Konjugation des Verbs achseln ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs achseln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... achselt, ... achselte und ... geachselt hat. Als Hilfsverb von achseln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb achseln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für achseln. Man kann nicht nur achseln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

achseln

... achselt · ... achselte · ... geachselt hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch shrug

/ˈaksəln/ · /ˈaksəlt/ · /ˈaksəltə/ · /ɡəˈaksəlt/

mit den Schultern zucken

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von achseln

Präsens

... ich achs(e)l(e)⁵
... du achselst
... er achselt
... wir achseln
... ihr achselt
... sie achseln

Präteritum

... ich achselte
... du achseltest
... er achselte
... wir achselten
... ihr achseltet
... sie achselten

Imperativ

-
achs(e)l(e)⁵ (du)
-
achseln wir
achselt (ihr)
achseln Sie

Konjunktiv I

... ich achs(e)le
... du achselst
... er achs(e)le
... wir achseln
... ihr achselt
... sie achseln

Konjunktiv II

... ich achselte
... du achseltest
... er achselte
... wir achselten
... ihr achseltet
... sie achselten

Infinitiv

achseln
zu achseln

Partizip

achselnd
geachselt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb achseln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich achs(e)l(e)⁵
... du achselst
... er achselt
... wir achseln
... ihr achselt
... sie achseln

Präteritum

... ich achselte
... du achseltest
... er achselte
... wir achselten
... ihr achseltet
... sie achselten

Perfekt

... ich geachselt habe
... du geachselt hast
... er geachselt hat
... wir geachselt haben
... ihr geachselt habt
... sie geachselt haben

Plusquam.

... ich geachselt hatte
... du geachselt hattest
... er geachselt hatte
... wir geachselt hatten
... ihr geachselt hattet
... sie geachselt hatten

Futur I

... ich achseln werde
... du achseln wirst
... er achseln wird
... wir achseln werden
... ihr achseln werdet
... sie achseln werden

Futur II

... ich geachselt haben werde
... du geachselt haben wirst
... er geachselt haben wird
... wir geachselt haben werden
... ihr geachselt haben werdet
... sie geachselt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb achseln


Konjunktiv I

... ich achs(e)le
... du achselst
... er achs(e)le
... wir achseln
... ihr achselt
... sie achseln

Konjunktiv II

... ich achselte
... du achseltest
... er achselte
... wir achselten
... ihr achseltet
... sie achselten

Konj. Perfekt

... ich geachselt habe
... du geachselt habest
... er geachselt habe
... wir geachselt haben
... ihr geachselt habet
... sie geachselt haben

Konj. Plusquam.

... ich geachselt hätte
... du geachselt hättest
... er geachselt hätte
... wir geachselt hätten
... ihr geachselt hättet
... sie geachselt hätten

Konj. Futur I

... ich achseln werde
... du achseln werdest
... er achseln werde
... wir achseln werden
... ihr achseln werdet
... sie achseln werden

Konj. Futur II

... ich geachselt haben werde
... du geachselt haben werdest
... er geachselt haben werde
... wir geachselt haben werden
... ihr geachselt haben werdet
... sie geachselt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich achseln würde
... du achseln würdest
... er achseln würde
... wir achseln würden
... ihr achseln würdet
... sie achseln würden

Konj. Plusquam.

... ich geachselt haben würde
... du geachselt haben würdest
... er geachselt haben würde
... wir geachselt haben würden
... ihr geachselt haben würdet
... sie geachselt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb achseln


Präsens

achs(e)l(e)⁵ (du)
achseln wir
achselt (ihr)
achseln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für achseln


Infinitiv I


achseln
zu achseln

Infinitiv II


geachselt haben
geachselt zu haben

Partizip I


achselnd

Partizip II


geachselt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von achseln


Deutsch achseln
Englisch shrug
Russisch пожимать плечами
Spanisch echarse al hombro, llevar a hombros, encogerse de hombros
Französisch hausser les épaules
Türkisch omuz silkmek
Portugiesisch encolher os ombros
Italienisch scrollare le spalle
Rumänisch se împiedica
Ungarisch vállat von
Polnisch wzruszać ramionami
Griechisch αδιαφορία
Niederländisch schouders ophalen
Tschechisch shrug
Schwedisch skuldera
Dänisch skuldertræk
Japanisch 肩をすくめる
Katalanisch encongir les espatlles
Finnisch olkapäitä kohauttaa
Norwegisch skuldertrekking
Baskisch sorbalda altxatu
Serbisch slegnuti ramenima
Mazedonisch преместување на рамената
Slowenisch ramena
Slowakisch pokrčiť plecami
Bosnisch slegnuti ramenima
Kroatisch slegnuti ramenima
Ukrainisch піднімати плечима
Bulgarisch свивам рамене
Belorussisch павярнуць плячыма
Indonesisch mengangkat bahu, mengedikkan bahu
Vietnamesisch nhún vai
Usbekisch yelka qisib qo'ymoq
Hindi कंधे उचकाना
Chinesisch 耸肩
Thailändisch ยักไหล่
Koreanisch 어깨를 으쓱거리다, 어깨를 으쓱하다
Aserbaidschanisch çiyinlərini çəkmək
Georgisch მხრების აჩეჩვა
Bengalisch কাঁধ ঝাঁকানো
Albanisch ngre supet
Marathi खांदे उचकणे, खांदे उडवणे
Nepalesisch काँध उचाल्नु
Telugu భుజాలను పైకెత్తడం
Lettisch paraustīt plecus, raustīt plecus
Tamil தோள்களை உயர்த்துதல்
Estnisch õlgu kehitama
Armenisch ուսերը թոթել
Kurdisch milên xwe raxistin
Hebräischלְזַקּוֹף שׁוֹלְתָיִם
Arabischيهز الكتفين
Persischشانه بالا انداختن
Urduکندھے اچکانا

achseln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von achseln

  • mit den Schultern zucken

achseln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb achseln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts achseln


Die achseln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs achseln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... achselt - ... achselte - ... geachselt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary achseln und unter achseln im Duden.

achseln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... achs(e)l(e)... achselte... achs(e)le... achselte-
du ... achselst... achseltest... achselst... achseltestachs(e)l(e)
er ... achselt... achselte... achs(e)le... achselte-
wir ... achseln... achselten... achseln... achseltenachseln
ihr ... achselt... achseltet... achselt... achseltetachselt
sie ... achseln... achselten... achseln... achseltenachseln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich achs(e)l(e), ... du achselst, ... er achselt, ... wir achseln, ... ihr achselt, ... sie achseln
  • Präteritum: ... ich achselte, ... du achseltest, ... er achselte, ... wir achselten, ... ihr achseltet, ... sie achselten
  • Perfekt: ... ich geachselt habe, ... du geachselt hast, ... er geachselt hat, ... wir geachselt haben, ... ihr geachselt habt, ... sie geachselt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich geachselt hatte, ... du geachselt hattest, ... er geachselt hatte, ... wir geachselt hatten, ... ihr geachselt hattet, ... sie geachselt hatten
  • Futur I: ... ich achseln werde, ... du achseln wirst, ... er achseln wird, ... wir achseln werden, ... ihr achseln werdet, ... sie achseln werden
  • Futur II: ... ich geachselt haben werde, ... du geachselt haben wirst, ... er geachselt haben wird, ... wir geachselt haben werden, ... ihr geachselt haben werdet, ... sie geachselt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich achs(e)le, ... du achselst, ... er achs(e)le, ... wir achseln, ... ihr achselt, ... sie achseln
  • Präteritum: ... ich achselte, ... du achseltest, ... er achselte, ... wir achselten, ... ihr achseltet, ... sie achselten
  • Perfekt: ... ich geachselt habe, ... du geachselt habest, ... er geachselt habe, ... wir geachselt haben, ... ihr geachselt habet, ... sie geachselt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich geachselt hätte, ... du geachselt hättest, ... er geachselt hätte, ... wir geachselt hätten, ... ihr geachselt hättet, ... sie geachselt hätten
  • Futur I: ... ich achseln werde, ... du achseln werdest, ... er achseln werde, ... wir achseln werden, ... ihr achseln werdet, ... sie achseln werden
  • Futur II: ... ich geachselt haben werde, ... du geachselt haben werdest, ... er geachselt haben werde, ... wir geachselt haben werden, ... ihr geachselt haben werdet, ... sie geachselt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich achseln würde, ... du achseln würdest, ... er achseln würde, ... wir achseln würden, ... ihr achseln würdet, ... sie achseln würden
  • Plusquamperfekt: ... ich geachselt haben würde, ... du geachselt haben würdest, ... er geachselt haben würde, ... wir geachselt haben würden, ... ihr geachselt haben würdet, ... sie geachselt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: achs(e)l(e) (du), achseln wir, achselt (ihr), achseln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: achseln, zu achseln
  • Infinitiv II: geachselt haben, geachselt zu haben
  • Partizip I: achselnd
  • Partizip II: geachselt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9