Konjugation des Verbs mosern

Das Konjugieren des Verbs mosern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind mosert, moserte und hat gemosert. Als Hilfsverb von mosern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mosern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mosern. Man kann nicht nur mosern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

mosern

mosert · moserte · hat gemosert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch grumble, complain, grouse, nag

/ˈmoːzɐn/ · /ˈmoːzɐt/ · /ˈmoːzɐtə/ · /ɡəˈmoːzɐt/

sich beschweren, meckern; nörgeln; beanstanden, granteln, bemängeln, (sich) beklagen

(über+A)

» Meine Tochter mosert immer wieder über das Essen, sie ist sehr wählerisch. Englisch My daughter always complains about the food, she is very picky.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mosern

Präsens

ich mos(e)⁴r(e)⁵
du moserst
er mosert
wir mosern
ihr mosert
sie mosern

Präteritum

ich moserte
du mosertest
er moserte
wir moserten
ihr mosertet
sie moserten

Imperativ

-
mos(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
mosern wir
mosert (ihr)
mosern Sie

Konjunktiv I

ich mos(e)⁴re
du moserst
er mos(e)⁴re
wir mosern
ihr mosert
sie mosern

Konjunktiv II

ich moserte
du mosertest
er moserte
wir moserten
ihr mosertet
sie moserten

Infinitiv

mosern
zu mosern

Partizip

mosernd
gemosert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb mosern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich mos(e)⁴r(e)⁵
du moserst
er mosert
wir mosern
ihr mosert
sie mosern

Präteritum

ich moserte
du mosertest
er moserte
wir moserten
ihr mosertet
sie moserten

Perfekt

ich habe gemosert
du hast gemosert
er hat gemosert
wir haben gemosert
ihr habt gemosert
sie haben gemosert

Plusquam.

ich hatte gemosert
du hattest gemosert
er hatte gemosert
wir hatten gemosert
ihr hattet gemosert
sie hatten gemosert

Futur I

ich werde mosern
du wirst mosern
er wird mosern
wir werden mosern
ihr werdet mosern
sie werden mosern

Futur II

ich werde gemosert haben
du wirst gemosert haben
er wird gemosert haben
wir werden gemosert haben
ihr werdet gemosert haben
sie werden gemosert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Meine Tochter mosert immer wieder über das Essen, sie ist sehr wählerisch. 
  • Ariane moserte , ich korrigierte, nachdem ich vergeblich versucht hatte, sie von meinem grandiosen Entwurf zu überzeugen, ich überarbeitete, erweiterte, veränderte, und sie moserte über etwas anderes. 
  • Ihr mosert immer über meine Sonnenbrille. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mosern


Konjunktiv I

ich mos(e)⁴re
du moserst
er mos(e)⁴re
wir mosern
ihr mosert
sie mosern

Konjunktiv II

ich moserte
du mosertest
er moserte
wir moserten
ihr mosertet
sie moserten

Konj. Perfekt

ich habe gemosert
du habest gemosert
er habe gemosert
wir haben gemosert
ihr habet gemosert
sie haben gemosert

Konj. Plusquam.

ich hätte gemosert
du hättest gemosert
er hätte gemosert
wir hätten gemosert
ihr hättet gemosert
sie hätten gemosert

Konj. Futur I

ich werde mosern
du werdest mosern
er werde mosern
wir werden mosern
ihr werdet mosern
sie werden mosern

Konj. Futur II

ich werde gemosert haben
du werdest gemosert haben
er werde gemosert haben
wir werden gemosert haben
ihr werdet gemosert haben
sie werden gemosert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mosern
du würdest mosern
er würde mosern
wir würden mosern
ihr würdet mosern
sie würden mosern

Konj. Plusquam.

ich würde gemosert haben
du würdest gemosert haben
er würde gemosert haben
wir würden gemosert haben
ihr würdet gemosert haben
sie würden gemosert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb mosern


Präsens

mos(e)⁴r(e)⁵ (du)
mosern wir
mosert (ihr)
mosern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für mosern


Infinitiv I


mosern
zu mosern

Infinitiv II


gemosert haben
gemosert zu haben

Partizip I


mosernd

Partizip II


gemosert

  • Ariane moserte , ich korrigierte, nachdem ich vergeblich versucht hatte, sie von meinem grandiosen Entwurf zu überzeugen, ich überarbeitete, erweiterte, veränderte, und sie moserte über etwas anderes. 

Beispiele

Beispielsätze für mosern


  • Meine Tochter mosert immer wieder über das Essen, sie ist sehr wählerisch. 
    Englisch My daughter always complains about the food, she is very picky.
  • Ariane moserte , ich korrigierte, nachdem ich vergeblich versucht hatte, sie von meinem grandiosen Entwurf zu überzeugen, ich überarbeitete, erweiterte, veränderte, und sie moserte über etwas anderes. 
    Englisch Ariane complained, I corrected, after I had unsuccessfully tried to convince her of my grand design, I revised, expanded, changed, and she complained about something else.
  • Ihr mosert immer über meine Sonnenbrille. 
    Englisch You always complain about my sunglasses.
  • Sie moserte , bis sie daheim waren. 
    Englisch She complained until they were home.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von mosern


Deutsch mosern
Englisch grumble, complain, grouse, nag
Russisch ворчать, жаловаться, пожаловаться
Spanisch criticar, critiquizar, quejarse, refunfuñar
Französisch grogner, rouspéter, râler, se plaindre
Türkisch mızmızlanmak, eleştirmek, sürekli kusur bulmak, sızlanmak, şikayet etmek
Portugiesisch queixar-se, murmurar, reclamar, reclamar de, resmungar
Italienisch brontolare, brontolare per, lamentarsi, mugugnare per
Rumänisch cârcoti, cârcotit, se plânge
Ungarisch morogás, nyafogás, nyavalygás, panaszkodás
Polnisch narzekać, skarga, zrzędzić
Griechisch γκρινιάζω, γκρίνια, παραπονιέμαι
Niederländisch mopperen, kankeren, klagen, zeuren
Tschechisch frflatit, remcat, stěžovat si
Schwedisch gnälla, klaga
Dänisch brokke, klage
Japanisch 不平を言う, 不満を言う, 文句を言う
Katalanisch queixar-se, renegar, renyar
Finnisch narista, kitistä, valittaa
Norwegisch gnåle, klage, klynke
Baskisch kexka, kexkatu
Serbisch gunđati, mrmljati, žaliti se
Mazedonisch жалење, мрчам, мрчење, постојано се жалам
Slowenisch mrmrati, mrzovoljiti, pritoževati se
Slowakisch frflať, frfňat, sťažovať si
Bosnisch gunđati, mrziti, žaliti se
Kroatisch mrmljati, gunđati, žaliti se
Ukrainisch бурчати, скаржитися
Bulgarisch оплаквам се, оплакване, пърдя, пъшкане
Belorussisch бурчаць, пратэст, скарга, скардзіцца
Indonesisch mengeluh, mengomel
Vietnamesisch càu nhàu, cằn nhằn, than phiền
Usbekisch gʻingshimoq, gʻudranmoq, shikoyat qilmoq
Hindi कुड़कुड़ाना, नुक्ताचीनी करना, शिकायत करना
Chinesisch 发牢骚, 抱怨
Thailändisch จู้จี้, บ่น
Koreanisch 불평하다, 투덜거리다
Aserbaidschanisch gileylənmək, mızıldanmaq, şikayət etmək
Georgisch ბუზღუნება, ჩივლა, წუწუნება
Bengalisch অভিযোগ করা, খুঁত ধরা, গজগজ করা
Albanisch ankohu, ankuar
Marathi कुरकुर करणे, तक्रार करणे, नुक्ताचीनी करणे
Nepalesisch कुरकुर गर्नु, गुनासो गर्नु
Telugu గొణగడం, ఫిర్యాదు చెయ్యడం, ఫిర్యాదు చేయడం
Lettisch kurnēt, purpināt, sūdzēties
Tamil புகார் கூறு, புலம்புதல், முணுமுணுக்குதல்
Estnisch kaebama, nurisema, vinguma
Armenisch բողոքել, տրտնջալ
Kurdisch gilî kirin, şikayet kirin
Hebräischלְקַטֵּר، לְהִתְלַונֵן
Arabischتذمر، شكا، شكاية
Persischنق زدن، شکایت کردن، ناراضی بودن
Urduبڑبڑانا، شکایت کرنا

mosern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von mosern

  • sich beschweren, meckern, nörgeln, beanstanden, granteln, bemängeln, (sich) beklagen

mosern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für mosern


  • jemand/etwas mosert über etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb mosern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mosern


Die mosern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mosern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (mosert - moserte - hat gemosert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mosern und unter mosern im Duden.

mosern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich mos(e)r(e)mosertemos(e)remoserte-
du moserstmosertestmoserstmosertestmos(e)r(e)
er mosertmosertemos(e)remoserte-
wir mosernmosertenmosernmosertenmosern
ihr mosertmosertetmosertmosertetmosert
sie mosernmosertenmosernmosertenmosern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich mos(e)r(e), du moserst, er mosert, wir mosern, ihr mosert, sie mosern
  • Präteritum: ich moserte, du mosertest, er moserte, wir moserten, ihr mosertet, sie moserten
  • Perfekt: ich habe gemosert, du hast gemosert, er hat gemosert, wir haben gemosert, ihr habt gemosert, sie haben gemosert
  • Plusquamperfekt: ich hatte gemosert, du hattest gemosert, er hatte gemosert, wir hatten gemosert, ihr hattet gemosert, sie hatten gemosert
  • Futur I: ich werde mosern, du wirst mosern, er wird mosern, wir werden mosern, ihr werdet mosern, sie werden mosern
  • Futur II: ich werde gemosert haben, du wirst gemosert haben, er wird gemosert haben, wir werden gemosert haben, ihr werdet gemosert haben, sie werden gemosert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich mos(e)re, du moserst, er mos(e)re, wir mosern, ihr mosert, sie mosern
  • Präteritum: ich moserte, du mosertest, er moserte, wir moserten, ihr mosertet, sie moserten
  • Perfekt: ich habe gemosert, du habest gemosert, er habe gemosert, wir haben gemosert, ihr habet gemosert, sie haben gemosert
  • Plusquamperfekt: ich hätte gemosert, du hättest gemosert, er hätte gemosert, wir hätten gemosert, ihr hättet gemosert, sie hätten gemosert
  • Futur I: ich werde mosern, du werdest mosern, er werde mosern, wir werden mosern, ihr werdet mosern, sie werden mosern
  • Futur II: ich werde gemosert haben, du werdest gemosert haben, er werde gemosert haben, wir werden gemosert haben, ihr werdet gemosert haben, sie werden gemosert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mosern, du würdest mosern, er würde mosern, wir würden mosern, ihr würdet mosern, sie würden mosern
  • Plusquamperfekt: ich würde gemosert haben, du würdest gemosert haben, er würde gemosert haben, wir würden gemosert haben, ihr würdet gemosert haben, sie würden gemosert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: mos(e)r(e) (du), mosern wir, mosert (ihr), mosern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: mosern, zu mosern
  • Infinitiv II: gemosert haben, gemosert zu haben
  • Partizip I: mosernd
  • Partizip II: gemosert

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: mosern

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 98389

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 98389

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9