Konjugation des Verbs käuen
Das Konjugieren des Verbs käuen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind käut, käute und hat gekäut. Als Hilfsverb von käuen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb käuen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für käuen. Man kann nicht nur käuen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von käuen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb käuen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gekäut |
| du | hast | gekäut |
| er | hat | gekäut |
| wir | haben | gekäut |
| ihr | habt | gekäut |
| sie | haben | gekäut |
Plusquam.
| ich | hatte | gekäut |
| du | hattest | gekäut |
| er | hatte | gekäut |
| wir | hatten | gekäut |
| ihr | hattet | gekäut |
| sie | hatten | gekäut |
Futur I
| ich | werde | käu(e)⁵n |
| du | wirst | käu(e)⁵n |
| er | wird | käu(e)⁵n |
| wir | werden | käu(e)⁵n |
| ihr | werdet | käu(e)⁵n |
| sie | werden | käu(e)⁵n |
Futur II
| ich | werde | gekäut | haben |
| du | wirst | gekäut | haben |
| er | wird | gekäut | haben |
| wir | werden | gekäut | haben |
| ihr | werdet | gekäut | haben |
| sie | werden | gekäut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb käuen
Konj. Perfekt
| ich | habe | gekäut |
| du | habest | gekäut |
| er | habe | gekäut |
| wir | haben | gekäut |
| ihr | habet | gekäut |
| sie | haben | gekäut |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gekäut |
| du | hättest | gekäut |
| er | hätte | gekäut |
| wir | hätten | gekäut |
| ihr | hättet | gekäut |
| sie | hätten | gekäut |
Konj. Futur I
| ich | werde | käu(e)⁵n |
| du | werdest | käu(e)⁵n |
| er | werde | käu(e)⁵n |
| wir | werden | käu(e)⁵n |
| ihr | werdet | käu(e)⁵n |
| sie | werden | käu(e)⁵n |
Konj. Futur II
| ich | werde | gekäut | haben |
| du | werdest | gekäut | haben |
| er | werde | gekäut | haben |
| wir | werden | gekäut | haben |
| ihr | werdet | gekäut | haben |
| sie | werden | gekäut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
| ich | würde | käu(e)⁵n |
| du | würdest | käu(e)⁵n |
| er | würde | käu(e)⁵n |
| wir | würden | käu(e)⁵n |
| ihr | würdet | käu(e)⁵n |
| sie | würden | käu(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
| ich | würde | gekäut | haben |
| du | würdest | gekäut | haben |
| er | würde | gekäut | haben |
| wir | würden | gekäut | haben |
| ihr | würdet | gekäut | haben |
| sie | würden | gekäut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb käuen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für käuen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Übersetzungen
Übersetzungen von käuen
-
käuen
chew, chew over, ponder
жевать, обдумывать, пережевывать, размышлять, усердно работать
masticar, meditar, reflexionar, triturar
mâcher, ruminer, réfléchir, travailler dur
çiğnemek, düşünmek, kafa yormak, çalışmak, öğütmek
mastigar, meditar, refletir, triturar
masticare, lavorare sodo, macinare, ruminare
mesteca, munci din greu, muncă grea, rumina
keményen dolgozni, rágni, töpreng, őrlés
żuć, ciężko pracować, gryźć, harować, przemyślać, rozważać
δουλεύω σκληρά, μάσηση, σκέψη, στοχασμός
kauwen, overdenken, peinzen, zwoegen, zwoegend werken
žvýkat, dlouho přemýšlet, usilovně pracovat, zvažovat
arbeta hårt, fundera, grubbla, mal, tugga
arbejde hårdt, gruble, overveje, tygge
かみ砕く, 一生懸命働く, 噛む, 思索する, 懸命に働く, 熟考する
mastegar, molar, reflexionar, rumiar
ahkeroida, miettiä, murskata, pohdiskella, pureskella, työskennellä kovasti
arbeide hardt, gruble, slite, tenke hard, tygge
gogoeta, lan gogorra egin, murtxikatu, pentsatu, txikitu
žvakati, dugo razmišljati, intenzivno razmišljati, mleti
долго размислување, жвакање, работи напорно
premišljevati, trdo delati, žvečiti
premýšľať, rozžúvať, usilovne pracovať, žuvať
naporno raditi, razmišljati, žvakati
dugo razmišljati, intenzivno razmišljati, naporno raditi, žvakati
жувати, мудрувати, перетирати, працювати важко, розмірковувати
дъвча, обмислям, размишлявам, усилено работя
жваць, працавіты, разважаць
bekerja keras, bersusah payah, mengkaji, mengunyah, merenungkan
lao động vất vả, làm việc chăm chỉ, nhai, suy nghĩ kỹ, trầm tư
chaynamoq, mulohaza qilmoq, o'ylab ko'rmoq, og'ir mehnat qilish, qattiq ishlamoq
कड़ी मेहनत करना, गहन विचार करना, चबाना, चिंतन करना, मेहनत करना
努力工作, 反复思考, 咀嚼, 嚼, 深思熟虑, 艰苦工作
ครุ่นคิด, ตรากตรำ, ทำงานหนัก, เคี้ยว, ไตร่ตรอง
곰곰이 생각하다, 뼈빠지게 일하다, 심사숙고하다, 씹다, 열심히 일하다, 저작하다
düşünmək, mülahizə etmək, sərt işləmək, çeynəmək, çox çalışmaq
გადაფიქრება, გაფიქრება, მძიმედ მუშაობა, ღეჭვა, ძალზე მუშაობა
কঠোর পরিশ্রম করা, খাটুনি করা, চিন্তা করা, চিবানো, বিবেচনা করা
mendoj, punoj fort, punoj shumë, përtyp, shqyrtoj
कठोर परिश्रम करणे, खूप कष्ट करणे, चघळणे, चिंतन करणे, विचार करणे
कडा मेहनत गर्नु, गहिरो सोच्नु, चपाउनु, चर्वण गर्नु, धेरै मेहनत गर्नु, विचार गर्नु
ఆలోచించు, కష్టపడి పని చేయడం, తీవ్రంగా ఆలోచించు, నమలడం, బాగా శ్రమించడం
apdomāt, košļāt, pārdomāt, smagi strādāt
ஆழமாக யோசிக்க, கடுமையாக உழைக்க, கஷ்டப்பட்டு உழைக்க, பரிசீலனை செய்ய, மெல்லுதல்
kaaluma, kõvasti tööd tegema, mõtisklema, närima, raskelt töötama
խիստ աշխատել, խորը մտածել, ծամել, ծանր աշխատել, մտորել
bi zehmet xebitîn, bifikirin, zor xebitîn
לחשוב הרבה، ללעוס
مضغ، تفكير عميق، يجتهد، يعمل بجد
جویدن، تفکر عمیق، سخت کار کردن
چبانا، محنت کرنا، گہرائی سے سوچنا
käuen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von käuen- mit den Zähnen zermahlen, essen
- hart arbeiten, hart und lange nachdenken
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von käuen
≡ adoptieren
≡ abdizieren
≡ adaptieren
≡ addieren
≡ adorieren
≡ ackern
≡ addizieren
≡ adden
≡ abortieren
≡ aalen
≡ abonnieren
≡ aasen
≡ achseln
≡ achteln
≡ achten
≡ adhärieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb käuen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts käuen
Die käuen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs käuen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (käut - käute - hat gekäut) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary käuen und unter käuen im Duden.
käuen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | käu(e) | käute | käue | käute | - |
| du | käust | käutest | käuest | käutest | käu(e) |
| er | käut | käute | käue | käute | - |
| wir | käu(e)n | käuten | käu(e)n | käuten | käu(e)n |
| ihr | käut | käutet | käuet | käutet | käut |
| sie | käu(e)n | käuten | käu(e)n | käuten | käu(e)n |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich käu(e), du käust, er käut, wir käu(e)n, ihr käut, sie käu(e)n
- Präteritum: ich käute, du käutest, er käute, wir käuten, ihr käutet, sie käuten
- Perfekt: ich habe gekäut, du hast gekäut, er hat gekäut, wir haben gekäut, ihr habt gekäut, sie haben gekäut
- Plusquamperfekt: ich hatte gekäut, du hattest gekäut, er hatte gekäut, wir hatten gekäut, ihr hattet gekäut, sie hatten gekäut
- Futur I: ich werde käu(e)n, du wirst käu(e)n, er wird käu(e)n, wir werden käu(e)n, ihr werdet käu(e)n, sie werden käu(e)n
- Futur II: ich werde gekäut haben, du wirst gekäut haben, er wird gekäut haben, wir werden gekäut haben, ihr werdet gekäut haben, sie werden gekäut haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich käue, du käuest, er käue, wir käu(e)n, ihr käuet, sie käu(e)n
- Präteritum: ich käute, du käutest, er käute, wir käuten, ihr käutet, sie käuten
- Perfekt: ich habe gekäut, du habest gekäut, er habe gekäut, wir haben gekäut, ihr habet gekäut, sie haben gekäut
- Plusquamperfekt: ich hätte gekäut, du hättest gekäut, er hätte gekäut, wir hätten gekäut, ihr hättet gekäut, sie hätten gekäut
- Futur I: ich werde käu(e)n, du werdest käu(e)n, er werde käu(e)n, wir werden käu(e)n, ihr werdet käu(e)n, sie werden käu(e)n
- Futur II: ich werde gekäut haben, du werdest gekäut haben, er werde gekäut haben, wir werden gekäut haben, ihr werdet gekäut haben, sie werden gekäut haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde käu(e)n, du würdest käu(e)n, er würde käu(e)n, wir würden käu(e)n, ihr würdet käu(e)n, sie würden käu(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde gekäut haben, du würdest gekäut haben, er würde gekäut haben, wir würden gekäut haben, ihr würdet gekäut haben, sie würden gekäut haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: käu(e) (du), käu(e)n wir, käut (ihr), käu(e)n Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: käu(e)n, zu käu(e)n
- Infinitiv II: gekäut haben, gekäut zu haben
- Partizip I: käuend
- Partizip II: gekäut