Konjugation des Verbs lotsen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs lotsen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lotst?, lotste? und hat gelotst?. Als Hilfsverb von lotsen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lotsen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lotsen. Man kann nicht nur lotsen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
lotst? · lotste? · hat gelotst?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
guide, pilot, conduct, lead, route, see through
/ˈlɔt͡sən/ · /lɔt͡st/ · /ˈlɔt͡stə/ · /ɡəˈlɔt͡st/
[Verkehr, …] als Helfer, Führer (Lotse) tätig werden und jemandem, etwas durch eine schwieriges Umfeld ans Ziel bringen; jemanden (eigentlich gegen dessen Willen) dazu bringen, an einen bestimmten Ort zu gehen; bugsieren, locken, dirigieren, einweisen
(Akk., durch+A)
» Was macht ein Navigationsgerät für einen Sinn, wenn es einen nicht einmal richtig durch London lotsen
kann? What sense does a navigation device make if it can't even guide you properly through London?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lotsen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb lotsen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| habe | ich | gelotst? |
| hast | du | gelotst? |
| hat | er | gelotst? |
| haben | wir | gelotst? |
| habt | ihr | gelotst? |
| haben | sie | gelotst? |
Plusquam.
| hatte | ich | gelotst? |
| hattest | du | gelotst? |
| hatte | er | gelotst? |
| hatten | wir | gelotst? |
| hattet | ihr | gelotst? |
| hatten | sie | gelotst? |
Futur I
| werde | ich | lotsen? |
| wirst | du | lotsen? |
| wird | er | lotsen? |
| werden | wir | lotsen? |
| werdet | ihr | lotsen? |
| werden | sie | lotsen? |
Futur II
| werde | ich | gelotst | haben? |
| wirst | du | gelotst | haben? |
| wird | er | gelotst | haben? |
| werden | wir | gelotst | haben? |
| werdet | ihr | gelotst | haben? |
| werden | sie | gelotst | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lotsen
Konj. Perfekt
| habe | ich | gelotst? |
| habest | du | gelotst? |
| habe | er | gelotst? |
| haben | wir | gelotst? |
| habet | ihr | gelotst? |
| haben | sie | gelotst? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | gelotst? |
| hättest | du | gelotst? |
| hätte | er | gelotst? |
| hätten | wir | gelotst? |
| hättet | ihr | gelotst? |
| hätten | sie | gelotst? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb lotsen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für lotsen
Beispiele
Beispielsätze für lotsen
-
Was macht ein Navigationsgerät für einen Sinn, wenn es einen nicht einmal richtig durch London
lotsen
kann?
What sense does a navigation device make if it can't even guide you properly through London?
-
Das Schiff wurde durch den Hafen zum Liegeplatz an der Kaimauer
gelotst
.
The ship was guided through the harbor to the mooring place at the quay.
-
Sind Sie der Meinung, dass man mit Online-Marketing mehr Patienten ins eigene Haus
lotsen
kann?
Do you think that online marketing can attract more patients to one's own house?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von lotsen
-
lotsen
guide, pilot, conduct, lead, route, see through
проводить, вести, повести, направлять, наставник, провести, проводник, провожать
dirigir, guiar, conducir, llevar, pilotar
guider, piloter, diriger
rehberlik etmek, kılavuzluk etmek, yol göstermek, yönlendirmek
guiar, conduzir, orientar, pilotar
condurre, guidare, pilotare, trascinare
conduce, conducător, ghid, ghida
irányítani, irányító, vezetni, vezető
prowadzić, naprowadzić, nawigować, pilotować, poprowadzić
καθοδηγώ, οδηγώ, κατευθύνω, οδηγός, παρασύρω, πλοηγώ
loodsen, begeleiden, meetronen
navigovat, provázet, vodit
leda, lotsa, styra
guide, lede, lodse, navigere
案内する, 誘導する
guiar, atreure, dirigir, emportar-se, navegar, pilotejar, portar
ohjata, opastaa, luotsata
lede, føre, veilede
bideratu, gidari, gidatu
usmeravanje, usmeriti, voditi, vođenje
водење, водич, помошник
usmerjati, voditi
naviesť, navigovať, usmerniť
voditi, usmjeravati, usmjeriti
navigirati, usmjeravanje, usmjeriti, vođenje
навігатор, направляти, проводити, провідник
водач, водя, насочвам, помощник
настаўнік, павесці, паводнік, падвесці
memandu, mengantar, menuntun
dẫn đi, hướng dẫn, điều khiển
yetaklamoq, yo'l-yo'riq berish, yo'l-yo'riq ko'rsatish
किसी को किसी जगह ले जाना, मार्गदर्शन करना, राह दिखाना
带去, 带领, 引导
ชี้นำ, นำทาง, พาไป
데려가다, 인도하다, 조종하다
pilotlaşdırmaq, rəhbərlik etmək, yana aparmaq
გიდობა, ხელმძღვანელობა
নিয়ে যাওয়া, নেতৃত্ব দেওয়া, পথনির্দেশ করা
drejtoj, shoqëroj, udhëheq
नेऊन जाणे, नेतृत्व करणे, मार्गदर्शन करणे
गाइड गर्नु, नेतृत्व गर्नु, साथ लगाउनु
తీసుకెళ్లడం, నిర్దేశించు, పథం చూపించు
vadīt, pilotēt
வழிநடத்துதல், வழிகாட்டுதல்
juhatada, juhtida, piloteerida
ղեկավարել, ուղեկցել
rêberkirin
להנחות، ללוות، מדריך، מנחה
أرشد، إرشاد، مرشد، مساعد
راهنما، راهنمایی کردن
رہنمائی کرنا، راستہ دکھانا، ہنر مند رہنمائی
lotsen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von lotsen- als Helfer, Führer (Lotse) tätig werden und jemandem, etwas durch eine schwieriges Umfeld ans Ziel bringen, bugsieren, durchschleusen, eskortieren, navigieren, den Weg zeigen
- jemanden (eigentlich gegen dessen Willen) dazu bringen, an einen bestimmten Ort zu gehen, locken, mitschleppen, überreden
- [Verkehr] dirigieren, einweisen, leiten, einwinken, regieren, hineindirigieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für lotsen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von lotsen
≡ aasen
≡ adden
≡ addieren
≡ addizieren
≡ durchlotsen
≡ abortieren
≡ adorieren
≡ aalen
≡ abdizieren
≡ abonnieren
≡ achten
≡ achteln
≡ adeln
≡ adhärieren
≡ achseln
≡ weglotsen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb lotsen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lotsen
Die lotsen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs lotsen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lotst? - lotste? - hat gelotst?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lotsen und unter lotsen im Duden.
lotsen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | lots(e)? | lotste? | lotse? | lotste? | - |
| du | lotst? | lotstest? | lotsest? | lotstest? | lots(e) |
| er | lotst? | lotste? | lotse? | lotste? | - |
| wir | lotsen? | lotsten? | lotsen? | lotsten? | lotsen |
| ihr | lotst? | lotstet? | lotset? | lotstet? | lotst |
| sie | lotsen? | lotsten? | lotsen? | lotsten? | lotsen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: lots(e) ich?, lotst du?, lotst er?, lotsen wir?, lotst ihr?, lotsen sie?
- Präteritum: lotste ich?, lotstest du?, lotste er?, lotsten wir?, lotstet ihr?, lotsten sie?
- Perfekt: habe ich gelotst?, hast du gelotst?, hat er gelotst?, haben wir gelotst?, habt ihr gelotst?, haben sie gelotst?
- Plusquamperfekt: hatte ich gelotst?, hattest du gelotst?, hatte er gelotst?, hatten wir gelotst?, hattet ihr gelotst?, hatten sie gelotst?
- Futur I: werde ich lotsen?, wirst du lotsen?, wird er lotsen?, werden wir lotsen?, werdet ihr lotsen?, werden sie lotsen?
- Futur II: werde ich gelotst haben?, wirst du gelotst haben?, wird er gelotst haben?, werden wir gelotst haben?, werdet ihr gelotst haben?, werden sie gelotst haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: lotse ich?, lotsest du?, lotse er?, lotsen wir?, lotset ihr?, lotsen sie?
- Präteritum: lotste ich?, lotstest du?, lotste er?, lotsten wir?, lotstet ihr?, lotsten sie?
- Perfekt: habe ich gelotst?, habest du gelotst?, habe er gelotst?, haben wir gelotst?, habet ihr gelotst?, haben sie gelotst?
- Plusquamperfekt: hätte ich gelotst?, hättest du gelotst?, hätte er gelotst?, hätten wir gelotst?, hättet ihr gelotst?, hätten sie gelotst?
- Futur I: werde ich lotsen?, werdest du lotsen?, werde er lotsen?, werden wir lotsen?, werdet ihr lotsen?, werden sie lotsen?
- Futur II: werde ich gelotst haben?, werdest du gelotst haben?, werde er gelotst haben?, werden wir gelotst haben?, werdet ihr gelotst haben?, werden sie gelotst haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich lotsen?, würdest du lotsen?, würde er lotsen?, würden wir lotsen?, würdet ihr lotsen?, würden sie lotsen?
- Plusquamperfekt: würde ich gelotst haben?, würdest du gelotst haben?, würde er gelotst haben?, würden wir gelotst haben?, würdet ihr gelotst haben?, würden sie gelotst haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: lots(e) (du), lotsen wir, lotst (ihr), lotsen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: lotsen, zu lotsen
- Infinitiv II: gelotst haben, gelotst zu haben
- Partizip I: lotsend
- Partizip II: gelotst