Konjugation des Verbs stolpern ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs stolpern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stolpert?, stolperte? und ist gestolpert?. Als Hilfsverb von stolpern wird "sein" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stolpern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stolpern. Man kann nicht nur stolpern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · sein

stolpern

stolpert? · stolperte? · ist gestolpert?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch stumble, trip, blunder, come across, fall (over), flounder, hit on, stumble (over), stumble across, stumble on, stumble upon, trip on, trip over, trip up (on)

/ˈʃtɔlpɐn/ · /ˈʃtɔlpɐt/ · /ˈʃtɔlpɐtə/ · /ɡəˈʃtɔlpɐt/

(beinahe) stürzen, (beinahe) hinfallen, straucheln; über eine Bemerkung aufmerksam werden; straucheln

(über+A, auf+A)

» Tom ist gestolpert . Englisch Tom tripped.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stolpern

Präsens

stolp(e)⁴r(e)⁵ ich?
stolperst du?
stolpert er?
stolpern wir?
stolpert ihr?
stolpern sie?

Präteritum

stolperte ich?
stolpertest du?
stolperte er?
stolperten wir?
stolpertet ihr?
stolperten sie?

Imperativ

-
stolp(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
stolpern wir
stolpert (ihr)
stolpern Sie

Konjunktiv I

stolp(e)⁴re ich?
stolperst du?
stolp(e)⁴re er?
stolpern wir?
stolpert ihr?
stolpern sie?

Konjunktiv II

stolperte ich?
stolpertest du?
stolperte er?
stolperten wir?
stolpertet ihr?
stolperten sie?

Infinitiv

stolpern
zu stolpern

Partizip

stolpernd
gestolpert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb stolpern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

stolp(e)⁴r(e)⁵ ich?
stolperst du?
stolpert er?
stolpern wir?
stolpert ihr?
stolpern sie?

Präteritum

stolperte ich?
stolpertest du?
stolperte er?
stolperten wir?
stolpertet ihr?
stolperten sie?

Perfekt

bin ich gestolpert?
bist du gestolpert?
ist er gestolpert?
sind wir gestolpert?
seid ihr gestolpert?
sind sie gestolpert?

Plusquam.

war ich gestolpert?
warst du gestolpert?
war er gestolpert?
waren wir gestolpert?
wart ihr gestolpert?
waren sie gestolpert?

Futur I

werde ich stolpern?
wirst du stolpern?
wird er stolpern?
werden wir stolpern?
werdet ihr stolpern?
werden sie stolpern?

Futur II

werde ich gestolpert sein?
wirst du gestolpert sein?
wird er gestolpert sein?
werden wir gestolpert sein?
werdet ihr gestolpert sein?
werden sie gestolpert sein?

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom stolpert übern spitzen Stein. 
  • Ich stolperte über den Bordstein. 
  • Auch der beste Gaul stolpert einmal. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stolpern


Konjunktiv I

stolp(e)⁴re ich?
stolperst du?
stolp(e)⁴re er?
stolpern wir?
stolpert ihr?
stolpern sie?

Konjunktiv II

stolperte ich?
stolpertest du?
stolperte er?
stolperten wir?
stolpertet ihr?
stolperten sie?

Konj. Perfekt

sei ich gestolpert?
seiest du gestolpert?
sei er gestolpert?
seien wir gestolpert?
seiet ihr gestolpert?
seien sie gestolpert?

Konj. Plusquam.

wäre ich gestolpert?
wärest du gestolpert?
wäre er gestolpert?
wären wir gestolpert?
wäret ihr gestolpert?
wären sie gestolpert?

Konj. Futur I

werde ich stolpern?
werdest du stolpern?
werde er stolpern?
werden wir stolpern?
werdet ihr stolpern?
werden sie stolpern?

Konj. Futur II

werde ich gestolpert sein?
werdest du gestolpert sein?
werde er gestolpert sein?
werden wir gestolpert sein?
werdet ihr gestolpert sein?
werden sie gestolpert sein?

⁴ Verwendung selten oder unüblich


  • Wenn ich über meine Fehler nicht stolpere , kann ich aus ihnen nichts lernen. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich stolpern?
würdest du stolpern?
würde er stolpern?
würden wir stolpern?
würdet ihr stolpern?
würden sie stolpern?

Konj. Plusquam.

würde ich gestolpert sein?
würdest du gestolpert sein?
würde er gestolpert sein?
würden wir gestolpert sein?
würdet ihr gestolpert sein?
würden sie gestolpert sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb stolpern


Präsens

stolp(e)⁴r(e)⁵ (du)
stolpern wir
stolpert (ihr)
stolpern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für stolpern


Infinitiv I


stolpern
zu stolpern

Infinitiv II


gestolpert sein
gestolpert zu sein

Partizip I


stolpernd

Partizip II


gestolpert

  • Tom ist gestolpert . 
  • Anstatt den Eimer auszuschütten, stolperst du noch darüber. 
  • Ich bin über eine Baumwurzel gestolpert und hingefallen. 

Beispiele

Beispielsätze für stolpern


  • Tom ist gestolpert . 
    Englisch Tom tripped.
  • Tom stolpert übern spitzen Stein. 
    Englisch Tom stumbles over the sharp stone.
  • Ich stolperte über den Bordstein. 
    Englisch I stumbled over the curb.
  • Auch der beste Gaul stolpert einmal. 
    Englisch Even the best horse stumbles once.
  • Wer es eilig hat, stolpert leicht. 
    Englisch Those who are in a hurry stumble easily.
  • Wir stolperten über das Kopfsteinpflaster des Marktplatzes. 
    Englisch We stumbled over the cobblestones of the marketplace.
  • Der Junge stolperte und fiel auf die Knie. 
    Englisch The boy stumbled and fell to his knees.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von stolpern


Deutsch stolpern
Englisch stumble, trip, blunder, come across, fall (over), flounder, hit on, stumble (over)
Russisch спотыкаться, оступиться, обратить внимание, падать, споткнуться, зацепиться, оступаться, споткнуться о
Spanisch tropezar, caer, dar trompicones, dar un traspié, darse cuenta, trastabillar, trastrabillar, tropezar contra
Französisch trébucher, achopper sur, buter contre, chopper, chuter, tomber
Türkisch sendelemek, dikkatini çekmek, düşmek, takılmak, tökezlemek
Portugiesisch tropeçar, cair, dar um tropeção, desiquilibrar, esbarrar, esbarrar com, prestar atenção, tornar-se ciente
Italienisch inciampare, barcollare, bloccarsi, bloccarsi su, cadere, imbattersi in, impuntare in, incappare
Rumänisch cădea, observa, remarca, se poticni, se împiedica
Ungarisch megbotlani, botlani, elesni, megbotlik
Polnisch potknąć się, potknąć, potykać, przewrócić się, zauważyć
Griechisch σκοντάφτω, πέφτω, προσοχή
Niederländisch struikelen, vallen, opmerken, strompelen
Tschechisch klopýtat, zakopnout, klopýtattnout, narážet, zakopávat, zakopávatpnout
Schwedisch snubbla, snava, snubbla till, staka
Dänisch snuble, falde, falde over, stavre
Japanisch つまずく, 注意を引く, 転ぶ
Katalanisch ensopegar, adonar-se, entrebancar-se, tropeçar
Finnisch kompastua, horjahtaa, huomata, kaatua, kompuroida
Norwegisch snuble, falle
Baskisch irristatu, iruzkin baten gainean ohartu, oinak irristatu
Serbisch posrnuti, saplesti se, spotaknuti se
Mazedonisch забележка, клинење, падна
Slowenisch opaziti, padati, spotakniti se
Slowakisch potknúť sa, pozastaviť sa, zakopnúť, zastaviť sa
Bosnisch posrnuti, prikazati, saplesti se, spotaknuti
Kroatisch posrnuti, primijetiti, spotaknuti, zapaziti
Ukrainisch звернути увагу на зауваження, падати, перечепитися, спотикатися, спіткнутися, зашпотатись, оступитися
Bulgarisch внимание, забелязвам, падам, спъвам се
Belorussisch зварот увагі, падскочыць, спатыкацца
Indonesisch memperhatikan, menyadari, tersandung
Vietnamesisch nhận ra, vấp ngã, để ý
Usbekisch duch kelmoq, payqamoq
Hindi ध्यान में आना, नज़र पड़ना, लड़खड़ाना
Chinesisch 注意到, 留意到, 绊倒
Thailändisch สะดุด, สะดุดตา, สังเกตเห็น
Koreanisch 발견하다, 비틀거리다, 알아차리다
Aserbaidschanisch fərqinə varmaq, rast gəlmək, tökülmək
Georgisch შეამჩნევა, წაწყდომა
Bengalisch খেয়াল করা, চোখে পড়া
Albanisch has, vërej
Marathi नजरेस पडणे, लक्षात येणे
Nepalesisch ख्याल पुग्नु, थाहा पाउनु
Telugu ఎదురవు, గమనించు
Lettisch pamanīt, uzdurties
Tamil எதிர்பட, கவனிக்க
Estnisch komistama, märkama, tähele panema
Armenisch հանդիպել, նկատել
Kurdisch agahdar bûn, hişyar bûn
Hebräischלהיתקל، מעד، נופל
Arabischتعثر، تعثّر، سقط، يتعثر
Persischتوجه کردن، سقوط کردن، لنگ لنگان رفتن
Urduتوجہ دینا، لڑکھڑانا، گرنا

stolpern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von stolpern

  • (beinahe) stürzen, (beinahe) hinfallen, straucheln, straucheln
  • über eine Bemerkung aufmerksam werden
  • straucheln

stolpern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für stolpern


  • jemand/etwas stolpert auf etwas
  • jemand/etwas stolpert über etwas
  • jemand/etwas stolpert über jemanden
  • jemand/etwas stolpert über jemanden/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb stolpern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stolpern


Die stolpern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs stolpern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stolpert? - stolperte? - ist gestolpert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stolpern und unter stolpern im Duden.

stolpern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich stolp(e)r(e)?stolperte?stolp(e)re?stolperte?-
du stolperst?stolpertest?stolperst?stolpertest?stolp(e)r(e)
er stolpert?stolperte?stolp(e)re?stolperte?-
wir stolpern?stolperten?stolpern?stolperten?stolpern
ihr stolpert?stolpertet?stolpert?stolpertet?stolpert
sie stolpern?stolperten?stolpern?stolperten?stolpern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: stolp(e)r(e) ich?, stolperst du?, stolpert er?, stolpern wir?, stolpert ihr?, stolpern sie?
  • Präteritum: stolperte ich?, stolpertest du?, stolperte er?, stolperten wir?, stolpertet ihr?, stolperten sie?
  • Perfekt: bin ich gestolpert?, bist du gestolpert?, ist er gestolpert?, sind wir gestolpert?, seid ihr gestolpert?, sind sie gestolpert?
  • Plusquamperfekt: war ich gestolpert?, warst du gestolpert?, war er gestolpert?, waren wir gestolpert?, wart ihr gestolpert?, waren sie gestolpert?
  • Futur I: werde ich stolpern?, wirst du stolpern?, wird er stolpern?, werden wir stolpern?, werdet ihr stolpern?, werden sie stolpern?
  • Futur II: werde ich gestolpert sein?, wirst du gestolpert sein?, wird er gestolpert sein?, werden wir gestolpert sein?, werdet ihr gestolpert sein?, werden sie gestolpert sein?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: stolp(e)re ich?, stolperst du?, stolp(e)re er?, stolpern wir?, stolpert ihr?, stolpern sie?
  • Präteritum: stolperte ich?, stolpertest du?, stolperte er?, stolperten wir?, stolpertet ihr?, stolperten sie?
  • Perfekt: sei ich gestolpert?, seiest du gestolpert?, sei er gestolpert?, seien wir gestolpert?, seiet ihr gestolpert?, seien sie gestolpert?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gestolpert?, wärest du gestolpert?, wäre er gestolpert?, wären wir gestolpert?, wäret ihr gestolpert?, wären sie gestolpert?
  • Futur I: werde ich stolpern?, werdest du stolpern?, werde er stolpern?, werden wir stolpern?, werdet ihr stolpern?, werden sie stolpern?
  • Futur II: werde ich gestolpert sein?, werdest du gestolpert sein?, werde er gestolpert sein?, werden wir gestolpert sein?, werdet ihr gestolpert sein?, werden sie gestolpert sein?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich stolpern?, würdest du stolpern?, würde er stolpern?, würden wir stolpern?, würdet ihr stolpern?, würden sie stolpern?
  • Plusquamperfekt: würde ich gestolpert sein?, würdest du gestolpert sein?, würde er gestolpert sein?, würden wir gestolpert sein?, würdet ihr gestolpert sein?, würden sie gestolpert sein?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stolp(e)r(e) (du), stolpern wir, stolpert (ihr), stolpern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: stolpern, zu stolpern
  • Infinitiv II: gestolpert sein, gestolpert zu sein
  • Partizip I: stolpernd
  • Partizip II: gestolpert

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: stolpern

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 79536, 79536

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 148851, 32000, 137142

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2203956, 5321091, 1000156, 1248676, 8816422, 5437149, 5321444

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9