Konjugation des Verbs besabbern 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs besabbern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... besabbert, ... besabberte und ... besabbert hat. Als Hilfsverb von besabbern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von besabbern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb besabbern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für besabbern. Man kann nicht nur besabbern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von besabbern
Präsens
| ... | ich | besabb(e)⁴r(e)⁵ |
| ... | du | besabberst |
| ... | er | besabbert |
| ... | wir | besabbern |
| ... | ihr | besabbert |
| ... | sie | besabbern |
Präteritum
| ... | ich | besabberte |
| ... | du | besabbertest |
| ... | er | besabberte |
| ... | wir | besabberten |
| ... | ihr | besabbertet |
| ... | sie | besabberten |
Konjunktiv I
| ... | ich | besabb(e)⁴re |
| ... | du | besabberst |
| ... | er | besabb(e)⁴re |
| ... | wir | besabbern |
| ... | ihr | besabbert |
| ... | sie | besabbern |
Konjunktiv II
| ... | ich | besabberte |
| ... | du | besabbertest |
| ... | er | besabberte |
| ... | wir | besabberten |
| ... | ihr | besabbertet |
| ... | sie | besabberten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb besabbern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | besabb(e)⁴r(e)⁵ |
| ... | du | besabberst |
| ... | er | besabbert |
| ... | wir | besabbern |
| ... | ihr | besabbert |
| ... | sie | besabbern |
Präteritum
| ... | ich | besabberte |
| ... | du | besabbertest |
| ... | er | besabberte |
| ... | wir | besabberten |
| ... | ihr | besabbertet |
| ... | sie | besabberten |
Perfekt
| ... | ich | besabbert | habe |
| ... | du | besabbert | hast |
| ... | er | besabbert | hat |
| ... | wir | besabbert | haben |
| ... | ihr | besabbert | habt |
| ... | sie | besabbert | haben |
Plusquam.
| ... | ich | besabbert | hatte |
| ... | du | besabbert | hattest |
| ... | er | besabbert | hatte |
| ... | wir | besabbert | hatten |
| ... | ihr | besabbert | hattet |
| ... | sie | besabbert | hatten |
Futur I
| ... | ich | besabbern | werde |
| ... | du | besabbern | wirst |
| ... | er | besabbern | wird |
| ... | wir | besabbern | werden |
| ... | ihr | besabbern | werdet |
| ... | sie | besabbern | werden |
Futur II
| ... | ich | besabbert | haben | werde |
| ... | du | besabbert | haben | wirst |
| ... | er | besabbert | haben | wird |
| ... | wir | besabbert | haben | werden |
| ... | ihr | besabbert | haben | werdet |
| ... | sie | besabbert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb besabbern
Konjunktiv I
| ... | ich | besabb(e)⁴re |
| ... | du | besabberst |
| ... | er | besabb(e)⁴re |
| ... | wir | besabbern |
| ... | ihr | besabbert |
| ... | sie | besabbern |
Konjunktiv II
| ... | ich | besabberte |
| ... | du | besabbertest |
| ... | er | besabberte |
| ... | wir | besabberten |
| ... | ihr | besabbertet |
| ... | sie | besabberten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | besabbert | habe |
| ... | du | besabbert | habest |
| ... | er | besabbert | habe |
| ... | wir | besabbert | haben |
| ... | ihr | besabbert | habet |
| ... | sie | besabbert | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | besabbert | hätte |
| ... | du | besabbert | hättest |
| ... | er | besabbert | hätte |
| ... | wir | besabbert | hätten |
| ... | ihr | besabbert | hättet |
| ... | sie | besabbert | hätten |
Konj. Futur I
| ... | ich | besabbern | werde |
| ... | du | besabbern | werdest |
| ... | er | besabbern | werde |
| ... | wir | besabbern | werden |
| ... | ihr | besabbern | werdet |
| ... | sie | besabbern | werden |
Konj. Futur II
| ... | ich | besabbert | haben | werde |
| ... | du | besabbert | haben | werdest |
| ... | er | besabbert | haben | werde |
| ... | wir | besabbert | haben | werden |
| ... | ihr | besabbert | haben | werdet |
| ... | sie | besabbert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb besabbern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für besabbern
Übersetzungen
Übersetzungen von besabbern
-
besabbern
drool, salivate
обслюнявить, оплевать, оплёвывать, слюнявить, испачкать слюной, плюнуть
escupir al hablar, mojar, salivar
se baver dessus, baver
salya ile kirletmek
babar, salivar
sbavare, bagnare di saliva
umple de salivă, îmbiba cu salivă
nyál, nyálazni
obśliniać się, obślinić się, opluwać, opluć, popluć, obśliniać, splunąć
σάλιο
besmeuren, bespatten
zaplivat
salivera
bespytte, besudle
よだれを垂らす, 唾液で汚す
empastifar
sylkeä
søle
listo, muskulu
pljunuti, zapljuskati
pljunek
pokryť slinami, zaplaviť
pljuvati, zapljusnuti
pljunuti, zapljusnuti
забруднити слиною, плювати
заплюнчвам, заплюнчване
забрудзіць слюной
mengotori dengan liur
làm bẩn bằng nước bọt, làm dính dãi
tupuk bilan bulgʻamoq
थूक लगाना, थूक से गंदा करना
流口水弄脏, 用口水弄脏
ทำเลอะด้วยน้ำลาย, ทำให้เปื้อนด้วยน้ำลาย
침으로 더럽히다, 침을 묻히다
tüpüklə bulaşdırmaq, tüpüklə çirkləndirmək
ნერწყვით გასვრა
থুতু দিয়ে নোংরা করা, লালা ঝরানো
lyej me pështymë, përlyej me pështymë
थुंकीने घाण करणे, लाळ टपकवणे
थुकले फोहोर गर्नु, लारले फोहोर गर्नु
లాలాజలంతో మురికెక్కించడం
apsiekalot, apspļaudīt
உமிழ்நீரால் அழுக்குப்படுத்து, நாக்குநீர் சிந்த
süljega määrima
թուքով կեղտոտել
bi avê devê pîs kirin
לירוק
تبلل باللعاب
آب دهان
تھوکنا، لعاب
besabbern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von besabbern- (sich selbst, seine Kleidung oder andere Gegenstände) mit Speichel, Spucke schmutzig machen, besabbeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von besabbern
≡ bedachen
≡ beackern
≡ beachten
≡ bebrüten
≡ beatmen
≡ bebauen
≡ beängstigen
≡ sabbern
≡ beargwöhnen
≡ becircen
≡ bearbeiten
≡ bebildern
≡ beäugeln
≡ bebeten
≡ beantworten
≡ beampeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb besabbern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts besabbern
Die besabbern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs besabbern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... besabbert - ... besabberte - ... besabbert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary besabbern und unter besabbern im Duden.
besabbern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... besabb(e)r(e) | ... besabberte | ... besabb(e)re | ... besabberte | - |
| du | ... besabberst | ... besabbertest | ... besabberst | ... besabbertest | besabb(e)r(e) |
| er | ... besabbert | ... besabberte | ... besabb(e)re | ... besabberte | - |
| wir | ... besabbern | ... besabberten | ... besabbern | ... besabberten | besabbern |
| ihr | ... besabbert | ... besabbertet | ... besabbert | ... besabbertet | besabbert |
| sie | ... besabbern | ... besabberten | ... besabbern | ... besabberten | besabbern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich besabb(e)r(e), ... du besabberst, ... er besabbert, ... wir besabbern, ... ihr besabbert, ... sie besabbern
- Präteritum: ... ich besabberte, ... du besabbertest, ... er besabberte, ... wir besabberten, ... ihr besabbertet, ... sie besabberten
- Perfekt: ... ich besabbert habe, ... du besabbert hast, ... er besabbert hat, ... wir besabbert haben, ... ihr besabbert habt, ... sie besabbert haben
- Plusquamperfekt: ... ich besabbert hatte, ... du besabbert hattest, ... er besabbert hatte, ... wir besabbert hatten, ... ihr besabbert hattet, ... sie besabbert hatten
- Futur I: ... ich besabbern werde, ... du besabbern wirst, ... er besabbern wird, ... wir besabbern werden, ... ihr besabbern werdet, ... sie besabbern werden
- Futur II: ... ich besabbert haben werde, ... du besabbert haben wirst, ... er besabbert haben wird, ... wir besabbert haben werden, ... ihr besabbert haben werdet, ... sie besabbert haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich besabb(e)re, ... du besabberst, ... er besabb(e)re, ... wir besabbern, ... ihr besabbert, ... sie besabbern
- Präteritum: ... ich besabberte, ... du besabbertest, ... er besabberte, ... wir besabberten, ... ihr besabbertet, ... sie besabberten
- Perfekt: ... ich besabbert habe, ... du besabbert habest, ... er besabbert habe, ... wir besabbert haben, ... ihr besabbert habet, ... sie besabbert haben
- Plusquamperfekt: ... ich besabbert hätte, ... du besabbert hättest, ... er besabbert hätte, ... wir besabbert hätten, ... ihr besabbert hättet, ... sie besabbert hätten
- Futur I: ... ich besabbern werde, ... du besabbern werdest, ... er besabbern werde, ... wir besabbern werden, ... ihr besabbern werdet, ... sie besabbern werden
- Futur II: ... ich besabbert haben werde, ... du besabbert haben werdest, ... er besabbert haben werde, ... wir besabbert haben werden, ... ihr besabbert haben werdet, ... sie besabbert haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich besabbern würde, ... du besabbern würdest, ... er besabbern würde, ... wir besabbern würden, ... ihr besabbern würdet, ... sie besabbern würden
- Plusquamperfekt: ... ich besabbert haben würde, ... du besabbert haben würdest, ... er besabbert haben würde, ... wir besabbert haben würden, ... ihr besabbert haben würdet, ... sie besabbert haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: besabb(e)r(e) (du), besabbern wir, besabbert (ihr), besabbern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: besabbern, zu besabbern
- Infinitiv II: besabbert haben, besabbert zu haben
- Partizip I: besabbernd
- Partizip II: besabbert