Konjugation des Verbs herumschwenken (hat)
Das Konjugieren des Verbs herumschwenken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schwenkt herum, schwenkte herum und hat herumgeschwenkt. Als Hilfsverb von herumschwenken wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe herum- von herumschwenken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herumschwenken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herumschwenken. Man kann nicht nur herumschwenken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herumschwenken (hat)
Präsens
| ich | schwenk(e)⁵ | herum |
| du | schwenkst | herum |
| er | schwenkt | herum |
| wir | schwenken | herum |
| ihr | schwenkt | herum |
| sie | schwenken | herum |
Präteritum
| ich | schwenkte | herum |
| du | schwenktest | herum |
| er | schwenkte | herum |
| wir | schwenkten | herum |
| ihr | schwenktet | herum |
| sie | schwenkten | herum |
Konjunktiv I
| ich | schwenke | herum |
| du | schwenkest | herum |
| er | schwenke | herum |
| wir | schwenken | herum |
| ihr | schwenket | herum |
| sie | schwenken | herum |
Konjunktiv II
| ich | schwenkte | herum |
| du | schwenktest | herum |
| er | schwenkte | herum |
| wir | schwenkten | herum |
| ihr | schwenktet | herum |
| sie | schwenkten | herum |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb herumschwenken (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | schwenk(e)⁵ | herum |
| du | schwenkst | herum |
| er | schwenkt | herum |
| wir | schwenken | herum |
| ihr | schwenkt | herum |
| sie | schwenken | herum |
Präteritum
| ich | schwenkte | herum |
| du | schwenktest | herum |
| er | schwenkte | herum |
| wir | schwenkten | herum |
| ihr | schwenktet | herum |
| sie | schwenkten | herum |
Perfekt
| ich | habe | herumgeschwenkt |
| du | hast | herumgeschwenkt |
| er | hat | herumgeschwenkt |
| wir | haben | herumgeschwenkt |
| ihr | habt | herumgeschwenkt |
| sie | haben | herumgeschwenkt |
Plusquam.
| ich | hatte | herumgeschwenkt |
| du | hattest | herumgeschwenkt |
| er | hatte | herumgeschwenkt |
| wir | hatten | herumgeschwenkt |
| ihr | hattet | herumgeschwenkt |
| sie | hatten | herumgeschwenkt |
Futur I
| ich | werde | herumschwenken |
| du | wirst | herumschwenken |
| er | wird | herumschwenken |
| wir | werden | herumschwenken |
| ihr | werdet | herumschwenken |
| sie | werden | herumschwenken |
Futur II
| ich | werde | herumgeschwenkt | haben |
| du | wirst | herumgeschwenkt | haben |
| er | wird | herumgeschwenkt | haben |
| wir | werden | herumgeschwenkt | haben |
| ihr | werdet | herumgeschwenkt | haben |
| sie | werden | herumgeschwenkt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herumschwenken (hat)
Konjunktiv I
| ich | schwenke | herum |
| du | schwenkest | herum |
| er | schwenke | herum |
| wir | schwenken | herum |
| ihr | schwenket | herum |
| sie | schwenken | herum |
Konjunktiv II
| ich | schwenkte | herum |
| du | schwenktest | herum |
| er | schwenkte | herum |
| wir | schwenkten | herum |
| ihr | schwenktet | herum |
| sie | schwenkten | herum |
Konj. Perfekt
| ich | habe | herumgeschwenkt |
| du | habest | herumgeschwenkt |
| er | habe | herumgeschwenkt |
| wir | haben | herumgeschwenkt |
| ihr | habet | herumgeschwenkt |
| sie | haben | herumgeschwenkt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | herumgeschwenkt |
| du | hättest | herumgeschwenkt |
| er | hätte | herumgeschwenkt |
| wir | hätten | herumgeschwenkt |
| ihr | hättet | herumgeschwenkt |
| sie | hätten | herumgeschwenkt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb herumschwenken (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für herumschwenken (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von herumschwenken (hat)
-
herumschwenken (hat)
rotate, swing
колебать, крутить
agitar, balancear, mover
balancer, osciller
döndürmek, sallamak
agitar, balançar, girar
agitare, sventolare, oscillare, ruotare
balansa, rota
forgás, lengetés
kręcić, wahać
κίνηση, στροφή
draaien, zwaaien
točit, kroužit
snurra, svänga
dreje, svinge
振り回す, 揺らす
balançar, girar
heiluttaa, pyörittää
snurre, svinge
biraka, dantzan
mahnuti, okretati
вртете, мава
vrteti, zavijati
krútiť, točiť
mahnuti, okretati
mahnuti, okretati
крутити, махати
въртя, размахвам
круціць, махнуць
mengayunkan
quay, quay vòng
aylantirmoq, tebratmoq
घुमाना, झुलाना
摇动, 摇摆
เหวี่ยง, แกว่ง
회전시키다, 흔들다
fırlatmaq
გრიალება
ঘুরান
rrotullohem
घुमवणे, झुलवणे
झुलाउन
తిరగడం
šūpot
சுழல்வது
kiigutama
շրջել
werinîn
הנפה، סיבוב
تأرجح، تدوير
چرخاندن، چرخش
گھمانا، لٹکانا
herumschwenken (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von herumschwenken (hat)Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von herumschwenken
- Bildung Präteritum von herumschwenken
- Bildung Imperativ von herumschwenken
- Bildung Konjunktiv I von herumschwenken
- Bildung Konjunktiv II von herumschwenken
- Bildung Infinitiv von herumschwenken
- Bildung Partizip von herumschwenken
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von herumschwenken (hat)
≡ umschwenken
≡ herumblicken
≡ herumbrüllen
≡ herumbiegen
≡ herumbummeln
≡ herumärgern
≡ schwenken
≡ verschwenken
≡ herumalbern
≡ herumdeuteln
≡ herumbinden
≡ herumballern
≡ herumbosseln
≡ herumblödeln
≡ abschwenken
≡ herschwenken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herumschwenken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herumschwenken (hat)
Die herum·schwenken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herum·schwenken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schwenkt herum - schwenkte herum - hat herumgeschwenkt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herumschwenken und unter herumschwenken im Duden.
herumschwenken Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schwenk(e) herum | schwenkte herum | schwenke herum | schwenkte herum | - |
| du | schwenkst herum | schwenktest herum | schwenkest herum | schwenktest herum | schwenk(e) herum |
| er | schwenkt herum | schwenkte herum | schwenke herum | schwenkte herum | - |
| wir | schwenken herum | schwenkten herum | schwenken herum | schwenkten herum | schwenken herum |
| ihr | schwenkt herum | schwenktet herum | schwenket herum | schwenktet herum | schwenkt herum |
| sie | schwenken herum | schwenkten herum | schwenken herum | schwenkten herum | schwenken herum |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schwenk(e) herum, du schwenkst herum, er schwenkt herum, wir schwenken herum, ihr schwenkt herum, sie schwenken herum
- Präteritum: ich schwenkte herum, du schwenktest herum, er schwenkte herum, wir schwenkten herum, ihr schwenktet herum, sie schwenkten herum
- Perfekt: ich habe herumgeschwenkt, du hast herumgeschwenkt, er hat herumgeschwenkt, wir haben herumgeschwenkt, ihr habt herumgeschwenkt, sie haben herumgeschwenkt
- Plusquamperfekt: ich hatte herumgeschwenkt, du hattest herumgeschwenkt, er hatte herumgeschwenkt, wir hatten herumgeschwenkt, ihr hattet herumgeschwenkt, sie hatten herumgeschwenkt
- Futur I: ich werde herumschwenken, du wirst herumschwenken, er wird herumschwenken, wir werden herumschwenken, ihr werdet herumschwenken, sie werden herumschwenken
- Futur II: ich werde herumgeschwenkt haben, du wirst herumgeschwenkt haben, er wird herumgeschwenkt haben, wir werden herumgeschwenkt haben, ihr werdet herumgeschwenkt haben, sie werden herumgeschwenkt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schwenke herum, du schwenkest herum, er schwenke herum, wir schwenken herum, ihr schwenket herum, sie schwenken herum
- Präteritum: ich schwenkte herum, du schwenktest herum, er schwenkte herum, wir schwenkten herum, ihr schwenktet herum, sie schwenkten herum
- Perfekt: ich habe herumgeschwenkt, du habest herumgeschwenkt, er habe herumgeschwenkt, wir haben herumgeschwenkt, ihr habet herumgeschwenkt, sie haben herumgeschwenkt
- Plusquamperfekt: ich hätte herumgeschwenkt, du hättest herumgeschwenkt, er hätte herumgeschwenkt, wir hätten herumgeschwenkt, ihr hättet herumgeschwenkt, sie hätten herumgeschwenkt
- Futur I: ich werde herumschwenken, du werdest herumschwenken, er werde herumschwenken, wir werden herumschwenken, ihr werdet herumschwenken, sie werden herumschwenken
- Futur II: ich werde herumgeschwenkt haben, du werdest herumgeschwenkt haben, er werde herumgeschwenkt haben, wir werden herumgeschwenkt haben, ihr werdet herumgeschwenkt haben, sie werden herumgeschwenkt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde herumschwenken, du würdest herumschwenken, er würde herumschwenken, wir würden herumschwenken, ihr würdet herumschwenken, sie würden herumschwenken
- Plusquamperfekt: ich würde herumgeschwenkt haben, du würdest herumgeschwenkt haben, er würde herumgeschwenkt haben, wir würden herumgeschwenkt haben, ihr würdet herumgeschwenkt haben, sie würden herumgeschwenkt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schwenk(e) (du) herum, schwenken wir herum, schwenkt (ihr) herum, schwenken Sie herum
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: herumschwenken, herumzuschwenken
- Infinitiv II: herumgeschwenkt haben, herumgeschwenkt zu haben
- Partizip I: herumschwenkend
- Partizip II: herumgeschwenkt