Konjugation des Verbs sich vorschnellen (hat) ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs vorschnellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schnellt sich vor?, schnellte sich vor? und hat sich vorgeschnellt?. Als Hilfsverb von sich vorschnellen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb sich vorschnellen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe vor- von sich vorschnellen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorschnellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorschnellen. Man kann nicht nur sich vorschnellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

reflexiv, haben
vor·schnellen
sein
vor·schnellen

regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich vor·schnellen

schnellt sich vor? · schnellte sich vor? · hat sich vorgeschnellt?

Englisch jump forward, lunge forward, spring forward

/foːɐ̯ˈʃnɛlən/ · /ˈʃnɛlt foːɐ̯/ · /ˈʃnɛltə foːɐ̯/ · /foːɐ̯ɡəˈʃnɛlt/

schnell nach vorne springen, sich nach vorne werfen

sich+A

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich vorschnellen (hat)

Präsens

schnell(e)⁵ ich mir/mich³ vor?
schnellst du dir/dich³ vor?
schnellt er sich vor?
schnellen wir uns vor?
schnellt ihr euch vor?
schnellen sie sich vor?

Präteritum

schnellte ich mir/mich³ vor?
schnelltest du dir/dich³ vor?
schnellte er sich vor?
schnellten wir uns vor?
schnelltet ihr euch vor?
schnellten sie sich vor?

Imperativ

-
schnell(e)⁵ (du) dir/dich³ vor
-
schnellen wir uns vor
schnellt (ihr) euch vor
schnellen Sie sich vor

Konjunktiv I

schnelle ich mir/mich³ vor?
schnellest du dir/dich³ vor?
schnelle er sich vor?
schnellen wir uns vor?
schnellet ihr euch vor?
schnellen sie sich vor?

Konjunktiv II

schnellte ich mir/mich³ vor?
schnelltest du dir/dich³ vor?
schnellte er sich vor?
schnellten wir uns vor?
schnelltet ihr euch vor?
schnellten sie sich vor?

Infinitiv

sich vorschnellen
sich vorzuschnellen

Partizip

sich vorschnellend
vorgeschnellt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich vorschnellen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

schnell(e)⁵ ich mir/mich³ vor?
schnellst du dir/dich³ vor?
schnellt er sich vor?
schnellen wir uns vor?
schnellt ihr euch vor?
schnellen sie sich vor?

Präteritum

schnellte ich mir/mich³ vor?
schnelltest du dir/dich³ vor?
schnellte er sich vor?
schnellten wir uns vor?
schnelltet ihr euch vor?
schnellten sie sich vor?

Perfekt

habe ich mir/mich³ vorgeschnellt?
hast du dir/dich³ vorgeschnellt?
hat er sich vorgeschnellt?
haben wir uns vorgeschnellt?
habt ihr euch vorgeschnellt?
haben sie sich vorgeschnellt?

Plusquam.

hatte ich mir/mich³ vorgeschnellt?
hattest du dir/dich³ vorgeschnellt?
hatte er sich vorgeschnellt?
hatten wir uns vorgeschnellt?
hattet ihr euch vorgeschnellt?
hatten sie sich vorgeschnellt?

Futur I

werde ich mir/mich³ vorschnellen?
wirst du dir/dich³ vorschnellen?
wird er sich vorschnellen?
werden wir uns vorschnellen?
werdet ihr euch vorschnellen?
werden sie sich vorschnellen?

Futur II

werde ich mir/mich³ vorgeschnellt haben?
wirst du dir/dich³ vorgeschnellt haben?
wird er sich vorgeschnellt haben?
werden wir uns vorgeschnellt haben?
werdet ihr euch vorgeschnellt haben?
werden sie sich vorgeschnellt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich vorschnellen (hat)


Konjunktiv I

schnelle ich mir/mich³ vor?
schnellest du dir/dich³ vor?
schnelle er sich vor?
schnellen wir uns vor?
schnellet ihr euch vor?
schnellen sie sich vor?

Konjunktiv II

schnellte ich mir/mich³ vor?
schnelltest du dir/dich³ vor?
schnellte er sich vor?
schnellten wir uns vor?
schnelltet ihr euch vor?
schnellten sie sich vor?

Konj. Perfekt

habe ich mir/mich³ vorgeschnellt?
habest du dir/dich³ vorgeschnellt?
habe er sich vorgeschnellt?
haben wir uns vorgeschnellt?
habet ihr euch vorgeschnellt?
haben sie sich vorgeschnellt?

Konj. Plusquam.

hätte ich mir/mich³ vorgeschnellt?
hättest du dir/dich³ vorgeschnellt?
hätte er sich vorgeschnellt?
hätten wir uns vorgeschnellt?
hättet ihr euch vorgeschnellt?
hätten sie sich vorgeschnellt?

Konj. Futur I

werde ich mir/mich³ vorschnellen?
werdest du dir/dich³ vorschnellen?
werde er sich vorschnellen?
werden wir uns vorschnellen?
werdet ihr euch vorschnellen?
werden sie sich vorschnellen?

Konj. Futur II

werde ich mir/mich³ vorgeschnellt haben?
werdest du dir/dich³ vorgeschnellt haben?
werde er sich vorgeschnellt haben?
werden wir uns vorgeschnellt haben?
werdet ihr euch vorgeschnellt haben?
werden sie sich vorgeschnellt haben?

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich mir/mich³ vorschnellen?
würdest du dir/dich³ vorschnellen?
würde er sich vorschnellen?
würden wir uns vorschnellen?
würdet ihr euch vorschnellen?
würden sie sich vorschnellen?

Konj. Plusquam.

würde ich mir/mich³ vorgeschnellt haben?
würdest du dir/dich³ vorgeschnellt haben?
würde er sich vorgeschnellt haben?
würden wir uns vorgeschnellt haben?
würdet ihr euch vorgeschnellt haben?
würden sie sich vorgeschnellt haben?

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich vorschnellen (hat)


Präsens

schnell(e)⁵ (du) dir/dich³ vor
schnellen wir uns vor
schnellt (ihr) euch vor
schnellen Sie sich vor

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich vorschnellen (hat)


Infinitiv I


sich vorschnellen
sich vorzuschnellen

Infinitiv II


sich vorgeschnellt haben
sich vorgeschnellt zu haben

Partizip I


sich vorschnellend

Partizip II


vorgeschnellt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich vorschnellen (hat)


Deutsch sich vorschnellen (hat)
Englisch jump forward, lunge forward, spring forward
Russisch выпрыгивать, прыгать вперед
Spanisch lanzarse hacia adelante, saltar
Französisch se précipiter, sauter en avant
Türkisch fırlamak, zıplamak
Portugiesisch lançar-se para frente, saltar
Italienisch balzare, lanciarsi in avanti, saltare in avanti
Rumänisch se arunca înainte, sări înainte
Ungarisch előre ugrani, előre vetni magát
Polnisch wyskoczyć, skoczyć do przodu
Griechisch πηδώ μπροστά, σπρώχνω μπροστά
Niederländisch naar voren werpen, vooruit springen
Tschechisch vrhnout se vpřed, vyskočit
Schwedisch hoppa fram, slunga sig fram
Dänisch kaste sig fremad, springe fremad
Japanisch 前に跳ぶ, 前に飛び出す
Katalanisch llançar-se endavant, saltar
Finnisch heittäytyä eteenpäin, hypätä eteenpäin
Norwegisch hoppe fremover, kaste seg fremover
Baskisch aurreko salto
Serbisch iskakati, skočiti napred
Mazedonisch скокам напред, скокотам напред
Slowenisch skočiti naprej, zaleteti se naprej
Slowakisch vrhnúť sa dopredu, vyskočiť
Bosnisch iskakati, skočiti naprijed
Kroatisch iskakati, skočiti naprijed
Ukrainisch вискочити, пригнутися вперед
Bulgarisch изплъзна се напред, скоча напред
Belorussisch прыпадаць, скокнуць наперад
Indonesisch melompat ke depan
Vietnamesisch lao tới, xông tới
Usbekisch oldinga sakrab chiqmoq
Hindi आगे कूदना, झपटना
Chinesisch 向前冲
Thailändisch พุ่งไปข้างหน้า
Koreanisch 돌진하다
Aserbaidschanisch irəli atılmaq
Georgisch წინ წასვლა
Bengalisch আগে লাফ দেওয়া
Albanisch lëviz përpara
Marathi पुढे उडी मारणे
Nepalesisch अगाडि उफ्रनु
Telugu ముందుకు దూసుకెళ్లడం
Lettisch lēkt uz priekšu
Tamil முன்னே குதிப்பது
Estnisch ette hüppama
Armenisch առաջ նետվել
Kurdisch pêşve çûn
Hebräischלזנק קדימה، לקפוץ קדימה
Arabischاندفاع للأمام، قفز بسرعة للأمام
Persischپرت شدن به جلو، پریدن به جلو
Urduآگے پھینکنا، آگے چھلانگ لگانا

sich vorschnellen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich vorschnellen (hat)

  • schnell sichtbar werden, sich schnell nach vorne bewegen
  • schnell nach vorne springen, sich nach vorne werfen

sich vorschnellen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorschnellen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich vorschnellen (hat)


Die sich vor·schnellen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich vor·schnellen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schnellt sich vor? - schnellte sich vor? - hat sich vorgeschnellt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorschnellen und unter vorschnellen im Duden.

vorschnellen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schnell(e) mir/mich vor?schnellte mir/mich vor?schnelle mir/mich vor?schnellte mir/mich vor?-
du schnellst dir/dich vor?schnelltest dir/dich vor?schnellest dir/dich vor?schnelltest dir/dich vor?schnell(e) dir/dich vor
er schnellt sich vor?schnellte sich vor?schnelle sich vor?schnellte sich vor?-
wir schnellen uns vor?schnellten uns vor?schnellen uns vor?schnellten uns vor?schnellen uns vor
ihr schnellt euch vor?schnelltet euch vor?schnellet euch vor?schnelltet euch vor?schnellt euch vor
sie schnellen sich vor?schnellten sich vor?schnellen sich vor?schnellten sich vor?schnellen sich vor

Indikativ Aktiv

  • Präsens: schnell(e) ich mir/mich vor?, schnellst du dir/dich vor?, schnellt er sich vor?, schnellen wir uns vor?, schnellt ihr euch vor?, schnellen sie sich vor?
  • Präteritum: schnellte ich mir/mich vor?, schnelltest du dir/dich vor?, schnellte er sich vor?, schnellten wir uns vor?, schnelltet ihr euch vor?, schnellten sie sich vor?
  • Perfekt: habe ich mir/mich vorgeschnellt?, hast du dir/dich vorgeschnellt?, hat er sich vorgeschnellt?, haben wir uns vorgeschnellt?, habt ihr euch vorgeschnellt?, haben sie sich vorgeschnellt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich mir/mich vorgeschnellt?, hattest du dir/dich vorgeschnellt?, hatte er sich vorgeschnellt?, hatten wir uns vorgeschnellt?, hattet ihr euch vorgeschnellt?, hatten sie sich vorgeschnellt?
  • Futur I: werde ich mir/mich vorschnellen?, wirst du dir/dich vorschnellen?, wird er sich vorschnellen?, werden wir uns vorschnellen?, werdet ihr euch vorschnellen?, werden sie sich vorschnellen?
  • Futur II: werde ich mir/mich vorgeschnellt haben?, wirst du dir/dich vorgeschnellt haben?, wird er sich vorgeschnellt haben?, werden wir uns vorgeschnellt haben?, werdet ihr euch vorgeschnellt haben?, werden sie sich vorgeschnellt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: schnelle ich mir/mich vor?, schnellest du dir/dich vor?, schnelle er sich vor?, schnellen wir uns vor?, schnellet ihr euch vor?, schnellen sie sich vor?
  • Präteritum: schnellte ich mir/mich vor?, schnelltest du dir/dich vor?, schnellte er sich vor?, schnellten wir uns vor?, schnelltet ihr euch vor?, schnellten sie sich vor?
  • Perfekt: habe ich mir/mich vorgeschnellt?, habest du dir/dich vorgeschnellt?, habe er sich vorgeschnellt?, haben wir uns vorgeschnellt?, habet ihr euch vorgeschnellt?, haben sie sich vorgeschnellt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich mir/mich vorgeschnellt?, hättest du dir/dich vorgeschnellt?, hätte er sich vorgeschnellt?, hätten wir uns vorgeschnellt?, hättet ihr euch vorgeschnellt?, hätten sie sich vorgeschnellt?
  • Futur I: werde ich mir/mich vorschnellen?, werdest du dir/dich vorschnellen?, werde er sich vorschnellen?, werden wir uns vorschnellen?, werdet ihr euch vorschnellen?, werden sie sich vorschnellen?
  • Futur II: werde ich mir/mich vorgeschnellt haben?, werdest du dir/dich vorgeschnellt haben?, werde er sich vorgeschnellt haben?, werden wir uns vorgeschnellt haben?, werdet ihr euch vorgeschnellt haben?, werden sie sich vorgeschnellt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich mir/mich vorschnellen?, würdest du dir/dich vorschnellen?, würde er sich vorschnellen?, würden wir uns vorschnellen?, würdet ihr euch vorschnellen?, würden sie sich vorschnellen?
  • Plusquamperfekt: würde ich mir/mich vorgeschnellt haben?, würdest du dir/dich vorgeschnellt haben?, würde er sich vorgeschnellt haben?, würden wir uns vorgeschnellt haben?, würdet ihr euch vorgeschnellt haben?, würden sie sich vorgeschnellt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schnell(e) (du) dir/dich vor, schnellen wir uns vor, schnellt (ihr) euch vor, schnellen Sie sich vor

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich vorschnellen, sich vorzuschnellen
  • Infinitiv II: sich vorgeschnellt haben, sich vorgeschnellt zu haben
  • Partizip I: sich vorschnellend
  • Partizip II: vorgeschnellt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 413328, 413328

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9