Deklination und Steigerung des Adjektivs
Die Deklination des Adjektivs erfolgt über die nicht steigerbare Form . Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ.Es ist außerdem unveränderlich, bildet also keine spezifischen Flexionsformen. Das Adjektiv kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für
-
Sie ist
siebzehn
.
She is aged seventeen.
-
Mein Freund ist
siebzehn
.
My friend is seventeen years old.
-
Er wird im Februar
siebzehn
.
He'll be seventeen in February.
-
Ich bin auch
siebzehn
Jahre alt.
I am seventeen years old, too.
-
Mein Sohn ist jetzt
siebzehn
Jahre alt.
My son is now seventeen years old.
-
Im Februar wurde er
siebzehn
.
In February, he turned seventeen.
-
Im Februar ist er
siebzehn
geworden.
In February, he turned seventeen.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von
seventeen
семнадцать, 17
diecisiete
dix-sept
on yedi
dezessete, dezassete
diciassette
șaptesprezece, șapteșpe
tizenhét
siedemnaście, siedemnaście lat
δεκαεπτά
zeventien
sedmnáct
sjutton
sytten
十七, 十七歳
disset, setze
seitsemäntoista
sytten
hamazazpi
sedamnaest
седумнаесет
sedemnajst
sedemnásť
sedamnaest
sedamnaest
сімнадцять
седемнадесет
сямнаццаць, семнаццаць
שבע עשרה، שבעה עשר
سبعة عشر
هفده
سترہ، سولہ
in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von- [Zahlen] Kardinalzahl 17, siebzehn Jahre (alt), siebzehn Jahre alt, siebzehnjährig
- [Zahlen] Kardinalzahl 17, siebzehn Jahre (alt), siebzehn Jahre alt, siebzehnjährig
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ hellwach
≡ fest
≡ bullig
≡ römisch
≡ radikal
≡ frequent
≡ visuell
≡ perlgrau
≡ jenaisch
≡ kündbar
≡ finster
≡ haltbar
≡ völlig
≡ liedhaft
≡ jeck
≡ noetisch
≡ unlauter
≡ posthum
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes in allen Genera und Fällen
Die Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary und unter im Duden.
Komparation und Steigerung
Positiv | siebzehn |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: siebzehn
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | siebzehn | siebzehn | siebzehn | siebzehn |
Gen. | siebzehn | siebzehn | siebzehn | siebzehn |
Dat. | siebzehn | siebzehn | siebzehn | siebzehn |
Akk. | siebzehn | siebzehn | siebzehn | siebzehn |
- Maskulin: siebzehn, siebzehn, siebzehn, siebzehn
- Feminin: siebzehn, siebzehn, siebzehn, siebzehn
- Neutral: siebzehn, siebzehn, siebzehn, siebzehn
- Plural: siebzehn, siebzehn, siebzehn, siebzehn
Schwache Deklination
- Maskulin: die siebzehn, der siebzehn, den siebzehn, die siebzehn
- Feminin: die siebzehn, der siebzehn, den siebzehn, die siebzehn
- Neutral: die siebzehn, der siebzehn, den siebzehn, die siebzehn
- Plural: die siebzehn, der siebzehn, den siebzehn, die siebzehn
Gemischte Deklination
- Maskulin: siebzehn, siebzehn, siebzehn, siebzehn
- Feminin: siebzehn, siebzehn, siebzehn, siebzehn
- Neutral: siebzehn, siebzehn, siebzehn, siebzehn
- Plural: keine siebzehn, keiner siebzehn, keinen siebzehn, keine siebzehn