Konjugation des Verbs hinüberfahren
Das Konjugieren des Verbs hinüberfahren erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fährt hinüber, fuhr hinüber und hat hinübergefahren. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von hinüberfahren wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe hinüber- von hinüberfahren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinüberfahren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinüberfahren. Man kann nicht nur hinüberfahren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
fährt hinüber · fuhr hinüber · hat hinübergefahren
Wechsel des Stammvokals a - u - a Umlautung im Präsens
drive over, cross, drive across, take across, take over
/hɪnˈyːbɐˈfaːʁən/ · /fɛːɐ̯t hɪnˈyːbɐ/ · /fuːɐ̯ hɪnˈyːbɐ/ · /ˈfyːʁə hɪnˈyːbɐ/ · /hɪnˈyːbɐɡəˈfaːʁən/
etwas nach drüben fahren
(Akk., über+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinüberfahren
Präsens
| ich | fahr(e)⁵ | hinüber |
| du | fährst | hinüber |
| er | fährt | hinüber |
| wir | fahren | hinüber |
| ihr | fahrt | hinüber |
| sie | fahren | hinüber |
Präteritum
| ich | fuhr | hinüber |
| du | fuhrst | hinüber |
| er | fuhr | hinüber |
| wir | fuhren | hinüber |
| ihr | fuhrt | hinüber |
| sie | fuhren | hinüber |
Konjunktiv I
| ich | fahre | hinüber |
| du | fahrest | hinüber |
| er | fahre | hinüber |
| wir | fahren | hinüber |
| ihr | fahret | hinüber |
| sie | fahren | hinüber |
Konjunktiv II
| ich | führe | hinüber |
| du | führest | hinüber |
| er | führe | hinüber |
| wir | führen | hinüber |
| ihr | führet | hinüber |
| sie | führen | hinüber |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinüberfahren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | fahr(e)⁵ | hinüber |
| du | fährst | hinüber |
| er | fährt | hinüber |
| wir | fahren | hinüber |
| ihr | fahrt | hinüber |
| sie | fahren | hinüber |
Präteritum
| ich | fuhr | hinüber |
| du | fuhrst | hinüber |
| er | fuhr | hinüber |
| wir | fuhren | hinüber |
| ihr | fuhrt | hinüber |
| sie | fuhren | hinüber |
Perfekt
| ich | habe | hinübergefahren |
| du | hast | hinübergefahren |
| er | hat | hinübergefahren |
| wir | haben | hinübergefahren |
| ihr | habt | hinübergefahren |
| sie | haben | hinübergefahren |
Plusquam.
| ich | hatte | hinübergefahren |
| du | hattest | hinübergefahren |
| er | hatte | hinübergefahren |
| wir | hatten | hinübergefahren |
| ihr | hattet | hinübergefahren |
| sie | hatten | hinübergefahren |
Futur I
| ich | werde | hinüberfahren |
| du | wirst | hinüberfahren |
| er | wird | hinüberfahren |
| wir | werden | hinüberfahren |
| ihr | werdet | hinüberfahren |
| sie | werden | hinüberfahren |
Futur II
| ich | werde | hinübergefahren | haben |
| du | wirst | hinübergefahren | haben |
| er | wird | hinübergefahren | haben |
| wir | werden | hinübergefahren | haben |
| ihr | werdet | hinübergefahren | haben |
| sie | werden | hinübergefahren | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinüberfahren
Konjunktiv I
| ich | fahre | hinüber |
| du | fahrest | hinüber |
| er | fahre | hinüber |
| wir | fahren | hinüber |
| ihr | fahret | hinüber |
| sie | fahren | hinüber |
Konjunktiv II
| ich | führe | hinüber |
| du | führest | hinüber |
| er | führe | hinüber |
| wir | führen | hinüber |
| ihr | führet | hinüber |
| sie | führen | hinüber |
Konj. Perfekt
| ich | habe | hinübergefahren |
| du | habest | hinübergefahren |
| er | habe | hinübergefahren |
| wir | haben | hinübergefahren |
| ihr | habet | hinübergefahren |
| sie | haben | hinübergefahren |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | hinübergefahren |
| du | hättest | hinübergefahren |
| er | hätte | hinübergefahren |
| wir | hätten | hinübergefahren |
| ihr | hättet | hinübergefahren |
| sie | hätten | hinübergefahren |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinüberfahren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinüberfahren
Übersetzungen
Übersetzungen von hinüberfahren
-
hinüberfahren
drive over, cross, drive across, take across, take over
переезжать, переправляться, перевезти, перевозить, переехать, переплывать, переплыть, переправиться
atravesar, cruzar
passer, traverser
geçiş yapmak, geçmek
atravessar, passar
attraversare, passare, portare dall’altra parte, portare di là
merge peste, traversa
átmegy
przejechać, przejeżdżać
διασχίζω, περνάω
overrijden, overvaren
přejet, převážet, převážetvézt
åka över
køre over
渡る, 行く
travessar
ylöspäin ajaminen, ylöspäin kulkeminen
kjøre over
igaro, pasatu
preći, proći
преминување
prevoziti
prejsť, prepraviť
preći
preći
переправлятися
превозвам, преминавам
пераехаць
mengangkut ke seberang, menyeberangkan
chở qua, chở sang bên kia
narigi tomonga o‘tkazmoq, olib o‘tmoq
पार उतारना, पार ले जाना
渡运, 运过去
ขนข้ามไป, ส่งข้ามฝั่ง
건너편으로 나르다, 건너편으로 옮기다
keçirmək, o tərəfə aparmaq
გადაყვანა
ওপারে নিয়ে যাওয়া, পার করানো
dërgoj përtej, çoj përtej
पलीकडे नेणे, पार नेणे
उता लैजानु, पार लगाउनु
దాటించు
pārcelt pāri, pārvest pāri
அப்பால் கொண்டு செல், கரை கடத்துதல்
üle vedama, üle viima
այն կողմ տանել, անցկացնել
derbas kirin
לעבור
العبور، عبور
عبور کردن
پار کرنا، گزرنا
hinüberfahren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinüberfahren- nach drüben fahren
- etwas nach drüben fahren
- [Verkehr] rüberfahren, übersetzen, überqueren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für hinüberfahren
jemand/etwas fährt
etwas/jemanden überetwas hinüber
jemand/etwas
überfährt
etwas hinüber
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinüberfahren
≡ einfahren
≡ hinübergreifen
≡ davonfahren
≡ durchfahren
≡ dahinfahren
≡ anfahren
≡ hinüberblicken
≡ fortfahren
≡ hinüberlassen
≡ festfahren
≡ hinübereilen
≡ hinübergleiten
≡ hinüberfliegen
≡ hinübergehen
≡ hinüberführen
≡ erfahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinüberfahren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinüberfahren
Die hinüber·fahren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinüber·fahren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fährt hinüber - fuhr hinüber - hat hinübergefahren) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinüberfahren und unter hinüberfahren im Duden.
hinüberfahren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | fahr(e) hinüber | fuhr hinüber | fahre hinüber | führe hinüber | - |
| du | fährst hinüber | fuhrst hinüber | fahrest hinüber | führest hinüber | fahr(e) hinüber |
| er | fährt hinüber | fuhr hinüber | fahre hinüber | führe hinüber | - |
| wir | fahren hinüber | fuhren hinüber | fahren hinüber | führen hinüber | fahren hinüber |
| ihr | fahrt hinüber | fuhrt hinüber | fahret hinüber | führet hinüber | fahrt hinüber |
| sie | fahren hinüber | fuhren hinüber | fahren hinüber | führen hinüber | fahren hinüber |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich fahr(e) hinüber, du fährst hinüber, er fährt hinüber, wir fahren hinüber, ihr fahrt hinüber, sie fahren hinüber
- Präteritum: ich fuhr hinüber, du fuhrst hinüber, er fuhr hinüber, wir fuhren hinüber, ihr fuhrt hinüber, sie fuhren hinüber
- Perfekt: ich habe hinübergefahren, du hast hinübergefahren, er hat hinübergefahren, wir haben hinübergefahren, ihr habt hinübergefahren, sie haben hinübergefahren
- Plusquamperfekt: ich hatte hinübergefahren, du hattest hinübergefahren, er hatte hinübergefahren, wir hatten hinübergefahren, ihr hattet hinübergefahren, sie hatten hinübergefahren
- Futur I: ich werde hinüberfahren, du wirst hinüberfahren, er wird hinüberfahren, wir werden hinüberfahren, ihr werdet hinüberfahren, sie werden hinüberfahren
- Futur II: ich werde hinübergefahren haben, du wirst hinübergefahren haben, er wird hinübergefahren haben, wir werden hinübergefahren haben, ihr werdet hinübergefahren haben, sie werden hinübergefahren haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich fahre hinüber, du fahrest hinüber, er fahre hinüber, wir fahren hinüber, ihr fahret hinüber, sie fahren hinüber
- Präteritum: ich führe hinüber, du führest hinüber, er führe hinüber, wir führen hinüber, ihr führet hinüber, sie führen hinüber
- Perfekt: ich habe hinübergefahren, du habest hinübergefahren, er habe hinübergefahren, wir haben hinübergefahren, ihr habet hinübergefahren, sie haben hinübergefahren
- Plusquamperfekt: ich hätte hinübergefahren, du hättest hinübergefahren, er hätte hinübergefahren, wir hätten hinübergefahren, ihr hättet hinübergefahren, sie hätten hinübergefahren
- Futur I: ich werde hinüberfahren, du werdest hinüberfahren, er werde hinüberfahren, wir werden hinüberfahren, ihr werdet hinüberfahren, sie werden hinüberfahren
- Futur II: ich werde hinübergefahren haben, du werdest hinübergefahren haben, er werde hinübergefahren haben, wir werden hinübergefahren haben, ihr werdet hinübergefahren haben, sie werden hinübergefahren haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hinüberfahren, du würdest hinüberfahren, er würde hinüberfahren, wir würden hinüberfahren, ihr würdet hinüberfahren, sie würden hinüberfahren
- Plusquamperfekt: ich würde hinübergefahren haben, du würdest hinübergefahren haben, er würde hinübergefahren haben, wir würden hinübergefahren haben, ihr würdet hinübergefahren haben, sie würden hinübergefahren haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: fahr(e) (du) hinüber, fahren wir hinüber, fahrt (ihr) hinüber, fahren Sie hinüber
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinüberfahren, hinüberzufahren
- Infinitiv II: hinübergefahren haben, hinübergefahren zu haben
- Partizip I: hinüberfahrend
- Partizip II: hinübergefahren