Konjugation des Verbs unterweisen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs unterweisen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... unterweist, ... unterwies und ... unterwiesen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von unterweisen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe unter- von unterweisen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb unterweisen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für unterweisen. Man kann nicht nur unterweisen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
... unterweist · ... unterwies · ... unterwiesen hat
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
instruct, teach, train, educate
/ʊn.tɐ.vaɪ.zən/ · /ʊn.tɐ.vaɪ.st/ · /ʊn.tɐ.viːs/ · /ʊn.tɐ.viː.zə/ · /ʊn.tɐ.viːzn̩/
[Schule] jemandem Fertigkeiten, Kenntnisse vermitteln; lehren; beibringen, Auskunft geben, instruieren, einweisen
(Akk., in+D)
» Du hast ihn gut unterwiesen
. You have taught him well.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von unterweisen
Präsens
| ... | ich | unterweis(e)⁵ |
| ... | du | unterweist |
| ... | er | unterweist |
| ... | wir | unterweisen |
| ... | ihr | unterweist |
| ... | sie | unterweisen |
Präteritum
| ... | ich | unterwies |
| ... | du | unterwies(es)t |
| ... | er | unterwies |
| ... | wir | unterwiesen |
| ... | ihr | unterwies(e)t |
| ... | sie | unterwiesen |
Konjunktiv I
| ... | ich | unterweise |
| ... | du | unterweisest |
| ... | er | unterweise |
| ... | wir | unterweisen |
| ... | ihr | unterweiset |
| ... | sie | unterweisen |
Konjunktiv II
| ... | ich | unterwiese |
| ... | du | unterwiesest |
| ... | er | unterwiese |
| ... | wir | unterwiesen |
| ... | ihr | unterwieset |
| ... | sie | unterwiesen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb unterweisen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | unterweis(e)⁵ |
| ... | du | unterweist |
| ... | er | unterweist |
| ... | wir | unterweisen |
| ... | ihr | unterweist |
| ... | sie | unterweisen |
Präteritum
| ... | ich | unterwies |
| ... | du | unterwies(es)t |
| ... | er | unterwies |
| ... | wir | unterwiesen |
| ... | ihr | unterwies(e)t |
| ... | sie | unterwiesen |
Perfekt
| ... | ich | unterwiesen | habe |
| ... | du | unterwiesen | hast |
| ... | er | unterwiesen | hat |
| ... | wir | unterwiesen | haben |
| ... | ihr | unterwiesen | habt |
| ... | sie | unterwiesen | haben |
Plusquam.
| ... | ich | unterwiesen | hatte |
| ... | du | unterwiesen | hattest |
| ... | er | unterwiesen | hatte |
| ... | wir | unterwiesen | hatten |
| ... | ihr | unterwiesen | hattet |
| ... | sie | unterwiesen | hatten |
Futur I
| ... | ich | unterweisen | werde |
| ... | du | unterweisen | wirst |
| ... | er | unterweisen | wird |
| ... | wir | unterweisen | werden |
| ... | ihr | unterweisen | werdet |
| ... | sie | unterweisen | werden |
Futur II
| ... | ich | unterwiesen | haben | werde |
| ... | du | unterwiesen | haben | wirst |
| ... | er | unterwiesen | haben | wird |
| ... | wir | unterwiesen | haben | werden |
| ... | ihr | unterwiesen | haben | werdet |
| ... | sie | unterwiesen | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb unterweisen
Konjunktiv I
| ... | ich | unterweise |
| ... | du | unterweisest |
| ... | er | unterweise |
| ... | wir | unterweisen |
| ... | ihr | unterweiset |
| ... | sie | unterweisen |
Konjunktiv II
| ... | ich | unterwiese |
| ... | du | unterwiesest |
| ... | er | unterwiese |
| ... | wir | unterwiesen |
| ... | ihr | unterwieset |
| ... | sie | unterwiesen |
Konj. Perfekt
| ... | ich | unterwiesen | habe |
| ... | du | unterwiesen | habest |
| ... | er | unterwiesen | habe |
| ... | wir | unterwiesen | haben |
| ... | ihr | unterwiesen | habet |
| ... | sie | unterwiesen | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | unterwiesen | hätte |
| ... | du | unterwiesen | hättest |
| ... | er | unterwiesen | hätte |
| ... | wir | unterwiesen | hätten |
| ... | ihr | unterwiesen | hättet |
| ... | sie | unterwiesen | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb unterweisen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für unterweisen
Beispiele
Beispielsätze für unterweisen
-
Du hast ihn gut
unterwiesen
.
You have taught him well.
-
Er
unterwies
den Jungen mit einer unerschütterlichen Geduld.
He taught the boy with unwavering patience.
-
Sie
unterweist
den neuen Mitarbeiter in seinen Aufgaben.
She instructs the new employee in his tasks.
-
Tom
unterweist
mich im Französischen.
Tom teaches me French.
-
Die Bankangestellten wurden darin
unterwiesen
, wie man sich kundenfreundlich verhält.
The bank employees were instructed on how to behave in a customer-friendly manner.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von unterweisen
-
unterweisen
instruct, teach, train, educate
инструктировать, давать, наставлять, обучать, поучать, проинструктировать
enseñar, instruir, adoctrinar en, aleccionar, disciplinar, ejercitar en, formar, imponer en
enseigner, former, instruire, enseigner à, instruire en
bilgi vermek, bilgilendirmek, öğretmek
instruir, dar instruções a, ensinar, formar
erudire, insegnare, istruire, ammaestrare
învăța, instrui
irányítás, kioktat, képzés, oktat, oktatás, tanít
uczyć, instruktaż, instruować o, szkolić
διδάσκω, διδασκαλία, εκπαίδευση, εκπαιδεύω, καθοδηγώ
instrueren, onderwijzen, instructie geven, leren, onderrichten
instrukce, poučit, poučovat, poučovatčit, učit, vyučovat
undervisa, instruktion, lära
instruktion, undervise, instruere, vejlede
教える, 指導する
instruir, ensenyar, formar
ohjata, opettaa, opastaa
undervise, instruksjon, veilede
hezkuntza eman, irakatsi
obučiti, podučavati, uputiti
наставува, обука, упатување, учити
naučiti, usposobiti, učiti
informovať, naučiť, vyučovať
obučiti, podučavati, uputiti
uputiti, podučavati, podučiti
інструктувати, навчати
инструктам, инструктор, обучавам, уча
вучыць, настаўляць
mengajar
dạy
orgatmoq, o‘qitmoq
सिखाना
传授, 教
สอน
가르치다
öyrətmək
დასწავლვა, მასწავლო
শিখানো
mësoj
शिकवणे
सिकाउनु, सीखाउन
బోధించడం
mācīt
கற்பிக்க
õpetama
ուսուցանել
fêr kirin
הדרכה، הנחיה، ללמד
تعليم، تدريب، علم، لقن
آموزش، آموزش دادن
آگاہ کرنا، تعلیم دینا، سکھانا
unterweisen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von unterweisen- [Schule] jemandem Fertigkeiten, Kenntnisse vermitteln, lehren, beibringen, Auskunft geben, instruieren, einweisen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für unterweisen
jemand/etwas
inunterweist
jemandem/etwas jemand/etwas unterweist
jemanden inetwas jemand/etwas unterweist
jemanden injemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von unterweisen
≡ erweisen
≡ abweisen
≡ unterducken
≡ unterfallen
≡ unterfassen
≡ nachweisen
≡ unterfangen
≡ ausweisen
≡ unterbieten
≡ wegweisen
≡ unterbringen
≡ unterfertigen
≡ unterfahren
≡ unterbügeln
≡ zuweisen
≡ unterbuttern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb unterweisen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts unterweisen
Die unterweisen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs unterweisen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... unterweist - ... unterwies - ... unterwiesen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unterweisen und unter unterweisen im Duden.
unterweisen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... unterweis(e) | ... unterwies | ... unterweise | ... unterwiese | - |
| du | ... unterweist | ... unterwies(es)t | ... unterweisest | ... unterwiesest | unterweis(e) |
| er | ... unterweist | ... unterwies | ... unterweise | ... unterwiese | - |
| wir | ... unterweisen | ... unterwiesen | ... unterweisen | ... unterwiesen | unterweisen |
| ihr | ... unterweist | ... unterwies(e)t | ... unterweiset | ... unterwieset | unterweist |
| sie | ... unterweisen | ... unterwiesen | ... unterweisen | ... unterwiesen | unterweisen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich unterweis(e), ... du unterweist, ... er unterweist, ... wir unterweisen, ... ihr unterweist, ... sie unterweisen
- Präteritum: ... ich unterwies, ... du unterwies(es)t, ... er unterwies, ... wir unterwiesen, ... ihr unterwies(e)t, ... sie unterwiesen
- Perfekt: ... ich unterwiesen habe, ... du unterwiesen hast, ... er unterwiesen hat, ... wir unterwiesen haben, ... ihr unterwiesen habt, ... sie unterwiesen haben
- Plusquamperfekt: ... ich unterwiesen hatte, ... du unterwiesen hattest, ... er unterwiesen hatte, ... wir unterwiesen hatten, ... ihr unterwiesen hattet, ... sie unterwiesen hatten
- Futur I: ... ich unterweisen werde, ... du unterweisen wirst, ... er unterweisen wird, ... wir unterweisen werden, ... ihr unterweisen werdet, ... sie unterweisen werden
- Futur II: ... ich unterwiesen haben werde, ... du unterwiesen haben wirst, ... er unterwiesen haben wird, ... wir unterwiesen haben werden, ... ihr unterwiesen haben werdet, ... sie unterwiesen haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich unterweise, ... du unterweisest, ... er unterweise, ... wir unterweisen, ... ihr unterweiset, ... sie unterweisen
- Präteritum: ... ich unterwiese, ... du unterwiesest, ... er unterwiese, ... wir unterwiesen, ... ihr unterwieset, ... sie unterwiesen
- Perfekt: ... ich unterwiesen habe, ... du unterwiesen habest, ... er unterwiesen habe, ... wir unterwiesen haben, ... ihr unterwiesen habet, ... sie unterwiesen haben
- Plusquamperfekt: ... ich unterwiesen hätte, ... du unterwiesen hättest, ... er unterwiesen hätte, ... wir unterwiesen hätten, ... ihr unterwiesen hättet, ... sie unterwiesen hätten
- Futur I: ... ich unterweisen werde, ... du unterweisen werdest, ... er unterweisen werde, ... wir unterweisen werden, ... ihr unterweisen werdet, ... sie unterweisen werden
- Futur II: ... ich unterwiesen haben werde, ... du unterwiesen haben werdest, ... er unterwiesen haben werde, ... wir unterwiesen haben werden, ... ihr unterwiesen haben werdet, ... sie unterwiesen haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich unterweisen würde, ... du unterweisen würdest, ... er unterweisen würde, ... wir unterweisen würden, ... ihr unterweisen würdet, ... sie unterweisen würden
- Plusquamperfekt: ... ich unterwiesen haben würde, ... du unterwiesen haben würdest, ... er unterwiesen haben würde, ... wir unterwiesen haben würden, ... ihr unterwiesen haben würdet, ... sie unterwiesen haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: unterweis(e) (du), unterweisen wir, unterweist (ihr), unterweisen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: unterweisen, zu unterweisen
- Infinitiv II: unterwiesen haben, unterwiesen zu haben
- Partizip I: unterweisend
- Partizip II: unterwiesen