Konjugation des Verbs einklappen
Das Konjugieren des Verbs einklappen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind klappt ein, klappte ein und hat eingeklappt. Als Hilfsverb von einklappen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einklappen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einklappen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einklappen. Man kann nicht nur einklappen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
klappt ein · klappte ein · hat eingeklappt
collapse, fold, fold up, retract, swing in
/ˈaɪnklapən/ · /klapt aɪn/ · /ˈklap tə aɪn/ · /ˈaɪŋɡəˈklappt/
etwas das vorsteht an einem Scharnier, einer Falz oder Ähnlichem umlegen
Akk.
» Die Rückspiegel klappen
sich automatisch ein
, wenn ich das Auto abschließe. The side mirrors fold in automatically when I lock the car.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einklappen
Präsens
| ich | klapp(e)⁵ | ein |
| du | klappst | ein |
| er | klappt | ein |
| wir | klappen | ein |
| ihr | klappt | ein |
| sie | klappen | ein |
Präteritum
| ich | klappte | ein |
| du | klapptest | ein |
| er | klappte | ein |
| wir | klappten | ein |
| ihr | klapptet | ein |
| sie | klappten | ein |
Konjunktiv I
| ich | klappe | ein |
| du | klappest | ein |
| er | klappe | ein |
| wir | klappen | ein |
| ihr | klappet | ein |
| sie | klappen | ein |
Konjunktiv II
| ich | klappte | ein |
| du | klapptest | ein |
| er | klappte | ein |
| wir | klappten | ein |
| ihr | klapptet | ein |
| sie | klappten | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einklappen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | klapp(e)⁵ | ein |
| du | klappst | ein |
| er | klappt | ein |
| wir | klappen | ein |
| ihr | klappt | ein |
| sie | klappen | ein |
Präteritum
| ich | klappte | ein |
| du | klapptest | ein |
| er | klappte | ein |
| wir | klappten | ein |
| ihr | klapptet | ein |
| sie | klappten | ein |
Perfekt
| ich | habe | eingeklappt |
| du | hast | eingeklappt |
| er | hat | eingeklappt |
| wir | haben | eingeklappt |
| ihr | habt | eingeklappt |
| sie | haben | eingeklappt |
Plusquam.
| ich | hatte | eingeklappt |
| du | hattest | eingeklappt |
| er | hatte | eingeklappt |
| wir | hatten | eingeklappt |
| ihr | hattet | eingeklappt |
| sie | hatten | eingeklappt |
Futur I
| ich | werde | einklappen |
| du | wirst | einklappen |
| er | wird | einklappen |
| wir | werden | einklappen |
| ihr | werdet | einklappen |
| sie | werden | einklappen |
Futur II
| ich | werde | eingeklappt | haben |
| du | wirst | eingeklappt | haben |
| er | wird | eingeklappt | haben |
| wir | werden | eingeklappt | haben |
| ihr | werdet | eingeklappt | haben |
| sie | werden | eingeklappt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einklappen
Konjunktiv I
| ich | klappe | ein |
| du | klappest | ein |
| er | klappe | ein |
| wir | klappen | ein |
| ihr | klappet | ein |
| sie | klappen | ein |
Konjunktiv II
| ich | klappte | ein |
| du | klapptest | ein |
| er | klappte | ein |
| wir | klappten | ein |
| ihr | klapptet | ein |
| sie | klappten | ein |
Konj. Perfekt
| ich | habe | eingeklappt |
| du | habest | eingeklappt |
| er | habe | eingeklappt |
| wir | haben | eingeklappt |
| ihr | habet | eingeklappt |
| sie | haben | eingeklappt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | eingeklappt |
| du | hättest | eingeklappt |
| er | hätte | eingeklappt |
| wir | hätten | eingeklappt |
| ihr | hättet | eingeklappt |
| sie | hätten | eingeklappt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einklappen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einklappen
Beispiele
Beispielsätze für einklappen
-
Die Rückspiegel
klappen
sich automatischein
, wenn ich das Auto abschließe.
The side mirrors fold in automatically when I lock the car.
-
Sie nehmen die Papiertüte und
klappen
den Rand nach innenein
, damit er stabiler wird.
They take the paper bag and fold the edge inward to make it more stable.
-
Aber eigentlich sollte ich den Schriftzug gar nicht lesen können, das Ding sollte
eingeklappt
sein.
But actually I shouldn't be able to read the inscription, the thing should be folded.
-
Bei meinem Leihwagen
klappen
sich die Rückspiegelein
, wenn ich ihn mit der Fernbedienung verriegel.
When I lock my rental car with the remote control, the side mirrors fold in.
-
Über dem Klapptisch, den ich nie
einklappe
, habe ich mit rotem Klebeband zwei Postkarten befestigt.
Above the folding table, which I never fold up, I have attached two postcards with red tape.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einklappen
-
einklappen
collapse, fold, fold up, retract, swing in
закрывать, складывать, закрыть, сложить, собирать, собрать
plegar, doblar
plier, replier
kapamak, katlamak
dobrar, fechar
chiudere, piegare, ripiegare
plia
összecsuk
składać, zwijać, złożyć
αναδιπλώνω, κλείνω
omklappen, vouwen
sklopit, zavřít
fälla, vik
klappe
折りたたむ, 畳む
plegar
kääntää, nostaa
felle, klappe
itxi, tolestu
preklopiti, saviti
завиткување, склопување
zložiti, zložljiv
sklopiť, zložiť
preklopiti, saviti
preklopiti, sklopiti
згортати, складати
прибиране, сгъване
загнуць, скласці
lipat
gập lại
bukmoq, yopmoq
फोल्ड करना, मोड़ना
折叠
พับ
접다
bükmək
დაკეცვა
গুটিয়ে নেওয়া, ভাঁজ করা
palos, palos brenda
वाकवणे
भित्र मोड्नु, मोड्नु
మడతపెట్టు, లోపలికి మడతపెట్టు
salocīt
மடக்கு
voldima
ծալել, ներս ծալել
lêpkirin
לקפל
طي
تا کردن، جمع کردن
بند کرنا، سکڑنا
einklappen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einklappen- etwas das vorsteht an einem Scharnier, einer Falz oder Ähnlichem umlegen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einklappen
≡ abklappen
≡ zuklappen
≡ einbeulen
≡ einarbeiten
≡ vorklappen
≡ ausklappen
≡ wegklappen
≡ einbetonieren
≡ einblasen
≡ verklappen
≡ einblenden
≡ aufklappen
≡ einbauen
≡ einbimsen
≡ einbläuen
≡ einbetten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einklappen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einklappen
Die ein·klappen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·klappen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (klappt ein - klappte ein - hat eingeklappt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einklappen und unter einklappen im Duden.
einklappen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | klapp(e) ein | klappte ein | klappe ein | klappte ein | - |
| du | klappst ein | klapptest ein | klappest ein | klapptest ein | klapp(e) ein |
| er | klappt ein | klappte ein | klappe ein | klappte ein | - |
| wir | klappen ein | klappten ein | klappen ein | klappten ein | klappen ein |
| ihr | klappt ein | klapptet ein | klappet ein | klapptet ein | klappt ein |
| sie | klappen ein | klappten ein | klappen ein | klappten ein | klappen ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich klapp(e) ein, du klappst ein, er klappt ein, wir klappen ein, ihr klappt ein, sie klappen ein
- Präteritum: ich klappte ein, du klapptest ein, er klappte ein, wir klappten ein, ihr klapptet ein, sie klappten ein
- Perfekt: ich habe eingeklappt, du hast eingeklappt, er hat eingeklappt, wir haben eingeklappt, ihr habt eingeklappt, sie haben eingeklappt
- Plusquamperfekt: ich hatte eingeklappt, du hattest eingeklappt, er hatte eingeklappt, wir hatten eingeklappt, ihr hattet eingeklappt, sie hatten eingeklappt
- Futur I: ich werde einklappen, du wirst einklappen, er wird einklappen, wir werden einklappen, ihr werdet einklappen, sie werden einklappen
- Futur II: ich werde eingeklappt haben, du wirst eingeklappt haben, er wird eingeklappt haben, wir werden eingeklappt haben, ihr werdet eingeklappt haben, sie werden eingeklappt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich klappe ein, du klappest ein, er klappe ein, wir klappen ein, ihr klappet ein, sie klappen ein
- Präteritum: ich klappte ein, du klapptest ein, er klappte ein, wir klappten ein, ihr klapptet ein, sie klappten ein
- Perfekt: ich habe eingeklappt, du habest eingeklappt, er habe eingeklappt, wir haben eingeklappt, ihr habet eingeklappt, sie haben eingeklappt
- Plusquamperfekt: ich hätte eingeklappt, du hättest eingeklappt, er hätte eingeklappt, wir hätten eingeklappt, ihr hättet eingeklappt, sie hätten eingeklappt
- Futur I: ich werde einklappen, du werdest einklappen, er werde einklappen, wir werden einklappen, ihr werdet einklappen, sie werden einklappen
- Futur II: ich werde eingeklappt haben, du werdest eingeklappt haben, er werde eingeklappt haben, wir werden eingeklappt haben, ihr werdet eingeklappt haben, sie werden eingeklappt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einklappen, du würdest einklappen, er würde einklappen, wir würden einklappen, ihr würdet einklappen, sie würden einklappen
- Plusquamperfekt: ich würde eingeklappt haben, du würdest eingeklappt haben, er würde eingeklappt haben, wir würden eingeklappt haben, ihr würdet eingeklappt haben, sie würden eingeklappt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: klapp(e) (du) ein, klappen wir ein, klappt (ihr) ein, klappen Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einklappen, einzuklappen
- Infinitiv II: eingeklappt haben, eingeklappt zu haben
- Partizip I: einklappend
- Partizip II: eingeklappt