Konjugation des Verbs enervieren
Das Konjugieren des Verbs enervieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind enerviert, enervierte und hat enerviert. Als Hilfsverb von enervieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb enervieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für enervieren. Man kann nicht nur enervieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von enervieren
Präteritum
| ich | enervierte |
| du | enerviertest |
| er | enervierte |
| wir | enervierten |
| ihr | enerviertet |
| sie | enervierten |
Konjunktiv II
| ich | enervierte |
| du | enerviertest |
| er | enervierte |
| wir | enervierten |
| ihr | enerviertet |
| sie | enervierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb enervieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | enervierte |
| du | enerviertest |
| er | enervierte |
| wir | enervierten |
| ihr | enerviertet |
| sie | enervierten |
Perfekt
| ich | habe | enerviert |
| du | hast | enerviert |
| er | hat | enerviert |
| wir | haben | enerviert |
| ihr | habt | enerviert |
| sie | haben | enerviert |
Plusquam.
| ich | hatte | enerviert |
| du | hattest | enerviert |
| er | hatte | enerviert |
| wir | hatten | enerviert |
| ihr | hattet | enerviert |
| sie | hatten | enerviert |
Futur I
| ich | werde | enervieren |
| du | wirst | enervieren |
| er | wird | enervieren |
| wir | werden | enervieren |
| ihr | werdet | enervieren |
| sie | werden | enervieren |
Futur II
| ich | werde | enerviert | haben |
| du | wirst | enerviert | haben |
| er | wird | enerviert | haben |
| wir | werden | enerviert | haben |
| ihr | werdet | enerviert | haben |
| sie | werden | enerviert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb enervieren
Konjunktiv II
| ich | enervierte |
| du | enerviertest |
| er | enervierte |
| wir | enervierten |
| ihr | enerviertet |
| sie | enervierten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | enerviert |
| du | habest | enerviert |
| er | habe | enerviert |
| wir | haben | enerviert |
| ihr | habet | enerviert |
| sie | haben | enerviert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | enerviert |
| du | hättest | enerviert |
| er | hätte | enerviert |
| wir | hätten | enerviert |
| ihr | hättet | enerviert |
| sie | hätten | enerviert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb enervieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für enervieren
Übersetzungen
Übersetzungen von enervieren
-
enervieren
enervate, annoy, exasperate, frustrate, irritate
действовать на нервы, раздражать
enervar, fastidiar, nervar
énerver, agacer
rahatsız etmek, sinir bozmak
enervar, irritar, nervar
enervare, innervare, nervi, sfinire, snervare
enerva, irita
idegesít, kimerít
denerwować, irytować
ενοχλώ, ταλαιπωρώ
enerveren, irriteren, kwellen
vyčerpávat, znervózňovat
enervera, irritera, nervärna
irritere, nervøse
イライラさせる, 神経を逆なでする
exasperar, nervar
hermostuttaa, ärsyttää
irritere, nervøsere
haserretu, nerbioak irabazi, nerbioak jatea, sumindu
nervirati, uzrujavati
изнервира
nervirati, vznemirjati
vyčerpávať, znepokojovať
nervirati, uzrujavati
nervirati, uzrujavati
виснажувати, дратувати
дразня, изтощавам
нададаваць нервовасць, раздражаць
mengganggu, menjengkelkan
làm phiền, quấy rầy
asabini buzmoq, bezovta qilmoq
झुँझलाना, तंग करना
惹恼, 烦扰
รบกวน
짜증나게 하다
narahat etmək
აღიზიანება
বিরক্ত করা
bezdis
चिडवणे
नाराज पार्नु
అసహనం కలిగించు
iznervēt
கஷ்டப்படுத்து
närvi ajama
զայրացնել
rahatsız etmek
להתיש، לעצבן
إرهاق الأعصاب، إزعاج
آزار دادن، عصبی کردن
اعصاب کو متاثر کرنا، پریشان کرنا
enervieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von enervieren- die Nerven rauben, auf die Nerven gehen, an den Nerven zerren, entkräften, entnerven, strapazieren
- [Medizin] entnerven, kleinkriegen, zermürben, entnerven, brechen, entkräften
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von enervieren
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ adeln
≡ adden
≡ abonnieren
≡ achseln
≡ adorieren
≡ adaptieren
≡ achteln
≡ adoptieren
≡ aalen
≡ abortieren
≡ ackern
≡ achten
≡ aasen
≡ abdizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb enervieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts enervieren
Die enervieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs enervieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (enerviert - enervierte - hat enerviert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary enervieren und unter enervieren im Duden.
enervieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | enervier(e) | enervierte | enerviere | enervierte | - |
| du | enervierst | enerviertest | enervierest | enerviertest | enervier(e) |
| er | enerviert | enervierte | enerviere | enervierte | - |
| wir | enervieren | enervierten | enervieren | enervierten | enervieren |
| ihr | enerviert | enerviertet | enervieret | enerviertet | enerviert |
| sie | enervieren | enervierten | enervieren | enervierten | enervieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich enervier(e), du enervierst, er enerviert, wir enervieren, ihr enerviert, sie enervieren
- Präteritum: ich enervierte, du enerviertest, er enervierte, wir enervierten, ihr enerviertet, sie enervierten
- Perfekt: ich habe enerviert, du hast enerviert, er hat enerviert, wir haben enerviert, ihr habt enerviert, sie haben enerviert
- Plusquamperfekt: ich hatte enerviert, du hattest enerviert, er hatte enerviert, wir hatten enerviert, ihr hattet enerviert, sie hatten enerviert
- Futur I: ich werde enervieren, du wirst enervieren, er wird enervieren, wir werden enervieren, ihr werdet enervieren, sie werden enervieren
- Futur II: ich werde enerviert haben, du wirst enerviert haben, er wird enerviert haben, wir werden enerviert haben, ihr werdet enerviert haben, sie werden enerviert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich enerviere, du enervierest, er enerviere, wir enervieren, ihr enervieret, sie enervieren
- Präteritum: ich enervierte, du enerviertest, er enervierte, wir enervierten, ihr enerviertet, sie enervierten
- Perfekt: ich habe enerviert, du habest enerviert, er habe enerviert, wir haben enerviert, ihr habet enerviert, sie haben enerviert
- Plusquamperfekt: ich hätte enerviert, du hättest enerviert, er hätte enerviert, wir hätten enerviert, ihr hättet enerviert, sie hätten enerviert
- Futur I: ich werde enervieren, du werdest enervieren, er werde enervieren, wir werden enervieren, ihr werdet enervieren, sie werden enervieren
- Futur II: ich werde enerviert haben, du werdest enerviert haben, er werde enerviert haben, wir werden enerviert haben, ihr werdet enerviert haben, sie werden enerviert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde enervieren, du würdest enervieren, er würde enervieren, wir würden enervieren, ihr würdet enervieren, sie würden enervieren
- Plusquamperfekt: ich würde enerviert haben, du würdest enerviert haben, er würde enerviert haben, wir würden enerviert haben, ihr würdet enerviert haben, sie würden enerviert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: enervier(e) (du), enervieren wir, enerviert (ihr), enervieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: enervieren, zu enervieren
- Infinitiv II: enerviert haben, enerviert zu haben
- Partizip I: enervierend
- Partizip II: enerviert