Konjugation des Verbs schanzen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs schanzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... schanzt, ... schanzte und ... geschanzt hat. Als Hilfsverb von schanzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schanzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schanzen. Man kann nicht nur schanzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

schanzen

... schanzt · ... schanzte · ... geschanzt hat

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch dig (trenches), build a ramp, construct a jump

/ˈʃantsən/ · /ˈʃant͡st/ · /ˈʃant͡stə/ · /ɡəˈʃant͡st/

[…, Militär] eine Schanze errichten; schuften, Glücksspiel treiben

» Wir schwärmten aus und schanzten in dem Sandboden. Englisch We dispersed and dug into the sandy soil.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schanzen

Präsens

... ich schanz(e)⁵
... du schanzt
... er schanzt
... wir schanzen
... ihr schanzt
... sie schanzen

Präteritum

... ich schanzte
... du schanztest
... er schanzte
... wir schanzten
... ihr schanztet
... sie schanzten

Imperativ

-
schanz(e)⁵ (du)
-
schanzen wir
schanzt (ihr)
schanzen Sie

Konjunktiv I

... ich schanze
... du schanzest
... er schanze
... wir schanzen
... ihr schanzet
... sie schanzen

Konjunktiv II

... ich schanzte
... du schanztest
... er schanzte
... wir schanzten
... ihr schanztet
... sie schanzten

Infinitiv

schanzen
zu schanzen

Partizip

schanzend
geschanzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb schanzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich schanz(e)⁵
... du schanzt
... er schanzt
... wir schanzen
... ihr schanzt
... sie schanzen

Präteritum

... ich schanzte
... du schanztest
... er schanzte
... wir schanzten
... ihr schanztet
... sie schanzten

Perfekt

... ich geschanzt habe
... du geschanzt hast
... er geschanzt hat
... wir geschanzt haben
... ihr geschanzt habt
... sie geschanzt haben

Plusquam.

... ich geschanzt hatte
... du geschanzt hattest
... er geschanzt hatte
... wir geschanzt hatten
... ihr geschanzt hattet
... sie geschanzt hatten

Futur I

... ich schanzen werde
... du schanzen wirst
... er schanzen wird
... wir schanzen werden
... ihr schanzen werdet
... sie schanzen werden

Futur II

... ich geschanzt haben werde
... du geschanzt haben wirst
... er geschanzt haben wird
... wir geschanzt haben werden
... ihr geschanzt haben werdet
... sie geschanzt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wir schwärmten aus und schanzten in dem Sandboden. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schanzen


Konjunktiv I

... ich schanze
... du schanzest
... er schanze
... wir schanzen
... ihr schanzet
... sie schanzen

Konjunktiv II

... ich schanzte
... du schanztest
... er schanzte
... wir schanzten
... ihr schanztet
... sie schanzten

Konj. Perfekt

... ich geschanzt habe
... du geschanzt habest
... er geschanzt habe
... wir geschanzt haben
... ihr geschanzt habet
... sie geschanzt haben

Konj. Plusquam.

... ich geschanzt hätte
... du geschanzt hättest
... er geschanzt hätte
... wir geschanzt hätten
... ihr geschanzt hättet
... sie geschanzt hätten

Konj. Futur I

... ich schanzen werde
... du schanzen werdest
... er schanzen werde
... wir schanzen werden
... ihr schanzen werdet
... sie schanzen werden

Konj. Futur II

... ich geschanzt haben werde
... du geschanzt haben werdest
... er geschanzt haben werde
... wir geschanzt haben werden
... ihr geschanzt haben werdet
... sie geschanzt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich schanzen würde
... du schanzen würdest
... er schanzen würde
... wir schanzen würden
... ihr schanzen würdet
... sie schanzen würden

Konj. Plusquam.

... ich geschanzt haben würde
... du geschanzt haben würdest
... er geschanzt haben würde
... wir geschanzt haben würden
... ihr geschanzt haben würdet
... sie geschanzt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schanzen


Präsens

schanz(e)⁵ (du)
schanzen wir
schanzt (ihr)
schanzen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schanzen


Infinitiv I


schanzen
zu schanzen

Infinitiv II


geschanzt haben
geschanzt zu haben

Partizip I


schanzend

Partizip II


geschanzt

Beispiele

Beispielsätze für schanzen


  • Wir schwärmten aus und schanzten in dem Sandboden. 
    Englisch We dispersed and dug into the sandy soil.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schanzen


Deutsch schanzen
Englisch dig (trenches), build a ramp, construct a jump
Russisch вырывать окопы, вырыть окопы, отрывать окопы, отрыть окопы, рыть, рыть окопы, тяжело работать, бастион
Spanisch baluarte, fortificación
Französisch bâtir, ériger
Türkisch siper
Portugiesisch barricada, fortificação
Italienisch costruire una ridotta, un trinceramento, bastione, fortificazione
Rumänisch bastion, fortificație
Ungarisch sánc
Polnisch szałas, wał
Griechisch οχύρωση
Niederländisch bunker
Tschechisch pevnost, val
Schwedisch skans
Dänisch grave skanse, skanse
Japanisch 土手を作る, 防御壁を築く
Katalanisch bastió, fortificació
Finnisch suoja
Norwegisch skanse
Baskisch sarrera
Serbisch bastion, utvrda
Mazedonisch бастион
Slowenisch utrditi, zgraditi
Slowakisch vybudovať val
Bosnisch bastion, utvrda
Kroatisch bunker, utvrda
Ukrainisch укріплення, фортифікація
Bulgarisch парапет, платформа
Belorussisch укрыццё
Indonesisch membangun benteng
Vietnamesisch xây dựng công sự
Usbekisch mustahkamlash
Hindi किलेबंदी करना
Chinesisch 设防
Thailändisch สร้างป้อม
Koreanisch 요새화하다
Aserbaidschanisch müdafiə qurmaq
Georgisch გალავანი აშენება
Bengalisch প্রাচীর নির্মাণ করা
Albanisch fortifikoj
Marathi किल्लेबंदी करणे
Nepalesisch किल्ला निर्माण गर्नु
Telugu బలపరచడం
Lettisch nostiprināt
Tamil வலுப்படுத்துதல்
Estnisch kindlustama
Armenisch խրամատ կառուցել
Kurdisch qewetandin
Hebräischמבצר، מצודה
Arabischحصن، سياج
Persischدژ
Urduسکی جست، ڈھلوان بنانا

schanzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schanzen

  • [Militär] eine Schanze errichten
  • schuften
  • Glücksspiel treiben

schanzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schanzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schanzen


Die schanzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schanzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... schanzt - ... schanzte - ... geschanzt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schanzen und unter schanzen im Duden.

schanzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... schanz(e)... schanzte... schanze... schanzte-
du ... schanzt... schanztest... schanzest... schanztestschanz(e)
er ... schanzt... schanzte... schanze... schanzte-
wir ... schanzen... schanzten... schanzen... schanztenschanzen
ihr ... schanzt... schanztet... schanzet... schanztetschanzt
sie ... schanzen... schanzten... schanzen... schanztenschanzen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich schanz(e), ... du schanzt, ... er schanzt, ... wir schanzen, ... ihr schanzt, ... sie schanzen
  • Präteritum: ... ich schanzte, ... du schanztest, ... er schanzte, ... wir schanzten, ... ihr schanztet, ... sie schanzten
  • Perfekt: ... ich geschanzt habe, ... du geschanzt hast, ... er geschanzt hat, ... wir geschanzt haben, ... ihr geschanzt habt, ... sie geschanzt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich geschanzt hatte, ... du geschanzt hattest, ... er geschanzt hatte, ... wir geschanzt hatten, ... ihr geschanzt hattet, ... sie geschanzt hatten
  • Futur I: ... ich schanzen werde, ... du schanzen wirst, ... er schanzen wird, ... wir schanzen werden, ... ihr schanzen werdet, ... sie schanzen werden
  • Futur II: ... ich geschanzt haben werde, ... du geschanzt haben wirst, ... er geschanzt haben wird, ... wir geschanzt haben werden, ... ihr geschanzt haben werdet, ... sie geschanzt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich schanze, ... du schanzest, ... er schanze, ... wir schanzen, ... ihr schanzet, ... sie schanzen
  • Präteritum: ... ich schanzte, ... du schanztest, ... er schanzte, ... wir schanzten, ... ihr schanztet, ... sie schanzten
  • Perfekt: ... ich geschanzt habe, ... du geschanzt habest, ... er geschanzt habe, ... wir geschanzt haben, ... ihr geschanzt habet, ... sie geschanzt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich geschanzt hätte, ... du geschanzt hättest, ... er geschanzt hätte, ... wir geschanzt hätten, ... ihr geschanzt hättet, ... sie geschanzt hätten
  • Futur I: ... ich schanzen werde, ... du schanzen werdest, ... er schanzen werde, ... wir schanzen werden, ... ihr schanzen werdet, ... sie schanzen werden
  • Futur II: ... ich geschanzt haben werde, ... du geschanzt haben werdest, ... er geschanzt haben werde, ... wir geschanzt haben werden, ... ihr geschanzt haben werdet, ... sie geschanzt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich schanzen würde, ... du schanzen würdest, ... er schanzen würde, ... wir schanzen würden, ... ihr schanzen würdet, ... sie schanzen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich geschanzt haben würde, ... du geschanzt haben würdest, ... er geschanzt haben würde, ... wir geschanzt haben würden, ... ihr geschanzt haben würdet, ... sie geschanzt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schanz(e) (du), schanzen wir, schanzt (ihr), schanzen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: schanzen, zu schanzen
  • Infinitiv II: geschanzt haben, geschanzt zu haben
  • Partizip I: schanzend
  • Partizip II: geschanzt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schanzen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 485785, 485785

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 485785

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9