Konjugation des Verbs rausklagen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs rausklagen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... rausklagt, ... rausklagte und ... rausgeklagt hat. Als Hilfsverb von rausklagen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe raus- von rausklagen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rausklagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rausklagen. Man kann nicht nur rausklagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rausklagen
Präsens
| ... | ich | rausklag(e)⁵ |
| ... | du | rausklagst |
| ... | er | rausklagt |
| ... | wir | rausklagen |
| ... | ihr | rausklagt |
| ... | sie | rausklagen |
Präteritum
| ... | ich | rausklagte |
| ... | du | rausklagtest |
| ... | er | rausklagte |
| ... | wir | rausklagten |
| ... | ihr | rausklagtet |
| ... | sie | rausklagten |
Konjunktiv I
| ... | ich | rausklage |
| ... | du | rausklagest |
| ... | er | rausklage |
| ... | wir | rausklagen |
| ... | ihr | rausklaget |
| ... | sie | rausklagen |
Konjunktiv II
| ... | ich | rausklagte |
| ... | du | rausklagtest |
| ... | er | rausklagte |
| ... | wir | rausklagten |
| ... | ihr | rausklagtet |
| ... | sie | rausklagten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb rausklagen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | rausklag(e)⁵ |
| ... | du | rausklagst |
| ... | er | rausklagt |
| ... | wir | rausklagen |
| ... | ihr | rausklagt |
| ... | sie | rausklagen |
Präteritum
| ... | ich | rausklagte |
| ... | du | rausklagtest |
| ... | er | rausklagte |
| ... | wir | rausklagten |
| ... | ihr | rausklagtet |
| ... | sie | rausklagten |
Perfekt
| ... | ich | rausgeklagt | habe |
| ... | du | rausgeklagt | hast |
| ... | er | rausgeklagt | hat |
| ... | wir | rausgeklagt | haben |
| ... | ihr | rausgeklagt | habt |
| ... | sie | rausgeklagt | haben |
Plusquam.
| ... | ich | rausgeklagt | hatte |
| ... | du | rausgeklagt | hattest |
| ... | er | rausgeklagt | hatte |
| ... | wir | rausgeklagt | hatten |
| ... | ihr | rausgeklagt | hattet |
| ... | sie | rausgeklagt | hatten |
Futur I
| ... | ich | rausklagen | werde |
| ... | du | rausklagen | wirst |
| ... | er | rausklagen | wird |
| ... | wir | rausklagen | werden |
| ... | ihr | rausklagen | werdet |
| ... | sie | rausklagen | werden |
Futur II
| ... | ich | rausgeklagt | haben | werde |
| ... | du | rausgeklagt | haben | wirst |
| ... | er | rausgeklagt | haben | wird |
| ... | wir | rausgeklagt | haben | werden |
| ... | ihr | rausgeklagt | haben | werdet |
| ... | sie | rausgeklagt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rausklagen
Konjunktiv I
| ... | ich | rausklage |
| ... | du | rausklagest |
| ... | er | rausklage |
| ... | wir | rausklagen |
| ... | ihr | rausklaget |
| ... | sie | rausklagen |
Konjunktiv II
| ... | ich | rausklagte |
| ... | du | rausklagtest |
| ... | er | rausklagte |
| ... | wir | rausklagten |
| ... | ihr | rausklagtet |
| ... | sie | rausklagten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | rausgeklagt | habe |
| ... | du | rausgeklagt | habest |
| ... | er | rausgeklagt | habe |
| ... | wir | rausgeklagt | haben |
| ... | ihr | rausgeklagt | habet |
| ... | sie | rausgeklagt | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | rausgeklagt | hätte |
| ... | du | rausgeklagt | hättest |
| ... | er | rausgeklagt | hätte |
| ... | wir | rausgeklagt | hätten |
| ... | ihr | rausgeklagt | hättet |
| ... | sie | rausgeklagt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rausklagen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rausklagen
Übersetzungen
Übersetzungen von rausklagen
-
rausklagen
have removed by lawsuit, sue out
выселить через суд, отстранить через суд
expulsar por demanda, remover por demanda
faire exclure par voie judiciaire, faire expulser par voie judiciaire
dava açarak çıkarmak, dava ile çıkarmak
processar para remover, remover por ação judicial
allontanare con una causa, rimuovere con una causa
da afară prin proces, îndepărta prin proces
perrel eltávolítani
usunąć przez sąd, usunąć sądownie
απομακρύνω με αγωγή, διώχνω με αγωγή
door rechtszaak verwijderen, wegprocederen
odstranit žalobou, vypudit žalobou
få bort genom stämning, stämma ut
få fjernet ved retssag, sagsøge ud
訴えて追放する, 訴訟で追い出す
expulsar per demanda, fer fora per demanda
poistaa oikeusjutulla
få fjernet ved søksmål, saksøke ut
epai bidez kanporatzea, epaitegiaren bidez kanporatzea
исфрлити тужбом, уклонити тужбом
исфрлити со тужба, отстранити со тужба
izgnati s tožbo, odstraniti s tožbo
odstrániť súdnou cestou, vyhodiť súdnou cestou
izbaciti tužbom, ukloniti tužbom
izbaciti tužbom, ukloniti tužbom
вигнати через суд, усунути через суд
изгоня чрез съд, отстранявам чрез съд
выдаліць праз суд, высяліць праз суд
menggugat agar diusir, menggugat untuk mengeluarkan
trục xuất bằng kiện tụng, đuổi bằng vụ kiện
sud orqali chiqarish
मुकदमा चलाकर हटवाना
用诉讼方式驱逐, 通过起诉驱逐
ฟ้องให้ไล่ออก
소송으로 제거하다, 소송으로 쫓아내다
dava ilə çıxarmaq, məhkəmə ilə çıxarmaq
სასამართლოთ გააძევო, სასამართლოს გზით გააძევო
মামলায় বের করা, মামলায় বের করে দেওয়া
heq me padi, largon me padi
खटल्याने काढून टाकणे
मुद्दाको माध्यमबाट हटाउने
కోర్టు ద్వారా తొలగించు
izlikt tiesas ceļā, izraidīt tiesas ceļā
வழக்கால் அகற்றுதல், வழக்கால் நீக்குதல்
kohtus eemaldada, kohtusse kaebamisega eemaldada
դատարանով դուրս բերել, դատարանով հեռացնել
bi dadgehê derxistin
להוציא בתביעה، להסיר באמצעות תביעה
إخراج بدعوى، طرد بواسطة دعوى
با شکایت اخراج کردن، با شکایت بیرون انداختن
عدالتی مقدمے کے ذریعے نکالوانا
rausklagen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rausklagenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von rausklagen
≡ rausfinden
≡ wehklagen
≡ rausdürfen
≡ rausfliegen
≡ einklagen
≡ klagen
≡ rausekeln
≡ anklagen
≡ rausgucken
≡ rausfischen
≡ raushaben
≡ rausgehen
≡ beklagen
≡ rausfällen
≡ rausdrängen
≡ raushauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb rausklagen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rausklagen
Die raus·klagen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs raus·klagen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... rausklagt - ... rausklagte - ... rausgeklagt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rausklagen und unter rausklagen im Duden.
rausklagen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... rausklag(e) | ... rausklagte | ... rausklage | ... rausklagte | - |
| du | ... rausklagst | ... rausklagtest | ... rausklagest | ... rausklagtest | klag(e) raus |
| er | ... rausklagt | ... rausklagte | ... rausklage | ... rausklagte | - |
| wir | ... rausklagen | ... rausklagten | ... rausklagen | ... rausklagten | klagen raus |
| ihr | ... rausklagt | ... rausklagtet | ... rausklaget | ... rausklagtet | klagt raus |
| sie | ... rausklagen | ... rausklagten | ... rausklagen | ... rausklagten | klagen raus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich rausklag(e), ... du rausklagst, ... er rausklagt, ... wir rausklagen, ... ihr rausklagt, ... sie rausklagen
- Präteritum: ... ich rausklagte, ... du rausklagtest, ... er rausklagte, ... wir rausklagten, ... ihr rausklagtet, ... sie rausklagten
- Perfekt: ... ich rausgeklagt habe, ... du rausgeklagt hast, ... er rausgeklagt hat, ... wir rausgeklagt haben, ... ihr rausgeklagt habt, ... sie rausgeklagt haben
- Plusquamperfekt: ... ich rausgeklagt hatte, ... du rausgeklagt hattest, ... er rausgeklagt hatte, ... wir rausgeklagt hatten, ... ihr rausgeklagt hattet, ... sie rausgeklagt hatten
- Futur I: ... ich rausklagen werde, ... du rausklagen wirst, ... er rausklagen wird, ... wir rausklagen werden, ... ihr rausklagen werdet, ... sie rausklagen werden
- Futur II: ... ich rausgeklagt haben werde, ... du rausgeklagt haben wirst, ... er rausgeklagt haben wird, ... wir rausgeklagt haben werden, ... ihr rausgeklagt haben werdet, ... sie rausgeklagt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich rausklage, ... du rausklagest, ... er rausklage, ... wir rausklagen, ... ihr rausklaget, ... sie rausklagen
- Präteritum: ... ich rausklagte, ... du rausklagtest, ... er rausklagte, ... wir rausklagten, ... ihr rausklagtet, ... sie rausklagten
- Perfekt: ... ich rausgeklagt habe, ... du rausgeklagt habest, ... er rausgeklagt habe, ... wir rausgeklagt haben, ... ihr rausgeklagt habet, ... sie rausgeklagt haben
- Plusquamperfekt: ... ich rausgeklagt hätte, ... du rausgeklagt hättest, ... er rausgeklagt hätte, ... wir rausgeklagt hätten, ... ihr rausgeklagt hättet, ... sie rausgeklagt hätten
- Futur I: ... ich rausklagen werde, ... du rausklagen werdest, ... er rausklagen werde, ... wir rausklagen werden, ... ihr rausklagen werdet, ... sie rausklagen werden
- Futur II: ... ich rausgeklagt haben werde, ... du rausgeklagt haben werdest, ... er rausgeklagt haben werde, ... wir rausgeklagt haben werden, ... ihr rausgeklagt haben werdet, ... sie rausgeklagt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich rausklagen würde, ... du rausklagen würdest, ... er rausklagen würde, ... wir rausklagen würden, ... ihr rausklagen würdet, ... sie rausklagen würden
- Plusquamperfekt: ... ich rausgeklagt haben würde, ... du rausgeklagt haben würdest, ... er rausgeklagt haben würde, ... wir rausgeklagt haben würden, ... ihr rausgeklagt haben würdet, ... sie rausgeklagt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: klag(e) (du) raus, klagen wir raus, klagt (ihr) raus, klagen Sie raus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: rausklagen, rauszuklagen
- Infinitiv II: rausgeklagt haben, rausgeklagt zu haben
- Partizip I: rausklagend
- Partizip II: rausgeklagt