Konjugation des Verbs forsten
Das Konjugieren des Verbs forsten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind forstet, forstete und hat geforstet. Als Hilfsverb von forsten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb forsten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für forsten. Man kann nicht nur forsten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von forsten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb forsten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | geforstet |
| du | hast | geforstet |
| er | hat | geforstet |
| wir | haben | geforstet |
| ihr | habt | geforstet |
| sie | haben | geforstet |
Plusquam.
| ich | hatte | geforstet |
| du | hattest | geforstet |
| er | hatte | geforstet |
| wir | hatten | geforstet |
| ihr | hattet | geforstet |
| sie | hatten | geforstet |
Futur I
| ich | werde | forsten |
| du | wirst | forsten |
| er | wird | forsten |
| wir | werden | forsten |
| ihr | werdet | forsten |
| sie | werden | forsten |
Futur II
| ich | werde | geforstet | haben |
| du | wirst | geforstet | haben |
| er | wird | geforstet | haben |
| wir | werden | geforstet | haben |
| ihr | werdet | geforstet | haben |
| sie | werden | geforstet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb forsten
Konj. Perfekt
| ich | habe | geforstet |
| du | habest | geforstet |
| er | habe | geforstet |
| wir | haben | geforstet |
| ihr | habet | geforstet |
| sie | haben | geforstet |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | geforstet |
| du | hättest | geforstet |
| er | hätte | geforstet |
| wir | hätten | geforstet |
| ihr | hättet | geforstet |
| sie | hätten | geforstet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb forsten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für forsten
Übersetzungen
Übersetzungen von forsten
-
forsten
cultivate, forestry, manage
лесное хозяйство, лесоводство
forestación, silvicultura
exploiter forestier, forester
orman işletmek, orman yönetmek
manejo florestal, silvicultura
foresta, silvicoltura
exploatare forestieră, silvicultură
erdőgazdálkodás, erdőművelés
gospodarstwo leśne, leśnictwo
δασοκομία
beheer, bosbouw
hospodářství, lesnictví
skogsbruk
skovbrug
林業, 森林管理
gestió forestal, silvicultura
metsätalous
forvaltning, skogsdrift
baso kudeaketa, basozaintza
gajiti, šumarstvo
шумарство
gozdariti, upravljati z gozdom
hospodáriť, obhospodarovať
gajiti, šumarstvo
gospodarenje šumama, šumarstvo
лісництво, лісівництво
горско стопанство, лесовъдство
лесагаспадарка
melakukan usaha kehutanan, mengelola hutan
làm lâm nghiệp, quản lý rừng
o‘rmon xo‘jaligini yuritmoq, o‘rmonchilik bilan shug‘ullanish
वन प्रबंधन करना, वानिकी करना
从事林业, 经营森林
จัดการป่าไม้, ทำงานด้านป่าไม้
산림을 경영하다, 임업을 하다
meşə təsərrüfatı ilə məşğul olmaq, meşəni idarə etmək
ტყის მართვა, ტყის მეურნეობის წარმოება
বনব্যবস্থাপনা করা
menaxhoj pyje, merrem me pylltari
वन व्यवस्थापन करणे, वानिकी करणे
वन व्यवस्थापन गर्नु, वानिकी गर्नु
అటవీ నిర్వహణ చేయడం
apsaimniekot mežus, nodarboties ar mežsaimniecību
வன மேலாண்மை செய்ய, வனவியல் செய்ய
metsa majandama, metsandusega tegelema
անտառը կառավարել, անտառտնտեսությամբ զբաղվել
daristanê rêvebirin
יערנות
إدارة الغابات
جنگلداری، مدیریت جنگل
جنگلاتی
forsten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von forsten- im Sinne und mit den Mitteln der Forstwirtschaft betreiben, bestellen, bewirtschaften
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von forsten
≡ adhärieren
≡ aasen
≡ addieren
≡ adeln
≡ addizieren
≡ aalen
≡ ackern
≡ adaptieren
≡ adden
≡ abortieren
≡ abonnieren
≡ aufforsten
≡ achteln
≡ adoptieren
≡ achten
≡ achseln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb forsten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts forsten
Die forsten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs forsten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (forstet - forstete - hat geforstet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary forsten und unter forsten im Duden.
forsten Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | forst(e) | forstete | forste | forstete | - |
| du | forstest | forstetest | forstest | forstetest | forst(e) |
| er | forstet | forstete | forste | forstete | - |
| wir | forsten | forsteten | forsten | forsteten | forsten |
| ihr | forstet | forstetet | forstet | forstetet | forstet |
| sie | forsten | forsteten | forsten | forsteten | forsten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich forst(e), du forstest, er forstet, wir forsten, ihr forstet, sie forsten
- Präteritum: ich forstete, du forstetest, er forstete, wir forsteten, ihr forstetet, sie forsteten
- Perfekt: ich habe geforstet, du hast geforstet, er hat geforstet, wir haben geforstet, ihr habt geforstet, sie haben geforstet
- Plusquamperfekt: ich hatte geforstet, du hattest geforstet, er hatte geforstet, wir hatten geforstet, ihr hattet geforstet, sie hatten geforstet
- Futur I: ich werde forsten, du wirst forsten, er wird forsten, wir werden forsten, ihr werdet forsten, sie werden forsten
- Futur II: ich werde geforstet haben, du wirst geforstet haben, er wird geforstet haben, wir werden geforstet haben, ihr werdet geforstet haben, sie werden geforstet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich forste, du forstest, er forste, wir forsten, ihr forstet, sie forsten
- Präteritum: ich forstete, du forstetest, er forstete, wir forsteten, ihr forstetet, sie forsteten
- Perfekt: ich habe geforstet, du habest geforstet, er habe geforstet, wir haben geforstet, ihr habet geforstet, sie haben geforstet
- Plusquamperfekt: ich hätte geforstet, du hättest geforstet, er hätte geforstet, wir hätten geforstet, ihr hättet geforstet, sie hätten geforstet
- Futur I: ich werde forsten, du werdest forsten, er werde forsten, wir werden forsten, ihr werdet forsten, sie werden forsten
- Futur II: ich werde geforstet haben, du werdest geforstet haben, er werde geforstet haben, wir werden geforstet haben, ihr werdet geforstet haben, sie werden geforstet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde forsten, du würdest forsten, er würde forsten, wir würden forsten, ihr würdet forsten, sie würden forsten
- Plusquamperfekt: ich würde geforstet haben, du würdest geforstet haben, er würde geforstet haben, wir würden geforstet haben, ihr würdet geforstet haben, sie würden geforstet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: forst(e) (du), forsten wir, forstet (ihr), forsten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: forsten, zu forsten
- Infinitiv II: geforstet haben, geforstet zu haben
- Partizip I: forstend
- Partizip II: geforstet