Konjugation des Verbs verätzen

Das Konjugieren des Verbs verätzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verätzt, verätzte und hat verätzt. Als Hilfsverb von verätzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verätzen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verätzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verätzen. Man kann nicht nur verätzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verätzen

verätzt · verätzte · hat verätzt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch burn, corrode, dissolve rock salt, etch, vitriolise, vitriolize

/fɛɐ̯ˈɛːtsən/ · /fɛɐ̯ˈɛːtst/ · /fɛɐ̯ˈɛːtstə/ · /fɛɐ̯ˈɛːtst/

mit Säure einen Schaden verursachen, eine Wunde zufügen

(Akk.)

» Ich habe mir den Kittel mit Schwefelsäure verätzt . Englisch I have corroded my coat with sulfuric acid.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verätzen

Präsens

ich verätz(e)⁵
du verätzt
er verätzt
wir verätzen
ihr verätzt
sie verätzen

Präteritum

ich verätzte
du verätztest
er verätzte
wir verätzten
ihr verätztet
sie verätzten

Imperativ

-
verätz(e)⁵ (du)
-
verätzen wir
verätzt (ihr)
verätzen Sie

Konjunktiv I

ich verätze
du verätzest
er verätze
wir verätzen
ihr verätzet
sie verätzen

Konjunktiv II

ich verätzte
du verätztest
er verätzte
wir verätzten
ihr verätztet
sie verätzten

Infinitiv

verätzen
zu verätzen

Partizip

verätzend
verätzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verätzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verätz(e)⁵
du verätzt
er verätzt
wir verätzen
ihr verätzt
sie verätzen

Präteritum

ich verätzte
du verätztest
er verätzte
wir verätzten
ihr verätztet
sie verätzten

Perfekt

ich habe verätzt
du hast verätzt
er hat verätzt
wir haben verätzt
ihr habt verätzt
sie haben verätzt

Plusquam.

ich hatte verätzt
du hattest verätzt
er hatte verätzt
wir hatten verätzt
ihr hattet verätzt
sie hatten verätzt

Futur I

ich werde verätzen
du wirst verätzen
er wird verätzen
wir werden verätzen
ihr werdet verätzen
sie werden verätzen

Futur II

ich werde verätzt haben
du wirst verätzt haben
er wird verätzt haben
wir werden verätzt haben
ihr werdet verätzt haben
sie werden verätzt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verätzen


Konjunktiv I

ich verätze
du verätzest
er verätze
wir verätzen
ihr verätzet
sie verätzen

Konjunktiv II

ich verätzte
du verätztest
er verätzte
wir verätzten
ihr verätztet
sie verätzten

Konj. Perfekt

ich habe verätzt
du habest verätzt
er habe verätzt
wir haben verätzt
ihr habet verätzt
sie haben verätzt

Konj. Plusquam.

ich hätte verätzt
du hättest verätzt
er hätte verätzt
wir hätten verätzt
ihr hättet verätzt
sie hätten verätzt

Konj. Futur I

ich werde verätzen
du werdest verätzen
er werde verätzen
wir werden verätzen
ihr werdet verätzen
sie werden verätzen

Konj. Futur II

ich werde verätzt haben
du werdest verätzt haben
er werde verätzt haben
wir werden verätzt haben
ihr werdet verätzt haben
sie werden verätzt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verätzen
du würdest verätzen
er würde verätzen
wir würden verätzen
ihr würdet verätzen
sie würden verätzen

Konj. Plusquam.

ich würde verätzt haben
du würdest verätzt haben
er würde verätzt haben
wir würden verätzt haben
ihr würdet verätzt haben
sie würden verätzt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verätzen


Präsens

verätz(e)⁵ (du)
verätzen wir
verätzt (ihr)
verätzen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verätzen


Infinitiv I


verätzen
zu verätzen

Infinitiv II


verätzt haben
verätzt zu haben

Partizip I


verätzend

Partizip II


verätzt

  • Ich habe mir den Kittel mit Schwefelsäure verätzt . 
  • Er half seinem Vater, das kleine Segelboot der Familie auf Vordermann zu bringen, am See von Annecy, und hat sich dabei die Hände mit einem scharfen Lösungsmittel verätzt . 

Beispiele

Beispielsätze für verätzen


  • Ich habe mir den Kittel mit Schwefelsäure verätzt . 
    Englisch I have corroded my coat with sulfuric acid.
  • Er half seinem Vater, das kleine Segelboot der Familie auf Vordermann zu bringen, am See von Annecy, und hat sich dabei die Hände mit einem scharfen Lösungsmittel verätzt . 
    Englisch He helped his father to get the family's small sailboat in order at Lake Annecy and burned his hands with a strong solvent.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verätzen


Deutsch verätzen
Englisch burn, corrode, dissolve rock salt, etch, vitriolise, vitriolize
Russisch повреждать, разъедать
Spanisch abrasar, corroer, quemar
Französisch corroder, bruler à l'acide, brûler, brûler à l'acide
Türkisch aşındırmak, yaralamak
Portugiesisch queimar, corroer
Italienisch corrodere, bruciare, erosione
Rumänisch coroda, eroziune
Ungarisch kémiai égés, mar
Polnisch narażać, oparzyć, zżerać
Griechisch διαβρώνω, καταστρέφω, καυτηριάζω
Niederländisch etsen, bijten
Tschechisch korodovat, leptat, rozleptat, spálit
Schwedisch fräta, äta
Dänisch forbrænding, ætsning
Japanisch 傷を与える, 腐食する
Katalanisch causar dany, corrosionar
Finnisch haavoittaa, syövyttää
Norwegisch etse
Baskisch azidoz kalte egin
Serbisch izgoreti, oštetiti
Mazedonisch изгорување, оштетување
Slowenisch izžgati, poškodovati
Slowakisch korodovať, spáliť
Bosnisch izgoreti, oštetiti
Kroatisch izgorjeti, oštetiti
Ukrainisch корозія, пошкодження
Bulgarisch изгарям, корозирам
Belorussisch пашкодзіць, раз'яднаць
Indonesisch membakar dengan asam
Vietnamesisch gây bỏng axit
Usbekisch kislota bilan zarar yetkazish
Hindi एसिड से जलाना
Chinesisch 用酸腐蚀伤害
Thailändisch กัดกรด
Koreanisch 산성으로 화상을 입히다
Aserbaidschanisch asid ilə yandırmaq
Bengalisch অম্ল দ্বারা ক্ষতি করা
Albanisch djeg me acid
Marathi अम्लाने जखम देणे
Nepalesisch एसिडले जलाउन
Telugu అమ్లంతో నష్టం చేయడం
Lettisch apdedzināt ar skābi
Tamil அம்லால் காயம் ஏற்படுத்துவது
Estnisch happega kahjustama
Armenisch թթվով վնասել
Kurdisch asidê agir kirin
Hebräischחִמּוּץ، חָרוּץ
Arabischتآكل، تآكل بالحمض
Persischآسیب زدن، سوزاندن
Urduزخم، نقصان

verätzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verätzen

  • mit Säure einen Schaden verursachen, eine Wunde zufügen

verätzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verätzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verätzen


Die verätzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verätzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verätzt - verätzte - hat verätzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verätzen und unter verätzen im Duden.

verätzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verätz(e)verätzteverätzeverätzte-
du verätztverätztestverätzestverätztestverätz(e)
er verätztverätzteverätzeverätzte-
wir verätzenverätztenverätzenverätztenverätzen
ihr verätztverätztetverätzetverätztetverätzt
sie verätzenverätztenverätzenverätztenverätzen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verätz(e), du verätzt, er verätzt, wir verätzen, ihr verätzt, sie verätzen
  • Präteritum: ich verätzte, du verätztest, er verätzte, wir verätzten, ihr verätztet, sie verätzten
  • Perfekt: ich habe verätzt, du hast verätzt, er hat verätzt, wir haben verätzt, ihr habt verätzt, sie haben verätzt
  • Plusquamperfekt: ich hatte verätzt, du hattest verätzt, er hatte verätzt, wir hatten verätzt, ihr hattet verätzt, sie hatten verätzt
  • Futur I: ich werde verätzen, du wirst verätzen, er wird verätzen, wir werden verätzen, ihr werdet verätzen, sie werden verätzen
  • Futur II: ich werde verätzt haben, du wirst verätzt haben, er wird verätzt haben, wir werden verätzt haben, ihr werdet verätzt haben, sie werden verätzt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verätze, du verätzest, er verätze, wir verätzen, ihr verätzet, sie verätzen
  • Präteritum: ich verätzte, du verätztest, er verätzte, wir verätzten, ihr verätztet, sie verätzten
  • Perfekt: ich habe verätzt, du habest verätzt, er habe verätzt, wir haben verätzt, ihr habet verätzt, sie haben verätzt
  • Plusquamperfekt: ich hätte verätzt, du hättest verätzt, er hätte verätzt, wir hätten verätzt, ihr hättet verätzt, sie hätten verätzt
  • Futur I: ich werde verätzen, du werdest verätzen, er werde verätzen, wir werden verätzen, ihr werdet verätzen, sie werden verätzen
  • Futur II: ich werde verätzt haben, du werdest verätzt haben, er werde verätzt haben, wir werden verätzt haben, ihr werdet verätzt haben, sie werden verätzt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verätzen, du würdest verätzen, er würde verätzen, wir würden verätzen, ihr würdet verätzen, sie würden verätzen
  • Plusquamperfekt: ich würde verätzt haben, du würdest verätzt haben, er würde verätzt haben, wir würden verätzt haben, ihr würdet verätzt haben, sie würden verätzt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verätz(e) (du), verätzen wir, verätzt (ihr), verätzen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verätzen, zu verätzen
  • Infinitiv II: verätzt haben, verätzt zu haben
  • Partizip I: verätzend
  • Partizip II: verätzt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 823475

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 2035, 823475

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9