Konjugation des Verbs schlitteln
Das Konjugieren des Verbs schlitteln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schlittelt, schlittelte und ist geschlittelt. Als Hilfsverb von schlitteln wird "sein" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schlitteln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schlitteln. Man kann nicht nur schlitteln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schlitteln
Präsens
| ich | schlitt(e)l(e)⁵ |
| du | schlittelst |
| er | schlittelt |
| wir | schlitteln |
| ihr | schlittelt |
| sie | schlitteln |
Präteritum
| ich | schlittelte |
| du | schlitteltest |
| er | schlittelte |
| wir | schlittelten |
| ihr | schlitteltet |
| sie | schlittelten |
Konjunktiv I
| ich | schlitt(e)le |
| du | schlittelst |
| er | schlitt(e)le |
| wir | schlitteln |
| ihr | schlittelt |
| sie | schlitteln |
Konjunktiv II
| ich | schlittelte |
| du | schlitteltest |
| er | schlittelte |
| wir | schlittelten |
| ihr | schlitteltet |
| sie | schlittelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schlitteln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | schlitt(e)l(e)⁵ |
| du | schlittelst |
| er | schlittelt |
| wir | schlitteln |
| ihr | schlittelt |
| sie | schlitteln |
Präteritum
| ich | schlittelte |
| du | schlitteltest |
| er | schlittelte |
| wir | schlittelten |
| ihr | schlitteltet |
| sie | schlittelten |
Perfekt
| ich | bin | geschlittelt |
| du | bist | geschlittelt |
| er | ist | geschlittelt |
| wir | sind | geschlittelt |
| ihr | seid | geschlittelt |
| sie | sind | geschlittelt |
Plusquam.
| ich | war | geschlittelt |
| du | warst | geschlittelt |
| er | war | geschlittelt |
| wir | waren | geschlittelt |
| ihr | wart | geschlittelt |
| sie | waren | geschlittelt |
Futur I
| ich | werde | schlitteln |
| du | wirst | schlitteln |
| er | wird | schlitteln |
| wir | werden | schlitteln |
| ihr | werdet | schlitteln |
| sie | werden | schlitteln |
Futur II
| ich | werde | geschlittelt | sein |
| du | wirst | geschlittelt | sein |
| er | wird | geschlittelt | sein |
| wir | werden | geschlittelt | sein |
| ihr | werdet | geschlittelt | sein |
| sie | werden | geschlittelt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schlitteln
Konjunktiv I
| ich | schlitt(e)le |
| du | schlittelst |
| er | schlitt(e)le |
| wir | schlitteln |
| ihr | schlittelt |
| sie | schlitteln |
Konjunktiv II
| ich | schlittelte |
| du | schlitteltest |
| er | schlittelte |
| wir | schlittelten |
| ihr | schlitteltet |
| sie | schlittelten |
Konj. Perfekt
| ich | sei | geschlittelt |
| du | seiest | geschlittelt |
| er | sei | geschlittelt |
| wir | seien | geschlittelt |
| ihr | seiet | geschlittelt |
| sie | seien | geschlittelt |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | geschlittelt |
| du | wärest | geschlittelt |
| er | wäre | geschlittelt |
| wir | wären | geschlittelt |
| ihr | wäret | geschlittelt |
| sie | wären | geschlittelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schlitteln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schlitteln
Übersetzungen
Übersetzungen von schlitteln
-
schlitteln
go sledding, go sledging, sled, sledding, tobogganing
катание на санках
ir en trineo, montar en trineo, trineo
luge, luger
kayağı
andar de trenó, descer de trenó
andare in slitta, slittare
sanie
ródlizik, szánkázik, szánkózik, szánkózás
jeździć na sankach, pojeździć na sankach, sanki
σκι
sleeën
sáně
kälkåkning, åka kälke
kælke
そり滑り
lliscament en trineu
kelkkailu, kelkkasafari
ake
elurretan irristatu
sanjati
санкање
sanjati
sánkovanie
sanjkanje
sanjkanje
катання на санях, санчата
снеголазене, състезание с шейни
катанне на санях
naik kereta luncur
trượt xe trượt tuyết
chanada uchmoq
स्लेज पर फिसलना, स्लेजिंग करना
乘雪橇, 滑雪橇
นั่งเลื่อนหิมะ, เล่นเลื่อนหิมะ
썰매 타다
kirşə ilə sürüşmək
მარხილით სრიალი
স্লেজ চালানো, স্লেজিং করা
shkoj me sajë
स्लेजवर घसरणे
स्लेज चलाउनु, स्लेजिङ गर्नु
స్లెడ్జింగ్ చేయడం, స్లెడ్జ్పై జారడం
braukt ar ragaviņām
ஸ்லெட்ஜில் சறுக்குதல்
kelgutama
սահնակով սահել
xizîn
לגלוש
التزحلق على الثلج
سلیڈنگ
schlitteln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schlitteln- [Sport] Schlitten fahren
- [Sport] rodeln, Schlitten fahren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schlitteln
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ achseln
≡ adoptieren
≡ adden
≡ addieren
≡ achten
≡ adeln
≡ addizieren
≡ ackern
≡ adorieren
≡ aalen
≡ abdizieren
≡ abonnieren
≡ adaptieren
≡ achteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schlitteln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schlitteln
Die schlitteln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schlitteln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schlittelt - schlittelte - ist geschlittelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schlitteln und unter schlitteln im Duden.
schlitteln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schlitt(e)l(e) | schlittelte | schlitt(e)le | schlittelte | - |
| du | schlittelst | schlitteltest | schlittelst | schlitteltest | schlitt(e)l(e) |
| er | schlittelt | schlittelte | schlitt(e)le | schlittelte | - |
| wir | schlitteln | schlittelten | schlitteln | schlittelten | schlitteln |
| ihr | schlittelt | schlitteltet | schlittelt | schlitteltet | schlittelt |
| sie | schlitteln | schlittelten | schlitteln | schlittelten | schlitteln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schlitt(e)l(e), du schlittelst, er schlittelt, wir schlitteln, ihr schlittelt, sie schlitteln
- Präteritum: ich schlittelte, du schlitteltest, er schlittelte, wir schlittelten, ihr schlitteltet, sie schlittelten
- Perfekt: ich bin geschlittelt, du bist geschlittelt, er ist geschlittelt, wir sind geschlittelt, ihr seid geschlittelt, sie sind geschlittelt
- Plusquamperfekt: ich war geschlittelt, du warst geschlittelt, er war geschlittelt, wir waren geschlittelt, ihr wart geschlittelt, sie waren geschlittelt
- Futur I: ich werde schlitteln, du wirst schlitteln, er wird schlitteln, wir werden schlitteln, ihr werdet schlitteln, sie werden schlitteln
- Futur II: ich werde geschlittelt sein, du wirst geschlittelt sein, er wird geschlittelt sein, wir werden geschlittelt sein, ihr werdet geschlittelt sein, sie werden geschlittelt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schlitt(e)le, du schlittelst, er schlitt(e)le, wir schlitteln, ihr schlittelt, sie schlitteln
- Präteritum: ich schlittelte, du schlitteltest, er schlittelte, wir schlittelten, ihr schlitteltet, sie schlittelten
- Perfekt: ich sei geschlittelt, du seiest geschlittelt, er sei geschlittelt, wir seien geschlittelt, ihr seiet geschlittelt, sie seien geschlittelt
- Plusquamperfekt: ich wäre geschlittelt, du wärest geschlittelt, er wäre geschlittelt, wir wären geschlittelt, ihr wäret geschlittelt, sie wären geschlittelt
- Futur I: ich werde schlitteln, du werdest schlitteln, er werde schlitteln, wir werden schlitteln, ihr werdet schlitteln, sie werden schlitteln
- Futur II: ich werde geschlittelt sein, du werdest geschlittelt sein, er werde geschlittelt sein, wir werden geschlittelt sein, ihr werdet geschlittelt sein, sie werden geschlittelt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schlitteln, du würdest schlitteln, er würde schlitteln, wir würden schlitteln, ihr würdet schlitteln, sie würden schlitteln
- Plusquamperfekt: ich würde geschlittelt sein, du würdest geschlittelt sein, er würde geschlittelt sein, wir würden geschlittelt sein, ihr würdet geschlittelt sein, sie würden geschlittelt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: schlitt(e)l(e) (du), schlitteln wir, schlittelt (ihr), schlitteln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schlitteln, zu schlitteln
- Infinitiv II: geschlittelt sein, geschlittelt zu sein
- Partizip I: schlittelnd
- Partizip II: geschlittelt