Konjugation des Verbs hinziehen (hat) 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs hinziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird hingezogen?, wurde hingezogen? und ist hingezogen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von hinziehen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb hinziehen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe hin- von hinziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinziehen. Man kann nicht nur hinziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
wird hingezogen? · wurde hingezogen? · ist hingezogen worden?
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenwechsel g - g - g
delay, drag on, prolong, postpone, pull, stretch, attract, defer, drag, drag out, draw, draw out, draw to, extend, prolongate, protract, pull to, retard, wear on
/hɪnˈt͡siːən/ · /t͡siːkt hɪn/ · /t͡soːk hɪn/ · /t͡søːɡə hɪn/ · /hɪŋɡəˈt͡soːɡən/
etwas, jemanden zu einer bestimmten Stelle oder in eine bestimmte Richtung ziehen; etwas, jemanden an sich ziehen; anhalten, auf sich warten lassen, etwas hinauszögern, kein Ende nehmen
(sich+A, Akk., über+A, über+D, an+D, bis+A, zu+D)
» Bei meiner Lungenentzündung hat sich der Heilungsprozess sehr lange hingezogen
. During my pneumonia, the healing process took a very long time.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinziehen (hat)
Präsens
| werde | ich | hingezogen? |
| wirst | du | hingezogen? |
| wird | er | hingezogen? |
| werden | wir | hingezogen? |
| werdet | ihr | hingezogen? |
| werden | sie | hingezogen? |
Präteritum
| wurde | ich | hingezogen? |
| wurdest | du | hingezogen? |
| wurde | er | hingezogen? |
| wurden | wir | hingezogen? |
| wurdet | ihr | hingezogen? |
| wurden | sie | hingezogen? |
Konjunktiv I
| werde | ich | hingezogen? |
| werdest | du | hingezogen? |
| werde | er | hingezogen? |
| werden | wir | hingezogen? |
| werdet | ihr | hingezogen? |
| werden | sie | hingezogen? |
Konjunktiv II
| würde | ich | hingezogen? |
| würdest | du | hingezogen? |
| würde | er | hingezogen? |
| würden | wir | hingezogen? |
| würdet | ihr | hingezogen? |
| würden | sie | hingezogen? |
Indikativ
Das Verb hinziehen (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| werde | ich | hingezogen? |
| wirst | du | hingezogen? |
| wird | er | hingezogen? |
| werden | wir | hingezogen? |
| werdet | ihr | hingezogen? |
| werden | sie | hingezogen? |
Präteritum
| wurde | ich | hingezogen? |
| wurdest | du | hingezogen? |
| wurde | er | hingezogen? |
| wurden | wir | hingezogen? |
| wurdet | ihr | hingezogen? |
| wurden | sie | hingezogen? |
Perfekt
| bin | ich | hingezogen | worden? |
| bist | du | hingezogen | worden? |
| ist | er | hingezogen | worden? |
| sind | wir | hingezogen | worden? |
| seid | ihr | hingezogen | worden? |
| sind | sie | hingezogen | worden? |
Plusquam.
| war | ich | hingezogen | worden? |
| warst | du | hingezogen | worden? |
| war | er | hingezogen | worden? |
| waren | wir | hingezogen | worden? |
| wart | ihr | hingezogen | worden? |
| waren | sie | hingezogen | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinziehen (hat)
Konjunktiv I
| werde | ich | hingezogen? |
| werdest | du | hingezogen? |
| werde | er | hingezogen? |
| werden | wir | hingezogen? |
| werdet | ihr | hingezogen? |
| werden | sie | hingezogen? |
Konjunktiv II
| würde | ich | hingezogen? |
| würdest | du | hingezogen? |
| würde | er | hingezogen? |
| würden | wir | hingezogen? |
| würdet | ihr | hingezogen? |
| würden | sie | hingezogen? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | hingezogen | worden? |
| seiest | du | hingezogen | worden? |
| sei | er | hingezogen | worden? |
| seien | wir | hingezogen | worden? |
| seiet | ihr | hingezogen | worden? |
| seien | sie | hingezogen | worden? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | hingezogen | worden? |
| wärest | du | hingezogen | worden? |
| wäre | er | hingezogen | worden? |
| wären | wir | hingezogen | worden? |
| wäret | ihr | hingezogen | worden? |
| wären | sie | hingezogen | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb hinziehen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für hinziehen (hat)
Beispiele
Beispielsätze für hinziehen (hat)
-
Bei meiner Lungenentzündung hat sich der Heilungsprozess sehr lange
hingezogen
.
During my pneumonia, the healing process took a very long time.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinziehen (hat)
-
hinziehen (hat)
delay, drag on, prolong, postpone, pull, stretch, attract, defer
затягивать, затягиваться, тянуться, длиться, привлекать, протягиваться, вызывать интерес, длить
atraer, demorar, extenderse, posponer, prolongar, prolongarse, retrasar, alargarse
attirer, retarder, débuter plus tard, prolonger, s'étirer, traîner, captiver, durer
gecikmek, geç başlamak, uzatmak, yayılmak, çekmek, ertelemek, geciktirmek, ilgi uyandırmak
prolongar, demorar, atrair, atrasar, estender, postergar, adiar, chamar atenção
prolungarsi, posticipare, attrarre, estendersi, prolungare, rimandare, ritardare, trascinare
se întinde, întârziere, amânare, atrage, întârzi, amâna, atragere, captare
elhalaszt, később kezd, elnyújt, elérni, halasztani, húzni, húzódik, kiterjedni
przedłużać, ciągnąć się, opóźnić, przesunąć, przyciągać, rozciągać się, odkładać, opóźniać
καθυστερώ, παρατείνω, τραβώ, έλκω, έλξη, έχω έκταση, αναβολή, αργώ
vertragen, uitstellen, vertraging, zich uitstrekken, aandacht trekken, aanhouden, aantrekken, langdurig zijn
odložit, protahovat, rozprostírat se, oddalovat se, odložení, protahovat se, protahovattáhnout se, přitahovat
fördröja, dröja, locka, utdraga, dra, dra dit, dra till sig, dra ut
trække ud, forsinke, udskyde, forlænge, løbe, strække, tiltrække, trække
引き延ばす, 引き寄せる, 遅らせる, 遅れて始める, 遅れる, 長引く, 伸びる, 延期する
retardar, atraure, endarrerir, allargar, allargar-se, arribar, atreure, estirar
viivyttää, myöhästyä, venyttää, vetää, viivästyttää, herättää kiinnostusta, houkutella, kestää pitkään
utsette, forsinke, tiltrekke, dra mot, strekke seg, trekke i langdrag, trekke ut, utstrekning
atzeratu, atzera egitea, hurbildu, atentzioa erakartzea, atxiki, berandu hasi, eraman, hedatzea
odlagati, odložiti, odloženo, privući, dužiti, povući, produžavati, produžiti
одложување, долготраен, задолжување, задоцнување, повлечи, привлекување, продолжува, продолжување
odložiti, podaljšati, pritegniti, zamuditi, odlašati, raztegniti se, raztezati se, se raztezati do
odloženie, oneskorenie, zdržanie, odklad, odložiť, predlžovanie, predlžovať, pritiahnuť
odgoditi, odlagati, odložiti, privući, produžiti, dugotrajan, povući, prostran
odgoditi, odložiti, privući, produžiti, dugotrajan, odgađati, oduljiti, povući
запізнитися, затягувати, затягуватися, зволікати, відкладати, завойовувати, запізнення, потягнути
отлагам, забавям, привличам, възбуждам интерес, дълготраен, дърпам, забавям се, забавяне
задержка, адкладаць, адкласці, прыцягваць, даходзіць, задзержка, задоўжваць, пашырацца
memanjang, menangguhkan, menarik, menunda, berlangsung lama, berlarut-larut, memanjang hingga, membentang
kéo dài, trì hoãn, kéo, bị hoãn, bị trì hoãn, hoãn, hoãn lại, kéo dài đến
kechiktirmoq, tortmoq, uzaytirmoq, cho'zilmoq, cho‘zilib ketmoq, jalb etmoq, kechikmoq, orqaga surmoq
खींचना, अपनी ओर खींचना, आकर्षित करना, खींचकर लाना, टालना, तक पहुँचना, देरी होना, फैलना
延迟, 推迟, 伸展, 吸引, 延伸, 延伸到, 延期, 延长
ดึง, ยืดออก, เลื่อน, ขยายไปถึง, ชะลอ, ดึงดูด, ดึงเข้าหาตัว, ทอดยาว
당기다, 연기하다, 까지 뻗다, 까지 이르다, 끌다, 끌어당기다, 늦어지다, 미루다
gecikdirmək, geciktirmek, uzatmaq, çəkmək, cəlb etmək, cəzb etmək, gecikmək, genişlənmək
გადადება, გრძელება, ათრევა, გაგრძელება, გადავადება, გაფართოვება, გაშლა, გვიანდება
টানা, বিলম্ব করা, স্থগিত করা, অনেকক্ষণ চলা, আকর্ষণ করা, ছড়ানো, টেনে নেওয়া, দীর্ঘায়িত করা
tërheq, vonon, zgjat, josh, shtrihem, shtrihet deri në, shtyhet, shtyj
उशीर करणे, ओढणे, आकर्षित करणे, आपल्याकडे ओढणे, उशीर होणे, खिंचत राहणे, खींचत राहणे, पर्यंत पसरणे
ढिलाइ गर्नु, लम्ब्याउनु, आकर्षित गर्नु, आफूतिर तान्नु, खीच्नु, ढिलो हुनु, तान्नु, धेरै समयसम्म चल्नु
ఆకట్టుకోవు, ఆకర్షించు, ఆలస్యం కావడం, ఈడ్చు, చాలా కాలం పడుతుంది, పొడవడం, పొడవబడడం, పొడిగించుట
aizkavēt, aizkavēties, atlikt, izstiepties līdz, kavēties, pagarināt, piesaistīt, pievilkt
இழுக்க, தாமதப்படுத்து, ஈர்க்க, ஒத்திவை, கவர, தள்ளிப்போடு, தாமதமாகுதல், தாமதம் ஆகுதல்
tõmbama, viivitama, edasi lükkama, endale tõmbama, hilinema, kõitma, meelitama, pikaajaliselt kesta
երկարացնել, հետաձգել, քաշել, գրավել, երկար տեւել, երկարանալ, երկարանալ մինչև, հապաղել
dereng kirin, dirêj bûn, dirêj kirin, dereng bûn, fireh bûn, gecikmek, kişandin, paşxistin
למשוך، להתעכב، להימשך، להתמשך، לדחות، להתארך
تأخير، جذب، سحب، يمتد، أطال، إطالة، امتد، تأجيل
کشیدن، به تأخیر انداختن، امتداد یافتن، به تعویق انداختن، جلب کردن، کشیده شدن، کشیدگی
دیر شروع کرنا، دیر کرنا، کھینچنا، اپنی طرف متوجہ کرنا، دلچسپی پیدا کرنا، دیر سے شروع کرنا، طرف کھینچنا، طول دینا
hinziehen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinziehen (hat)- an einem bestimmten Ort seinen Wohnsitz einrichten, seinen Wohnsitz zu einem bestimmten Ort hin wechseln, (in eine andere Wohnung) ziehen, umziehen
- sich an einen bestimmten Ort oder in eine bestimmte Richtung bewegen
- (an etwas entlang) dahinziehen, dahintreiben
- etwas, jemanden zu einer bestimmten Stelle oder in eine bestimmte Richtung ziehen
- etwas, jemanden an sich ziehen, jemandes Sympathie, Interesse oder Aufmerksamkeit erwecken, auf sich ziehen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für hinziehen (hat)
jemand/etwas zieht
jemanden zujemandem/etwas hin
jemand/etwas zieht
jemanden zu sichhin
jemand/etwas zieht
jemanden/etwas zujemandem/etwas hin
jemand/etwas zieht
jemanden/etwas zu sichhin
jemand/etwas
sich anzieht
etwas hin
jemand/etwas
sich biszieht
etwas hin
jemand/etwas
sich überzieht
etwas hin
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinziehen (hat)
≡ blankziehen
≡ einziehen
≡ abziehen
≡ hinarbeiten
≡ ausziehen
≡ hindämmern
≡ hinblättern
≡ hinbreiten
≡ hinblicken
≡ davonziehen
≡ hinbringen
≡ aberziehen
≡ beziehen
≡ beiziehen
≡ anerziehen
≡ hindenken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinziehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinziehen (hat)
Die hin·gezogen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·gezogen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird hingezogen? - wurde hingezogen? - ist hingezogen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinziehen und unter hinziehen im Duden.
hinziehen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | werde hingezogen? | wurde hingezogen? | werde hingezogen? | würde hingezogen? | - |
| du | wirst hingezogen? | wurdest hingezogen? | werdest hingezogen? | würdest hingezogen? | - |
| er | wird hingezogen? | wurde hingezogen? | werde hingezogen? | würde hingezogen? | - |
| wir | werden hingezogen? | wurden hingezogen? | werden hingezogen? | würden hingezogen? | - |
| ihr | werdet hingezogen? | wurdet hingezogen? | werdet hingezogen? | würdet hingezogen? | - |
| sie | werden hingezogen? | wurden hingezogen? | werden hingezogen? | würden hingezogen? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich hingezogen?, wirst du hingezogen?, wird er hingezogen?, werden wir hingezogen?, werdet ihr hingezogen?, werden sie hingezogen?
- Präteritum: wurde ich hingezogen?, wurdest du hingezogen?, wurde er hingezogen?, wurden wir hingezogen?, wurdet ihr hingezogen?, wurden sie hingezogen?
- Perfekt: bin ich hingezogen worden?, bist du hingezogen worden?, ist er hingezogen worden?, sind wir hingezogen worden?, seid ihr hingezogen worden?, sind sie hingezogen worden?
- Plusquamperfekt: war ich hingezogen worden?, warst du hingezogen worden?, war er hingezogen worden?, waren wir hingezogen worden?, wart ihr hingezogen worden?, waren sie hingezogen worden?
- Futur I: werde ich hingezogen werden?, wirst du hingezogen werden?, wird er hingezogen werden?, werden wir hingezogen werden?, werdet ihr hingezogen werden?, werden sie hingezogen werden?
- Futur II: werde ich hingezogen worden sein?, wirst du hingezogen worden sein?, wird er hingezogen worden sein?, werden wir hingezogen worden sein?, werdet ihr hingezogen worden sein?, werden sie hingezogen worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich hingezogen?, werdest du hingezogen?, werde er hingezogen?, werden wir hingezogen?, werdet ihr hingezogen?, werden sie hingezogen?
- Präteritum: würde ich hingezogen?, würdest du hingezogen?, würde er hingezogen?, würden wir hingezogen?, würdet ihr hingezogen?, würden sie hingezogen?
- Perfekt: sei ich hingezogen worden?, seiest du hingezogen worden?, sei er hingezogen worden?, seien wir hingezogen worden?, seiet ihr hingezogen worden?, seien sie hingezogen worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich hingezogen worden?, wärest du hingezogen worden?, wäre er hingezogen worden?, wären wir hingezogen worden?, wäret ihr hingezogen worden?, wären sie hingezogen worden?
- Futur I: werde ich hingezogen werden?, werdest du hingezogen werden?, werde er hingezogen werden?, werden wir hingezogen werden?, werdet ihr hingezogen werden?, werden sie hingezogen werden?
- Futur II: werde ich hingezogen worden sein?, werdest du hingezogen worden sein?, werde er hingezogen worden sein?, werden wir hingezogen worden sein?, werdet ihr hingezogen worden sein?, werden sie hingezogen worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich hingezogen werden?, würdest du hingezogen werden?, würde er hingezogen werden?, würden wir hingezogen werden?, würdet ihr hingezogen werden?, würden sie hingezogen werden?
- Plusquamperfekt: würde ich hingezogen worden sein?, würdest du hingezogen worden sein?, würde er hingezogen worden sein?, würden wir hingezogen worden sein?, würdet ihr hingezogen worden sein?, würden sie hingezogen worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: hingezogen werden, hingezogen zu werden
- Infinitiv II: hingezogen worden sein, hingezogen worden zu sein
- Partizip I: hingezogen werdend
- Partizip II: hingezogen worden