Konjugation des Verbs durchlassen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs durchlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... durchlässt, ... durchließ und ... durchgelassen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von durchlassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchlassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchlassen. Man kann nicht nur durchlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

durch·lassen

... durchlässt · ... durchließ · ... durchgelassen hat

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ss - ß - ss 

Englisch let pass, let through, allow, allow passage, allow through, allow to pass through, intromit, leak, let, let get away, let off, mince, pass through, permit

/dʊʁçˈlasn̩/ · /lɛst dʊʁç/ · /liːs dʊʁç/ · /ˈliːsə dʊʁç/ · /dʊʁçɡəˈlasn̩/

[…, Sport] jemandem den Durchgang erlauben (örtlich und übertragen); etwas eintreten, hindurch treten, passieren lassen; eintreten lassen, eindringen lassen, ein Auge zudrücken, den Durchgang

(Akk.)

» Lassen Sie mich bitte durch . Englisch Let me pass, please.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchlassen

Präsens

... ich durchlass(e)⁵
... du durchlässt
... er durchlässt
... wir durchlassen
... ihr durchlasst
... sie durchlassen

Präteritum

... ich durchließ
... du durchließ(es)t
... er durchließ
... wir durchließen
... ihr durchließ(e)t
... sie durchließen

Imperativ

-
lass(e)⁵ (du) durch
-
lassen wir durch
lasst (ihr) durch
lassen Sie durch

Konjunktiv I

... ich durchlasse
... du durchlassest
... er durchlasse
... wir durchlassen
... ihr durchlasset
... sie durchlassen

Konjunktiv II

... ich durchließe
... du durchließest
... er durchließe
... wir durchließen
... ihr durchließet
... sie durchließen

Infinitiv

durchlassen
durchzulassen

Partizip

durchlassend
durchgelassen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb durchlassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich durchlass(e)⁵
... du durchlässt
... er durchlässt
... wir durchlassen
... ihr durchlasst
... sie durchlassen

Präteritum

... ich durchließ
... du durchließ(es)t
... er durchließ
... wir durchließen
... ihr durchließ(e)t
... sie durchließen

Perfekt

... ich durchgelassen habe
... du durchgelassen hast
... er durchgelassen hat
... wir durchgelassen haben
... ihr durchgelassen habt
... sie durchgelassen haben

Plusquam.

... ich durchgelassen hatte
... du durchgelassen hattest
... er durchgelassen hatte
... wir durchgelassen hatten
... ihr durchgelassen hattet
... sie durchgelassen hatten

Futur I

... ich durchlassen werde
... du durchlassen wirst
... er durchlassen wird
... wir durchlassen werden
... ihr durchlassen werdet
... sie durchlassen werden

Futur II

... ich durchgelassen haben werde
... du durchgelassen haben wirst
... er durchgelassen haben wird
... wir durchgelassen haben werden
... ihr durchgelassen haben werdet
... sie durchgelassen haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Lassen Sie mich bitte durch . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchlassen


Konjunktiv I

... ich durchlasse
... du durchlassest
... er durchlasse
... wir durchlassen
... ihr durchlasset
... sie durchlassen

Konjunktiv II

... ich durchließe
... du durchließest
... er durchließe
... wir durchließen
... ihr durchließet
... sie durchließen

Konj. Perfekt

... ich durchgelassen habe
... du durchgelassen habest
... er durchgelassen habe
... wir durchgelassen haben
... ihr durchgelassen habet
... sie durchgelassen haben

Konj. Plusquam.

... ich durchgelassen hätte
... du durchgelassen hättest
... er durchgelassen hätte
... wir durchgelassen hätten
... ihr durchgelassen hättet
... sie durchgelassen hätten

Konj. Futur I

... ich durchlassen werde
... du durchlassen werdest
... er durchlassen werde
... wir durchlassen werden
... ihr durchlassen werdet
... sie durchlassen werden

Konj. Futur II

... ich durchgelassen haben werde
... du durchgelassen haben werdest
... er durchgelassen haben werde
... wir durchgelassen haben werden
... ihr durchgelassen haben werdet
... sie durchgelassen haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich durchlassen würde
... du durchlassen würdest
... er durchlassen würde
... wir durchlassen würden
... ihr durchlassen würdet
... sie durchlassen würden

Konj. Plusquam.

... ich durchgelassen haben würde
... du durchgelassen haben würdest
... er durchgelassen haben würde
... wir durchgelassen haben würden
... ihr durchgelassen haben würdet
... sie durchgelassen haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durchlassen


Präsens

lass(e)⁵ (du) durch
lassen wir durch
lasst (ihr) durch
lassen Sie durch

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durchlassen


Infinitiv I


durchlassen
durchzulassen

Infinitiv II


durchgelassen haben
durchgelassen zu haben

Partizip I


durchlassend

Partizip II


durchgelassen

  • Ich kann Sie leider nicht durchlassen . 
  • Sie haben an den Grenzen keine Hilfe durchgelassen . 
  • Ich trat zur Seite, um sie durchzulassen . 

Beispiele

Beispielsätze für durchlassen


  • Lassen Sie mich bitte durch . 
    Englisch Let me pass, please.
  • Ich kann Sie leider nicht durchlassen . 
    Englisch Unfortunately, I cannot let you through.
  • Sie haben an den Grenzen keine Hilfe durchgelassen . 
    Englisch They did not let help through the borders.
  • Ich trat zur Seite, um sie durchzulassen . 
    Englisch I stood aside to let them pass.
  • Und die Taliban haben viele Menschen nicht durchgelassen . 
    Englisch And the Taliban did not let many people through.
  • Unsere Bekleidungsindustrie hat da in den vergangenen Jahren einiges an technischen Fasern entwickelt, die Feuchtigkeit vom Körper wegtransportieren und Luft durchlassen . 
    Englisch Our clothing industry has developed quite a few technical fibers in recent years that transport moisture away from the body and allow air to pass through.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von durchlassen


Deutsch durchlassen
Englisch let pass, let through, allow, allow passage, allow through, allow to pass through, intromit, leak
Russisch пропускать, пропустить, пустить, позволить, позволять, позволять проход, просматривать, просмотреть
Spanisch dejar pasar, perdonar, permitir pasar, colar, consentir, dejar entrar, permitir, tolerar
Französisch laisser passer, permettre, laisser entrer, compulser, laisser faire, livrer passage à
Türkisch geçirmek, izin vermek, bırakmak, geçiş izni vermek
Portugiesisch deixar passar, dar passagem a, perdoar, permitir, permitir passagem, permitir passar
Italienisch lasciare passare, passare, permettere, compatire, far passare, lasciar transitare, lasciare
Rumänisch lăsa să treacă, permite, permite să treacă, permite trecerea
Ungarisch átenged, átengedni, elengedni, engedni, megengedni, átereszt
Polnisch przepuścić, przepuszczać, pobłażać, pozwalać, pozwolić, puścić
Griechisch αφήνω να περάσει, επιτρέπω, αφήνω, περνάω
Niederländisch doorlaten, laten passeren, toelaten, laten doorgaan, niet dicht zijn
Tschechisch nechat projít, pustit, dovolit, propouštět, propouštětpustit, přecházet, připustit
Schwedisch släppa igenom, tillåta, genomsläppa, låta passera
Dänisch give adgang, slippe igennem, give in, lade slippe igennem, lukke øjnene for, tillade
Japanisch 通す, 許可する, 通過させる, 許す
Katalanisch deixar passar, permetre, permetre el pas, permetre passar
Finnisch päästää läpi, antaa kulkea, sallia, antaa, antaa anteeksi
Norwegisch la passere, slippe gjennom, la, la passe, slippe igjennom, tillate
Baskisch pasatzen utzi, bidea eman, utzi
Serbisch propuštati, pustiti, dozvoliti, proći
Mazedonisch пуштање, дозволи, пушта, пуштам
Slowenisch spustiti, pustiti skozi, dovoliti
Slowakisch nechať prejsť, pustiť, povoliť, prepustiť
Bosnisch propuštati, pustiti, dozvoliti, proći
Kroatisch dopustiti, propuštati, pustiti, proći
Ukrainisch пропустити, допустити, дозволити, дозволяти
Bulgarisch пускам, пропускам, позволявам, преминавам
Belorussisch прапускаць, прапусціць, дазволіць, дозволіць
Indonesisch membiarkan lewat, memaafkan, membiarkan, mengizinkan, mengizinkan lewat
Vietnamesisch cho phép, cho phép đi qua, cho đi qua, tha thứ cho, xem nhẹ
Usbekisch kechirish, o'tishga ruxsat berish, o'tkazib yuborish, o‘tishga ruxsat bermoq, ruxsat bermoq, ruxsat etmoq
Hindi गुज़रने देना, अनुमति देना, इजाज़त देना, पास होने देना, बख़्श देना, माफ कर देना
Chinesisch 放行, 允许, 允许发生, 准许, 放过
Thailändisch ให้ผ่าน, ปล่อยผ่าน, ยอมให้, อนุญาต, ให้อภัย
Koreanisch 통과시키다, 봐주다, 용서하다, 허락하다, 허용하다
Aserbaidschanisch bağışlamaq, göz yummaq, icazə vermək, keçməsinə icazə vermək, keçməyə icazə vermək, razılıq vermək
Georgisch გადასვლის ნებართვა, გატარება ნებართვა, დაშვება, ნებადართვა
Bengalisch অনুমতি দেওয়া, ইজাজত দেওয়া, ছাড় দেওয়া, পাস করতে দিন, পাস করতে দেওয়া, মাফ করে দেওয়া
Albanisch lejo të kalojë, fal, lejoj, lejuar, lirroj
Marathi पार होऊ देणे, अनुमती देणे, परवानगी देणे, बख्शणे, माफ करणे
Nepalesisch अनुमति दिनु, इजाजत दिनु, छूट दिनु, पार गर्न अनुमति दिने, पास गरिदिनु, माफ गर्नु
Telugu అనుమతి ఇవ్వు, అనుమతించు, పాస్ చేయించడానికి అనుమతి ఇవ్వడం, పాస్ చేయించు, మాఫీచేయడం
Lettisch laist cauri, atlaist, atļaut, palaist garām, ļaut
Tamil கடந்து செல்ல அனுமதி, அனுமதிக்க, ஒப்புதல் அளிக்க, மன்னிக்கவும், விடுவிக்கவும்
Estnisch lasta läbi, luba andma, lubama, läbi laskma, päästa, päästma
Armenisch ազատել, անցնել թողնել, անցնել թույլ տալ, թողնել, թույլ տալ, թույլատրել
Kurdisch derbas kirin, destûr dan
Hebräischלְהַעֲבִיר، לאפשר، לְהַתְרוֹמֵם
Arabischالسماح بالمرور، السماح، تجاوز، سمح، سمح له بالمرور
Persischاجازه دادن، اجازه عبور، عبور دادن
Urduگزرنے دینا، اجازت دینا، داخل ہونے دینا

durchlassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von durchlassen

  • jemandem den Durchgang erlauben (örtlich und übertragen), eintreten lassen, den Durchgang, Weg freigeben, hereinlassen, hinauslassen
  • etwas eintreten, hindurch treten, passieren lassen, eindringen lassen, hereinlassen, hindurch treten lassen, passieren lassen
  • jemandem etwas durchgehen lassen, eine Tat von jemandem gestatten, ein Auge zudrücken, erlauben, nachsehen
  • [Sport]

durchlassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb durchlassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchlassen


Die durch·lassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·lassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... durchlässt - ... durchließ - ... durchgelassen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchlassen und unter durchlassen im Duden.

durchlassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... durchlass(e)... durchließ... durchlasse... durchließe-
du ... durchlässt... durchließ(es)t... durchlassest... durchließestlass(e) durch
er ... durchlässt... durchließ... durchlasse... durchließe-
wir ... durchlassen... durchließen... durchlassen... durchließenlassen durch
ihr ... durchlasst... durchließ(e)t... durchlasset... durchließetlasst durch
sie ... durchlassen... durchließen... durchlassen... durchließenlassen durch

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich durchlass(e), ... du durchlässt, ... er durchlässt, ... wir durchlassen, ... ihr durchlasst, ... sie durchlassen
  • Präteritum: ... ich durchließ, ... du durchließ(es)t, ... er durchließ, ... wir durchließen, ... ihr durchließ(e)t, ... sie durchließen
  • Perfekt: ... ich durchgelassen habe, ... du durchgelassen hast, ... er durchgelassen hat, ... wir durchgelassen haben, ... ihr durchgelassen habt, ... sie durchgelassen haben
  • Plusquamperfekt: ... ich durchgelassen hatte, ... du durchgelassen hattest, ... er durchgelassen hatte, ... wir durchgelassen hatten, ... ihr durchgelassen hattet, ... sie durchgelassen hatten
  • Futur I: ... ich durchlassen werde, ... du durchlassen wirst, ... er durchlassen wird, ... wir durchlassen werden, ... ihr durchlassen werdet, ... sie durchlassen werden
  • Futur II: ... ich durchgelassen haben werde, ... du durchgelassen haben wirst, ... er durchgelassen haben wird, ... wir durchgelassen haben werden, ... ihr durchgelassen haben werdet, ... sie durchgelassen haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich durchlasse, ... du durchlassest, ... er durchlasse, ... wir durchlassen, ... ihr durchlasset, ... sie durchlassen
  • Präteritum: ... ich durchließe, ... du durchließest, ... er durchließe, ... wir durchließen, ... ihr durchließet, ... sie durchließen
  • Perfekt: ... ich durchgelassen habe, ... du durchgelassen habest, ... er durchgelassen habe, ... wir durchgelassen haben, ... ihr durchgelassen habet, ... sie durchgelassen haben
  • Plusquamperfekt: ... ich durchgelassen hätte, ... du durchgelassen hättest, ... er durchgelassen hätte, ... wir durchgelassen hätten, ... ihr durchgelassen hättet, ... sie durchgelassen hätten
  • Futur I: ... ich durchlassen werde, ... du durchlassen werdest, ... er durchlassen werde, ... wir durchlassen werden, ... ihr durchlassen werdet, ... sie durchlassen werden
  • Futur II: ... ich durchgelassen haben werde, ... du durchgelassen haben werdest, ... er durchgelassen haben werde, ... wir durchgelassen haben werden, ... ihr durchgelassen haben werdet, ... sie durchgelassen haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich durchlassen würde, ... du durchlassen würdest, ... er durchlassen würde, ... wir durchlassen würden, ... ihr durchlassen würdet, ... sie durchlassen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich durchgelassen haben würde, ... du durchgelassen haben würdest, ... er durchgelassen haben würde, ... wir durchgelassen haben würden, ... ihr durchgelassen haben würdet, ... sie durchgelassen haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lass(e) (du) durch, lassen wir durch, lasst (ihr) durch, lassen Sie durch

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: durchlassen, durchzulassen
  • Infinitiv II: durchgelassen haben, durchgelassen zu haben
  • Partizip I: durchlassend
  • Partizip II: durchgelassen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 83650, 83650, 83650

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 83650

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Streit um Hilfe in Venezuela, Sorge um Afghanistan

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 344347, 7632984, 3495532

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9