Konjugation des Verbs verschanzen
Das Konjugieren des Verbs verschanzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verschanzt, verschanzte und hat verschanzt. Als Hilfsverb von verschanzen wird "haben" verwendet. Das Verb verschanzen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von verschanzen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verschanzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verschanzen. Man kann nicht nur verschanzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verschanzt · verschanzte · hat verschanzt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
fortify, entrench, barricade oneself into, dig in, entrench oneself
/fɪɐ̯ˈʃant͡sən/ · /fɪɐ̯ˈʃant͡st/ · /fɪɐ̯ˈʃant͡stə/ · /fɪɐ̯ˈʃant͡st/
sich zum Schutz in eine Deckung bringen; sich (wie in einer Schanze) befestigen, sich eingraben; (sich) einigeln, (sich) abriegeln, vorschützen, (sich) eingraben
(sich+A, Akk., hinter+D, in+D)
» Frau im Rollstuhl verschanzt
sich im Supermarkt. Woman in a wheelchair barricades herself in the supermarket.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verschanzen
Präsens
| ich | verschanz(e)⁵ |
| du | verschanzt |
| er | verschanzt |
| wir | verschanzen |
| ihr | verschanzt |
| sie | verschanzen |
Präteritum
| ich | verschanzte |
| du | verschanztest |
| er | verschanzte |
| wir | verschanzten |
| ihr | verschanztet |
| sie | verschanzten |
Konjunktiv I
| ich | verschanze |
| du | verschanzest |
| er | verschanze |
| wir | verschanzen |
| ihr | verschanzet |
| sie | verschanzen |
Konjunktiv II
| ich | verschanzte |
| du | verschanztest |
| er | verschanzte |
| wir | verschanzten |
| ihr | verschanztet |
| sie | verschanzten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verschanzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | verschanz(e)⁵ |
| du | verschanzt |
| er | verschanzt |
| wir | verschanzen |
| ihr | verschanzt |
| sie | verschanzen |
Präteritum
| ich | verschanzte |
| du | verschanztest |
| er | verschanzte |
| wir | verschanzten |
| ihr | verschanztet |
| sie | verschanzten |
Perfekt
| ich | habe | verschanzt |
| du | hast | verschanzt |
| er | hat | verschanzt |
| wir | haben | verschanzt |
| ihr | habt | verschanzt |
| sie | haben | verschanzt |
Plusquam.
| ich | hatte | verschanzt |
| du | hattest | verschanzt |
| er | hatte | verschanzt |
| wir | hatten | verschanzt |
| ihr | hattet | verschanzt |
| sie | hatten | verschanzt |
Futur I
| ich | werde | verschanzen |
| du | wirst | verschanzen |
| er | wird | verschanzen |
| wir | werden | verschanzen |
| ihr | werdet | verschanzen |
| sie | werden | verschanzen |
Futur II
| ich | werde | verschanzt | haben |
| du | wirst | verschanzt | haben |
| er | wird | verschanzt | haben |
| wir | werden | verschanzt | haben |
| ihr | werdet | verschanzt | haben |
| sie | werden | verschanzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verschanzen
Konjunktiv I
| ich | verschanze |
| du | verschanzest |
| er | verschanze |
| wir | verschanzen |
| ihr | verschanzet |
| sie | verschanzen |
Konjunktiv II
| ich | verschanzte |
| du | verschanztest |
| er | verschanzte |
| wir | verschanzten |
| ihr | verschanztet |
| sie | verschanzten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | verschanzt |
| du | habest | verschanzt |
| er | habe | verschanzt |
| wir | haben | verschanzt |
| ihr | habet | verschanzt |
| sie | haben | verschanzt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | verschanzt |
| du | hättest | verschanzt |
| er | hätte | verschanzt |
| wir | hätten | verschanzt |
| ihr | hättet | verschanzt |
| sie | hätten | verschanzt |
Konj. Futur I
| ich | werde | verschanzen |
| du | werdest | verschanzen |
| er | werde | verschanzen |
| wir | werden | verschanzen |
| ihr | werdet | verschanzen |
| sie | werden | verschanzen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verschanzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verschanzen
Beispiele
Beispielsätze für verschanzen
-
Frau im Rollstuhl
verschanzt
sich im Supermarkt.
Woman in a wheelchair barricades herself in the supermarket.
-
Die Prinzessin jedoch
verschanzte
sich im Zimmer und kam nicht heraus.
However, the princess had barricaded herself in her room and wouldn't come out.
-
Statt neue Denkwege zuzulassen,
verschanze
sich die Kirchenleitung hinter Traditionen.
Instead of allowing new ways of thinking, the church leadership hides behind traditions.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verschanzen
-
verschanzen
fortify, entrench, barricade oneself into, dig in, entrench oneself
укрыться, засесть, заслониться, оборудовать траншеи, окапываться, окопаться, укрепиться, укрепляться
atrincherarse, afosarse, cubrirse, encastillarse, escudarse, escudarse en, parapetarse detrás de, refugiarse
se retrancher, enterrer, se cacher, se calfeutrer
korunmak, siper almak, siperlenmek, sığınmak
abrigo, enterrar, entrincheirar-se, fortificar, refúgio, usar como pretexto
fortificarsi, nascondersi, rinforzarsi, ripararsi, trincerare, trincerarsi
ascunde, protejare, săpa, întări
beásni, bunkerbe, elbújni, védelmet keresni
okopać się, schronić się, okopać, okopywać, okopywać się, ukryć się, zabarykadować
κάλυψη, καταφύγιο, καταφύγω, οχυρώνομαι, ταμπουρώνομαι
verschansen, ingraven, zich verschansen
opevňovat se, opevňovatnit se, schovat se, ukrýt se, zabezpečit se
befästa sig, förskansa sig, gräva in sig, skydda sig, söka skydd
befæste, beskytte sig, grave ind, sanse
掘り込む, 立てこもる, 防御する, 隠れる
amagar-se, atrinxerar-se, escudar-se, refugiar-se
kaivautua, piiloutua, pysyä piilossa, suojautua
beskytte seg, forsvare seg, graver seg, sikre seg
babestu, barrikadatzea, ezkutatu, sarbidean ezkutatzea
skloniti se, ukopati se, utvrditi se, zakloniti se
засолниште, заштита, скривање, укопување
skloniti se, utrditi se, zakloniti se, zakopati se
schovať sa, ukryť sa, zabarikádovať sa
skloniti se, utvrditi se, zakloniti se
skloniti se, utvrditi se, zakloniti se
заглибитися, сховатися, укритись, укріпитися
засаждам се, защита, укрепвам се, укритие
засада, засцерацца, схавацца, укрывацца
berlindung, bersembunyi, membentengi diri, menggali parit
cố thủ, đào công sự, ẩn nấp
berkinmoq, mustahkamlanmoq, okop qazimoq, pana topmoq
आड़ लेना, किलेबंद होना, किलेबंदी करना, मोर्चाबंदी करना
掩蔽, 构筑工事, 筑壕固守, 隐蔽
ขุดสนามเพลาะ, ตั้งมั่น, หลบภัย, เข้าที่กำบัง
엄폐하다, 요새화하다, 참호를 파다
gizlənmək, möhkəmlənmək, sığınmaq, xəndək qazmaq
გამაგრება, თავის შეფარება, მოფარება, ოკოპების გათხრა
আড়াল নেওয়া, আশ্রয় নেওয়া, কেল্লাবন্দ হওয়া, পরিখা খুঁড়ে অবস্থান নেওয়া
fortifikohem, fshehem, gërmoj llogore, strehohem
तटबंदी करणे, आड घेणे, किल्लेबंद होणे
ओट लाग्नु, किल्लाबन्द हुनु, खाइँ खनेर बस्नु, लुक्नु
ఆశ్రయం పొందడం, కందకం త్రవ్వడం, దాచుకోవడం, దుర్గీకరించుకోవడం
ierakties, nosegoties, nostiprināties
அகழி தோண்டுதல், அடைக்கலம் புகுதல், கோட்டையாக்குதல், மறைதல்
barrikadeeruma, kaevikuid kaevama, kindlustuma, varjuma
ամրանալ, ապաստանել, թաքնվել, խրամատավորվել
barîkade çêkirin, veşîn
להסתתר، להתבצר، להתחפר
اختبأ، التحصن، تحصن
سنگر گرفتن، پناه گرفتن
مضبوطی سے بیٹھنا، پناہ لینا، چھپنا
verschanzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verschanzen- sich zum Schutz in eine Deckung bringen, sich (wie in einer Schanze) befestigen, sich eingraben
- (sich) einigeln, (sich) abriegeln, vorschützen, (sich) eingraben, (sich) abschotten, vorgeben
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verschanzen
jemand/etwas
sich hinterverschanzt
etwas jemand/etwas
sich hinterverschanzt
jemandem jemand/etwas
sich hinterverschanzt
jemandem/etwas jemand/etwas
sich inverschanzt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verschanzen
≡ verarmen
≡ veralten
≡ veräppeln
≡ verachten
≡ verätzen
≡ schanzen
≡ zuschanzen
≡ verarzten
≡ verarbeiten
≡ veräußern
≡ verankern
≡ verängstigen
≡ verändern
≡ verärgern
≡ verästeln
≡ verargen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verschanzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verschanzen
Die verschanzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verschanzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verschanzt - verschanzte - hat verschanzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verschanzen und unter verschanzen im Duden.
verschanzen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | verschanz(e) | verschanzte | verschanze | verschanzte | - |
| du | verschanzt | verschanztest | verschanzest | verschanztest | verschanz(e) |
| er | verschanzt | verschanzte | verschanze | verschanzte | - |
| wir | verschanzen | verschanzten | verschanzen | verschanzten | verschanzen |
| ihr | verschanzt | verschanztet | verschanzet | verschanztet | verschanzt |
| sie | verschanzen | verschanzten | verschanzen | verschanzten | verschanzen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verschanz(e), du verschanzt, er verschanzt, wir verschanzen, ihr verschanzt, sie verschanzen
- Präteritum: ich verschanzte, du verschanztest, er verschanzte, wir verschanzten, ihr verschanztet, sie verschanzten
- Perfekt: ich habe verschanzt, du hast verschanzt, er hat verschanzt, wir haben verschanzt, ihr habt verschanzt, sie haben verschanzt
- Plusquamperfekt: ich hatte verschanzt, du hattest verschanzt, er hatte verschanzt, wir hatten verschanzt, ihr hattet verschanzt, sie hatten verschanzt
- Futur I: ich werde verschanzen, du wirst verschanzen, er wird verschanzen, wir werden verschanzen, ihr werdet verschanzen, sie werden verschanzen
- Futur II: ich werde verschanzt haben, du wirst verschanzt haben, er wird verschanzt haben, wir werden verschanzt haben, ihr werdet verschanzt haben, sie werden verschanzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verschanze, du verschanzest, er verschanze, wir verschanzen, ihr verschanzet, sie verschanzen
- Präteritum: ich verschanzte, du verschanztest, er verschanzte, wir verschanzten, ihr verschanztet, sie verschanzten
- Perfekt: ich habe verschanzt, du habest verschanzt, er habe verschanzt, wir haben verschanzt, ihr habet verschanzt, sie haben verschanzt
- Plusquamperfekt: ich hätte verschanzt, du hättest verschanzt, er hätte verschanzt, wir hätten verschanzt, ihr hättet verschanzt, sie hätten verschanzt
- Futur I: ich werde verschanzen, du werdest verschanzen, er werde verschanzen, wir werden verschanzen, ihr werdet verschanzen, sie werden verschanzen
- Futur II: ich werde verschanzt haben, du werdest verschanzt haben, er werde verschanzt haben, wir werden verschanzt haben, ihr werdet verschanzt haben, sie werden verschanzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verschanzen, du würdest verschanzen, er würde verschanzen, wir würden verschanzen, ihr würdet verschanzen, sie würden verschanzen
- Plusquamperfekt: ich würde verschanzt haben, du würdest verschanzt haben, er würde verschanzt haben, wir würden verschanzt haben, ihr würdet verschanzt haben, sie würden verschanzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verschanz(e) (du), verschanzen wir, verschanzt (ihr), verschanzen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verschanzen, zu verschanzen
- Infinitiv II: verschanzt haben, verschanzt zu haben
- Partizip I: verschanzend
- Partizip II: verschanzt