Konjugation des Verbs reingreifen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs reingreifen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... reingreift, ... reingriff und ... reingegriffen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von reingreifen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe rein- von reingreifen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reingreifen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reingreifen. Man kann nicht nur reingreifen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reingreifen
Präsens
| ... | ich | reingreif(e)⁵ |
| ... | du | reingreifst |
| ... | er | reingreift |
| ... | wir | reingreifen |
| ... | ihr | reingreift |
| ... | sie | reingreifen |
Präteritum
| ... | ich | reingriff |
| ... | du | reingriffst |
| ... | er | reingriff |
| ... | wir | reingriffen |
| ... | ihr | reingrifft |
| ... | sie | reingriffen |
Konjunktiv I
| ... | ich | reingreife |
| ... | du | reingreifest |
| ... | er | reingreife |
| ... | wir | reingreifen |
| ... | ihr | reingreifet |
| ... | sie | reingreifen |
Konjunktiv II
| ... | ich | reingriffe |
| ... | du | reingriffest |
| ... | er | reingriffe |
| ... | wir | reingriffen |
| ... | ihr | reingriffet |
| ... | sie | reingriffen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb reingreifen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | reingreif(e)⁵ |
| ... | du | reingreifst |
| ... | er | reingreift |
| ... | wir | reingreifen |
| ... | ihr | reingreift |
| ... | sie | reingreifen |
Präteritum
| ... | ich | reingriff |
| ... | du | reingriffst |
| ... | er | reingriff |
| ... | wir | reingriffen |
| ... | ihr | reingrifft |
| ... | sie | reingriffen |
Perfekt
| ... | ich | reingegriffen | habe |
| ... | du | reingegriffen | hast |
| ... | er | reingegriffen | hat |
| ... | wir | reingegriffen | haben |
| ... | ihr | reingegriffen | habt |
| ... | sie | reingegriffen | haben |
Plusquam.
| ... | ich | reingegriffen | hatte |
| ... | du | reingegriffen | hattest |
| ... | er | reingegriffen | hatte |
| ... | wir | reingegriffen | hatten |
| ... | ihr | reingegriffen | hattet |
| ... | sie | reingegriffen | hatten |
Futur I
| ... | ich | reingreifen | werde |
| ... | du | reingreifen | wirst |
| ... | er | reingreifen | wird |
| ... | wir | reingreifen | werden |
| ... | ihr | reingreifen | werdet |
| ... | sie | reingreifen | werden |
Futur II
| ... | ich | reingegriffen | haben | werde |
| ... | du | reingegriffen | haben | wirst |
| ... | er | reingegriffen | haben | wird |
| ... | wir | reingegriffen | haben | werden |
| ... | ihr | reingegriffen | haben | werdet |
| ... | sie | reingegriffen | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reingreifen
Konjunktiv I
| ... | ich | reingreife |
| ... | du | reingreifest |
| ... | er | reingreife |
| ... | wir | reingreifen |
| ... | ihr | reingreifet |
| ... | sie | reingreifen |
Konjunktiv II
| ... | ich | reingriffe |
| ... | du | reingriffest |
| ... | er | reingriffe |
| ... | wir | reingriffen |
| ... | ihr | reingriffet |
| ... | sie | reingriffen |
Konj. Perfekt
| ... | ich | reingegriffen | habe |
| ... | du | reingegriffen | habest |
| ... | er | reingegriffen | habe |
| ... | wir | reingegriffen | haben |
| ... | ihr | reingegriffen | habet |
| ... | sie | reingegriffen | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | reingegriffen | hätte |
| ... | du | reingegriffen | hättest |
| ... | er | reingegriffen | hätte |
| ... | wir | reingegriffen | hätten |
| ... | ihr | reingegriffen | hättet |
| ... | sie | reingegriffen | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb reingreifen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für reingreifen
Übersetzungen
Übersetzungen von reingreifen
-
reingreifen
grab, reach in
влезать, вмешиваться
agarrar, meter mano
attraper, toucher
ellektirmek, içine sokmak
agarrar, meter a mão
afferrare, prendere
interveni, introduce mâna în ceva
belemarkol
sięgać, wciągać
ανακατεύω, παρεμβαίνω
grijpen
sáhnout, vniknout
gripa, ta
gribe ind
手を入れる
agafar, intervenir
kaivaa, sukeltaa
gribe, ta
eskuarekin sartu, sartu
uhvatiti, zagrabiti
вметнување
vstaviti roko v nekaj
siahnuť, siahnuť do
uhvatiti, zagrabiti
uhvatiti, zagrabiti
вмішуватися, втручатися
вмъквам, вмъкване
дотык
memasukkan tangan
thò tay vào
qo'lini ichiga tiqish
हाथ डालना
伸手进去
ยื่นมือเข้าไป
손을 넣다
əlini içinə uzatmaq
ხელით შიგნით ჩაგდება
হাত ঢোকানো
fut dorën brenda
हात घालणे
हात हाल्नु
చేతిని లోపల పెట్టడం
roku iekšā ielikt
கை உள்ளே இடு
käega sisse panema
ձեռքով ներս գցել
destê xwe navde lêkirin
להכניס יד
الإمساك، القبض
دست بردن به
ہاتھ سے پکڑنا
reingreifen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von reingreifenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von reingreifen
≡ reinbeißen
≡ vergreifen
≡ reinfahren
≡ angreifen
≡ reinbringen
≡ ergreifen
≡ vorgreifen
≡ begreifen
≡ reindenken
≡ umgreifen
≡ reinfliegen
≡ ausgreifen
≡ reingehen
≡ reinbuttern
≡ einbegreifen
≡ eingreifen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb reingreifen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reingreifen
Die rein·greifen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rein·greifen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... reingreift - ... reingriff - ... reingegriffen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reingreifen und unter reingreifen im Duden.
reingreifen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... reingreif(e) | ... reingriff | ... reingreife | ... reingriffe | - |
| du | ... reingreifst | ... reingriffst | ... reingreifest | ... reingriffest | greif(e) rein |
| er | ... reingreift | ... reingriff | ... reingreife | ... reingriffe | - |
| wir | ... reingreifen | ... reingriffen | ... reingreifen | ... reingriffen | greifen rein |
| ihr | ... reingreift | ... reingrifft | ... reingreifet | ... reingriffet | greift rein |
| sie | ... reingreifen | ... reingriffen | ... reingreifen | ... reingriffen | greifen rein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich reingreif(e), ... du reingreifst, ... er reingreift, ... wir reingreifen, ... ihr reingreift, ... sie reingreifen
- Präteritum: ... ich reingriff, ... du reingriffst, ... er reingriff, ... wir reingriffen, ... ihr reingrifft, ... sie reingriffen
- Perfekt: ... ich reingegriffen habe, ... du reingegriffen hast, ... er reingegriffen hat, ... wir reingegriffen haben, ... ihr reingegriffen habt, ... sie reingegriffen haben
- Plusquamperfekt: ... ich reingegriffen hatte, ... du reingegriffen hattest, ... er reingegriffen hatte, ... wir reingegriffen hatten, ... ihr reingegriffen hattet, ... sie reingegriffen hatten
- Futur I: ... ich reingreifen werde, ... du reingreifen wirst, ... er reingreifen wird, ... wir reingreifen werden, ... ihr reingreifen werdet, ... sie reingreifen werden
- Futur II: ... ich reingegriffen haben werde, ... du reingegriffen haben wirst, ... er reingegriffen haben wird, ... wir reingegriffen haben werden, ... ihr reingegriffen haben werdet, ... sie reingegriffen haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich reingreife, ... du reingreifest, ... er reingreife, ... wir reingreifen, ... ihr reingreifet, ... sie reingreifen
- Präteritum: ... ich reingriffe, ... du reingriffest, ... er reingriffe, ... wir reingriffen, ... ihr reingriffet, ... sie reingriffen
- Perfekt: ... ich reingegriffen habe, ... du reingegriffen habest, ... er reingegriffen habe, ... wir reingegriffen haben, ... ihr reingegriffen habet, ... sie reingegriffen haben
- Plusquamperfekt: ... ich reingegriffen hätte, ... du reingegriffen hättest, ... er reingegriffen hätte, ... wir reingegriffen hätten, ... ihr reingegriffen hättet, ... sie reingegriffen hätten
- Futur I: ... ich reingreifen werde, ... du reingreifen werdest, ... er reingreifen werde, ... wir reingreifen werden, ... ihr reingreifen werdet, ... sie reingreifen werden
- Futur II: ... ich reingegriffen haben werde, ... du reingegriffen haben werdest, ... er reingegriffen haben werde, ... wir reingegriffen haben werden, ... ihr reingegriffen haben werdet, ... sie reingegriffen haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich reingreifen würde, ... du reingreifen würdest, ... er reingreifen würde, ... wir reingreifen würden, ... ihr reingreifen würdet, ... sie reingreifen würden
- Plusquamperfekt: ... ich reingegriffen haben würde, ... du reingegriffen haben würdest, ... er reingegriffen haben würde, ... wir reingegriffen haben würden, ... ihr reingegriffen haben würdet, ... sie reingegriffen haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: greif(e) (du) rein, greifen wir rein, greift (ihr) rein, greifen Sie rein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: reingreifen, reinzugreifen
- Infinitiv II: reingegriffen haben, reingegriffen zu haben
- Partizip I: reingreifend
- Partizip II: reingegriffen