Konjugation des Verbs vorschnellen (ist)

Das Konjugieren des Verbs vorschnellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schnellt vor, schnellte vor und ist vorgeschnellt. Als Hilfsverb von vorschnellen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Das Verb vorschnellen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe vor- von vorschnellen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorschnellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorschnellen. Man kann nicht nur vorschnellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

reflexiv, haben
vor·schnellen
sein
vor·schnellen

regelmäßig · sein · trennbar

vor·schnellen

schnellt vor · schnellte vor · ist vorgeschnellt

Englisch dart forward, rush forward, spring forward

/foːɐ̯ˈʃnɛlən/ · /ˈʃnɛlt foːɐ̯/ · /ˈʃnɛltə foːɐ̯/ · /foːɐ̯ɡəˈʃnɛlt/

schnell sichtbar werden, sich schnell nach vorne bewegen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorschnellen (ist)

Präsens

ich schnell(e)⁵ vor
du schnellst vor
er schnellt vor
wir schnellen vor
ihr schnellt vor
sie schnellen vor

Präteritum

ich schnellte vor
du schnelltest vor
er schnellte vor
wir schnellten vor
ihr schnelltet vor
sie schnellten vor

Imperativ

-
schnell(e)⁵ (du) vor
-
schnellen wir vor
schnellt (ihr) vor
schnellen Sie vor

Konjunktiv I

ich schnelle vor
du schnellest vor
er schnelle vor
wir schnellen vor
ihr schnellet vor
sie schnellen vor

Konjunktiv II

ich schnellte vor
du schnelltest vor
er schnellte vor
wir schnellten vor
ihr schnelltet vor
sie schnellten vor

Infinitiv

vorschnellen
vorzuschnellen

Partizip

vorschnellend
vorgeschnellt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb vorschnellen (ist) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schnell(e)⁵ vor
du schnellst vor
er schnellt vor
wir schnellen vor
ihr schnellt vor
sie schnellen vor

Präteritum

ich schnellte vor
du schnelltest vor
er schnellte vor
wir schnellten vor
ihr schnelltet vor
sie schnellten vor

Perfekt

ich bin vorgeschnellt
du bist vorgeschnellt
er ist vorgeschnellt
wir sind vorgeschnellt
ihr seid vorgeschnellt
sie sind vorgeschnellt

Plusquam.

ich war vorgeschnellt
du warst vorgeschnellt
er war vorgeschnellt
wir waren vorgeschnellt
ihr wart vorgeschnellt
sie waren vorgeschnellt

Futur I

ich werde vorschnellen
du wirst vorschnellen
er wird vorschnellen
wir werden vorschnellen
ihr werdet vorschnellen
sie werden vorschnellen

Futur II

ich werde vorgeschnellt sein
du wirst vorgeschnellt sein
er wird vorgeschnellt sein
wir werden vorgeschnellt sein
ihr werdet vorgeschnellt sein
sie werden vorgeschnellt sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorschnellen (ist)


Konjunktiv I

ich schnelle vor
du schnellest vor
er schnelle vor
wir schnellen vor
ihr schnellet vor
sie schnellen vor

Konjunktiv II

ich schnellte vor
du schnelltest vor
er schnellte vor
wir schnellten vor
ihr schnelltet vor
sie schnellten vor

Konj. Perfekt

ich sei vorgeschnellt
du seiest vorgeschnellt
er sei vorgeschnellt
wir seien vorgeschnellt
ihr seiet vorgeschnellt
sie seien vorgeschnellt

Konj. Plusquam.

ich wäre vorgeschnellt
du wärest vorgeschnellt
er wäre vorgeschnellt
wir wären vorgeschnellt
ihr wäret vorgeschnellt
sie wären vorgeschnellt

Konj. Futur I

ich werde vorschnellen
du werdest vorschnellen
er werde vorschnellen
wir werden vorschnellen
ihr werdet vorschnellen
sie werden vorschnellen

Konj. Futur II

ich werde vorgeschnellt sein
du werdest vorgeschnellt sein
er werde vorgeschnellt sein
wir werden vorgeschnellt sein
ihr werdet vorgeschnellt sein
sie werden vorgeschnellt sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde vorschnellen
du würdest vorschnellen
er würde vorschnellen
wir würden vorschnellen
ihr würdet vorschnellen
sie würden vorschnellen

Konj. Plusquam.

ich würde vorgeschnellt sein
du würdest vorgeschnellt sein
er würde vorgeschnellt sein
wir würden vorgeschnellt sein
ihr würdet vorgeschnellt sein
sie würden vorgeschnellt sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorschnellen (ist)


Präsens

schnell(e)⁵ (du) vor
schnellen wir vor
schnellt (ihr) vor
schnellen Sie vor

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorschnellen (ist)


Infinitiv I


vorschnellen
vorzuschnellen

Infinitiv II


vorgeschnellt sein
vorgeschnellt zu sein

Partizip I


vorschnellend

Partizip II


vorgeschnellt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vorschnellen (ist)


Deutsch vorschnellen (ist)
Englisch dart forward, rush forward, spring forward
Russisch выпрыгивать, выскакивать
Spanisch aparecer rápidamente, moverse rápidamente hacia adelante
Französisch apparaître rapidement, se déplacer rapidement
Türkisch hızla görünmek, hızla ileri gitmek
Portugiesisch aparecer rapidamente, mover-se rapidamente para frente
Italienisch emergere, spuntare
Rumänisch apărea rapid, se mișca repede înainte
Ungarisch előreugrás, gyorsan előre
Polnisch przeskakiwać, wyskakiwać
Griechisch εμφανίζομαι γρήγορα, κινούμαι γρήγορα προς τα εμπρός
Niederländisch sneller worden, voorspringen
Tschechisch rychle se posunout, vyskočit
Schwedisch snabbt framåt röra, snabbt synlig
Dänisch fremtræde, springe frem
Japanisch 急に現れる, 素早く前に出る
Katalanisch apareixer ràpidament, moure's ràpidament cap endavant
Finnisch nopeasti eteenpäin liikkuminen, nopeasti näkyväksi tuleminen
Norwegisch fremstå raskt, skyte frem
Baskisch azkar agertu, azkar aurrera mugitu
Serbisch brzo se kretati napred, iznenada se pojaviti
Mazedonisch брзо движење напред, брзо појавување
Slowenisch hitro pojaviti, izstreliti se
Slowakisch rýchlo sa posunúť, vyskočiť
Bosnisch brzo se kretati naprijed, iznenada se pojaviti
Kroatisch iskakati, izletjeti
Ukrainisch вискакувати, вистрибувати
Bulgarisch изскачам, появявам се бързо
Belorussisch выскочыць, з'явіцца
Indonesisch melesat ke depan, muncul tiba-tiba
Vietnamesisch nhô ra, phóng tới
Usbekisch chiqib turmoq, oldinga sakrash
Hindi अचानक दिखाई देना, झपटना
Chinesisch 冲出, 突然出现
Thailändisch พุ่งออกมา, โผล่ออกมา
Koreanisch 앞으로 튀어나오다, 튀어나오다
Aserbaidschanisch ani görünmək, irəli sıçramaq
Georgisch გამოჩნდა, წინ მიიჭრა
Bengalisch চট করে এগিয়ে আসা, ঝট করে বেরিয়ে আসা
Albanisch hidhesh përpara, shfaqet papritmas
Marathi आगे झपटणे, पुढे झेपणे
Nepalesisch अगाडि दौडनु, अचानक देखिन आउनु
Telugu ఆకస్మికంగా కనిపించడం, ముందుకు దూకడం
Lettisch izspraukties, izšauties
Tamil திடீரென வெளியாக வரும், துள்ளி வருதல்
Estnisch esile tormama, välja tormama
Armenisch առաջ թռնել, հայտնվել
Kurdisch bi lez pêşve çûn, derketin
Hebräischלהופיע במהירות، לנוע קדימה במהירות
Arabischيتقدم بسرعة، يظهر بسرعة
Persischسریع جلو رفتن، سریع ظاهر شدن
Urduآگے بڑھنا، تیز نظر آنا

vorschnellen (ist) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vorschnellen (ist)

  • schnell sichtbar werden, sich schnell nach vorne bewegen
  • schnell nach vorne springen, sich nach vorne werfen

vorschnellen (ist) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorschnellen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorschnellen (ist)


Die vor·schnellen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·schnellen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schnellt vor - schnellte vor - ist vorgeschnellt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorschnellen und unter vorschnellen im Duden.

vorschnellen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schnell(e) vorschnellte vorschnelle vorschnellte vor-
du schnellst vorschnelltest vorschnellest vorschnelltest vorschnell(e) vor
er schnellt vorschnellte vorschnelle vorschnellte vor-
wir schnellen vorschnellten vorschnellen vorschnellten vorschnellen vor
ihr schnellt vorschnelltet vorschnellet vorschnelltet vorschnellt vor
sie schnellen vorschnellten vorschnellen vorschnellten vorschnellen vor

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schnell(e) vor, du schnellst vor, er schnellt vor, wir schnellen vor, ihr schnellt vor, sie schnellen vor
  • Präteritum: ich schnellte vor, du schnelltest vor, er schnellte vor, wir schnellten vor, ihr schnelltet vor, sie schnellten vor
  • Perfekt: ich bin vorgeschnellt, du bist vorgeschnellt, er ist vorgeschnellt, wir sind vorgeschnellt, ihr seid vorgeschnellt, sie sind vorgeschnellt
  • Plusquamperfekt: ich war vorgeschnellt, du warst vorgeschnellt, er war vorgeschnellt, wir waren vorgeschnellt, ihr wart vorgeschnellt, sie waren vorgeschnellt
  • Futur I: ich werde vorschnellen, du wirst vorschnellen, er wird vorschnellen, wir werden vorschnellen, ihr werdet vorschnellen, sie werden vorschnellen
  • Futur II: ich werde vorgeschnellt sein, du wirst vorgeschnellt sein, er wird vorgeschnellt sein, wir werden vorgeschnellt sein, ihr werdet vorgeschnellt sein, sie werden vorgeschnellt sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schnelle vor, du schnellest vor, er schnelle vor, wir schnellen vor, ihr schnellet vor, sie schnellen vor
  • Präteritum: ich schnellte vor, du schnelltest vor, er schnellte vor, wir schnellten vor, ihr schnelltet vor, sie schnellten vor
  • Perfekt: ich sei vorgeschnellt, du seiest vorgeschnellt, er sei vorgeschnellt, wir seien vorgeschnellt, ihr seiet vorgeschnellt, sie seien vorgeschnellt
  • Plusquamperfekt: ich wäre vorgeschnellt, du wärest vorgeschnellt, er wäre vorgeschnellt, wir wären vorgeschnellt, ihr wäret vorgeschnellt, sie wären vorgeschnellt
  • Futur I: ich werde vorschnellen, du werdest vorschnellen, er werde vorschnellen, wir werden vorschnellen, ihr werdet vorschnellen, sie werden vorschnellen
  • Futur II: ich werde vorgeschnellt sein, du werdest vorgeschnellt sein, er werde vorgeschnellt sein, wir werden vorgeschnellt sein, ihr werdet vorgeschnellt sein, sie werden vorgeschnellt sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde vorschnellen, du würdest vorschnellen, er würde vorschnellen, wir würden vorschnellen, ihr würdet vorschnellen, sie würden vorschnellen
  • Plusquamperfekt: ich würde vorgeschnellt sein, du würdest vorgeschnellt sein, er würde vorgeschnellt sein, wir würden vorgeschnellt sein, ihr würdet vorgeschnellt sein, sie würden vorgeschnellt sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schnell(e) (du) vor, schnellen wir vor, schnellt (ihr) vor, schnellen Sie vor

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: vorschnellen, vorzuschnellen
  • Infinitiv II: vorgeschnellt sein, vorgeschnellt zu sein
  • Partizip I: vorschnellend
  • Partizip II: vorgeschnellt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 413328, 413328

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9