Konjugation des Verbs adeln 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs adeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind adelt?, adelte? und hat geadelt?. Als Hilfsverb von adeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb adeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für adeln. Man kann nicht nur adeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
adelt? · adelte? · hat geadelt?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
ennoble, elevate, make a life peer, raise to the peerage
/ˈaː.dɛlən/ · /ˈaː.dɛlt/ · /ˈaː.dɛltə/ · /ɡəˈaːdɛlt/
in den Adelsstand erheben; etwas, jemanden veredeln beziehungsweise wertvoller, würdevoller machen; nobilitieren, aufwerten, veredeln, verfeinern
(Akk.)
» Dieses Verhalten adelt
ihn. This behavior ennobles him.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von adeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb adeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| habe | ich | geadelt? |
| hast | du | geadelt? |
| hat | er | geadelt? |
| haben | wir | geadelt? |
| habt | ihr | geadelt? |
| haben | sie | geadelt? |
Plusquam.
| hatte | ich | geadelt? |
| hattest | du | geadelt? |
| hatte | er | geadelt? |
| hatten | wir | geadelt? |
| hattet | ihr | geadelt? |
| hatten | sie | geadelt? |
Futur I
| werde | ich | adeln? |
| wirst | du | adeln? |
| wird | er | adeln? |
| werden | wir | adeln? |
| werdet | ihr | adeln? |
| werden | sie | adeln? |
Futur II
| werde | ich | geadelt | haben? |
| wirst | du | geadelt | haben? |
| wird | er | geadelt | haben? |
| werden | wir | geadelt | haben? |
| werdet | ihr | geadelt | haben? |
| werden | sie | geadelt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb adeln
Konj. Perfekt
| habe | ich | geadelt? |
| habest | du | geadelt? |
| habe | er | geadelt? |
| haben | wir | geadelt? |
| habet | ihr | geadelt? |
| haben | sie | geadelt? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | geadelt? |
| hättest | du | geadelt? |
| hätte | er | geadelt? |
| hätten | wir | geadelt? |
| hättet | ihr | geadelt? |
| hätten | sie | geadelt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb adeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für adeln
Beispiele
Beispielsätze für adeln
-
Dieses Verhalten
adelt
ihn.
This behavior ennobles him.
-
Und kann die gute Sache schlimme Mittel
adeln
?
And can the good cause ennoble terrible means?
-
Diese Philosophie hat mein Herz
geadelt
und die Perspektive meines Lebens verschönert.
This philosophy has ennobled my heart and beautified the perspective of my life.
-
Die Tugend
adelt
mehr als das Geblüt. -
Wo man Treue zu einem Laster degradiert,
adelt
man Verrat zu einer Tugend.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von adeln
-
adeln
ennoble, elevate, make a life peer, raise to the peerage
облагородить, возводить в дворянство, возвысить, жаловать дворянство, облагораживать, пожаловать дворянство
ennoble, noblecer, ennoblecer
anoblir, noblesse, faire honneur à, titrer
soylulaştırmak, değerli kılmak
nobrecer, tornar nobre, ennoblecer, enobrecer, nobilitar
nobilitare, annobilire, elevare
nobilita
nemesít, nemesíteni
nobilitować, nadawać schlachectwo, szlachetnieć, uszlachetniać
ευγενής, ευγενίζω, τιμώ
adel maken, adelen, adelser, veredelen
povýšit, ušlechtilit, ušlechťovat, zušlechtit, šlechtit
adla, förädla
adelsætte, adle, ædle
貴族化する, 貴族にする, 高貴にする
ennoble, ennoblir
aateloida, arvostaa, jalostaa
adle, adelskap, adelsstand heve, foredle
nobelitzea, nobeltu
oplemeniti, plemeniti, uzdignuti, uzdignuti u plemićki status
облагородување, дворјанство
oplemenititi, plemenititi
poctiť, pozdvihnúť, urovnať, ušľachtiť
plemeniti, uzdignuti, uzdignuti u plemićki status
plemeniti, uzdignuti, uzdignuti u plemićki status
високороджувати, возводити в дворянство, облагороджувати
възвеличавам, да благороди, облагородявам
адзнака, адзінаць, вышэйшы статус
memuliakan, mengagungkan, mengangkat menjadi bangsawan, menganugerahi gelar bangsawan
ban tước, làm cao quý, phong tước, tôn vinh
sharaf berish, ulug'lash, zodagon qilish, zodagonlikka ko‘tarish
उन्नत करना, कुलीन बनाना, कुलीनता प्रदान करना, सम्मानित करना
使尊贵, 使高贵, 册封贵族, 封爵
ทำให้มีเกียรติ, พระราชทานบรรดาศักดิ์, ยกย่อง, แต่งตั้งเป็นขุนนาง
고귀하게 하다, 귀족으로 만들다, 귀하게 하다, 봉작하다
nəcibləşdirmək, zadəgan etmək, zadəganlığa yüksəltmək, şərəfləndirmək
აღმატება, გაუმჯობესება, დიდგვარეულობაში აყვანა, დიდგვაროვნად შერაცხვა
অভিজাত উপাধি প্রদান করা, কুলীন করা, মর্যাদাপূর্ণ করা, সম্মানিত করা
fisnikëroj, fisnikësoj, nderoj
उत्कृष्ट करणे, कुलीन करणे, कुलीनत्व बहाल करणे, सन्मानित करणे
उत्कृष्ट बनाउनु, कुलीन बनाउनु, कुलीनता प्रदान गर्नु, सम्मानित गर्नु
అభిజాత బిరుదు ఇవ్వు, కులీనునిగా చేయు, గౌరవపరచడం, గౌరవించడం
iecelt muižniecībā, padarīt cēlu, piešķirt godu
குலீனமாக்குதல், மதிப்புமிக்க செய்ய, மரியாதை செய்ய
aadeldama, austusväärsemaks muuta, kõrgemaks muuta
ազնվացնել, մեծարել, պատվավոր դարձնել
asîl kirin, bilind kirin, şerefandin
אצולה، לְהָרוֹמֵם
تأهيل، ترقية، يُشَرِّف، يُعَظِّم
شرافتمند کردن، شریف کردن، نجیب زاده کردن، نجیب کردن
عزت دینا، نسبت دینا، نوبت
adeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von adeln- in den Adelsstand erheben, nobilitieren
- etwas, jemanden veredeln beziehungsweise wertvoller, würdevoller machen
- aufwerten, veredeln, verfeinern, verbessern, heben, upgraden
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von adeln
≡ ächten
≡ achten
≡ aasen
≡ achseln
≡ abdizieren
≡ adorieren
≡ adoptieren
≡ ackern
≡ addizieren
≡ adhärieren
≡ aalen
≡ abortieren
≡ abonnieren
≡ achteln
≡ adaptieren
≡ addieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb adeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts adeln
Die adeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs adeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (adelt? - adelte? - hat geadelt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary adeln und unter adeln im Duden.
adeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ad(e)l(e)? | adelte? | ad(e)le? | adelte? | - |
| du | adelst? | adeltest? | adelst? | adeltest? | ad(e)l(e) |
| er | adelt? | adelte? | ad(e)le? | adelte? | - |
| wir | adeln? | adelten? | adeln? | adelten? | adeln |
| ihr | adelt? | adeltet? | adelt? | adeltet? | adelt |
| sie | adeln? | adelten? | adeln? | adelten? | adeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ad(e)l(e) ich?, adelst du?, adelt er?, adeln wir?, adelt ihr?, adeln sie?
- Präteritum: adelte ich?, adeltest du?, adelte er?, adelten wir?, adeltet ihr?, adelten sie?
- Perfekt: habe ich geadelt?, hast du geadelt?, hat er geadelt?, haben wir geadelt?, habt ihr geadelt?, haben sie geadelt?
- Plusquamperfekt: hatte ich geadelt?, hattest du geadelt?, hatte er geadelt?, hatten wir geadelt?, hattet ihr geadelt?, hatten sie geadelt?
- Futur I: werde ich adeln?, wirst du adeln?, wird er adeln?, werden wir adeln?, werdet ihr adeln?, werden sie adeln?
- Futur II: werde ich geadelt haben?, wirst du geadelt haben?, wird er geadelt haben?, werden wir geadelt haben?, werdet ihr geadelt haben?, werden sie geadelt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ad(e)le ich?, adelst du?, ad(e)le er?, adeln wir?, adelt ihr?, adeln sie?
- Präteritum: adelte ich?, adeltest du?, adelte er?, adelten wir?, adeltet ihr?, adelten sie?
- Perfekt: habe ich geadelt?, habest du geadelt?, habe er geadelt?, haben wir geadelt?, habet ihr geadelt?, haben sie geadelt?
- Plusquamperfekt: hätte ich geadelt?, hättest du geadelt?, hätte er geadelt?, hätten wir geadelt?, hättet ihr geadelt?, hätten sie geadelt?
- Futur I: werde ich adeln?, werdest du adeln?, werde er adeln?, werden wir adeln?, werdet ihr adeln?, werden sie adeln?
- Futur II: werde ich geadelt haben?, werdest du geadelt haben?, werde er geadelt haben?, werden wir geadelt haben?, werdet ihr geadelt haben?, werden sie geadelt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich adeln?, würdest du adeln?, würde er adeln?, würden wir adeln?, würdet ihr adeln?, würden sie adeln?
- Plusquamperfekt: würde ich geadelt haben?, würdest du geadelt haben?, würde er geadelt haben?, würden wir geadelt haben?, würdet ihr geadelt haben?, würden sie geadelt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: ad(e)l(e) (du), adeln wir, adelt (ihr), adeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: adeln, zu adeln
- Infinitiv II: geadelt haben, geadelt zu haben
- Partizip I: adelnd
- Partizip II: geadelt