Konjugation des Verbs implizieren
Das Konjugieren des Verbs implizieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind impliziert, implizierte und hat impliziert. Als Hilfsverb von implizieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb implizieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für implizieren. Man kann nicht nur implizieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
impliziert · implizierte · hat impliziert
imply, connote, entail, implicate, include, involve
/ˌɪmpliˈtsiːʁən/ · /ˌɪmpliˈtsiːɐ̯t/ · /ˌɪmpliˈtsiːɐ̯tə/ · /ˌɪmpliˈtsiːɐ̯t/
mit einschließen, auch ohne es ausdrücklich auszusprechen; mit enthalten; bedeuten, einbeziehen, einhergehen mit, beinhalten
(Akk.)
» Was willst du damit implizieren
? What are you implying?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von implizieren
Präsens
| ich | implizier(e)⁵ |
| du | implizierst |
| er | impliziert |
| wir | implizieren |
| ihr | impliziert |
| sie | implizieren |
Präteritum
| ich | implizierte |
| du | impliziertest |
| er | implizierte |
| wir | implizierten |
| ihr | impliziertet |
| sie | implizierten |
Konjunktiv I
| ich | impliziere |
| du | implizierest |
| er | impliziere |
| wir | implizieren |
| ihr | implizieret |
| sie | implizieren |
Konjunktiv II
| ich | implizierte |
| du | impliziertest |
| er | implizierte |
| wir | implizierten |
| ihr | impliziertet |
| sie | implizierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb implizieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | implizier(e)⁵ |
| du | implizierst |
| er | impliziert |
| wir | implizieren |
| ihr | impliziert |
| sie | implizieren |
Präteritum
| ich | implizierte |
| du | impliziertest |
| er | implizierte |
| wir | implizierten |
| ihr | impliziertet |
| sie | implizierten |
Perfekt
| ich | habe | impliziert |
| du | hast | impliziert |
| er | hat | impliziert |
| wir | haben | impliziert |
| ihr | habt | impliziert |
| sie | haben | impliziert |
Plusquam.
| ich | hatte | impliziert |
| du | hattest | impliziert |
| er | hatte | impliziert |
| wir | hatten | impliziert |
| ihr | hattet | impliziert |
| sie | hatten | impliziert |
Futur I
| ich | werde | implizieren |
| du | wirst | implizieren |
| er | wird | implizieren |
| wir | werden | implizieren |
| ihr | werdet | implizieren |
| sie | werden | implizieren |
Futur II
| ich | werde | impliziert | haben |
| du | wirst | impliziert | haben |
| er | wird | impliziert | haben |
| wir | werden | impliziert | haben |
| ihr | werdet | impliziert | haben |
| sie | werden | impliziert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
-
Beide Wörter
implizieren
zudem, dass es keine echte Meinungsfreiheit gebe. -
Dies
impliziert
eine teilweise Hochschätzung der Ergebnisse der Lohnsteuerstatistik auf die geschätzte Gesamtzahl der Lohnsteuerpflichtigen. -
Die Annahme, die Quadratwurzel der Zwei sei eine rationale Zahl,
impliziert
nach dem bekannten Beweis Euklids einen Widerspruch zu dieser Annahme.
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb implizieren
Konjunktiv I
| ich | impliziere |
| du | implizierest |
| er | impliziere |
| wir | implizieren |
| ihr | implizieret |
| sie | implizieren |
Konjunktiv II
| ich | implizierte |
| du | impliziertest |
| er | implizierte |
| wir | implizierten |
| ihr | impliziertet |
| sie | implizierten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | impliziert |
| du | habest | impliziert |
| er | habe | impliziert |
| wir | haben | impliziert |
| ihr | habet | impliziert |
| sie | haben | impliziert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | impliziert |
| du | hättest | impliziert |
| er | hätte | impliziert |
| wir | hätten | impliziert |
| ihr | hättet | impliziert |
| sie | hätten | impliziert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb implizieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für implizieren
Beispiele
Beispielsätze für implizieren
-
Was willst du damit
implizieren
?
What are you implying?
-
Beide Wörter
implizieren
zudem, dass es keine echte Meinungsfreiheit gebe.
Both words also imply that there is no real freedom of expression.
-
Dies
impliziert
eine teilweise Hochschätzung der Ergebnisse der Lohnsteuerstatistik auf die geschätzte Gesamtzahl der Lohnsteuerpflichtigen.
This implies a partial overestimation of the results of the income tax statistics on the estimated total number of income tax payers.
-
Die Annahme, die Quadratwurzel der Zwei sei eine rationale Zahl,
impliziert
nach dem bekannten Beweis Euklids einen Widerspruch zu dieser Annahme.
The assumption that the square root of two is a rational number implies, according to the well-known proof of Euclid, a contradiction to this assumption.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von implizieren
-
implizieren
imply, connote, entail, implicate, include, involve
подразумевать, включать, включить, заключать в себе, заключить в себе, имплицировать, предполагать, содержать в себе
implicar, connotar, incluir
impliquer, comprendre, sous-entendre
içermek, kapsamak
implicar, incluir
comportare, implcare, implicare, includere, sottintendere
implica, conține, include
belefoglal, magában foglal, tartalmaz
implikować, włączać, zawierać
υπονοώ, εννοώ, περιλαμβάνω, συνεπάγομαι, υποδηλώ
impliceren, inhouden, insluiten, omvatten
implikovat, obsahovat, zahrnovat
implicera, antyda, inbegripa, inkludera, innefatta, underförstå
implicere, indebære, inkludere, medføre
暗示する, 含む
implicar, incloure
sisältää, implikoida
implisere, innebære, inneholde
barnean hartu, barnean izan, inplicatu, inplikatu
podrazumevati, uključiti, uključivati
вклучува
pomeniti, vključiti, vsebuje
implikovať, obsahovať, zahŕňať
podrazumijevati, uključiti, uključivati
podrazumijevati, uključiti, uključivati
включати, містити, передбачати
включвам, подразбирам, съдържам
змяшчаць, намякаць, ўключаць
mencakup, mengimplikasikan, menyiratkan
bao hàm, hàm ý, ngụ ý
anglatmoq, nazarda tutmoq
निहित करना, निहित होना, संकेत करना
包含, 暗示, 蕴含
มีนัยว่า, สื่อถึง, แฝงอยู่
내포하다, 암시하다, 함축하다
ehtiva etmək, ima etmek, nəzərdə tutmaq
გულისხმობს, იგულისხმება
অন্তর্নিহিত থাকা, নিহিত থাকা, বোঝানো
nënkuptoj, përfshij
अंतर्भूत असणे, अर्थ ध्वनित करणे, सूचित करना
अन्तर्भुक्त हुनु, निहित हुनु, संकेत गर्नु
అంతర్నిహితంగా ఉండటం, కలిగి ఉండటం, సూచించడం
ietver, ietvert, nozīmēt
உள்ளடக்குதல், உள்ளடங்குதல், குறிக்காட்டுதல்
sisaldama, tähendama, viitama
նշանակել, նշել, պարունակել
li xwe girtin, nîşan dan, tê de girtin
כולל، מכיל، משמעות
يتضمن
دلالت کردن، شامل شدن، شامل کردن
مفہوم ہونا، شامل کرنا
implizieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von implizieren- mit einschließen, auch ohne es ausdrücklich auszusprechen, mit enthalten, bedeuten, einbeziehen, einhergehen mit, beinhalten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von implizieren
≡ aasen
≡ adoptieren
≡ achseln
≡ addieren
≡ achten
≡ achteln
≡ ackern
≡ adaptieren
≡ adorieren
≡ abortieren
≡ adden
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ abdizieren
≡ abonnieren
≡ aalen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb implizieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts implizieren
Die implizieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs implizieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (impliziert - implizierte - hat impliziert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary implizieren und unter implizieren im Duden.
implizieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | implizier(e) | implizierte | impliziere | implizierte | - |
| du | implizierst | impliziertest | implizierest | impliziertest | implizier(e) |
| er | impliziert | implizierte | impliziere | implizierte | - |
| wir | implizieren | implizierten | implizieren | implizierten | implizieren |
| ihr | impliziert | impliziertet | implizieret | impliziertet | impliziert |
| sie | implizieren | implizierten | implizieren | implizierten | implizieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich implizier(e), du implizierst, er impliziert, wir implizieren, ihr impliziert, sie implizieren
- Präteritum: ich implizierte, du impliziertest, er implizierte, wir implizierten, ihr impliziertet, sie implizierten
- Perfekt: ich habe impliziert, du hast impliziert, er hat impliziert, wir haben impliziert, ihr habt impliziert, sie haben impliziert
- Plusquamperfekt: ich hatte impliziert, du hattest impliziert, er hatte impliziert, wir hatten impliziert, ihr hattet impliziert, sie hatten impliziert
- Futur I: ich werde implizieren, du wirst implizieren, er wird implizieren, wir werden implizieren, ihr werdet implizieren, sie werden implizieren
- Futur II: ich werde impliziert haben, du wirst impliziert haben, er wird impliziert haben, wir werden impliziert haben, ihr werdet impliziert haben, sie werden impliziert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich impliziere, du implizierest, er impliziere, wir implizieren, ihr implizieret, sie implizieren
- Präteritum: ich implizierte, du impliziertest, er implizierte, wir implizierten, ihr impliziertet, sie implizierten
- Perfekt: ich habe impliziert, du habest impliziert, er habe impliziert, wir haben impliziert, ihr habet impliziert, sie haben impliziert
- Plusquamperfekt: ich hätte impliziert, du hättest impliziert, er hätte impliziert, wir hätten impliziert, ihr hättet impliziert, sie hätten impliziert
- Futur I: ich werde implizieren, du werdest implizieren, er werde implizieren, wir werden implizieren, ihr werdet implizieren, sie werden implizieren
- Futur II: ich werde impliziert haben, du werdest impliziert haben, er werde impliziert haben, wir werden impliziert haben, ihr werdet impliziert haben, sie werden impliziert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde implizieren, du würdest implizieren, er würde implizieren, wir würden implizieren, ihr würdet implizieren, sie würden implizieren
- Plusquamperfekt: ich würde impliziert haben, du würdest impliziert haben, er würde impliziert haben, wir würden impliziert haben, ihr würdet impliziert haben, sie würden impliziert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: implizier(e) (du), implizieren wir, impliziert (ihr), implizieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: implizieren, zu implizieren
- Infinitiv II: impliziert haben, impliziert zu haben
- Partizip I: implizierend
- Partizip II: impliziert