Konjugation des Verbs rumfahren (hat)
Das Konjugieren des Verbs rumfahren erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fährt rum, fuhr rum und hat rumgefahren. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von rumfahren wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe rum- von rumfahren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rumfahren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rumfahren. Man kann nicht nur rumfahren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rumfahren (hat)
Konjunktiv II
| ich | führe | rum |
| du | führest | rum |
| er | führe | rum |
| wir | führen | rum |
| ihr | führet | rum |
| sie | führen | rum |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb rumfahren (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | rumgefahren |
| du | hast | rumgefahren |
| er | hat | rumgefahren |
| wir | haben | rumgefahren |
| ihr | habt | rumgefahren |
| sie | haben | rumgefahren |
Plusquam.
| ich | hatte | rumgefahren |
| du | hattest | rumgefahren |
| er | hatte | rumgefahren |
| wir | hatten | rumgefahren |
| ihr | hattet | rumgefahren |
| sie | hatten | rumgefahren |
Futur I
| ich | werde | rumfahren |
| du | wirst | rumfahren |
| er | wird | rumfahren |
| wir | werden | rumfahren |
| ihr | werdet | rumfahren |
| sie | werden | rumfahren |
Futur II
| ich | werde | rumgefahren | haben |
| du | wirst | rumgefahren | haben |
| er | wird | rumgefahren | haben |
| wir | werden | rumgefahren | haben |
| ihr | werdet | rumgefahren | haben |
| sie | werden | rumgefahren | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rumfahren (hat)
Konjunktiv II
| ich | führe | rum |
| du | führest | rum |
| er | führe | rum |
| wir | führen | rum |
| ihr | führet | rum |
| sie | führen | rum |
Konj. Perfekt
| ich | habe | rumgefahren |
| du | habest | rumgefahren |
| er | habe | rumgefahren |
| wir | haben | rumgefahren |
| ihr | habet | rumgefahren |
| sie | haben | rumgefahren |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | rumgefahren |
| du | hättest | rumgefahren |
| er | hätte | rumgefahren |
| wir | hätten | rumgefahren |
| ihr | hättet | rumgefahren |
| sie | hätten | rumgefahren |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rumfahren (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rumfahren (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von rumfahren (hat)
-
rumfahren (hat)
drive around, cruise
кататься, блуждать
dar vueltas, pasear
circuler, rouler
dolaşmak, gezmek
passear, vaguear
girare, vagare
se plimba
kóborolni
jeździć bez celu
περιπλανώμαι
doelloos rijden, ronddwalen
bloudit, jezdit bez cíle
åka omkring
køre rundt
ぶらぶらする, 無目的に移動する
passejar
ajella ympäri
kjøre rundt
bidegabe ibili
besplano putovati, vožnja bez cilja
возење без цел
krožno vožnjo, potovati brez cilja
blúdiť
beskrajno putovati
beskrajno putovati, lutati
блукати, кататися без мети
обикалям
блукаць
menyopir tanpa tujuan
lái xe vòng vòng
maqsadsiz haydash
गाड़ी से इधर-उधर घूमना
无目的地开车
ขับรถไปเรื่อยๆ
차를 이리저리 운전하다
maqsadsız sürüşmək
მანქანით აქეთ-იქით სეირნობა
গাড়ি চালিয়ে ইधर-উधर ঘোরাঘুরি
qarkulloj me makinën
गाडीने इधर-उधर फिरणे
गाडी चलाएर इधर-उधर घुम्नु
కారు చుట్టూ తిరుగడం
riņķoties ar mašīnu
கார் சுற்றி அயலாக சுற்றுவது
sihtideta ringi sõitma
մեքենայով թափառել
otomobîlê cirîn
לנסוע ללא מטרה
التجول
گشت زنی
بے مقصد گھومنا
rumfahren (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rumfahren (hat)Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von rumfahren (hat)
≡ rumhopsen
≡ rumhacken
≡ rumgucken
≡ rumgehen
≡ dahinfahren
≡ rumdrucksen
≡ ausfahren
≡ rumhaben
≡ rumgammeln
≡ rumeiern
≡ davonfahren
≡ rumbringen
≡ fahren
≡ erfahren
≡ heimfahren
≡ emporfahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb rumfahren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rumfahren (hat)
Die rum·fahren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rum·fahren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fährt rum - fuhr rum - hat rumgefahren) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rumfahren und unter rumfahren im Duden.
rumfahren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | fahr(e) rum | fuhr rum | fahre rum | führe rum | - |
| du | fährst rum | fuhrst rum | fahrest rum | führest rum | fahr(e) rum |
| er | fährt rum | fuhr rum | fahre rum | führe rum | - |
| wir | fahren rum | fuhren rum | fahren rum | führen rum | fahren rum |
| ihr | fahrt rum | fuhrt rum | fahret rum | führet rum | fahrt rum |
| sie | fahren rum | fuhren rum | fahren rum | führen rum | fahren rum |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich fahr(e) rum, du fährst rum, er fährt rum, wir fahren rum, ihr fahrt rum, sie fahren rum
- Präteritum: ich fuhr rum, du fuhrst rum, er fuhr rum, wir fuhren rum, ihr fuhrt rum, sie fuhren rum
- Perfekt: ich habe rumgefahren, du hast rumgefahren, er hat rumgefahren, wir haben rumgefahren, ihr habt rumgefahren, sie haben rumgefahren
- Plusquamperfekt: ich hatte rumgefahren, du hattest rumgefahren, er hatte rumgefahren, wir hatten rumgefahren, ihr hattet rumgefahren, sie hatten rumgefahren
- Futur I: ich werde rumfahren, du wirst rumfahren, er wird rumfahren, wir werden rumfahren, ihr werdet rumfahren, sie werden rumfahren
- Futur II: ich werde rumgefahren haben, du wirst rumgefahren haben, er wird rumgefahren haben, wir werden rumgefahren haben, ihr werdet rumgefahren haben, sie werden rumgefahren haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich fahre rum, du fahrest rum, er fahre rum, wir fahren rum, ihr fahret rum, sie fahren rum
- Präteritum: ich führe rum, du führest rum, er führe rum, wir führen rum, ihr führet rum, sie führen rum
- Perfekt: ich habe rumgefahren, du habest rumgefahren, er habe rumgefahren, wir haben rumgefahren, ihr habet rumgefahren, sie haben rumgefahren
- Plusquamperfekt: ich hätte rumgefahren, du hättest rumgefahren, er hätte rumgefahren, wir hätten rumgefahren, ihr hättet rumgefahren, sie hätten rumgefahren
- Futur I: ich werde rumfahren, du werdest rumfahren, er werde rumfahren, wir werden rumfahren, ihr werdet rumfahren, sie werden rumfahren
- Futur II: ich werde rumgefahren haben, du werdest rumgefahren haben, er werde rumgefahren haben, wir werden rumgefahren haben, ihr werdet rumgefahren haben, sie werden rumgefahren haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde rumfahren, du würdest rumfahren, er würde rumfahren, wir würden rumfahren, ihr würdet rumfahren, sie würden rumfahren
- Plusquamperfekt: ich würde rumgefahren haben, du würdest rumgefahren haben, er würde rumgefahren haben, wir würden rumgefahren haben, ihr würdet rumgefahren haben, sie würden rumgefahren haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: fahr(e) (du) rum, fahren wir rum, fahrt (ihr) rum, fahren Sie rum
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: rumfahren, rumzufahren
- Infinitiv II: rumgefahren haben, rumgefahren zu haben
- Partizip I: rumfahrend
- Partizip II: rumgefahren