Konjugation des Verbs pappen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs pappen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gepappt?, wurde gepappt? und ist gepappt worden?. Als Hilfsverb von pappen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb pappen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für pappen. Man kann nicht nur pappen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gepappt werden

wird gepappt? · wurde gepappt? · ist gepappt worden?

Englisch be sticky, stick, adhere

/ˈpapən/ · /pappt/ · /papptə/ · /ɡəˈpappt/

haften, kleben bleiben; kleben; kleben, haften, klatschen

(Akk., in+A, an+D, an+A, auf+A, unter+D)

» Der Schnee pappt . Englisch The snow sticks.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von pappen

Präsens

werde ich gepappt?
wirst du gepappt?
wird er gepappt?
werden wir gepappt?
werdet ihr gepappt?
werden sie gepappt?

Präteritum

wurde ich gepappt?
wurdest du gepappt?
wurde er gepappt?
wurden wir gepappt?
wurdet ihr gepappt?
wurden sie gepappt?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich gepappt?
werdest du gepappt?
werde er gepappt?
werden wir gepappt?
werdet ihr gepappt?
werden sie gepappt?

Konjunktiv II

würde ich gepappt?
würdest du gepappt?
würde er gepappt?
würden wir gepappt?
würdet ihr gepappt?
würden sie gepappt?

Infinitiv

gepappt werden
gepappt zu werden

Partizip

gepappt werdend
gepappt worden

Indikativ

Das Verb pappen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich gepappt?
wirst du gepappt?
wird er gepappt?
werden wir gepappt?
werdet ihr gepappt?
werden sie gepappt?

Präteritum

wurde ich gepappt?
wurdest du gepappt?
wurde er gepappt?
wurden wir gepappt?
wurdet ihr gepappt?
wurden sie gepappt?

Perfekt

bin ich gepappt worden?
bist du gepappt worden?
ist er gepappt worden?
sind wir gepappt worden?
seid ihr gepappt worden?
sind sie gepappt worden?

Plusquam.

war ich gepappt worden?
warst du gepappt worden?
war er gepappt worden?
waren wir gepappt worden?
wart ihr gepappt worden?
waren sie gepappt worden?

Futur I

werde ich gepappt werden?
wirst du gepappt werden?
wird er gepappt werden?
werden wir gepappt werden?
werdet ihr gepappt werden?
werden sie gepappt werden?

Futur II

werde ich gepappt worden sein?
wirst du gepappt worden sein?
wird er gepappt worden sein?
werden wir gepappt worden sein?
werdet ihr gepappt worden sein?
werden sie gepappt worden sein?

  • Der Schnee pappt . 
  • Bitte pappt den Zettel an die Tür. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb pappen


Konjunktiv I

werde ich gepappt?
werdest du gepappt?
werde er gepappt?
werden wir gepappt?
werdet ihr gepappt?
werden sie gepappt?

Konjunktiv II

würde ich gepappt?
würdest du gepappt?
würde er gepappt?
würden wir gepappt?
würdet ihr gepappt?
würden sie gepappt?

Konj. Perfekt

sei ich gepappt worden?
seiest du gepappt worden?
sei er gepappt worden?
seien wir gepappt worden?
seiet ihr gepappt worden?
seien sie gepappt worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich gepappt worden?
wärest du gepappt worden?
wäre er gepappt worden?
wären wir gepappt worden?
wäret ihr gepappt worden?
wären sie gepappt worden?

Konj. Futur I

werde ich gepappt werden?
werdest du gepappt werden?
werde er gepappt werden?
werden wir gepappt werden?
werdet ihr gepappt werden?
werden sie gepappt werden?

Konj. Futur II

werde ich gepappt worden sein?
werdest du gepappt worden sein?
werde er gepappt worden sein?
werden wir gepappt worden sein?
werdet ihr gepappt worden sein?
werden sie gepappt worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gepappt werden?
würdest du gepappt werden?
würde er gepappt werden?
würden wir gepappt werden?
würdet ihr gepappt werden?
würden sie gepappt werden?

Konj. Plusquam.

würde ich gepappt worden sein?
würdest du gepappt worden sein?
würde er gepappt worden sein?
würden wir gepappt worden sein?
würdet ihr gepappt worden sein?
würden sie gepappt worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb pappen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für pappen


Infinitiv I


gepappt werden
gepappt zu werden

Infinitiv II


gepappt worden sein
gepappt worden zu sein

Partizip I


gepappt werdend

Partizip II


gepappt worden

  • Wer glaubt, irgendjemand anderes könnte es besser, muss sich einen Aufkleber ans Hirn pappen lassen. 

Beispiele

Beispielsätze für pappen


  • Der Schnee pappt . 
    Englisch The snow sticks.
  • Bitte pappt den Zettel an die Tür. 
  • Wer glaubt, irgendjemand anderes könnte es besser, muss sich einen Aufkleber ans Hirn pappen lassen. 
    Englisch Whoever believes that anyone else could do it better should stick a sticker on their brain.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von pappen


Deutsch pappen
Englisch be sticky, stick, adhere
Russisch клеиться, наклеивать, приклеивать, приклеиваться, прилепить, прилипать
Spanisch adhesión, pegar, pegar en, pegarse
Französisch coller, adhérer, coller sur, coller à
Türkisch yapışmak, yapıştırmak, yapışıp kalmak
Portugiesisch grudar, colar, colar a, colar em
Italienisch incollare, appiccicare, appiccicarsi, attaccare, attaccarsi, essere appiccicoso
Rumänisch adera, lipi
Ungarisch ragad, tapad
Polnisch lepić się, przyklejać, przylepiać, przylepić, przytrzymywać
Griechisch κολλημένος, κολλώ
Niederländisch kleven, plakken, hechten
Tschechisch držet se, lepit, přilepit
Schwedisch klibba, fästa, klabba, klabba fast, klistra
Dänisch hæfte, klistre, klæbe
Japanisch くっつく, 貼る
Katalanisch enganxar, quedar enganxat
Finnisch liimaantua, tarttua
Norwegisch hefte, klistre
Baskisch itsatsi, lotu
Serbisch lepljati, prikvačiti
Mazedonisch задржува, лепи
Slowenisch lepljati, prijeti
Slowakisch lepí, prilepiť sa
Bosnisch lijepiti, prijanjati
Kroatisch lijepiti, prijanjati
Ukrainisch клеїтися, липнути
Bulgarisch залепвам, прикрепям
Belorussisch клеіцца, ліпнуць
Indonesisch melekat, menempel
Vietnamesisch dính, dính vào
Usbekisch yopishmoq
Hindi चिपकना
Chinesisch 粘住, 黏住
Thailändisch ติด
Koreanisch 붙다
Aserbaidschanisch yapışdırmaq, yapışmaq
Georgisch დამაგრება
Bengalisch চিপকানো
Albanisch ngjit
Marathi चिपकणे
Nepalesisch चिप्कनु
Telugu చిపకడం
Lettisch lipēt, pielipt
Tamil ஒட்டுவது
Estnisch kleepuma
Armenisch կպչել, կպցնել
Kurdisch yapışmak
Hebräischלהידבק، להיות דבוק
Arabischيلتصق، يلصق
Persischچسب، چسبیدن
Urduلگنا، چپکنا

pappen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von pappen

  • kleben
  • haften, kleben bleiben
  • kleben, haften, kleben, klatschen

pappen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für pappen


  • jemand/etwas pappt an/unter etwas
  • jemand/etwas pappt etwas an/auf etwas
  • jemand/etwas pappt etwas an/in etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb pappen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts pappen


Die gepappt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gepappt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gepappt? - wurde gepappt? - ist gepappt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary pappen und unter pappen im Duden.

pappen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde gepappt?wurde gepappt?werde gepappt?würde gepappt?-
du wirst gepappt?wurdest gepappt?werdest gepappt?würdest gepappt?-
er wird gepappt?wurde gepappt?werde gepappt?würde gepappt?-
wir werden gepappt?wurden gepappt?werden gepappt?würden gepappt?-
ihr werdet gepappt?wurdet gepappt?werdet gepappt?würdet gepappt?-
sie werden gepappt?wurden gepappt?werden gepappt?würden gepappt?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gepappt?, wirst du gepappt?, wird er gepappt?, werden wir gepappt?, werdet ihr gepappt?, werden sie gepappt?
  • Präteritum: wurde ich gepappt?, wurdest du gepappt?, wurde er gepappt?, wurden wir gepappt?, wurdet ihr gepappt?, wurden sie gepappt?
  • Perfekt: bin ich gepappt worden?, bist du gepappt worden?, ist er gepappt worden?, sind wir gepappt worden?, seid ihr gepappt worden?, sind sie gepappt worden?
  • Plusquamperfekt: war ich gepappt worden?, warst du gepappt worden?, war er gepappt worden?, waren wir gepappt worden?, wart ihr gepappt worden?, waren sie gepappt worden?
  • Futur I: werde ich gepappt werden?, wirst du gepappt werden?, wird er gepappt werden?, werden wir gepappt werden?, werdet ihr gepappt werden?, werden sie gepappt werden?
  • Futur II: werde ich gepappt worden sein?, wirst du gepappt worden sein?, wird er gepappt worden sein?, werden wir gepappt worden sein?, werdet ihr gepappt worden sein?, werden sie gepappt worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gepappt?, werdest du gepappt?, werde er gepappt?, werden wir gepappt?, werdet ihr gepappt?, werden sie gepappt?
  • Präteritum: würde ich gepappt?, würdest du gepappt?, würde er gepappt?, würden wir gepappt?, würdet ihr gepappt?, würden sie gepappt?
  • Perfekt: sei ich gepappt worden?, seiest du gepappt worden?, sei er gepappt worden?, seien wir gepappt worden?, seiet ihr gepappt worden?, seien sie gepappt worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gepappt worden?, wärest du gepappt worden?, wäre er gepappt worden?, wären wir gepappt worden?, wäret ihr gepappt worden?, wären sie gepappt worden?
  • Futur I: werde ich gepappt werden?, werdest du gepappt werden?, werde er gepappt werden?, werden wir gepappt werden?, werdet ihr gepappt werden?, werden sie gepappt werden?
  • Futur II: werde ich gepappt worden sein?, werdest du gepappt worden sein?, werde er gepappt worden sein?, werden wir gepappt worden sein?, werdet ihr gepappt worden sein?, werden sie gepappt worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich gepappt werden?, würdest du gepappt werden?, würde er gepappt werden?, würden wir gepappt werden?, würdet ihr gepappt werden?, würden sie gepappt werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich gepappt worden sein?, würdest du gepappt worden sein?, würde er gepappt worden sein?, würden wir gepappt worden sein?, würdet ihr gepappt worden sein?, würden sie gepappt worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gepappt werden, gepappt zu werden
  • Infinitiv II: gepappt worden sein, gepappt worden zu sein
  • Partizip I: gepappt werdend
  • Partizip II: gepappt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: pappen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 168627, 168627

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 168627, 168627

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6156168

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9