Konjugation des Verbs einschwenken

Das Konjugieren des Verbs einschwenken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schwenkt ein, schwenkte ein und hat eingeschwenkt. Als Hilfsverb von einschwenken wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ein- von einschwenken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einschwenken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einschwenken. Man kann nicht nur einschwenken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

haben
ein·schwenken
sein
ein·schwenken

regelmäßig · haben · trennbar

ein·schwenken

schwenkt ein · schwenkte ein · hat eingeschwenkt

Englisch swing in, agree, align, concur, pivot, swivel in

/aɪ̯nˈʃvɛnkn̩/ · /ˈʃvɛŋkt aɪn/ · /ˈʃvɛŋktə aɪn/ · /ˈaɪ̯nɡəˈʃvɛnkt/

nun doch seinem Gesprächspartner zustimmen oder sich in der Meinung annähern; ein bewegliches Teil zur Mitte hin oder in die Ausgangslage zurückziehen

(Akk., in+A, auf+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einschwenken

Präsens

ich schwenk(e)⁵ ein
du schwenkst ein
er schwenkt ein
wir schwenken ein
ihr schwenkt ein
sie schwenken ein

Präteritum

ich schwenkte ein
du schwenktest ein
er schwenkte ein
wir schwenkten ein
ihr schwenktet ein
sie schwenkten ein

Imperativ

-
schwenk(e)⁵ (du) ein
-
schwenken wir ein
schwenkt (ihr) ein
schwenken Sie ein

Konjunktiv I

ich schwenke ein
du schwenkest ein
er schwenke ein
wir schwenken ein
ihr schwenket ein
sie schwenken ein

Konjunktiv II

ich schwenkte ein
du schwenktest ein
er schwenkte ein
wir schwenkten ein
ihr schwenktet ein
sie schwenkten ein

Infinitiv

einschwenken
einzuschwenken

Partizip

einschwenkend
eingeschwenkt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einschwenken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schwenk(e)⁵ ein
du schwenkst ein
er schwenkt ein
wir schwenken ein
ihr schwenkt ein
sie schwenken ein

Präteritum

ich schwenkte ein
du schwenktest ein
er schwenkte ein
wir schwenkten ein
ihr schwenktet ein
sie schwenkten ein

Perfekt

ich habe eingeschwenkt
du hast eingeschwenkt
er hat eingeschwenkt
wir haben eingeschwenkt
ihr habt eingeschwenkt
sie haben eingeschwenkt

Plusquam.

ich hatte eingeschwenkt
du hattest eingeschwenkt
er hatte eingeschwenkt
wir hatten eingeschwenkt
ihr hattet eingeschwenkt
sie hatten eingeschwenkt

Futur I

ich werde einschwenken
du wirst einschwenken
er wird einschwenken
wir werden einschwenken
ihr werdet einschwenken
sie werden einschwenken

Futur II

ich werde eingeschwenkt haben
du wirst eingeschwenkt haben
er wird eingeschwenkt haben
wir werden eingeschwenkt haben
ihr werdet eingeschwenkt haben
sie werden eingeschwenkt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einschwenken


Konjunktiv I

ich schwenke ein
du schwenkest ein
er schwenke ein
wir schwenken ein
ihr schwenket ein
sie schwenken ein

Konjunktiv II

ich schwenkte ein
du schwenktest ein
er schwenkte ein
wir schwenkten ein
ihr schwenktet ein
sie schwenkten ein

Konj. Perfekt

ich habe eingeschwenkt
du habest eingeschwenkt
er habe eingeschwenkt
wir haben eingeschwenkt
ihr habet eingeschwenkt
sie haben eingeschwenkt

Konj. Plusquam.

ich hätte eingeschwenkt
du hättest eingeschwenkt
er hätte eingeschwenkt
wir hätten eingeschwenkt
ihr hättet eingeschwenkt
sie hätten eingeschwenkt

Konj. Futur I

ich werde einschwenken
du werdest einschwenken
er werde einschwenken
wir werden einschwenken
ihr werdet einschwenken
sie werden einschwenken

Konj. Futur II

ich werde eingeschwenkt haben
du werdest eingeschwenkt haben
er werde eingeschwenkt haben
wir werden eingeschwenkt haben
ihr werdet eingeschwenkt haben
sie werden eingeschwenkt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde einschwenken
du würdest einschwenken
er würde einschwenken
wir würden einschwenken
ihr würdet einschwenken
sie würden einschwenken

Konj. Plusquam.

ich würde eingeschwenkt haben
du würdest eingeschwenkt haben
er würde eingeschwenkt haben
wir würden eingeschwenkt haben
ihr würdet eingeschwenkt haben
sie würden eingeschwenkt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einschwenken


Präsens

schwenk(e)⁵ (du) ein
schwenken wir ein
schwenkt (ihr) ein
schwenken Sie ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einschwenken


Infinitiv I


einschwenken
einzuschwenken

Infinitiv II


eingeschwenkt haben
eingeschwenkt zu haben

Partizip I


einschwenkend

Partizip II


eingeschwenkt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einschwenken


Deutsch einschwenken
Englisch swing in, agree, align, concur, pivot, swivel in
Russisch вводить, включать, повернуть, поворачивать, поворотить, повёртывать, прийти к согласию, согласиться
Spanisch acercarse, centrar, consentir, zurückziehen
Französisch acquiescer, faire pivoter, recentrer, rentrer, se rallier
Türkisch geri çekmek, katılmak, uzlaşmak, yaklaştırmak
Portugiesisch ajustar, aproximar-se, concordar, recolher
Italienisch einlenken, girare verso l'interno, orientare verso l'interno, zustimmen, zuziehen
Rumänisch aduce înapoi, fi de acord, se apropia de opinie, înclina
Ungarisch behúz, beleegyezni, hozzáállni, visszahúz
Polnisch przesuwać, przyznawać rację, wciągać, zgadzać się
Griechisch επιστροφή, πλησιάζω, στροφή, συμφωνώ
Niederländisch instemmen, invoegen, terugtrekken, toestemmen
Tschechisch přesunout, přiblížit se k názoru, souhlasit, vrátit
Schwedisch dra in, instämma, närma sig, svänga in
Dänisch svinge ind, dreje ind, enige, tilslutte
Japanisch 同意する, 引き寄せる, 意見を近づける, 戻す
Katalanisch acordar, apropar-se, centrar, retornar
Finnisch kääntyä, kääntäminen, sovittaa, yhdistyä
Norwegisch justere, nærme seg, svinge inn, tilslutte seg
Baskisch adostasun, adostu, itzuli, mugitu
Serbisch povlačiti, približiti se, pristati, uvlačiti
Mazedonisch вратам, враќање, прилагодување, согласување
Slowenisch pristati, strinjati se, vleči
Slowakisch prispôsobiť, pristúpiť, stiahnuť, súhlasiť
Bosnisch pristati, složiti se, uvlačiti
Kroatisch povlačiti, pristati, složiti se, uvrnuti
Ukrainisch зворот, наближатися до думки, поворот, погоджуватися
Bulgarisch въртя, приближавам, приближаване, съгласие
Belorussisch задзейнічаць, змясціць, пагадзіцца, прыблізіцца да меркавання
Indonesisch melipat ke dalam, menarik masuk, setuju
Vietnamesisch gập vào, thu vào, đồng ý
Usbekisch ichkariga bukmoq, ichkariga tortmoq, rozi bo'lmoq
Hindi अंदर मोड़ना, वापस खींचना, सहमत होना
Chinesisch 内收, 同意, 收回
Thailändisch ดึงกลับ, หุบเข้า, เห็นด้วย
Koreanisch 동의하다, 수납하다, 접어넣다
Aserbaidschanisch içəri çəkmək, qatlamaq, razı olmaq
Georgisch სთანხმობა, ჩაკეცვა
Bengalisch ভেতরে টেনে নেওয়া, ভেতরে ভাঁজ করা, সম্মত হওয়া
Albanisch pajtohem, palos brenda, tërheq brenda
Marathi आत दुमडणे, परत खेचणे, सहमत होणे
Nepalesisch भित्र तान्नु, भित्र मोड्नु, सहमत हुनु
Telugu అంగీకరించడం, లోపల మడతపెట్టు, వెనక్కి లాగు
Lettisch ielocīt, ievilkt, piekrist
Tamil உள்ளே மடக்குதல், ஒப்புக்கொள்ளு, பின்னுக்கு இழுத்தல்
Estnisch nõustuma, sisse pöörama, sisse tõmbama
Armenisch համաձայնել, հետ քաշել, ներս քաշել
Kurdisch paşve kişandin, razı bûn
Hebräischלהסכים، להתקרב לדעה، לכנס، לסובב
Arabischإرجاع، سحب، يتفق، يوافق
Persischبرگشتن، توافق کردن، نزدیک شدن به نظر، چرخاندن
Urduاتفاق کرنا، مرکزی طرف لانا، واپس لانا، ہم آہنگ ہونا

einschwenken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einschwenken

  • eine Kurve machen und einbiegen
  • nun doch seinem Gesprächspartner zustimmen oder sich in der Meinung annähern
  • ein bewegliches Teil zur Mitte hin oder in die Ausgangslage zurückziehen

einschwenken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für einschwenken


  • jemand/etwas schwenkt in/auf etwas ein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einschwenken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einschwenken


Die ein·schwenken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·schwenken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schwenkt ein - schwenkte ein - hat eingeschwenkt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einschwenken und unter einschwenken im Duden.

einschwenken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schwenk(e) einschwenkte einschwenke einschwenkte ein-
du schwenkst einschwenktest einschwenkest einschwenktest einschwenk(e) ein
er schwenkt einschwenkte einschwenke einschwenkte ein-
wir schwenken einschwenkten einschwenken einschwenkten einschwenken ein
ihr schwenkt einschwenktet einschwenket einschwenktet einschwenkt ein
sie schwenken einschwenkten einschwenken einschwenkten einschwenken ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schwenk(e) ein, du schwenkst ein, er schwenkt ein, wir schwenken ein, ihr schwenkt ein, sie schwenken ein
  • Präteritum: ich schwenkte ein, du schwenktest ein, er schwenkte ein, wir schwenkten ein, ihr schwenktet ein, sie schwenkten ein
  • Perfekt: ich habe eingeschwenkt, du hast eingeschwenkt, er hat eingeschwenkt, wir haben eingeschwenkt, ihr habt eingeschwenkt, sie haben eingeschwenkt
  • Plusquamperfekt: ich hatte eingeschwenkt, du hattest eingeschwenkt, er hatte eingeschwenkt, wir hatten eingeschwenkt, ihr hattet eingeschwenkt, sie hatten eingeschwenkt
  • Futur I: ich werde einschwenken, du wirst einschwenken, er wird einschwenken, wir werden einschwenken, ihr werdet einschwenken, sie werden einschwenken
  • Futur II: ich werde eingeschwenkt haben, du wirst eingeschwenkt haben, er wird eingeschwenkt haben, wir werden eingeschwenkt haben, ihr werdet eingeschwenkt haben, sie werden eingeschwenkt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schwenke ein, du schwenkest ein, er schwenke ein, wir schwenken ein, ihr schwenket ein, sie schwenken ein
  • Präteritum: ich schwenkte ein, du schwenktest ein, er schwenkte ein, wir schwenkten ein, ihr schwenktet ein, sie schwenkten ein
  • Perfekt: ich habe eingeschwenkt, du habest eingeschwenkt, er habe eingeschwenkt, wir haben eingeschwenkt, ihr habet eingeschwenkt, sie haben eingeschwenkt
  • Plusquamperfekt: ich hätte eingeschwenkt, du hättest eingeschwenkt, er hätte eingeschwenkt, wir hätten eingeschwenkt, ihr hättet eingeschwenkt, sie hätten eingeschwenkt
  • Futur I: ich werde einschwenken, du werdest einschwenken, er werde einschwenken, wir werden einschwenken, ihr werdet einschwenken, sie werden einschwenken
  • Futur II: ich werde eingeschwenkt haben, du werdest eingeschwenkt haben, er werde eingeschwenkt haben, wir werden eingeschwenkt haben, ihr werdet eingeschwenkt haben, sie werden eingeschwenkt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde einschwenken, du würdest einschwenken, er würde einschwenken, wir würden einschwenken, ihr würdet einschwenken, sie würden einschwenken
  • Plusquamperfekt: ich würde eingeschwenkt haben, du würdest eingeschwenkt haben, er würde eingeschwenkt haben, wir würden eingeschwenkt haben, ihr würdet eingeschwenkt haben, sie würden eingeschwenkt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schwenk(e) (du) ein, schwenken wir ein, schwenkt (ihr) ein, schwenken Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einschwenken, einzuschwenken
  • Infinitiv II: eingeschwenkt haben, eingeschwenkt zu haben
  • Partizip I: einschwenkend
  • Partizip II: eingeschwenkt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1199273, 1199273, 1199273

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9