Konjugation des Verbs übersenden (regelm)

Das Konjugieren des Verbs übersenden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind übersendet, übersendete und hat übersendet. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von übersenden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von übersenden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb übersenden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für übersenden. Man kann nicht nur übersenden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig
übersenden
regelmäßig
übersenden

regelmäßig · haben · untrennbar

übersenden

übersendet · übersendete · hat übersendet

 e-Erweiterung 

Englisch send, consign, convey, dispatch, forward, remit, transmit

/ˌyːbɐˈzɛndən/ · /ˌyːbɐˈzɛndət/ · /ˌyːbɐˈzandtə/ · /ˌyːbɐˈzandətə/ · /ˌyːbɐˈzandt/

per Post schicken; einschicken, aufgeben, senden, abschicken, zusenden

(Dat., Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von übersenden (regelm)

Präsens

ich übersend(e)⁵
du übersendest
er übersendet
wir übersenden
ihr übersendet
sie übersenden

Präteritum

ich übersendete
du übersendetest
er übersendete
wir übersendeten
ihr übersendetet
sie übersendeten

Imperativ

-
übersend(e)⁵ (du)
-
übersenden wir
übersendet (ihr)
übersenden Sie

Konjunktiv I

ich übersende
du übersendest
er übersende
wir übersenden
ihr übersendet
sie übersenden

Konjunktiv II

ich übersendete
du übersendetest
er übersendete
wir übersendeten
ihr übersendetet
sie übersendeten

Infinitiv

übersenden
zu übersenden

Partizip

übersendend
übersendet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb übersenden (regelm) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich übersend(e)⁵
du übersendest
er übersendet
wir übersenden
ihr übersendet
sie übersenden

Präteritum

ich übersendete
du übersendetest
er übersendete
wir übersendeten
ihr übersendetet
sie übersendeten

Perfekt

ich habe übersendet
du hast übersendet
er hat übersendet
wir haben übersendet
ihr habt übersendet
sie haben übersendet

Plusquam.

ich hatte übersendet
du hattest übersendet
er hatte übersendet
wir hatten übersendet
ihr hattet übersendet
sie hatten übersendet

Futur I

ich werde übersenden
du wirst übersenden
er wird übersenden
wir werden übersenden
ihr werdet übersenden
sie werden übersenden

Futur II

ich werde übersendet haben
du wirst übersendet haben
er wird übersendet haben
wir werden übersendet haben
ihr werdet übersendet haben
sie werden übersendet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb übersenden (regelm)


Konjunktiv I

ich übersende
du übersendest
er übersende
wir übersenden
ihr übersendet
sie übersenden

Konjunktiv II

ich übersendete
du übersendetest
er übersendete
wir übersendeten
ihr übersendetet
sie übersendeten

Konj. Perfekt

ich habe übersendet
du habest übersendet
er habe übersendet
wir haben übersendet
ihr habet übersendet
sie haben übersendet

Konj. Plusquam.

ich hätte übersendet
du hättest übersendet
er hätte übersendet
wir hätten übersendet
ihr hättet übersendet
sie hätten übersendet

Konj. Futur I

ich werde übersenden
du werdest übersenden
er werde übersenden
wir werden übersenden
ihr werdet übersenden
sie werden übersenden

Konj. Futur II

ich werde übersendet haben
du werdest übersendet haben
er werde übersendet haben
wir werden übersendet haben
ihr werdet übersendet haben
sie werden übersendet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde übersenden
du würdest übersenden
er würde übersenden
wir würden übersenden
ihr würdet übersenden
sie würden übersenden

Konj. Plusquam.

ich würde übersendet haben
du würdest übersendet haben
er würde übersendet haben
wir würden übersendet haben
ihr würdet übersendet haben
sie würden übersendet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb übersenden (regelm)


Präsens

übersend(e)⁵ (du)
übersenden wir
übersendet (ihr)
übersenden Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für übersenden (regelm)


Infinitiv I


übersenden
zu übersenden

Infinitiv II


übersendet haben
übersendet zu haben

Partizip I


übersendend

Partizip II


übersendet
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von übersenden (regelm)


Deutsch übersenden (regelm)
Englisch send, consign, convey, dispatch, forward, remit, transmit
Russisch отправить, послать, препроводить, препровождать
Spanisch enviar, mandar
Französisch envoyer, envoyer à, expédier, transmettre
Türkisch göndermek
Portugiesisch remeter, enviar
Italienisch inviare, spedire, inviare a, spedire a
Rumänisch expedia, trimite
Ungarisch elküld
Polnisch przesłać, przesyłać, wysłać
Griechisch αποστέλλω, στέλνω
Niederländisch sturen, verzenden
Tschechisch poslat, zaslat
Schwedisch skicka, översända
Dänisch oversende, sende
Japanisch 送付する, 郵送する
Katalanisch enviar, mandar
Finnisch lähettää, postittaa
Norwegisch oversende, sende
Baskisch bidali
Serbisch poslati
Mazedonisch испратити
Slowenisch poslati
Slowakisch poslať
Bosnisch poslati
Kroatisch poslati
Ukrainisch відправляти, надсилати
Bulgarisch изпращам
Belorussisch адправіць па пошце
Indonesisch kirim lewat pos
Vietnamesisch gửi qua bưu điện
Usbekisch pochta orqali yuborish
Chinesisch 邮寄
Thailändisch ส่งทางไปรษณีย์
Koreanisch 우편으로 보내다
Aserbaidschanisch poçtla göndərmək
Georgisch ფოსტით გაგზავნა
Bengalisch ডাকযোগে পাঠান
Albanisch dërgo me postë
Marathi पत्राने पाठवणे
Nepalesisch डाकमार्फत पठाउन
Telugu పోస్టుతో పంపించు
Lettisch nosūtīt pa pastu
Tamil தபாலில் அனுப்பவும்
Estnisch saata postiga
Armenisch փոստով ուղարկել
Kurdisch bi postayê şandin
Hebräischלשלוח
Arabischإرسال
Persischارسال کردن
Urduارسال کرنا، بھیجنا

übersenden (regelm) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von übersenden (regelm)

  • per Post schicken, einschicken, aufgeben, senden, abschicken, zusenden

übersenden (regelm) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb übersenden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts übersenden (regelm)


Die übersenden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs übersenden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (übersendet - übersendete - hat übersendet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary übersenden und unter übersenden im Duden.

übersenden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich übersend(e)übersendeteübersendeübersendete-
du übersendestübersendetestübersendestübersendetestübersend(e)
er übersendetübersendeteübersendeübersendete-
wir übersendenübersendetenübersendenübersendetenübersenden
ihr übersendetübersendetetübersendetübersendetetübersendet
sie übersendenübersendetenübersendenübersendetenübersenden

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich übersend(e), du übersendest, er übersendet, wir übersenden, ihr übersendet, sie übersenden
  • Präteritum: ich übersendete, du übersendetest, er übersendete, wir übersendeten, ihr übersendetet, sie übersendeten
  • Perfekt: ich habe übersendet, du hast übersendet, er hat übersendet, wir haben übersendet, ihr habt übersendet, sie haben übersendet
  • Plusquamperfekt: ich hatte übersendet, du hattest übersendet, er hatte übersendet, wir hatten übersendet, ihr hattet übersendet, sie hatten übersendet
  • Futur I: ich werde übersenden, du wirst übersenden, er wird übersenden, wir werden übersenden, ihr werdet übersenden, sie werden übersenden
  • Futur II: ich werde übersendet haben, du wirst übersendet haben, er wird übersendet haben, wir werden übersendet haben, ihr werdet übersendet haben, sie werden übersendet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich übersende, du übersendest, er übersende, wir übersenden, ihr übersendet, sie übersenden
  • Präteritum: ich übersendete, du übersendetest, er übersendete, wir übersendeten, ihr übersendetet, sie übersendeten
  • Perfekt: ich habe übersendet, du habest übersendet, er habe übersendet, wir haben übersendet, ihr habet übersendet, sie haben übersendet
  • Plusquamperfekt: ich hätte übersendet, du hättest übersendet, er hätte übersendet, wir hätten übersendet, ihr hättet übersendet, sie hätten übersendet
  • Futur I: ich werde übersenden, du werdest übersenden, er werde übersenden, wir werden übersenden, ihr werdet übersenden, sie werden übersenden
  • Futur II: ich werde übersendet haben, du werdest übersendet haben, er werde übersendet haben, wir werden übersendet haben, ihr werdet übersendet haben, sie werden übersendet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde übersenden, du würdest übersenden, er würde übersenden, wir würden übersenden, ihr würdet übersenden, sie würden übersenden
  • Plusquamperfekt: ich würde übersendet haben, du würdest übersendet haben, er würde übersendet haben, wir würden übersendet haben, ihr würdet übersendet haben, sie würden übersendet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: übersend(e) (du), übersenden wir, übersendet (ihr), übersenden Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: übersenden, zu übersenden
  • Infinitiv II: übersendet haben, übersendet zu haben
  • Partizip I: übersendend
  • Partizip II: übersendet

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: übersenden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 978103

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9