Konjugation des Verbs bauschen
Das Konjugieren des Verbs bauschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bauscht, bauschte und hat gebauscht. Als Hilfsverb von bauschen wird "haben" verwendet. Das Verb bauschen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bauschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bauschen. Man kann nicht nur bauschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
bauscht · bauschte · hat gebauscht
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
billow, inflate, puff up, bag, billow out, bulge, cockle, puff, swell
/ˈbaʊʃən/ · /ˈbaʊʃt/ · /ˈbaʊʃtə/ · /ɡəˈbaʊʃt/
etwas, oft ein Stoff/Tuch, bekommt mehr Volumen, weil Luft darunter kommt und es wölbt; etwas, oft ein Stoff/Tuch, mit Wind füllen, so dass es straff gespannt und ausgefüllt ist; aufblähen, füllen, (sich) blähen, (sich) füllen
(sich+A, Akk.)
» Eine weiße Gardine bauscht
sich leise im Wind. A white curtain billows softly in the wind.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bauschen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb bauschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gebauscht |
| du | hast | gebauscht |
| er | hat | gebauscht |
| wir | haben | gebauscht |
| ihr | habt | gebauscht |
| sie | haben | gebauscht |
Plusquam.
| ich | hatte | gebauscht |
| du | hattest | gebauscht |
| er | hatte | gebauscht |
| wir | hatten | gebauscht |
| ihr | hattet | gebauscht |
| sie | hatten | gebauscht |
Futur I
| ich | werde | bauschen |
| du | wirst | bauschen |
| er | wird | bauschen |
| wir | werden | bauschen |
| ihr | werdet | bauschen |
| sie | werden | bauschen |
Futur II
| ich | werde | gebauscht | haben |
| du | wirst | gebauscht | haben |
| er | wird | gebauscht | haben |
| wir | werden | gebauscht | haben |
| ihr | werdet | gebauscht | haben |
| sie | werden | gebauscht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bauschen
Konj. Perfekt
| ich | habe | gebauscht |
| du | habest | gebauscht |
| er | habe | gebauscht |
| wir | haben | gebauscht |
| ihr | habet | gebauscht |
| sie | haben | gebauscht |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gebauscht |
| du | hättest | gebauscht |
| er | hätte | gebauscht |
| wir | hätten | gebauscht |
| ihr | hättet | gebauscht |
| sie | hätten | gebauscht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bauschen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bauschen
Beispiele
Beispielsätze für bauschen
-
Eine weiße Gardine
bauscht
sich leise im Wind.
A white curtain billows softly in the wind.
-
Über uns
bauscht
sich die Seide des Überwurfs als Baldachin.
Above us, the silk of the cover rises like a canopy.
-
Der Stoff
bauschte
sich wie ein Regenschirm um ihre Taille.
The fabric puffed up like an umbrella around her waist.
-
Ich drehte mich seitlich und das grellrote Kleid
bauschte
sich wie eine überdimensionale Rosenblüte um meine Hüften.
I turned sideways and the bright red dress puffed out like an oversized rose around my hips.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von bauschen
-
bauschen
billow, inflate, puff up, bag, billow out, bulge, cockle, puff
надуваться, вздуваться, встопорщиться, надувать, надуться, раздувать, раздуваться, раздуться
abultar, inflar, abalar, abolsar, abolsarse, abombar, abombarse, ahuecar
bouffer, gonfler, blouser, bomber, godailler, goder
kabarmak, kabartmak, şişirmek, şişmek
tufar, encher, inchar, inflar, volumizar
gonfiare, arricciare, gonfiarsi, sgonfiare
umflarea, volumizare
domborodik, felfúj, felfújni, felfújt
nadymać, nadymać się, nadąć, nadąć się, napełnić powietrzem, napompować, puchnąć, układać w fałdy
φουσκώνω, αυξάνω τον όγκο, γεμίζω
opblazen, opbollen, opvullen
nabrat objem, nafouknout, naplnit, vzdout, vzdouvat, zvlnit
fylla, pösa, spänna, svälla, uppblåsa, volym
blæse op, opblæse, pose ud, puffe, puste op, svulme op
ふくらむ, 膨らませる, 膨らむ
inflar, omplir, ondular
kohota, pullistaa, pullistua, täyttää
blåse opp, bøye, fylde med luft, puffe
bolumen handitu, haizetsu, puztu
naduvati, napuhati, napuhavati, napuniti
надувам, издувам
napihniti, nabrekniti, napolniti
nafúknuť, napučiť, zväčšiť objem
napuhati, naduvati, napuhavanje
napuhati, naduvati, napuhavanje
надувати, об'єм, піднімати, роздувати
надувам, вдигам, раздувам
надуць, раздуты
mengembang
phồng lên
bo'rtmoq, shishirish, shishmoq
फुगना
充气, 膨胀
พองตัว
부풀다, 부풀리다
şişirmək, şişirtmək
აფუება, გაბერვა, იბერვა
ফোলানো
fryhem, fryj
फुगवणे
फुग्नु, फुलाउनु
ఉబ్బించు, ఉబ్బిపోవు
uzpūst, uzpumpēt
ஊதி நிரப்பு, வீங்கு
paisuma, puhvata, punduma
ուռճանալ, փքել, փքվել
şişirin, şişîn
למלא، לנפח، נפח
انتفاخ، تضخم
پف کردن، باد کردن، برآمدن
پھولنا، اُبھارنا، پھیلنا
bauschen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von bauschen- etwas, oft ein Stoff/Tuch, bekommt mehr Volumen, weil Luft darunter kommt und es wölbt, aufblähen, aufpludern, füllig werden, pludern, wölben
- etwas, oft ein Stoff/Tuch, mit Wind füllen, so dass es straff gespannt und ausgefüllt ist, füllen, prall machen, spannen
- sich wölben, (sich) blähen, (sich) füllen, wölben, anschwellen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von bauschen
≡ aasen
≡ addieren
≡ adoptieren
≡ achten
≡ adden
≡ adorieren
≡ aufbauschen
≡ achteln
≡ abortieren
≡ adhärieren
≡ achseln
≡ ackern
≡ addizieren
≡ abonnieren
≡ aalen
≡ abdizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bauschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bauschen
Die bauschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bauschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bauscht - bauschte - hat gebauscht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bauschen und unter bauschen im Duden.
bauschen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bausch(e) | bauschte | bausche | bauschte | - |
| du | bausch(s)t | bauschtest | bauschest | bauschtest | bausch(e) |
| er | bauscht | bauschte | bausche | bauschte | - |
| wir | bauschen | bauschten | bauschen | bauschten | bauschen |
| ihr | bauscht | bauschtet | bauschet | bauschtet | bauscht |
| sie | bauschen | bauschten | bauschen | bauschten | bauschen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bausch(e), du bausch(s)t, er bauscht, wir bauschen, ihr bauscht, sie bauschen
- Präteritum: ich bauschte, du bauschtest, er bauschte, wir bauschten, ihr bauschtet, sie bauschten
- Perfekt: ich habe gebauscht, du hast gebauscht, er hat gebauscht, wir haben gebauscht, ihr habt gebauscht, sie haben gebauscht
- Plusquamperfekt: ich hatte gebauscht, du hattest gebauscht, er hatte gebauscht, wir hatten gebauscht, ihr hattet gebauscht, sie hatten gebauscht
- Futur I: ich werde bauschen, du wirst bauschen, er wird bauschen, wir werden bauschen, ihr werdet bauschen, sie werden bauschen
- Futur II: ich werde gebauscht haben, du wirst gebauscht haben, er wird gebauscht haben, wir werden gebauscht haben, ihr werdet gebauscht haben, sie werden gebauscht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bausche, du bauschest, er bausche, wir bauschen, ihr bauschet, sie bauschen
- Präteritum: ich bauschte, du bauschtest, er bauschte, wir bauschten, ihr bauschtet, sie bauschten
- Perfekt: ich habe gebauscht, du habest gebauscht, er habe gebauscht, wir haben gebauscht, ihr habet gebauscht, sie haben gebauscht
- Plusquamperfekt: ich hätte gebauscht, du hättest gebauscht, er hätte gebauscht, wir hätten gebauscht, ihr hättet gebauscht, sie hätten gebauscht
- Futur I: ich werde bauschen, du werdest bauschen, er werde bauschen, wir werden bauschen, ihr werdet bauschen, sie werden bauschen
- Futur II: ich werde gebauscht haben, du werdest gebauscht haben, er werde gebauscht haben, wir werden gebauscht haben, ihr werdet gebauscht haben, sie werden gebauscht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde bauschen, du würdest bauschen, er würde bauschen, wir würden bauschen, ihr würdet bauschen, sie würden bauschen
- Plusquamperfekt: ich würde gebauscht haben, du würdest gebauscht haben, er würde gebauscht haben, wir würden gebauscht haben, ihr würdet gebauscht haben, sie würden gebauscht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bausch(e) (du), bauschen wir, bauscht (ihr), bauschen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: bauschen, zu bauschen
- Infinitiv II: gebauscht haben, gebauscht zu haben
- Partizip I: bauschend
- Partizip II: gebauscht