Konjugation des Verbs aufspulen
Das Konjugieren des Verbs aufspulen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind spult auf, spulte auf und hat aufgespult. Als Hilfsverb von aufspulen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufspulen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufspulen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufspulen. Man kann nicht nur aufspulen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufspulen
Präteritum
| ich | spulte | auf |
| du | spultest | auf |
| er | spulte | auf |
| wir | spulten | auf |
| ihr | spultet | auf |
| sie | spulten | auf |
Konjunktiv II
| ich | spulte | auf |
| du | spultest | auf |
| er | spulte | auf |
| wir | spulten | auf |
| ihr | spultet | auf |
| sie | spulten | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufspulen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | spulte | auf |
| du | spultest | auf |
| er | spulte | auf |
| wir | spulten | auf |
| ihr | spultet | auf |
| sie | spulten | auf |
Perfekt
| ich | habe | aufgespult |
| du | hast | aufgespult |
| er | hat | aufgespult |
| wir | haben | aufgespult |
| ihr | habt | aufgespult |
| sie | haben | aufgespult |
Plusquam.
| ich | hatte | aufgespult |
| du | hattest | aufgespult |
| er | hatte | aufgespult |
| wir | hatten | aufgespult |
| ihr | hattet | aufgespult |
| sie | hatten | aufgespult |
Futur I
| ich | werde | aufspulen |
| du | wirst | aufspulen |
| er | wird | aufspulen |
| wir | werden | aufspulen |
| ihr | werdet | aufspulen |
| sie | werden | aufspulen |
Futur II
| ich | werde | aufgespult | haben |
| du | wirst | aufgespult | haben |
| er | wird | aufgespult | haben |
| wir | werden | aufgespult | haben |
| ihr | werdet | aufgespult | haben |
| sie | werden | aufgespult | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufspulen
Konjunktiv II
| ich | spulte | auf |
| du | spultest | auf |
| er | spulte | auf |
| wir | spulten | auf |
| ihr | spultet | auf |
| sie | spulten | auf |
Konj. Perfekt
| ich | habe | aufgespult |
| du | habest | aufgespult |
| er | habe | aufgespult |
| wir | haben | aufgespult |
| ihr | habet | aufgespult |
| sie | haben | aufgespult |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | aufgespult |
| du | hättest | aufgespult |
| er | hätte | aufgespult |
| wir | hätten | aufgespult |
| ihr | hättet | aufgespult |
| sie | hätten | aufgespult |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufspulen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufspulen
Übersetzungen
Übersetzungen von aufspulen
-
aufspulen
wind, coil, quill, recoil, reel, spool, take up, wind on
наматывать, мотать, намотать, перематывать, перемотать
enrollar, bobinar, devanar
bobiner, embobiner, enrouler, enrouler canette, enrouler cannette, envider, rembobiner
sarmak, kangallamak, makaraya sarmak
enrolar, bobinar
avvolgere, incannare
înfășura
feltekerni
nawinąć, nawijać
τυλίγω
opwikkelen
navíjet, navíjet na cívku, navíjetvinout na cívku
spola
spole, spole op
巻き取る
enrotllar
kääriä
spole
bira
namotati
намотување
navijati
navinúť
namotati
namotati
намотувати
намотавам
наматаць
menggulung pada gelendong, menggulung pada kumparan
cuộn vào ống chỉ, quấn vào ống chỉ
g'altakka o'ramoq
रिल पर लपेटना, स्पूल पर लपेटना
绕到线轴上
กรอใส่หลอด, ม้วนใส่หลอด
감다, 릴에 감다
bobinə sarımaq
კოჭზე დახვევა
রিলে প্যাঁচানো, স্পুলে প্যাঁচানো
mbështjell në bobinë
रिलवर गुंडाळणे
रीलमा बेर्नु
రీల్పై చుట్టడం, స్పూల్పై చుట్టడం
uzspolēt, uztin uz spoles
ரீலில் சுருட்டு, ஸ்பூலில் சுருட்டு
poolile kerima
սպուլայի վրա փաթաթել
li ser bobînê pêçandin
لف
بپیچیدن
رول کرنا
aufspulen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufspulenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufspulen
≡ aufblättern
≡ abspulen
≡ aufaddieren
≡ aufbauen
≡ aufbäumen
≡ aufbieten
≡ aufblähen
≡ aufbeißen
≡ aufatmen
≡ umspulen
≡ aufarbeiten
≡ aufbetten
≡ aufbahren
≡ aufbiegen
≡ aufbinden
≡ spulen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufspulen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufspulen
Die auf·spulen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·spulen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (spult auf - spulte auf - hat aufgespult) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufspulen und unter aufspulen im Duden.
aufspulen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | spul(e) auf | spulte auf | spule auf | spulte auf | - |
| du | spulst auf | spultest auf | spulest auf | spultest auf | spul(e) auf |
| er | spult auf | spulte auf | spule auf | spulte auf | - |
| wir | spulen auf | spulten auf | spulen auf | spulten auf | spulen auf |
| ihr | spult auf | spultet auf | spulet auf | spultet auf | spult auf |
| sie | spulen auf | spulten auf | spulen auf | spulten auf | spulen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich spul(e) auf, du spulst auf, er spult auf, wir spulen auf, ihr spult auf, sie spulen auf
- Präteritum: ich spulte auf, du spultest auf, er spulte auf, wir spulten auf, ihr spultet auf, sie spulten auf
- Perfekt: ich habe aufgespult, du hast aufgespult, er hat aufgespult, wir haben aufgespult, ihr habt aufgespult, sie haben aufgespult
- Plusquamperfekt: ich hatte aufgespult, du hattest aufgespult, er hatte aufgespult, wir hatten aufgespult, ihr hattet aufgespult, sie hatten aufgespult
- Futur I: ich werde aufspulen, du wirst aufspulen, er wird aufspulen, wir werden aufspulen, ihr werdet aufspulen, sie werden aufspulen
- Futur II: ich werde aufgespult haben, du wirst aufgespult haben, er wird aufgespult haben, wir werden aufgespult haben, ihr werdet aufgespult haben, sie werden aufgespult haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich spule auf, du spulest auf, er spule auf, wir spulen auf, ihr spulet auf, sie spulen auf
- Präteritum: ich spulte auf, du spultest auf, er spulte auf, wir spulten auf, ihr spultet auf, sie spulten auf
- Perfekt: ich habe aufgespult, du habest aufgespult, er habe aufgespult, wir haben aufgespult, ihr habet aufgespult, sie haben aufgespult
- Plusquamperfekt: ich hätte aufgespult, du hättest aufgespult, er hätte aufgespult, wir hätten aufgespult, ihr hättet aufgespult, sie hätten aufgespult
- Futur I: ich werde aufspulen, du werdest aufspulen, er werde aufspulen, wir werden aufspulen, ihr werdet aufspulen, sie werden aufspulen
- Futur II: ich werde aufgespult haben, du werdest aufgespult haben, er werde aufgespult haben, wir werden aufgespult haben, ihr werdet aufgespult haben, sie werden aufgespult haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufspulen, du würdest aufspulen, er würde aufspulen, wir würden aufspulen, ihr würdet aufspulen, sie würden aufspulen
- Plusquamperfekt: ich würde aufgespult haben, du würdest aufgespult haben, er würde aufgespult haben, wir würden aufgespult haben, ihr würdet aufgespult haben, sie würden aufgespult haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: spul(e) (du) auf, spulen wir auf, spult (ihr) auf, spulen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufspulen, aufzuspulen
- Infinitiv II: aufgespult haben, aufgespult zu haben
- Partizip I: aufspulend
- Partizip II: aufgespult