Konjugation des Verbs schmerzen
Das Konjugieren des Verbs schmerzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schmerzt, schmerzte und hat geschmerzt. Als Hilfsverb von schmerzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schmerzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schmerzen. Man kann nicht nur schmerzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
schmerzt · schmerzte · hat geschmerzt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
hurt, ache, pain, ail, ake, be painful, cut, grieve, rankle, suffer, smart from
/ˈʃmɛʁt͡sən/ · /ˈʃmɛʁt͡s/ · /ˈʃmɛʁt͡sə/ · /ɡəˈʃmɛʁt͡s/
[Körper, …] körperliche Schmerzen verursachen; Gefühle wie Trauer oder Unglück wegen eines Verlustes oder einer Niederlage verursachen; wehtun, weh tun
(Akk., Dat., von+D)
» Meine Füße schmerzen
. My feet hurt.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schmerzen
Konjunktiv II
| ich | schmerzte |
| du | schmerztest |
| er | schmerzte |
| wir | schmerzten |
| ihr | schmerztet |
| sie | schmerzten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schmerzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | geschmerzt |
| du | hast | geschmerzt |
| er | hat | geschmerzt |
| wir | haben | geschmerzt |
| ihr | habt | geschmerzt |
| sie | haben | geschmerzt |
Plusquam.
| ich | hatte | geschmerzt |
| du | hattest | geschmerzt |
| er | hatte | geschmerzt |
| wir | hatten | geschmerzt |
| ihr | hattet | geschmerzt |
| sie | hatten | geschmerzt |
Futur I
| ich | werde | schmerzen |
| du | wirst | schmerzen |
| er | wird | schmerzen |
| wir | werden | schmerzen |
| ihr | werdet | schmerzen |
| sie | werden | schmerzen |
Futur II
| ich | werde | geschmerzt | haben |
| du | wirst | geschmerzt | haben |
| er | wird | geschmerzt | haben |
| wir | werden | geschmerzt | haben |
| ihr | werdet | geschmerzt | haben |
| sie | werden | geschmerzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schmerzen
Konjunktiv II
| ich | schmerzte |
| du | schmerztest |
| er | schmerzte |
| wir | schmerzten |
| ihr | schmerztet |
| sie | schmerzten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | geschmerzt |
| du | habest | geschmerzt |
| er | habe | geschmerzt |
| wir | haben | geschmerzt |
| ihr | habet | geschmerzt |
| sie | haben | geschmerzt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | geschmerzt |
| du | hättest | geschmerzt |
| er | hätte | geschmerzt |
| wir | hätten | geschmerzt |
| ihr | hättet | geschmerzt |
| sie | hätten | geschmerzt |
Konj. Futur I
| ich | werde | schmerzen |
| du | werdest | schmerzen |
| er | werde | schmerzen |
| wir | werden | schmerzen |
| ihr | werdet | schmerzen |
| sie | werden | schmerzen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schmerzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schmerzen
Beispiele
Beispielsätze für schmerzen
-
Meine Füße
schmerzen
.
My feet hurt.
-
Mein Kiefer
schmerzt
.
My jaw is sore.
-
Mein Bauch
schmerzt
furchtbar.
My stomach hurts terribly.
-
Ihm
schmerzten
alle Glieder.
All his limbs hurt.
-
Meine Beine
schmerzen
immer noch.
My legs still hurt.
-
Tom sagt, es
schmerze
.
Tom says it hurts.
-
Die Abgabe der Tabellenspitze
schmerzte
sehr.
Giving up the top of the table hurt a lot.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schmerzen
-
schmerzen
hurt, ache, pain, ail, ake, be painful, cut, grieve
болеть, боль, вызывать боль, горе, заболевать, заболеть, ныть, страдание
doler, dolor, afligir, apenar, causar dolor, dar pena, poderle, sufrimiento
faire mal, affecter, avoir de la peine, douleur, endolorir, souffrir
acı vermek, acımak, ağrımak, gücendirmek, incitmek, sancı vermek, sancımak, sızlamak
doer, causar dor, ser penoso, sofrer
dolore, addolorare, dolere, fare male, fare male a, rattristare, sofferenza
durea, suferi
fáj, fájdalmat okoz, fájdalom, szenvedés, elszomorít
boleć, sprawiać ból, ból, cierpieć, dolegać, dotknąć, dotykać, zaboleć
θλίψη, πονάω, πονούν, πονώ, πόνος
pijn doen, kwetsen, pijn, smarten, verdriet doen
bolest, bolet, rmoutit, trápení, zabolet, zarmoutit
smärta, värka, göra ont, ila, lidande, sorg, svida, ömma
smerte, gøre ondt, pine
痛い, 痛み, 痛みを引き起こす, 痛む, 苦しみ, 苦しむ
doler, causar dolor, doldre, fer mal, ferir
sattua, kirvellä, kivuta, koskea, kärsiä, särkeä, tuottaa tuskaa, pakottaa
smerte, gjøre vondt, plage
min
boljeti, patiti, uzrokovati bol
болка, тешкоти
bolečina, trpljenje
bolieť, trápiť
boljeti, uzrokovati bol
boljeti, uzrokovati bol
боліти, горіти, завдавати болю, страждати
болка, страдание
боль, страта
melukai, menyakiti
gây đau đớn, làm đau lòng
og'riq berish
दर्द देना, दुखी करना
使人痛心, 造成疼痛
ทำให้เจ็บปวด, ทำให้เศร้า
고통을 주다, 슬프게 하다, 아프게 하다
ağrı vermək, kədrləndirmək
დამწუხრება, დასევდიანება, ტკივა
দুঃখ দেওয়া, ব্যথা দেওয়া
lëndoj, shkaktoj dhimbje
दुख देणे
दुख दिने, दुख्नु
వేదన కలిగించటం, వేదన కలిగించు
sāpēt
வலி தருவது, வேதனை கொடுக்கும்
valu tekitama
ցավ պատճառել
êşandin, xemandin, êşîn
כאב، סבל
ألم، آلم، أوجع، وجع
درد، آسیب
تکلیف، درد، دکھ
schmerzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schmerzen- [Körper] körperliche Schmerzen verursachen, wehtun
- [Körper] Gefühle wie Trauer oder Unglück wegen eines Verlustes oder einer Niederlage verursachen
- Kummer bereiten, weh tun, wehtun
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für schmerzen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schmerzen
≡ adeln
≡ addieren
≡ adorieren
≡ achseln
≡ adhärieren
≡ aalen
≡ adden
≡ achten
≡ adaptieren
≡ abortieren
≡ ackern
≡ achteln
≡ adoptieren
≡ aasen
≡ abdizieren
≡ addizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schmerzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schmerzen
Die schmerzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schmerzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schmerzt - schmerzte - hat geschmerzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schmerzen und unter schmerzen im Duden.
schmerzen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schmerz(e) | schmerzte | schmerze | schmerzte | - |
| du | schmerzt | schmerztest | schmerzest | schmerztest | schmerz(e) |
| er | schmerzt | schmerzte | schmerze | schmerzte | - |
| wir | schmerzen | schmerzten | schmerzen | schmerzten | schmerzen |
| ihr | schmerzt | schmerztet | schmerzet | schmerztet | schmerzt |
| sie | schmerzen | schmerzten | schmerzen | schmerzten | schmerzen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schmerz(e), du schmerzt, er schmerzt, wir schmerzen, ihr schmerzt, sie schmerzen
- Präteritum: ich schmerzte, du schmerztest, er schmerzte, wir schmerzten, ihr schmerztet, sie schmerzten
- Perfekt: ich habe geschmerzt, du hast geschmerzt, er hat geschmerzt, wir haben geschmerzt, ihr habt geschmerzt, sie haben geschmerzt
- Plusquamperfekt: ich hatte geschmerzt, du hattest geschmerzt, er hatte geschmerzt, wir hatten geschmerzt, ihr hattet geschmerzt, sie hatten geschmerzt
- Futur I: ich werde schmerzen, du wirst schmerzen, er wird schmerzen, wir werden schmerzen, ihr werdet schmerzen, sie werden schmerzen
- Futur II: ich werde geschmerzt haben, du wirst geschmerzt haben, er wird geschmerzt haben, wir werden geschmerzt haben, ihr werdet geschmerzt haben, sie werden geschmerzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schmerze, du schmerzest, er schmerze, wir schmerzen, ihr schmerzet, sie schmerzen
- Präteritum: ich schmerzte, du schmerztest, er schmerzte, wir schmerzten, ihr schmerztet, sie schmerzten
- Perfekt: ich habe geschmerzt, du habest geschmerzt, er habe geschmerzt, wir haben geschmerzt, ihr habet geschmerzt, sie haben geschmerzt
- Plusquamperfekt: ich hätte geschmerzt, du hättest geschmerzt, er hätte geschmerzt, wir hätten geschmerzt, ihr hättet geschmerzt, sie hätten geschmerzt
- Futur I: ich werde schmerzen, du werdest schmerzen, er werde schmerzen, wir werden schmerzen, ihr werdet schmerzen, sie werden schmerzen
- Futur II: ich werde geschmerzt haben, du werdest geschmerzt haben, er werde geschmerzt haben, wir werden geschmerzt haben, ihr werdet geschmerzt haben, sie werden geschmerzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schmerzen, du würdest schmerzen, er würde schmerzen, wir würden schmerzen, ihr würdet schmerzen, sie würden schmerzen
- Plusquamperfekt: ich würde geschmerzt haben, du würdest geschmerzt haben, er würde geschmerzt haben, wir würden geschmerzt haben, ihr würdet geschmerzt haben, sie würden geschmerzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schmerz(e) (du), schmerzen wir, schmerzt (ihr), schmerzen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schmerzen, zu schmerzen
- Infinitiv II: geschmerzt haben, geschmerzt zu haben
- Partizip I: schmerzend
- Partizip II: geschmerzt