Konjugation des Verbs freisprechen
Das Konjugieren des Verbs freisprechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind spricht frei, sprach frei und hat freigesprochen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von freisprechen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe frei- von freisprechen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb freisprechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für freisprechen. Man kann nicht nur freisprechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
spricht frei · sprach frei · hat freigesprochen
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
clear of, qualify, absolve, absolve (from), acquit of, acquit of a charge, clear of (doing), discharge, exculpate, exculpate from, exonerate (from), exonerate from, find not guilty, ransom, acquit, certify, dismiss
[Recht, Wirtschaft, …] durch Urteil erklären, dass die Anklage nicht zu halten ist; jemandem aufgrund bestandener Abschlussprüfung den Status eines Gesellen oder Facharbeiters verleihen; entlasten, lossprechen (von), entladen, für unschuldig befinden
(Akk., von+D)
» Er wurde freigesprochen
. He was acquitted.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von freisprechen
Präsens
ich | sprech(e)⁵ | frei |
du | sprichst | frei |
er | spricht | frei |
wir | sprechen | frei |
ihr | sprecht | frei |
sie | sprechen | frei |
Präteritum
ich | sprach | frei |
du | sprachst | frei |
er | sprach | frei |
wir | sprachen | frei |
ihr | spracht | frei |
sie | sprachen | frei |
Konjunktiv I
ich | spreche | frei |
du | sprechest | frei |
er | spreche | frei |
wir | sprechen | frei |
ihr | sprechet | frei |
sie | sprechen | frei |
Konjunktiv II
ich | spräche | frei |
du | sprächest | frei |
er | spräche | frei |
wir | sprächen | frei |
ihr | sprächet | frei |
sie | sprächen | frei |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb freisprechen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | sprech(e)⁵ | frei |
du | sprichst | frei |
er | spricht | frei |
wir | sprechen | frei |
ihr | sprecht | frei |
sie | sprechen | frei |
Präteritum
ich | sprach | frei |
du | sprachst | frei |
er | sprach | frei |
wir | sprachen | frei |
ihr | spracht | frei |
sie | sprachen | frei |
Perfekt
ich | habe | freigesprochen |
du | hast | freigesprochen |
er | hat | freigesprochen |
wir | haben | freigesprochen |
ihr | habt | freigesprochen |
sie | haben | freigesprochen |
Plusquam.
ich | hatte | freigesprochen |
du | hattest | freigesprochen |
er | hatte | freigesprochen |
wir | hatten | freigesprochen |
ihr | hattet | freigesprochen |
sie | hatten | freigesprochen |
Futur I
ich | werde | freisprechen |
du | wirst | freisprechen |
er | wird | freisprechen |
wir | werden | freisprechen |
ihr | werdet | freisprechen |
sie | werden | freisprechen |
Futur II
ich | werde | freigesprochen | haben |
du | wirst | freigesprochen | haben |
er | wird | freigesprochen | haben |
wir | werden | freigesprochen | haben |
ihr | werdet | freigesprochen | haben |
sie | werden | freigesprochen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb freisprechen
Konjunktiv I
ich | spreche | frei |
du | sprechest | frei |
er | spreche | frei |
wir | sprechen | frei |
ihr | sprechet | frei |
sie | sprechen | frei |
Konjunktiv II
ich | spräche | frei |
du | sprächest | frei |
er | spräche | frei |
wir | sprächen | frei |
ihr | sprächet | frei |
sie | sprächen | frei |
Konj. Perfekt
ich | habe | freigesprochen |
du | habest | freigesprochen |
er | habe | freigesprochen |
wir | haben | freigesprochen |
ihr | habet | freigesprochen |
sie | haben | freigesprochen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | freigesprochen |
du | hättest | freigesprochen |
er | hätte | freigesprochen |
wir | hätten | freigesprochen |
ihr | hättet | freigesprochen |
sie | hätten | freigesprochen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb freisprechen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für freisprechen
Beispiele
Beispielsätze für freisprechen
-
Er wurde
freigesprochen
.
He was acquitted.
-
Er ist
freigesprochen
worden.
He was acquitted.
-
Tom wurde vom Gericht
freigesprochen
.
Tom was exonerated by the court.
-
Rolf wurde von der Fahrerflucht
freigesprochen
.
Rolf was acquitted of hit and run.
-
Tom wurde wegen Mangels an Beweisen
freigesprochen
.
Tom was acquitted for lack of evidence.
-
Ein Jahr später hat ein Gericht ihn
freigesprochen
.
A year later, a court acquitted him.
-
Der Beschuldigte wurde
freigesprochen
.
The accused was found not guilty.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von freisprechen
-
freisprechen
clear of, qualify, absolve, absolve (from), acquit of, acquit of a charge, clear of (doing), discharge
оправдать, оправдывать, позволить, присвоить
absolver, absolver de, declarar inocente, exculpar, indultar, certificar, freisprechen, freispruch
acquitter, absoudre, déclarer non coupable, innocenter, libérer, relaxer, certifier, diplômer
beraat ettirmek, beraat etmek, ustalık belgesi verme, çıraklıktan çıkarma
absolver, descriminar, freisprechen, Gesellenprüfung, acquittar
assolvere, dichiarare innocente, prosciogliere, Gesellenbrief, freisprechen, freispruch
absolvi, admite, certifica
felment, mesteri cím, mesterképzés
uniewinniać, uniewinnić, awansować, oczyścić z zarzutów, przyznać tytuł
αθωώνω, απαλλάσσω, αθώωση, κατάταξη, πιστοποίηση
vrijspreken, niet schuldig verklaren, afstudeerder, vakman
zprošťovat obžaloby, zprošťovatstit obžaloby, osvobodit, povýšit
frikänna, fackarbetare, fria, gesäll
frifinde, frikende, få sit svendebrev, anerkende, frigive
無罪を宣告する, 認定する, 資格を与える
absoldre, certificar, exonerar, reconèixer
mestari, vapauttaa
frikjenne, frigi
askatzea, baldintzape, berritzea
dodeliti status, osloboditi, priznati
ослободен, ослободување, прием во занает
oprostiti, podeliti naziv
oslobodiť, osvobodiť, prijať za majstra
osloboditi, priznati
osloboditi, priznati
виправдати, зняти обвинувачення, присвоїти звання
оправдаване, професионално удостоверение
адпускаць, апраўдаць, даваць статус
הסמכה، זיכוי، שחרור
برأ، حكم ببراءته، إجازة، تأهيل، تبرئة
تبرئه کردن، گواهی دادن
بری کرنا، بے گناہ قرار دینا، کسی کو کاریگر کا درجہ دینا
freisprechen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von freisprechen- [Recht, Wirtschaft, …] durch Urteil erklären, dass die Anklage nicht zu halten ist, jemandem aufgrund bestandener Abschlussprüfung den Status eines Gesellen oder Facharbeiters verleihen, entlasten, lossprechen (von), entladen, für unschuldig befinden
- [Recht, Wirtschaft, …] durch Urteil erklären, dass die Anklage nicht zu halten ist, jemandem aufgrund bestandener Abschlussprüfung den Status eines Gesellen oder Facharbeiters verleihen, entlasten, lossprechen (von), entladen, für unschuldig befinden
- [Recht, Wirtschaft, …] durch Urteil erklären, dass die Anklage nicht zu halten ist, jemandem aufgrund bestandener Abschlussprüfung den Status eines Gesellen oder Facharbeiters verleihen, entlasten, lossprechen (von), entladen, für unschuldig befinden
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für freisprechen
jemand/etwas spricht
jemanden vonetwas frei
jemand/etwas
vonspricht
etwas frei
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von freisprechen
≡ lossprechen
≡ besprechen
≡ freihaben
≡ dafürsprechen
≡ freiliegen
≡ fürsprechen
≡ freikriegen
≡ freilassen
≡ aussprechen
≡ freigeben
≡ entsprechen
≡ mitsprechen
≡ freikaufen
≡ hinsprechen
≡ freilaufen
≡ freibleiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb freisprechen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts freisprechen
Die frei·sprechen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs frei·sprechen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (spricht frei - sprach frei - hat freigesprochen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary freisprechen und unter freisprechen im Duden.
freisprechen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | sprech(e) frei | sprach frei | spreche frei | spräche frei | - |
du | sprichst frei | sprachst frei | sprechest frei | sprächest frei | sprich frei |
er | spricht frei | sprach frei | spreche frei | spräche frei | - |
wir | sprechen frei | sprachen frei | sprechen frei | sprächen frei | sprechen frei |
ihr | sprecht frei | spracht frei | sprechet frei | sprächet frei | sprecht frei |
sie | sprechen frei | sprachen frei | sprechen frei | sprächen frei | sprechen frei |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich sprech(e) frei, du sprichst frei, er spricht frei, wir sprechen frei, ihr sprecht frei, sie sprechen frei
- Präteritum: ich sprach frei, du sprachst frei, er sprach frei, wir sprachen frei, ihr spracht frei, sie sprachen frei
- Perfekt: ich habe freigesprochen, du hast freigesprochen, er hat freigesprochen, wir haben freigesprochen, ihr habt freigesprochen, sie haben freigesprochen
- Plusquamperfekt: ich hatte freigesprochen, du hattest freigesprochen, er hatte freigesprochen, wir hatten freigesprochen, ihr hattet freigesprochen, sie hatten freigesprochen
- Futur I: ich werde freisprechen, du wirst freisprechen, er wird freisprechen, wir werden freisprechen, ihr werdet freisprechen, sie werden freisprechen
- Futur II: ich werde freigesprochen haben, du wirst freigesprochen haben, er wird freigesprochen haben, wir werden freigesprochen haben, ihr werdet freigesprochen haben, sie werden freigesprochen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich spreche frei, du sprechest frei, er spreche frei, wir sprechen frei, ihr sprechet frei, sie sprechen frei
- Präteritum: ich spräche frei, du sprächest frei, er spräche frei, wir sprächen frei, ihr sprächet frei, sie sprächen frei
- Perfekt: ich habe freigesprochen, du habest freigesprochen, er habe freigesprochen, wir haben freigesprochen, ihr habet freigesprochen, sie haben freigesprochen
- Plusquamperfekt: ich hätte freigesprochen, du hättest freigesprochen, er hätte freigesprochen, wir hätten freigesprochen, ihr hättet freigesprochen, sie hätten freigesprochen
- Futur I: ich werde freisprechen, du werdest freisprechen, er werde freisprechen, wir werden freisprechen, ihr werdet freisprechen, sie werden freisprechen
- Futur II: ich werde freigesprochen haben, du werdest freigesprochen haben, er werde freigesprochen haben, wir werden freigesprochen haben, ihr werdet freigesprochen haben, sie werden freigesprochen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde freisprechen, du würdest freisprechen, er würde freisprechen, wir würden freisprechen, ihr würdet freisprechen, sie würden freisprechen
- Plusquamperfekt: ich würde freigesprochen haben, du würdest freigesprochen haben, er würde freigesprochen haben, wir würden freigesprochen haben, ihr würdet freigesprochen haben, sie würden freigesprochen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: sprich (du) frei, sprechen wir frei, sprecht (ihr) frei, sprechen Sie frei
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: freisprechen, freizusprechen
- Infinitiv II: freigesprochen haben, freigesprochen zu haben
- Partizip I: freisprechend
- Partizip II: freigesprochen