Konjugation des Verbs schwenken (hat) 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs schwenken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schwenkt?, schwenkte? und hat geschwenkt?. Als Hilfsverb von schwenken wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schwenken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schwenken. Man kann nicht nur schwenken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
schwenkt? · schwenkte? · hat geschwenkt?
pan, swing, wave, brandish, displace, flap, rotate, slew, slue, sway, swivel, tilt, wag
/ˈʃvɛn.kən/ · /ˈʃvɛnkt/ · /ˈʃvɛnktə/ · /ɡəˈʃvɛnkt/
[Kochen, …] hin und her bewegen, wedeln
(Akk., in+D)
» Sie sind durch die Straßen gefahren und haben gehupt und Fahnen geschwenkt
. They drove through the streets, honking and waving flags.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schwenken (hat)
Konjunktiv II
| schwenkte | ich? |
| schwenktest | du? |
| schwenkte | er? |
| schwenkten | wir? |
| schwenktet | ihr? |
| schwenkten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schwenken (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| habe | ich | geschwenkt? |
| hast | du | geschwenkt? |
| hat | er | geschwenkt? |
| haben | wir | geschwenkt? |
| habt | ihr | geschwenkt? |
| haben | sie | geschwenkt? |
Plusquam.
| hatte | ich | geschwenkt? |
| hattest | du | geschwenkt? |
| hatte | er | geschwenkt? |
| hatten | wir | geschwenkt? |
| hattet | ihr | geschwenkt? |
| hatten | sie | geschwenkt? |
Futur I
| werde | ich | schwenken? |
| wirst | du | schwenken? |
| wird | er | schwenken? |
| werden | wir | schwenken? |
| werdet | ihr | schwenken? |
| werden | sie | schwenken? |
Futur II
| werde | ich | geschwenkt | haben? |
| wirst | du | geschwenkt | haben? |
| wird | er | geschwenkt | haben? |
| werden | wir | geschwenkt | haben? |
| werdet | ihr | geschwenkt | haben? |
| werden | sie | geschwenkt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schwenken (hat)
Konjunktiv II
| schwenkte | ich? |
| schwenktest | du? |
| schwenkte | er? |
| schwenkten | wir? |
| schwenktet | ihr? |
| schwenkten | sie? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | geschwenkt? |
| habest | du | geschwenkt? |
| habe | er | geschwenkt? |
| haben | wir | geschwenkt? |
| habet | ihr | geschwenkt? |
| haben | sie | geschwenkt? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | geschwenkt? |
| hättest | du | geschwenkt? |
| hätte | er | geschwenkt? |
| hätten | wir | geschwenkt? |
| hättet | ihr | geschwenkt? |
| hätten | sie | geschwenkt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schwenken (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schwenken (hat)
Beispiele
Beispielsätze für schwenken (hat)
-
Sie sind durch die Straßen gefahren und haben gehupt und Fahnen
geschwenkt
.
They drove through the streets, honking and waving flags.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schwenken (hat)
-
schwenken (hat)
pan, swing, wave, brandish, displace, flap, rotate, slew
махать, махнуть, взмахивать, взмахнуть, изменить направление, изменять направление, колебать, повернуть
agitar, mover, ondear, abalar, bambolear, blandir, columpiar, girar
agiter, balancer, brandir, diriger, tourner
sallamak, çırpmak, çalkalamak
agitar, balançar, brandir, mover, ondear, virar, volver
agitare, sventolare, brandire, fare oscillare, girare, orientare, rigirare, rivoltare
flutura, mișca
forgat, lenget
kręcenie, machanie, machać, obracać, obrócić
κουνώ, σείω, στρέφω, στροβιλίζω
zwaaien, bewegen, dansen met, draaien, rondzwieren, sauteren, spoelen, wentelen
mávat, hýbat, mávatvnout, zatáčet, zatáčettočit, švenkovat
svänga, diska, skölja, vifta, vifta med
svinge, skylle, vifte
振る, 揺らす
agitar, moure
heiluttaa, väännellä
svinge, vifte
dantza, mugitu
mahnuti, zavrteti
вртам, мава
mahniti, zavijati
kývať, mávat
mahnuti, zavijati
mahnuti, zavijati
махати, коливати, розмахувати
махам, размахвам
круціць, махнуць
melambai, melambaikan
lắc, vẫy
silkitmoq, tebratmoq
लहराना, हिलाना
挥动, 摆动
แกว่ง, โบกมือ
흔들다
sallamaq
აქნევა, ქანაობა
দোলানো, নাড়ানো
tund, valëvit
लहरणे, हलवणे
हल्लाउनु
ఊపడం, ఓలలాడు
vicināt, šūpot
ஆட்டு, ஊசலாடு
lehvitama
թափահարել, տատանել
laxandin, lerzandin
להניף، לנער
تأرجح، تحريك، تدوير
جنباندن، چرخاندن
جھلانا، لہرانا
schwenken (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schwenken (hat)- hin und her bewegen, wedeln
- die Bewegungsrichtung ändern
- [Kochen] schwanken, (wild) gestikulieren, schaukeln, fuchteln, schunkeln, herumfuchteln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für schwenken (hat)
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schwenken (hat)
≡ adaptieren
≡ verschwenken
≡ abonnieren
≡ achteln
≡ adden
≡ herschwenken
≡ ackern
≡ addieren
≡ abdizieren
≡ adorieren
≡ adeln
≡ herumschwenken
≡ aasen
≡ adoptieren
≡ einschwenken
≡ ausschwenken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schwenken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schwenken (hat)
Die schwenken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schwenken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schwenkt? - schwenkte? - hat geschwenkt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schwenken und unter schwenken im Duden.
schwenken Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schwenk(e)? | schwenkte? | schwenke? | schwenkte? | - |
| du | schwenkst? | schwenktest? | schwenkest? | schwenktest? | schwenk(e) |
| er | schwenkt? | schwenkte? | schwenke? | schwenkte? | - |
| wir | schwenken? | schwenkten? | schwenken? | schwenkten? | schwenken |
| ihr | schwenkt? | schwenktet? | schwenket? | schwenktet? | schwenkt |
| sie | schwenken? | schwenkten? | schwenken? | schwenkten? | schwenken |
Indikativ Aktiv
- Präsens: schwenk(e) ich?, schwenkst du?, schwenkt er?, schwenken wir?, schwenkt ihr?, schwenken sie?
- Präteritum: schwenkte ich?, schwenktest du?, schwenkte er?, schwenkten wir?, schwenktet ihr?, schwenkten sie?
- Perfekt: habe ich geschwenkt?, hast du geschwenkt?, hat er geschwenkt?, haben wir geschwenkt?, habt ihr geschwenkt?, haben sie geschwenkt?
- Plusquamperfekt: hatte ich geschwenkt?, hattest du geschwenkt?, hatte er geschwenkt?, hatten wir geschwenkt?, hattet ihr geschwenkt?, hatten sie geschwenkt?
- Futur I: werde ich schwenken?, wirst du schwenken?, wird er schwenken?, werden wir schwenken?, werdet ihr schwenken?, werden sie schwenken?
- Futur II: werde ich geschwenkt haben?, wirst du geschwenkt haben?, wird er geschwenkt haben?, werden wir geschwenkt haben?, werdet ihr geschwenkt haben?, werden sie geschwenkt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: schwenke ich?, schwenkest du?, schwenke er?, schwenken wir?, schwenket ihr?, schwenken sie?
- Präteritum: schwenkte ich?, schwenktest du?, schwenkte er?, schwenkten wir?, schwenktet ihr?, schwenkten sie?
- Perfekt: habe ich geschwenkt?, habest du geschwenkt?, habe er geschwenkt?, haben wir geschwenkt?, habet ihr geschwenkt?, haben sie geschwenkt?
- Plusquamperfekt: hätte ich geschwenkt?, hättest du geschwenkt?, hätte er geschwenkt?, hätten wir geschwenkt?, hättet ihr geschwenkt?, hätten sie geschwenkt?
- Futur I: werde ich schwenken?, werdest du schwenken?, werde er schwenken?, werden wir schwenken?, werdet ihr schwenken?, werden sie schwenken?
- Futur II: werde ich geschwenkt haben?, werdest du geschwenkt haben?, werde er geschwenkt haben?, werden wir geschwenkt haben?, werdet ihr geschwenkt haben?, werden sie geschwenkt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich schwenken?, würdest du schwenken?, würde er schwenken?, würden wir schwenken?, würdet ihr schwenken?, würden sie schwenken?
- Plusquamperfekt: würde ich geschwenkt haben?, würdest du geschwenkt haben?, würde er geschwenkt haben?, würden wir geschwenkt haben?, würdet ihr geschwenkt haben?, würden sie geschwenkt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: schwenk(e) (du), schwenken wir, schwenkt (ihr), schwenken Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schwenken, zu schwenken
- Infinitiv II: geschwenkt haben, geschwenkt zu haben
- Partizip I: schwenkend
- Partizip II: geschwenkt