Konjugation des Verbs auffallen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs auffallen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fällt auf?, fiel auf? und ist aufgefallen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von auffallen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe auf- von auffallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auffallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auffallen. Man kann nicht nur auffallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · unregelmäßig · sein · trennbar
fällt auf? · fiel auf? · ist aufgefallen?
Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ll - l - ll
attract attention, stand out, strike, be apparent, be conspicuous, be in evidence, catch eye, catch someone's eye, fall onto, get attention, make oneself conspicuous, notice, occur (to)
/ˌaʊ̯fˈfalən/ · /fɛlt aʊ̯f/ · /fiːl aʊ̯f/ · /ˈfiːlə aʊ̯f/ · /aʊ̯fɡəˈfalən/
[…, Wissenschaft] Aufsehen erregen; von außen ins Bewusstsein gelangen; Furore machen, stutzig machen, bemerken, bemerkt werden
(Dat., durch+A, unter+D, mit+D, auf+A, wegen+G)
» Es ist allen aufgefallen
. Everyone noticed.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auffallen
Konjunktiv I
falle | ich | auf? |
fallest | du | auf? |
falle | er | auf? |
fallen | wir | auf? |
fallet | ihr | auf? |
fallen | sie | auf? |
Konjunktiv II
fiele | ich | auf? |
fielest | du | auf? |
fiele | er | auf? |
fielen | wir | auf? |
fielet | ihr | auf? |
fielen | sie | auf? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb auffallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
bin | ich | aufgefallen? |
bist | du | aufgefallen? |
ist | er | aufgefallen? |
sind | wir | aufgefallen? |
seid | ihr | aufgefallen? |
sind | sie | aufgefallen? |
Plusquam.
war | ich | aufgefallen? |
warst | du | aufgefallen? |
war | er | aufgefallen? |
waren | wir | aufgefallen? |
wart | ihr | aufgefallen? |
waren | sie | aufgefallen? |
Futur I
werde | ich | auffallen? |
wirst | du | auffallen? |
wird | er | auffallen? |
werden | wir | auffallen? |
werdet | ihr | auffallen? |
werden | sie | auffallen? |
Futur II
werde | ich | aufgefallen | sein? |
wirst | du | aufgefallen | sein? |
wird | er | aufgefallen | sein? |
werden | wir | aufgefallen | sein? |
werdet | ihr | aufgefallen | sein? |
werden | sie | aufgefallen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auffallen
Konjunktiv I
falle | ich | auf? |
fallest | du | auf? |
falle | er | auf? |
fallen | wir | auf? |
fallet | ihr | auf? |
fallen | sie | auf? |
Konjunktiv II
fiele | ich | auf? |
fielest | du | auf? |
fiele | er | auf? |
fielen | wir | auf? |
fielet | ihr | auf? |
fielen | sie | auf? |
Konj. Perfekt
sei | ich | aufgefallen? |
seiest | du | aufgefallen? |
sei | er | aufgefallen? |
seien | wir | aufgefallen? |
seiet | ihr | aufgefallen? |
seien | sie | aufgefallen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | aufgefallen? |
wärest | du | aufgefallen? |
wäre | er | aufgefallen? |
wären | wir | aufgefallen? |
wäret | ihr | aufgefallen? |
wären | sie | aufgefallen? |
Konj. Futur I
werde | ich | auffallen? |
werdest | du | auffallen? |
werde | er | auffallen? |
werden | wir | auffallen? |
werdet | ihr | auffallen? |
werden | sie | auffallen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb auffallen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für auffallen
Beispiele
Beispielsätze für auffallen
-
Es ist allen
aufgefallen
.
Everyone noticed.
-
Fällt
euch irgendwas an mirauf
?
Notice anything different about me?
-
Sie
fiel
mirauf
.
She caught my eye.
-
Tom
fielen
einige Veränderungenauf
.
Tom noticed a couple of changes.
-
Es schien ihnen nicht
aufzufallen
.
They didn't seem to notice it.
-
Dein farbiges Hemd
fällt
wirklichauf
.
Your colorful shirt really stands out.
-
Es
fällt
uns einfach nicht mehrauf
.
We just don't notice it anymore.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von auffallen
-
auffallen
attract attention, stand out, strike, be apparent, be conspicuous, be in evidence, catch eye, catch someone's eye
бросаться в глаза, выделяться, привлекать внимание, бросаться, броситься в глаза, выделиться, падать, поражать
llamar la atención, destacar, distinguir, resaltar, detonar, notar, notarse
se faire remarquer, attirer l'attention, attirer l’attention, frapper, remarquer, s'illustrer, se remarquer, se singulariser
dikkat çekmek, gözüne çarpmak, dikkatini çekmek, fark edilmek, göze çarpmak
chamar atenção, destacar-se, atrair atenção, chamar a atenção, dar na vista, dar nas vistas, notar, perceber
risaltare, attirare l'attenzione, colpire, distinguersi per, attirare l'attenzione di, cadere, essere evidente, fare spicco su
atrage atenția, ieși în evidență
feltűnik, feltűnni, feltűnést kelt, szembetűnő
przyciągać uwagę, zwracać uwagę, rzucać w oczy, uderzać, wykazać, wykazywać, wyróżniać się, zauważyć
ξεχωρίζω, τραβώ την προσοχή, παρατηρώ, σημειώνω
opvallen, opmerken
upoutat pozornost, vyniknout, být nápadný
märkas, uppmärksamhet, frappera, lägga märke till, slå, synas, träffa, väcka uppmärksamhet
fange op, tiltrække opmærksomhed, vække opmærksomhed, være påfaldende
目立つ, 印象に残る, 注目を集める, 際立つ
cridar l'atenció, destacar, ressaltar, sobresortir
herättää huomiota, erottua
tiltrekke seg oppmerksomhet, falle i øynene, være påfallende
nabarmenta, nabaritu, nabarmentzia
biti primetan, biti upadljiv, pasti u oči, privlačiti pažnju, upadati u oči, privući pažnju
впечаток, забележителен, издвојува, привлекување на внимание
izstopati, opaziti, pritegniti pozornost
upútať pozornosť, vyniknúť
biti primjetan, biti upadljiv, privlačiti pažnju, upadati u oči
biti upadljiv, privlačiti pažnju, privući pažnju, upaliti se
привертати увагу, виділятися серед інших, випадати на очі, вирізнятися, кидатися в очі, привернути увагу, впадати в око
привличам внимание, изпъквам
выдзяляцца, зварот увагі, прыцягваць увагу
menarik perhatian, mencolok, menonjol
gây chú ý, nổi bật
diqqat tortadi, e'tibor tortadi, ko'zga tashlanadi
उभरना, ध्यान आकर्षित होना, ध्यान खींचना
引人注意, 引起关注
ดึงดูดความสนใจ, สะดุดตา
관심을 끌다, 눈에 띄다, 주목받다
diqqət çəkmək, gözə çarpmaq
გამოკვეთება, ყურადღება მიაქციოს
খেয়াল হওয়া, চোখে পড়া, মনোযোগ আকর্ষণ করা
dalësh në pah, tërheh vëmendjen, tërheq vëmendjen
झळकणे, दृष्टीस पडणे, ध्यान वेधणे
देखिनु, ध्यान आकर्षण गर्नु, ध्यान खिच्नु
గమనాన్ని ఆకర్షిస్తుంది, గమనించబడటం
izcelties, uzmanību piesaistīt
கவனத்தை ஈர்க்கும்
silma paistab, tähelepanu äratama
Ուշադրություն գրավել, նկատվել
dikkat çekmek, xuya bûn
לבלוט، להיות בולט، למשוך תשומת לב
لفت النظر، أثار الانتباه، لفت الانتباه، يبرز، يظهر
جلب توجه، توی چشم خوردن، جلب توجه کردن، جلب نظرکردن
توجہ حاصل کرنا، نظر آنا
auffallen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von auffallen- Aufsehen erregen, Furore machen, stutzig machen, für Furore sorgen, Aufmerksamkeit erregen, Aufsehen erregen
- von außen ins Bewusstsein gelangen, bemerken, bemerkt werden, in Erscheinung treten, erkennen, ins Auge fallen
- [Wissenschaft] aufschlagen, auftreffen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für auffallen
jemand/etwas
auffällt
etwas auf
jemand/etwas
durchfällt
etwas auf
jemand/etwas
mitfällt
etwas auf
jemand/etwas
mitfällt
jemandem/etwas auf
jemand/etwas
unterfällt
etwas auf
jemand/etwas
wegenfällt
etwas auf
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von auffallen
≡ aufbauschen
≡ aufarbeiten
≡ aufbaumen
≡ beifallen
≡ aufbahren
≡ entfallen
≡ aufbiegen
≡ befallen
≡ aufbeißen
≡ abfallen
≡ anfallen
≡ aufbacken
≡ aufbessern
≡ aufbinden
≡ aufbetten
≡ gefallen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb auffallen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auffallen
Die auf·fallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·fallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fällt auf? - fiel auf? - ist aufgefallen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auffallen und unter auffallen im Duden.
auffallen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | fall(e) auf? | fiel auf? | falle auf? | fiele auf? | - |
du | fällst auf? | fielst auf? | fallest auf? | fielest auf? | fall(e) auf |
er | fällt auf? | fiel auf? | falle auf? | fiele auf? | - |
wir | fallen auf? | fielen auf? | fallen auf? | fielen auf? | fallen auf |
ihr | fallt auf? | fielt auf? | fallet auf? | fielet auf? | fallt auf |
sie | fallen auf? | fielen auf? | fallen auf? | fielen auf? | fallen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: fall(e) ich auf?, fällst du auf?, fällt er auf?, fallen wir auf?, fallt ihr auf?, fallen sie auf?
- Präteritum: fiel ich auf?, fielst du auf?, fiel er auf?, fielen wir auf?, fielt ihr auf?, fielen sie auf?
- Perfekt: bin ich aufgefallen?, bist du aufgefallen?, ist er aufgefallen?, sind wir aufgefallen?, seid ihr aufgefallen?, sind sie aufgefallen?
- Plusquamperfekt: war ich aufgefallen?, warst du aufgefallen?, war er aufgefallen?, waren wir aufgefallen?, wart ihr aufgefallen?, waren sie aufgefallen?
- Futur I: werde ich auffallen?, wirst du auffallen?, wird er auffallen?, werden wir auffallen?, werdet ihr auffallen?, werden sie auffallen?
- Futur II: werde ich aufgefallen sein?, wirst du aufgefallen sein?, wird er aufgefallen sein?, werden wir aufgefallen sein?, werdet ihr aufgefallen sein?, werden sie aufgefallen sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: falle ich auf?, fallest du auf?, falle er auf?, fallen wir auf?, fallet ihr auf?, fallen sie auf?
- Präteritum: fiele ich auf?, fielest du auf?, fiele er auf?, fielen wir auf?, fielet ihr auf?, fielen sie auf?
- Perfekt: sei ich aufgefallen?, seiest du aufgefallen?, sei er aufgefallen?, seien wir aufgefallen?, seiet ihr aufgefallen?, seien sie aufgefallen?
- Plusquamperfekt: wäre ich aufgefallen?, wärest du aufgefallen?, wäre er aufgefallen?, wären wir aufgefallen?, wäret ihr aufgefallen?, wären sie aufgefallen?
- Futur I: werde ich auffallen?, werdest du auffallen?, werde er auffallen?, werden wir auffallen?, werdet ihr auffallen?, werden sie auffallen?
- Futur II: werde ich aufgefallen sein?, werdest du aufgefallen sein?, werde er aufgefallen sein?, werden wir aufgefallen sein?, werdet ihr aufgefallen sein?, werden sie aufgefallen sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich auffallen?, würdest du auffallen?, würde er auffallen?, würden wir auffallen?, würdet ihr auffallen?, würden sie auffallen?
- Plusquamperfekt: würde ich aufgefallen sein?, würdest du aufgefallen sein?, würde er aufgefallen sein?, würden wir aufgefallen sein?, würdet ihr aufgefallen sein?, würden sie aufgefallen sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: fall(e) (du) auf, fallen wir auf, fallt (ihr) auf, fallen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: auffallen, aufzufallen
- Infinitiv II: aufgefallen sein, aufgefallen zu sein
- Partizip I: auffallend
- Partizip II: aufgefallen