Konjugation des Verbs hampeln
Das Konjugieren des Verbs hampeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hampelt, hampelte und hat gehampelt. Als Hilfsverb von hampeln wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hampeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hampeln. Man kann nicht nur hampeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hampeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hampeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gehampelt |
| du | hast | gehampelt |
| er | hat | gehampelt |
| wir | haben | gehampelt |
| ihr | habt | gehampelt |
| sie | haben | gehampelt |
Plusquam.
| ich | hatte | gehampelt |
| du | hattest | gehampelt |
| er | hatte | gehampelt |
| wir | hatten | gehampelt |
| ihr | hattet | gehampelt |
| sie | hatten | gehampelt |
Futur I
| ich | werde | hampeln |
| du | wirst | hampeln |
| er | wird | hampeln |
| wir | werden | hampeln |
| ihr | werdet | hampeln |
| sie | werden | hampeln |
Futur II
| ich | werde | gehampelt | haben |
| du | wirst | gehampelt | haben |
| er | wird | gehampelt | haben |
| wir | werden | gehampelt | haben |
| ihr | werdet | gehampelt | haben |
| sie | werden | gehampelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hampeln
Konj. Perfekt
| ich | habe | gehampelt |
| du | habest | gehampelt |
| er | habe | gehampelt |
| wir | haben | gehampelt |
| ihr | habet | gehampelt |
| sie | haben | gehampelt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gehampelt |
| du | hättest | gehampelt |
| er | hätte | gehampelt |
| wir | hätten | gehampelt |
| ihr | hättet | gehampelt |
| sie | hätten | gehampelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hampeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hampeln
Übersetzungen
Übersetzungen von hampeln
-
hampeln
fidget, flail
беспокойно двигаться, дрыгать, дрыгнуть, дёргаться, дёрнуться, махать, махнуть, шевелиться
agitarse, bullir, moverse inquieto
se déplacer de manière agitée
sallamak, zıplamak
agitar-se, mover-se inquieto
agitarsi, muoversi nervosamente
se agita, se zbengui
mozgás, táncolni
błąkać się, skakać
κινούμαι ανήσυχα
hampelen, zich onrustig bewegen
hopsat, skákat
röra sig, vifta
svinge, vifte
うろうろする, 動き回る
moure's inquietament
hampata, liikkua levottomasti
bevege seg urolig
dantza egin, mugitu
kretati se nemirno
движам се немирно
gibati se nemirno
hýbať sa, šantiť
kretati se nemirno
kretati se nemirno
метушитися, пурхати
бърборя, раздвижвам се
круціцца, хвалявацца
gerak-gerak
cựa quậy
qimirlamoq
फड़फड़ाना
乱动
ขยับไปมา
버둥거리다
vurnuxmaq, çırpınmaq
ფუსფუსება, წრიალება
নড়াচড়া করা
përdridhem, përpëlitem
फडफडणे
फडफड गर्नु
కొట్టుమిట్టాడటం
nemierīgi kustēties
துள்ளாடுதல்
vibutama
թպրտալ, թռչկոտել
zivirîn, çalxîn
להתנועע בחוסר שקט
يتحرك بشكل غير هادئ
جنبیدن، حرکت کردن
بے چینی سے حرکت کرنا
hampeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hampeln- sich unruhig und raumgreifend bewegen, Faxen machen, herumgestikulieren, strampeln, treten, wackeln
- sich hampelnd bewegen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hampeln
≡ adorieren
≡ aalen
≡ ackern
≡ herumhampeln
≡ adhärieren
≡ adden
≡ abdizieren
≡ addizieren
≡ abortieren
≡ adoptieren
≡ achseln
≡ adaptieren
≡ achteln
≡ aasen
≡ abonnieren
≡ achten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hampeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hampeln
Die hampeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hampeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hampelt - hampelte - hat gehampelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hampeln und unter hampeln im Duden.
hampeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | hamp(e)l(e) | hampelte | hamp(e)le | hampelte | - |
| du | hampelst | hampeltest | hampelst | hampeltest | hamp(e)l(e) |
| er | hampelt | hampelte | hamp(e)le | hampelte | - |
| wir | hampeln | hampelten | hampeln | hampelten | hampeln |
| ihr | hampelt | hampeltet | hampelt | hampeltet | hampelt |
| sie | hampeln | hampelten | hampeln | hampelten | hampeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich hamp(e)l(e), du hampelst, er hampelt, wir hampeln, ihr hampelt, sie hampeln
- Präteritum: ich hampelte, du hampeltest, er hampelte, wir hampelten, ihr hampeltet, sie hampelten
- Perfekt: ich habe gehampelt, du hast gehampelt, er hat gehampelt, wir haben gehampelt, ihr habt gehampelt, sie haben gehampelt
- Plusquamperfekt: ich hatte gehampelt, du hattest gehampelt, er hatte gehampelt, wir hatten gehampelt, ihr hattet gehampelt, sie hatten gehampelt
- Futur I: ich werde hampeln, du wirst hampeln, er wird hampeln, wir werden hampeln, ihr werdet hampeln, sie werden hampeln
- Futur II: ich werde gehampelt haben, du wirst gehampelt haben, er wird gehampelt haben, wir werden gehampelt haben, ihr werdet gehampelt haben, sie werden gehampelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich hamp(e)le, du hampelst, er hamp(e)le, wir hampeln, ihr hampelt, sie hampeln
- Präteritum: ich hampelte, du hampeltest, er hampelte, wir hampelten, ihr hampeltet, sie hampelten
- Perfekt: ich habe gehampelt, du habest gehampelt, er habe gehampelt, wir haben gehampelt, ihr habet gehampelt, sie haben gehampelt
- Plusquamperfekt: ich hätte gehampelt, du hättest gehampelt, er hätte gehampelt, wir hätten gehampelt, ihr hättet gehampelt, sie hätten gehampelt
- Futur I: ich werde hampeln, du werdest hampeln, er werde hampeln, wir werden hampeln, ihr werdet hampeln, sie werden hampeln
- Futur II: ich werde gehampelt haben, du werdest gehampelt haben, er werde gehampelt haben, wir werden gehampelt haben, ihr werdet gehampelt haben, sie werden gehampelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hampeln, du würdest hampeln, er würde hampeln, wir würden hampeln, ihr würdet hampeln, sie würden hampeln
- Plusquamperfekt: ich würde gehampelt haben, du würdest gehampelt haben, er würde gehampelt haben, wir würden gehampelt haben, ihr würdet gehampelt haben, sie würden gehampelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: hamp(e)l(e) (du), hampeln wir, hampelt (ihr), hampeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hampeln, zu hampeln
- Infinitiv II: gehampelt haben, gehampelt zu haben
- Partizip I: hampelnd
- Partizip II: gehampelt