Konjugation des Verbs disponieren 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs disponieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind disponiert?, disponierte? und hat disponiert?. Als Hilfsverb von disponieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb disponieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für disponieren. Man kann nicht nur disponieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
disponiert? · disponierte? · hat disponiert?
arrange, dispose, plan, schedule, allocate, allot, make arrangements, organize oneself, plan ahead
/dɪspoˈniːʁən/ · /dɪspoˈniːʁt/ · /dɪspoˈniːʁtə/ · /dɪspoˈniːʁt/
[…, Fachsprache] in bestimmter Weise verfügen, einteilen; im Voraus einplanen; verfügen, vorausplanen, prädisponieren, vorsehen
(Akk., über+A)
» Wir haben so disponiert
, dass alle etwa die gleiche Menge erhalten. We have arranged it so that everyone receives about the same amount.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von disponieren
Präsens
| disponier(e)⁵ | ich? |
| disponierst | du? |
| disponiert | er? |
| disponieren | wir? |
| disponiert | ihr? |
| disponieren | sie? |
Präteritum
| disponierte | ich? |
| disponiertest | du? |
| disponierte | er? |
| disponierten | wir? |
| disponiertet | ihr? |
| disponierten | sie? |
Konjunktiv I
| disponiere | ich? |
| disponierest | du? |
| disponiere | er? |
| disponieren | wir? |
| disponieret | ihr? |
| disponieren | sie? |
Konjunktiv II
| disponierte | ich? |
| disponiertest | du? |
| disponierte | er? |
| disponierten | wir? |
| disponiertet | ihr? |
| disponierten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb disponieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| disponier(e)⁵ | ich? |
| disponierst | du? |
| disponiert | er? |
| disponieren | wir? |
| disponiert | ihr? |
| disponieren | sie? |
Präteritum
| disponierte | ich? |
| disponiertest | du? |
| disponierte | er? |
| disponierten | wir? |
| disponiertet | ihr? |
| disponierten | sie? |
Perfekt
| habe | ich | disponiert? |
| hast | du | disponiert? |
| hat | er | disponiert? |
| haben | wir | disponiert? |
| habt | ihr | disponiert? |
| haben | sie | disponiert? |
Plusquam.
| hatte | ich | disponiert? |
| hattest | du | disponiert? |
| hatte | er | disponiert? |
| hatten | wir | disponiert? |
| hattet | ihr | disponiert? |
| hatten | sie | disponiert? |
Futur I
| werde | ich | disponieren? |
| wirst | du | disponieren? |
| wird | er | disponieren? |
| werden | wir | disponieren? |
| werdet | ihr | disponieren? |
| werden | sie | disponieren? |
Futur II
| werde | ich | disponiert | haben? |
| wirst | du | disponiert | haben? |
| wird | er | disponiert | haben? |
| werden | wir | disponiert | haben? |
| werdet | ihr | disponiert | haben? |
| werden | sie | disponiert | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb disponieren
Konjunktiv I
| disponiere | ich? |
| disponierest | du? |
| disponiere | er? |
| disponieren | wir? |
| disponieret | ihr? |
| disponieren | sie? |
Konjunktiv II
| disponierte | ich? |
| disponiertest | du? |
| disponierte | er? |
| disponierten | wir? |
| disponiertet | ihr? |
| disponierten | sie? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | disponiert? |
| habest | du | disponiert? |
| habe | er | disponiert? |
| haben | wir | disponiert? |
| habet | ihr | disponiert? |
| haben | sie | disponiert? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | disponiert? |
| hättest | du | disponiert? |
| hätte | er | disponiert? |
| hätten | wir | disponiert? |
| hättet | ihr | disponiert? |
| hätten | sie | disponiert? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb disponieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für disponieren
Beispiele
Beispielsätze für disponieren
-
Wir haben so
disponiert
, dass alle etwa die gleiche Menge erhalten.
We have arranged it so that everyone receives about the same amount.
-
Wir müssen vorsichtig
disponieren
, da die bestellten Lieferungen noch nicht eingetroffen sind.
We must dispose carefully, as the ordered deliveries have not yet arrived.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von disponieren
-
disponieren
arrange, dispose, plan, schedule, allocate, allot, make arrangements, organize oneself
распределять, планировать, запланировать, размещать, располагать, распоряжаться, распределить, спланировать
disponer, organizar, arreglar, disponer de, planificar
disposer, disposer de, organiser, planifier, prendre des dispositions, prévoir
düzenlemek, ayarlamak, hazırlık yapmak, planlamak, tahsis etmek, tasarrufta bulunmak üzerinde
dispor, dispor de, distribuir, organizar, planejar
organizzare, pianificare, disporre, disporre di, organizzarsi, stabilire
disponibiliza, dispun, planifica, împărți
beoszt, előre tervezni, rendelkezik, tervezni
dysponować, organizować, planować, rozdzielać, zadysponować
προγραμματίζω, διαθέτω, κανονίζω, κατανέμω
regelen, beschikken, beschikken over, disponeren, indelen, inplannen, plannen
disponovat, naplánovat, rozdělit
disponera, fördela, planera, planera i förväg
disponere, forberede, fordele, planlægge, råde over
分配する, 準備する, 計画する, 配置する
disposar, organitzar, planificar
jakaa, järjestää, suunnitella etukäteen
disponere, fordele, planlegge
antolatu, prestatu, aurreikusi, banatu, eduki
organizovati, planirati, rasporediti, располагати
организира, планирање, располага, распределува
določiti, načrtovati vnaprej, razpolagati, razporediti
disponovať, naplánovať, rozdeliť
organizovati, planirati, rasporediti
organizirati, planirati, rasporediti
планувати заздалегідь, розподіляти, управляти
организирам, планирам предварително, разпределям
планаваць наперад, размяркаваць, размяркоўваць
mengalokasikan, menyusun, menyusun rencana sebelumnya, merencanakan sebelumnya
lên kế hoạch trước, lập kế hoạch trước, phân bổ, sắp xếp
oldindan rejalashtirmoq, taqsimlamoq, tartibga solmoq
आवंटित करना, पूर्वनियोजन करना, योजना बनाना, वितरित करना
分配, 安排, 提前计划, 预先安排
จัดระเบียบ, จัดสรร, วางแผนล่วงหน้า
미리 계획하다, 미리 준비하다, 배정하다, 배치하다
paylamaq, qabaqcadan planlaşdırmaq, təşkil etmək, əvvəlcədən planlaşdırmaq
განაწილება, დაგეგმვა, წინასწარ დაგეგმვა
আগাম পরিকল্পনা, আগাম পরিকল্পনা করা, বিতরণ করা, বিন্যাস করা
planifikoj paraprakisht, rregulloj, shpërndaj
आवंटित करणे, पूर्वनियोजन करणे, पूर्वयोजना बनवणे, वितरित करणे
अगाडि योजना बनाउनु, वितरित गर्नु, व्यवस्थित गर्नु
కేటాయించు, ముందుగా ప్లాన్ చేయడం, వ్యవస్థపరచు
ieplānot, izdalīt, sakārtot
ஒதுக்க, ஒழுங்குபடுத்து, முன்பாக திட்டமிடு
eelnevalt planeerida, jaotada, korraldama
բաշխել, դասավորել, նախապես պլանավորել
parvekirin, pêşplan kirin, rêxistin
לארגן، להקצות، לתכנן מראש
تنظيم، أرسل، تخطيط، توزيع
برنامهریزی کردن، تقسیم کردن، توزیع کردن
ترتیب دینا، منظم کرنا، پیشگی منصوبہ بندی کرنا
disponieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von disponieren- in bestimmter Weise verfügen, einteilen, verfügen
- im Voraus einplanen
- [Fachsprache] vorausplanen, prädisponieren, vorsehen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für disponieren
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von disponieren
≡ achten
≡ adorieren
≡ umdisponieren
≡ addizieren
≡ abonnieren
≡ adaptieren
≡ achseln
≡ adoptieren
≡ ackern
≡ adden
≡ addieren
≡ adhärieren
≡ abortieren
≡ adeln
≡ aalen
≡ achteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb disponieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts disponieren
Die disponieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs disponieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (disponiert? - disponierte? - hat disponiert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary disponieren und unter disponieren im Duden.
disponieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | disponier(e)? | disponierte? | disponiere? | disponierte? | - |
| du | disponierst? | disponiertest? | disponierest? | disponiertest? | disponier(e) |
| er | disponiert? | disponierte? | disponiere? | disponierte? | - |
| wir | disponieren? | disponierten? | disponieren? | disponierten? | disponieren |
| ihr | disponiert? | disponiertet? | disponieret? | disponiertet? | disponiert |
| sie | disponieren? | disponierten? | disponieren? | disponierten? | disponieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: disponier(e) ich?, disponierst du?, disponiert er?, disponieren wir?, disponiert ihr?, disponieren sie?
- Präteritum: disponierte ich?, disponiertest du?, disponierte er?, disponierten wir?, disponiertet ihr?, disponierten sie?
- Perfekt: habe ich disponiert?, hast du disponiert?, hat er disponiert?, haben wir disponiert?, habt ihr disponiert?, haben sie disponiert?
- Plusquamperfekt: hatte ich disponiert?, hattest du disponiert?, hatte er disponiert?, hatten wir disponiert?, hattet ihr disponiert?, hatten sie disponiert?
- Futur I: werde ich disponieren?, wirst du disponieren?, wird er disponieren?, werden wir disponieren?, werdet ihr disponieren?, werden sie disponieren?
- Futur II: werde ich disponiert haben?, wirst du disponiert haben?, wird er disponiert haben?, werden wir disponiert haben?, werdet ihr disponiert haben?, werden sie disponiert haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: disponiere ich?, disponierest du?, disponiere er?, disponieren wir?, disponieret ihr?, disponieren sie?
- Präteritum: disponierte ich?, disponiertest du?, disponierte er?, disponierten wir?, disponiertet ihr?, disponierten sie?
- Perfekt: habe ich disponiert?, habest du disponiert?, habe er disponiert?, haben wir disponiert?, habet ihr disponiert?, haben sie disponiert?
- Plusquamperfekt: hätte ich disponiert?, hättest du disponiert?, hätte er disponiert?, hätten wir disponiert?, hättet ihr disponiert?, hätten sie disponiert?
- Futur I: werde ich disponieren?, werdest du disponieren?, werde er disponieren?, werden wir disponieren?, werdet ihr disponieren?, werden sie disponieren?
- Futur II: werde ich disponiert haben?, werdest du disponiert haben?, werde er disponiert haben?, werden wir disponiert haben?, werdet ihr disponiert haben?, werden sie disponiert haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich disponieren?, würdest du disponieren?, würde er disponieren?, würden wir disponieren?, würdet ihr disponieren?, würden sie disponieren?
- Plusquamperfekt: würde ich disponiert haben?, würdest du disponiert haben?, würde er disponiert haben?, würden wir disponiert haben?, würdet ihr disponiert haben?, würden sie disponiert haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: disponier(e) (du), disponieren wir, disponiert (ihr), disponieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: disponieren, zu disponieren
- Infinitiv II: disponiert haben, disponiert zu haben
- Partizip I: disponierend
- Partizip II: disponiert