Konjugation des Verbs anlassen

Das Konjugieren des Verbs anlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind lässt an, ließ an und hat angelassen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von anlassen wird "haben" verwendet. Das Verb anlassen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe an- von anlassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anlassen. Man kann nicht nur anlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

Video 

A2 · unregelmäßig · haben · trennbar

an·lassen

lässt an · ließ an · hat angelassen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ss - ß - ss 

Englisch keep on, activate, anneal, leave on, scold, start, start up, temper, animadvert, crank, criticize, draw the temper, heat, maintain, present, rebuke, show, switch on, turn on

/ˈanˌlasn̩/ · /lɛst an/ · /liːs an/ · /liːsə an/ · /ˈanɡəˌlasn̩/

[…, Technik] etwas in Funktion setzen; die Funktion einer Sache aufrechterhalten; aufdrehen, eingeschaltet lassen, anbehalten, sich darstellen

(sich+A, Akk., zu+D)

» Du hast dein Licht angelassen . Englisch You left your lights on.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anlassen

Präsens

ich lass(e)⁵ an
du lässt an
er lässt an
wir lassen an
ihr lasst an
sie lassen an

Präteritum

ich ließ an
du ließ(es)t an
er ließ an
wir ließen an
ihr ließ(e)t an
sie ließen an

Imperativ

-
lass(e)⁵ (du) an
-
lassen wir an
lasst (ihr) an
lassen Sie an

Konjunktiv I

ich lasse an
du lassest an
er lasse an
wir lassen an
ihr lasset an
sie lassen an

Konjunktiv II

ich ließe an
du ließest an
er ließe an
wir ließen an
ihr ließet an
sie ließen an

Infinitiv

anlassen
anzulassen

Partizip

anlassend
angelassen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb anlassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lass(e)⁵ an
du lässt an
er lässt an
wir lassen an
ihr lasst an
sie lassen an

Präteritum

ich ließ an
du ließ(es)t an
er ließ an
wir ließen an
ihr ließ(e)t an
sie ließen an

Perfekt

ich habe angelassen
du hast angelassen
er hat angelassen
wir haben angelassen
ihr habt angelassen
sie haben angelassen

Plusquam.

ich hatte angelassen
du hattest angelassen
er hatte angelassen
wir hatten angelassen
ihr hattet angelassen
sie hatten angelassen

Futur I

ich werde anlassen
du wirst anlassen
er wird anlassen
wir werden anlassen
ihr werdet anlassen
sie werden anlassen

Futur II

ich werde angelassen haben
du wirst angelassen haben
er wird angelassen haben
wir werden angelassen haben
ihr werdet angelassen haben
sie werden angelassen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Herr Hashimoto ließ den Motor an . 
  • Der neue Lehrling lässt sich gut an . 
  • Willst du, dass ich das Licht anlasse ? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anlassen


Konjunktiv I

ich lasse an
du lassest an
er lasse an
wir lassen an
ihr lasset an
sie lassen an

Konjunktiv II

ich ließe an
du ließest an
er ließe an
wir ließen an
ihr ließet an
sie ließen an

Konj. Perfekt

ich habe angelassen
du habest angelassen
er habe angelassen
wir haben angelassen
ihr habet angelassen
sie haben angelassen

Konj. Plusquam.

ich hätte angelassen
du hättest angelassen
er hätte angelassen
wir hätten angelassen
ihr hättet angelassen
sie hätten angelassen

Konj. Futur I

ich werde anlassen
du werdest anlassen
er werde anlassen
wir werden anlassen
ihr werdet anlassen
sie werden anlassen

Konj. Futur II

ich werde angelassen haben
du werdest angelassen haben
er werde angelassen haben
wir werden angelassen haben
ihr werdet angelassen haben
sie werden angelassen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde anlassen
du würdest anlassen
er würde anlassen
wir würden anlassen
ihr würdet anlassen
sie würden anlassen

Konj. Plusquam.

ich würde angelassen haben
du würdest angelassen haben
er würde angelassen haben
wir würden angelassen haben
ihr würdet angelassen haben
sie würden angelassen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anlassen


Präsens

lass(e)⁵ (du) an
lassen wir an
lasst (ihr) an
lassen Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anlassen


Infinitiv I


anlassen
anzulassen

Infinitiv II


angelassen haben
angelassen zu haben

Partizip I


anlassend

Partizip II


angelassen

  • Du hast dein Licht angelassen . 
  • Soll ich das Licht anlassen ? 
  • Du kannst mittlerweile schon den Motor anlassen . 

Beispiele

Beispielsätze für anlassen


  • Du hast dein Licht angelassen . 
    Englisch You left your lights on.
  • Soll ich das Licht anlassen ? 
    Englisch Do you want me to leave the light on?
  • Herr Hashimoto ließ den Motor an . 
    Englisch Mr. Hashimoto started the engine.
  • Du kannst mittlerweile schon den Motor anlassen . 
    Englisch You can already start the engine.
  • Der neue Lehrling lässt sich gut an . 
    Englisch The new apprentice is doing well.
  • Es gelang Tom nicht, den Motor anzulassen . 
    Englisch Tom couldn't start the motor.
  • Soll ich das Licht im Wohnzimmer noch anlassen ? 
    Englisch Should I leave the light in the living room on?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anlassen


Deutsch anlassen
Englisch keep on, activate, anneal, leave on, scold, start, start up, temper
Russisch не снимать, завести, заводить, запускать, запустить, оставлять надетым, пускать, ругать
Spanisch dejar puesto, activar, arrancar, mantener, presentarse, calentar, comenzar, criticar
Französisch garder, réchauffer, activer, démarrer, mettre en marche, se présenter, blâmer, commencer
Türkisch çalıştırmak, azarlamak, devrede tutmak, devreye almak, eleştirmek, göstermek, harekete getirmek, işletmek
Portugiesisch manter, acionar, apresentar, aquecimento, arrancar, ativar, criticar, deixar
Italienisch avviare, accendere, apostrofare, attivare, criticare, iniziare, lasciare, lasciare acceso
Rumänisch activa, critica, menține, mustra, porni, păstra, se arăta, se prezenta
Ungarisch bemutatkozik, felvenni, kritizálni, magán hagy, megindít, megmutatkozik, melegíteni, működtet
Polnisch puścić w ruch, uruchomić, nie wyłączać, podgrzać, pokazywać, pozostawić, prezentować, rugać
Griechisch διατηρώ, αφήνω αναμμένο, βάζω μπρος, δε βγάζω, εμφανίζομαι, ενεργοποιώ, επικρίνω, θερμαίνω
Niederländisch aanhouden, aanzetten, aan laten, afblaffen, afkraken, afsnauwen, beginnen, berispen
Tschechisch spustit, zapnout, kritizovat, napomínat, nechat běžet, nechat puštěné, nechat si, nechat si oblečení
Schwedisch sätta igång, vara på, aducera, arta sig, behålla, behålla på, framträda, kritisera
Dänisch sætte i gang, aktivere, beholde, beholde på, kritisere, lade være tændt, opretholde, opvarme
Japanisch 作動させる, 保持する, 加熱する, 動かす, 叱責する, 提示する, 温める, 着たままにする
Katalanisch mantenir, activar, calentar, cridar, mostrar-se, posar en marxa, presentar-se, reprovar
Finnisch käynnistää, esittäytyä, kritisoida, kuumentaa, moittia, näyttäytyä, panna päälle, pitäminen
Norwegisch aktivere, beholde, fremstå, kritisere, opprettholde, oppvarme, presentere, sette i gang
Baskisch agertu, aurkeztu, berotzea, funtzioa mantendu, funtzionatzen jarri, iraindu, janzteko, kritikatu
Serbisch kritikovati, održavati funkciju, ostaviti, pokrenuti, predstaviti se, prikazati se, ukoriti, upaliti
Mazedonisch вклучување, загревање, задржување, критизирање, одржување на функцијата, презентирање, прикажување, псуване
Slowenisch obdržati, ogrevati, ohrati, ostro kritizirati, pokazati se, predstaviti se, vklopiti, vzdrževati
Slowakisch kritizovať, napomínať, nechať bežať, nechať si oblečenie, ohriatie, predstaviť sa, spustiť, udržiavať funkciu
Bosnisch grditi, održavati funkciju, ostaviti, oštro kritikovati, pokrenuti, predstaviti se, prikazati se, upaliti
Kroatisch grditi, kritizirati, održavati, ostaviti, pokrenuti, predstaviti se, prikazati se, upaliti
Ukrainisch включити, залишити одяг, критикувати, лаяти, показуватися, представлятися, підтримувати функцію, розігрівати
Bulgarisch включвам, запазвам, започвам, критика, оставям, поддържам, показвам се, порицание
Belorussisch запускаць, захаваць адзенне, крытыкаваць, лаяць, падтрымаць функцыю, паказваць, прэзентаваць, разагрэць
Indonesisch melakukan tempering, memarahi, menemper, mengaktifkan, mengecam, menjaga tetap berjalan, muncul, tampak
Vietnamesisch duy trì hoạt động, hiện ra, không cởi, khởi động, kích hoạt, mắng, quở trách, ram
Usbekisch bo‘shatmoq, dashnom bermoq, ishga tushurmoq, ishlatishni davom ettirish, ko'rinmoq, tanbeh bermoq, ustida qoldirmoq, yechmasdan qoʻymoq
Hindi चालू करना, चालू रखना, टेम्पर करना, डाँटना, दिखना, दिखाई देना, पहने रखना, पहने रहना
Chinesisch 不脱, 保持运行, 启动, 呈现, 回火, 开启, 斥责, 显得
Thailändisch คงไว้ใช้งาน, ดุด่า, ต่อว่า, ปรากฏ, อบคืนไฟ, เปิดใช้งาน, ใส่ไว้, ไม่ถอด
Koreanisch 가동시키다, 꾸짖다, 나타나다, 뜨임하다, 벗지 않다, 보이다, 입은 채 두다, 템퍼링하다
Aserbaidschanisch danlamaq, görünmək, işləməsini davam etdirmək, işə salmaq, menevişləmək, qınamaq, çıxarmamaq, əynində saxlamaq
Georgisch გაკიცხვა, გაკრიტიკება, დაშვება, ფუნქციონირებას შენარჩუნება, ჩანს, ჩართვა, ჩაცმული დატოვება
Bengalisch চালু করা, চালু রাখা, টেম্পার করা, তিরস্কার করা, দেখা দেওয়া, ধমকানো, পরে রাখা, প্রকাশ পাওয়া
Albanisch aktivizoj, duket, kritikoj, lë veshur, mbaj në funksion, mos heq, popushtim, qortoj
Marathi घालून ठेवणे, चालू ठेवणे, टेम्पर करणे, दटावणे, दिसणे, प्रकट होणे, फटकारणे, सुरू करणे
Nepalesisch गाली गर्नु, चालु राख्नु, चालू गर्नु, टेम्पर गर्नु, डाँट्नु, देखिनु, नखोल्नु, लगाएर राख्नु
Telugu కనిపించు, గద్దించు, టెంపర్ చేయు, తీయకుండా ఉంచు, దూషించు, ధరించి ఉండు, నడపడం కొనసాగించు, ప్రారంభించు
Lettisch atlaidināt, atstāt mugurā, ieslēgt, izrādīties, nevilkt nost, nopelt, norāt, palaist
Tamil அணிந்தே இரு, இயங்க வைத்திருத்தல், கண்டித்தல், கழற்றாமல் வை, செயலாக்கு, டெம்பரிங் செய், திட்டு, தோன்றுதல்
Estnisch hurjutama, käivitama, lülita sisse, noomima, näima, paistma, päästma, selga jätma
Armenisch գործի դնել, երևալ, թրծել, կշտամբել, հագած պահել, ներկայանալ, շարունակել գործել, չհանել
Kurdisch berdewam kirin, destpê kirin, li ser xwe hiştin, rexne kirin, temperkirin, xuya bûn, çalak kirin
Hebräischלְבַקר، לְהַכְשִׁיל، להפעיל، להציג، להשאיר، להשאיר פעיל، להתייצב، לחמם
Arabischتشغيل، أدار، الإبقاء على الملابس، انتقاد، تأنيب، تسخين، دور، يظهر
Persischانتقاد شدید، خود را ارائه دادن، خود را نشان دادن، روشن کردن، سرزنش کردن، فعال نگه داشتن، فعال کردن، نگه داشتن
Urduبرہمی، تنقید کرنا، ظاہر کرنا، فعال رکھنا، فعال کرنا، پہنے رکھنا، پیش کرنا، چالو رکھنا

anlassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anlassen

  • etwas in Funktion setzen, aufdrehen, einschalten, starten, zum Laufen bringen
  • die Funktion einer Sache aufrechterhalten, eingeschaltet lassen, laufen lassen
  • Kleidung anbehalten, anbehalten
  • sich darstellen, sich präsentieren, sich zeigen, sich darstellen, präsentieren oder zeigen, starten
  • jemanden heftig, scharf kritisieren, schelten, jemanden angehen oder anfahren
  • ...

anlassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für anlassen


  • jemand/etwas lässt zu etwas an

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anlassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anlassen


Die an·lassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·lassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lässt an - ließ an - hat angelassen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anlassen und unter anlassen im Duden.

anlassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lass(e) anließ anlasse anließe an-
du lässt anließ(es)t anlassest anließest anlass(e) an
er lässt anließ anlasse anließe an-
wir lassen anließen anlassen anließen anlassen an
ihr lasst anließ(e)t anlasset anließet anlasst an
sie lassen anließen anlassen anließen anlassen an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lass(e) an, du lässt an, er lässt an, wir lassen an, ihr lasst an, sie lassen an
  • Präteritum: ich ließ an, du ließ(es)t an, er ließ an, wir ließen an, ihr ließ(e)t an, sie ließen an
  • Perfekt: ich habe angelassen, du hast angelassen, er hat angelassen, wir haben angelassen, ihr habt angelassen, sie haben angelassen
  • Plusquamperfekt: ich hatte angelassen, du hattest angelassen, er hatte angelassen, wir hatten angelassen, ihr hattet angelassen, sie hatten angelassen
  • Futur I: ich werde anlassen, du wirst anlassen, er wird anlassen, wir werden anlassen, ihr werdet anlassen, sie werden anlassen
  • Futur II: ich werde angelassen haben, du wirst angelassen haben, er wird angelassen haben, wir werden angelassen haben, ihr werdet angelassen haben, sie werden angelassen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lasse an, du lassest an, er lasse an, wir lassen an, ihr lasset an, sie lassen an
  • Präteritum: ich ließe an, du ließest an, er ließe an, wir ließen an, ihr ließet an, sie ließen an
  • Perfekt: ich habe angelassen, du habest angelassen, er habe angelassen, wir haben angelassen, ihr habet angelassen, sie haben angelassen
  • Plusquamperfekt: ich hätte angelassen, du hättest angelassen, er hätte angelassen, wir hätten angelassen, ihr hättet angelassen, sie hätten angelassen
  • Futur I: ich werde anlassen, du werdest anlassen, er werde anlassen, wir werden anlassen, ihr werdet anlassen, sie werden anlassen
  • Futur II: ich werde angelassen haben, du werdest angelassen haben, er werde angelassen haben, wir werden angelassen haben, ihr werdet angelassen haben, sie werden angelassen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde anlassen, du würdest anlassen, er würde anlassen, wir würden anlassen, ihr würdet anlassen, sie würden anlassen
  • Plusquamperfekt: ich würde angelassen haben, du würdest angelassen haben, er würde angelassen haben, wir würden angelassen haben, ihr würdet angelassen haben, sie würden angelassen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lass(e) (du) an, lassen wir an, lasst (ihr) an, lassen Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: anlassen, anzulassen
  • Infinitiv II: angelassen haben, angelassen zu haben
  • Partizip I: anlassend
  • Partizip II: angelassen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anlassen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 81683, 81683, 81683, 81683, 81683, 81683

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 81683, 81683, 81683

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4265701, 1811964, 1841961, 1841960, 7637159

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9