Konjugation des Verbs durchkauen
Das Konjugieren des Verbs durchkauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kaut durch, kaute durch und hat durchgekaut. Als Hilfsverb von durchkauen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchkauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchkauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchkauen. Man kann nicht nur durchkauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
kaut durch · kaute durch · hat durchgekaut
e-Tilgung nach Vokal
chew thoroughly, chew through, discuss thoroughly, masticate
/dʊʁˈçkaʊən/ · /kaʊt dʊʁç/ · /ˈkaʊtə dʊʁç/ · /dʊʁçɡəˈkaʊt/
gründlich durchsprechen; gründlich mit den Zähnen zerkleinern; (komplett) durchsprechen, (etwas) ausdiskutieren, zu Ende besprechen, (alles) durchsprechen
(Akk.)
» Das haben wir doch schon durchgekaut
. We've been through this before.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchkauen
Präsens
| ich | kau(e)⁵ | durch |
| du | kaust | durch |
| er | kaut | durch |
| wir | kau(e)⁵n | durch |
| ihr | kaut | durch |
| sie | kau(e)⁵n | durch |
Präteritum
| ich | kaute | durch |
| du | kautest | durch |
| er | kaute | durch |
| wir | kauten | durch |
| ihr | kautet | durch |
| sie | kauten | durch |
Konjunktiv I
| ich | kaue | durch |
| du | kauest | durch |
| er | kaue | durch |
| wir | kau(e)⁵n | durch |
| ihr | kauet | durch |
| sie | kau(e)⁵n | durch |
Konjunktiv II
| ich | kaute | durch |
| du | kautest | durch |
| er | kaute | durch |
| wir | kauten | durch |
| ihr | kautet | durch |
| sie | kauten | durch |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb durchkauen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | kau(e)⁵ | durch |
| du | kaust | durch |
| er | kaut | durch |
| wir | kau(e)⁵n | durch |
| ihr | kaut | durch |
| sie | kau(e)⁵n | durch |
Präteritum
| ich | kaute | durch |
| du | kautest | durch |
| er | kaute | durch |
| wir | kauten | durch |
| ihr | kautet | durch |
| sie | kauten | durch |
Perfekt
| ich | habe | durchgekaut |
| du | hast | durchgekaut |
| er | hat | durchgekaut |
| wir | haben | durchgekaut |
| ihr | habt | durchgekaut |
| sie | haben | durchgekaut |
Plusquam.
| ich | hatte | durchgekaut |
| du | hattest | durchgekaut |
| er | hatte | durchgekaut |
| wir | hatten | durchgekaut |
| ihr | hattet | durchgekaut |
| sie | hatten | durchgekaut |
Futur I
| ich | werde | durchkau(e)⁵n |
| du | wirst | durchkau(e)⁵n |
| er | wird | durchkau(e)⁵n |
| wir | werden | durchkau(e)⁵n |
| ihr | werdet | durchkau(e)⁵n |
| sie | werden | durchkau(e)⁵n |
Futur II
| ich | werde | durchgekaut | haben |
| du | wirst | durchgekaut | haben |
| er | wird | durchgekaut | haben |
| wir | werden | durchgekaut | haben |
| ihr | werdet | durchgekaut | haben |
| sie | werden | durchgekaut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchkauen
Konjunktiv I
| ich | kaue | durch |
| du | kauest | durch |
| er | kaue | durch |
| wir | kau(e)⁵n | durch |
| ihr | kauet | durch |
| sie | kau(e)⁵n | durch |
Konjunktiv II
| ich | kaute | durch |
| du | kautest | durch |
| er | kaute | durch |
| wir | kauten | durch |
| ihr | kautet | durch |
| sie | kauten | durch |
Konj. Perfekt
| ich | habe | durchgekaut |
| du | habest | durchgekaut |
| er | habe | durchgekaut |
| wir | haben | durchgekaut |
| ihr | habet | durchgekaut |
| sie | haben | durchgekaut |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | durchgekaut |
| du | hättest | durchgekaut |
| er | hätte | durchgekaut |
| wir | hätten | durchgekaut |
| ihr | hättet | durchgekaut |
| sie | hätten | durchgekaut |
Konj. Futur I
| ich | werde | durchkau(e)⁵n |
| du | werdest | durchkau(e)⁵n |
| er | werde | durchkau(e)⁵n |
| wir | werden | durchkau(e)⁵n |
| ihr | werdet | durchkau(e)⁵n |
| sie | werden | durchkau(e)⁵n |
Konj. Futur II
| ich | werde | durchgekaut | haben |
| du | werdest | durchgekaut | haben |
| er | werde | durchgekaut | haben |
| wir | werden | durchgekaut | haben |
| ihr | werdet | durchgekaut | haben |
| sie | werden | durchgekaut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
| ich | würde | durchkau(e)⁵n |
| du | würdest | durchkau(e)⁵n |
| er | würde | durchkau(e)⁵n |
| wir | würden | durchkau(e)⁵n |
| ihr | würdet | durchkau(e)⁵n |
| sie | würden | durchkau(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
| ich | würde | durchgekaut | haben |
| du | würdest | durchgekaut | haben |
| er | würde | durchgekaut | haben |
| wir | würden | durchgekaut | haben |
| ihr | würdet | durchgekaut | haben |
| sie | würden | durchgekaut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durchkauen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durchkauen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für durchkauen
-
Das haben wir doch schon
durchgekaut
.
We've been through this before.
-
Wenn Sie jeden Bissen gut
durchkauen
, werden Sie auch schneller satt.
If you chew each bite well, you will also feel full faster.
-
Ich verstehe nicht, warum wir das Thema immer und immer wieder
durchkauen
müssen.
I don't understand why we have to chew over the topic again and again.
-
Von den Medien
durchgekaut
, verteufelt und verketzert, für Politiker oftmals ein willkommener Dreschflegel, um viel leeres Stroh zu dreschen.
Chewed over by the media, demonized and criticized, often a welcome tool for politicians to thresh a lot of empty straw.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von durchkauen
-
durchkauen
chew thoroughly, chew through, discuss thoroughly, masticate
жевать, обсуждать, пережевывать, перемалывать, прожевать, прожёвывать
dar vueltas, discutir a fondo, masticar, masticar bien, triturar
bien mâcher, discuter en profondeur, mastiquer, mâcher
derinlemesine konuşmak, dikkatlice çiğnemek, kapsamak, çiğnemek
discutir detalhadamente, mastigar, mastigar bem, triturar
discutere a fondo, masticare, masticare bene, trattare a fondo, triturare
discutare amănunțită, mesteca
alaposan rágni, alaposan átbeszél
przeżuwać, omówić szczegółowo, przeanalizować, przegryzać, przegryźć, przeżuć, rozgryzać
μασημένος, συζητώ διεξοδικά
doorbijten, grondig bespreken, herkauwen, kauwen
důkladně kousat, důkladně probrat, přežvykovat, rozžvýkat
diskutera grundligt, genomgå, tugga
gennemgå, tygge grundigt, tygge igennem
咀嚼する, 噛み砕く, 徹底的に話し合う
mastegar
keskustella perusteellisesti, pureskella
gjennomgå, tygge grundig
aztertu, murtxikatu, sakonean hitz egin, txikitu
temeljno razgovarati, temeljno žvakati
длабински разгледување, долго џвакање
temeljito razpravljati, temeljito žvečiti
dôkladne prebrať, rozžúvať
temeljito razgovarati, temeljito žvakati
temeljito raspraviti, temeljito žvakati, žvakati
жувати, обговорити, пережовувати
дъвча, обсъждам подробно
грунтоўна абмяркоўваць, праткаваць
membahas secara mendalam, mengunyah
nhai, thảo luận kỹ lỏng
chaynamoq, chuqur muhokama qilish
गहराई से चर्चा करना, चबाना
咀嚼, 详细讨论
ถกอย่างละเอียด, เคี้ยว
씹다, 철저히 논의하다
müfəssəl müzakirə etmək, çiğnəmək
დეტალიზურად განხილვა, ჩაღეჭვა
গভীরভাবে আলোচনা করা, চিবানো
diskutoj hollësisht, përtyp
चावणे, विस्ताराने चर्चा करणे
चबाउनु, विस्तृत रूपमा छलफल गर्नु
నమలడం, వివరంగా చర్చించడం
košļāt, pamatīgi apspriest
மெல்லுதல், விவரமாக விவாதிக்க
näri, põhjalikult arutama
ծամել, մանրակրկիտ քննարկել
bi temamî gotin, çewîn
ללעוס
مضغ، مناقشة شاملة
به دقت بررسی کردن، جویدن
چبانا، چبانے، گہرائی سے بات کرنا
durchkauen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durchkauen- gründlich durchsprechen
- gründlich mit den Zähnen zerkleinern
- gründlich kauen, (komplett) durchsprechen, (etwas) ausdiskutieren, zu Ende besprechen, (alles) durchsprechen, (etwas) durchquatschen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durchkauen
≡ durchbeißen
≡ durchbeuteln
≡ kauen
≡ durchbluten
≡ abkauen
≡ durchbeben
≡ durchatmen
≡ herumkauen
≡ durchbacken
≡ durchbohren
≡ durchbetteln
≡ durchblitzen
≡ aufkauen
≡ durchbiegen
≡ durchbläuen
≡ vorkauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durchkauen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchkauen
Die durch·kauen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·kauen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kaut durch - kaute durch - hat durchgekaut) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchkauen und unter durchkauen im Duden.
durchkauen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | kau(e) durch | kaute durch | kaue durch | kaute durch | - |
| du | kaust durch | kautest durch | kauest durch | kautest durch | kau(e) durch |
| er | kaut durch | kaute durch | kaue durch | kaute durch | - |
| wir | kau(e)n durch | kauten durch | kau(e)n durch | kauten durch | kau(e)n durch |
| ihr | kaut durch | kautet durch | kauet durch | kautet durch | kaut durch |
| sie | kau(e)n durch | kauten durch | kau(e)n durch | kauten durch | kau(e)n durch |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich kau(e) durch, du kaust durch, er kaut durch, wir kau(e)n durch, ihr kaut durch, sie kau(e)n durch
- Präteritum: ich kaute durch, du kautest durch, er kaute durch, wir kauten durch, ihr kautet durch, sie kauten durch
- Perfekt: ich habe durchgekaut, du hast durchgekaut, er hat durchgekaut, wir haben durchgekaut, ihr habt durchgekaut, sie haben durchgekaut
- Plusquamperfekt: ich hatte durchgekaut, du hattest durchgekaut, er hatte durchgekaut, wir hatten durchgekaut, ihr hattet durchgekaut, sie hatten durchgekaut
- Futur I: ich werde durchkau(e)n, du wirst durchkau(e)n, er wird durchkau(e)n, wir werden durchkau(e)n, ihr werdet durchkau(e)n, sie werden durchkau(e)n
- Futur II: ich werde durchgekaut haben, du wirst durchgekaut haben, er wird durchgekaut haben, wir werden durchgekaut haben, ihr werdet durchgekaut haben, sie werden durchgekaut haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich kaue durch, du kauest durch, er kaue durch, wir kau(e)n durch, ihr kauet durch, sie kau(e)n durch
- Präteritum: ich kaute durch, du kautest durch, er kaute durch, wir kauten durch, ihr kautet durch, sie kauten durch
- Perfekt: ich habe durchgekaut, du habest durchgekaut, er habe durchgekaut, wir haben durchgekaut, ihr habet durchgekaut, sie haben durchgekaut
- Plusquamperfekt: ich hätte durchgekaut, du hättest durchgekaut, er hätte durchgekaut, wir hätten durchgekaut, ihr hättet durchgekaut, sie hätten durchgekaut
- Futur I: ich werde durchkau(e)n, du werdest durchkau(e)n, er werde durchkau(e)n, wir werden durchkau(e)n, ihr werdet durchkau(e)n, sie werden durchkau(e)n
- Futur II: ich werde durchgekaut haben, du werdest durchgekaut haben, er werde durchgekaut haben, wir werden durchgekaut haben, ihr werdet durchgekaut haben, sie werden durchgekaut haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde durchkau(e)n, du würdest durchkau(e)n, er würde durchkau(e)n, wir würden durchkau(e)n, ihr würdet durchkau(e)n, sie würden durchkau(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde durchgekaut haben, du würdest durchgekaut haben, er würde durchgekaut haben, wir würden durchgekaut haben, ihr würdet durchgekaut haben, sie würden durchgekaut haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: kau(e) (du) durch, kau(e)n wir durch, kaut (ihr) durch, kau(e)n Sie durch
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: durchkau(e)n, durchzukau(e)n
- Infinitiv II: durchgekaut haben, durchgekaut zu haben
- Partizip I: durchkauend
- Partizip II: durchgekaut