Konjugation des Verbs aufbrechen (hat) ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs aufbrechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... aufgebrochen wird, ... aufgebrochen wurde und ... aufgebrochen worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von aufbrechen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe auf- von aufbrechen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufbrechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufbrechen. Man kann nicht nur aufbrechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

sein
auf·gebrochen werden
haben
auf·gebrochen werden
Video 

B2 · unregelmäßig · haben · trennbar

auf·gebrochen werden

... aufgebrochen wird · ... aufgebrochen wurde · ... aufgebrochen worden ist

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch break, force, open, break open, break up, bust open, divide, get rid of, loosen, prise, pry open, release, split, break down

/ˈaʊfˌbʁɛçən/ · /ˈbʁɪçt aʊf/ · /ˈbʁaːx aʊf/ · /ˈbʁɛçə aʊf/ · /ˌaʊfɡəˈbʁɔxən/

[…, Tiere] trennen, teilen, zerteilen (oftmals im destruktiven Sinne); lockern, lösen, etwas loswerden; zerlegen, abbrechen, sprengen, abscheren

(Akk.)

» Ich habe die Tür aufgebrochen . Englisch I broke the door.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufbrechen (hat)

Präsens

... ich aufgebrochen werde
... du aufgebrochen wirst
... er aufgebrochen wird
... wir aufgebrochen werden
... ihr aufgebrochen werdet
... sie aufgebrochen werden

Präteritum

... ich aufgebrochen wurde
... du aufgebrochen wurdest
... er aufgebrochen wurde
... wir aufgebrochen wurden
... ihr aufgebrochen wurdet
... sie aufgebrochen wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich aufgebrochen werde
... du aufgebrochen werdest
... er aufgebrochen werde
... wir aufgebrochen werden
... ihr aufgebrochen werdet
... sie aufgebrochen werden

Konjunktiv II

... ich aufgebrochen würde
... du aufgebrochen würdest
... er aufgebrochen würde
... wir aufgebrochen würden
... ihr aufgebrochen würdet
... sie aufgebrochen würden

Infinitiv

aufgebrochen werden
aufgebrochen zu werden

Partizip

aufgebrochen werdend
aufgebrochen worden

Indikativ

Das Verb aufbrechen (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich aufgebrochen werde
... du aufgebrochen wirst
... er aufgebrochen wird
... wir aufgebrochen werden
... ihr aufgebrochen werdet
... sie aufgebrochen werden

Präteritum

... ich aufgebrochen wurde
... du aufgebrochen wurdest
... er aufgebrochen wurde
... wir aufgebrochen wurden
... ihr aufgebrochen wurdet
... sie aufgebrochen wurden

Perfekt

... ich aufgebrochen worden bin
... du aufgebrochen worden bist
... er aufgebrochen worden ist
... wir aufgebrochen worden sind
... ihr aufgebrochen worden seid
... sie aufgebrochen worden sind

Plusquam.

... ich aufgebrochen worden war
... du aufgebrochen worden warst
... er aufgebrochen worden war
... wir aufgebrochen worden waren
... ihr aufgebrochen worden wart
... sie aufgebrochen worden waren

Futur I

... ich aufgebrochen werden werde
... du aufgebrochen werden wirst
... er aufgebrochen werden wird
... wir aufgebrochen werden werden
... ihr aufgebrochen werden werdet
... sie aufgebrochen werden werden

Futur II

... ich aufgebrochen worden sein werde
... du aufgebrochen worden sein wirst
... er aufgebrochen worden sein wird
... wir aufgebrochen worden sein werden
... ihr aufgebrochen worden sein werdet
... sie aufgebrochen worden sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufbrechen (hat)


Konjunktiv I

... ich aufgebrochen werde
... du aufgebrochen werdest
... er aufgebrochen werde
... wir aufgebrochen werden
... ihr aufgebrochen werdet
... sie aufgebrochen werden

Konjunktiv II

... ich aufgebrochen würde
... du aufgebrochen würdest
... er aufgebrochen würde
... wir aufgebrochen würden
... ihr aufgebrochen würdet
... sie aufgebrochen würden

Konj. Perfekt

... ich aufgebrochen worden sei
... du aufgebrochen worden seiest
... er aufgebrochen worden sei
... wir aufgebrochen worden seien
... ihr aufgebrochen worden seiet
... sie aufgebrochen worden seien

Konj. Plusquam.

... ich aufgebrochen worden wäre
... du aufgebrochen worden wärest
... er aufgebrochen worden wäre
... wir aufgebrochen worden wären
... ihr aufgebrochen worden wäret
... sie aufgebrochen worden wären

Konj. Futur I

... ich aufgebrochen werden werde
... du aufgebrochen werden werdest
... er aufgebrochen werden werde
... wir aufgebrochen werden werden
... ihr aufgebrochen werden werdet
... sie aufgebrochen werden werden

Konj. Futur II

... ich aufgebrochen worden sein werde
... du aufgebrochen worden sein werdest
... er aufgebrochen worden sein werde
... wir aufgebrochen worden sein werden
... ihr aufgebrochen worden sein werdet
... sie aufgebrochen worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich aufgebrochen werden würde
... du aufgebrochen werden würdest
... er aufgebrochen werden würde
... wir aufgebrochen werden würden
... ihr aufgebrochen werden würdet
... sie aufgebrochen werden würden

Konj. Plusquam.

... ich aufgebrochen worden sein würde
... du aufgebrochen worden sein würdest
... er aufgebrochen worden sein würde
... wir aufgebrochen worden sein würden
... ihr aufgebrochen worden sein würdet
... sie aufgebrochen worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb aufbrechen (hat)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für aufbrechen (hat)


Infinitiv I


aufgebrochen werden
aufgebrochen zu werden

Infinitiv II


aufgebrochen worden sein
aufgebrochen worden zu sein

Partizip I


aufgebrochen werdend

Partizip II


aufgebrochen worden

  • Ich habe die Tür aufgebrochen . 
  • Ich habe die Tür aufgebrochen , weil ich den Schlüssel verloren hatte. 
  • Die Einbrecher haben den Geldschrank aufgebrochen . 

Beispiele

Beispielsätze für aufbrechen (hat)


  • Ich habe die Tür aufgebrochen . 
    Englisch I broke the door.
  • Ich habe die Tür aufgebrochen , weil ich den Schlüssel verloren hatte. 
    Englisch I broke down the door because I lost the key.
  • Die Einbrecher haben den Geldschrank aufgebrochen . 
    Englisch The burglars broke open the safe.
  • Jemand hat das Türschloss des Autos aufgebrochen . 
    Englisch Someone has broken the car door lock.
  • Einer der Jugendlichen hat das Schloss aufgebrochen . 
    Englisch One of the kids broke the lock.
  • Die Diebe haben zuerst eine Wand in einer Tief-Garage aufgebrochen . 
    Englisch The thieves first broke through a wall in an underground garage.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufbrechen (hat)


Deutsch aufbrechen (hat)
Englisch break, force, open, break open, break up, bust open, divide, get rid of
Russisch взламывать, взломать, вскрывать, вскрыть, освобождать, прорваться, разбивать, разделять
Spanisch romper, forzat, abrir, aflojar, descerrajar, deshacerse, dividir, forzar
Französisch forcer, fracturer, ouvrir, partir, casser, couper, diviser, décacheter
Türkisch ayırmak, bölmek, gevşetmek, kurtulmak, kırmak, parçalamak, çözmek
Portugiesisch abrir com força, afrouxar, arrombar, desprender, dividir, forçar, partir, romper
Italienisch allentare, aprire, dividere, forzare, frantumare, liberare, manomettere, scassinare
Rumänisch desface, debloca, elibera, ruptura, sparge
Ungarisch elengedni, feloldani, feltör, megszabadulni, megszakít, szétválaszt, tör
Polnisch dzielić, pozbyć się, przebijać, przebić, rozbić, rozdzielać, rozluźnić, rozłamać
Griechisch απαλλάσσω, λύω, παραβιάζω, σπάω, χαλαρώνω, χωρίζω
Niederländisch losbreken, loslaten, ontspannen, opbreken, openbreken, openscheuren, scheiden, splitsen
Tschechisch rozbít, rozdělit, roztrhnout, uvolnit, uvolnění, vypáčit, zbavit se
Schwedisch bryta upp, bryta, dela, frigöra, lossa, släppa, splittra
Dänisch bryde, fjerne, frigøre, løsne, opdele, splitte
Japanisch 分ける, 切る, 取り除く, 緩める, 裂く, 解放する
Katalanisch afluixar, alliberar, deslligar, dividir, trencar
Finnisch erottaa, jakaa, löysätä, pirstoa, päästä eroon, vapauttaa
Norwegisch dele, frigjøre, løsne, skille, splitte
Baskisch ireki, askatu, askatu egin, banatu, zatikatu
Serbisch razbiti, odvojiti, osloboditi, otključati, podeliti
Mazedonisch раскинување, ослободување, разделување
Slowenisch odpraviti, razdeliti, razkosati, raztrgati, sprostiti
Slowakisch rozbiť, rozdeliť, roztrhnúť, uvolniť, uvoľniť, zbaviť sa
Bosnisch osloboditi, otključati, podeliti, prekinuti, razbiti, razdvojiti
Kroatisch razbiti, odvojiti, osloboditi, otključati, podijeliti
Ukrainisch ділити, звільнити, ослабити, позбутися, розділяти, розривати
Bulgarisch освобождавам, освобождавам нещо, разделям, разхлабвам, разчупвам
Belorussisch адпусціць, разбіваць, развяжаць, раздзяляць, разлазіць
Indonesisch melonggarkan, membelah, membobol, membongkar
Vietnamesisch bửa, cạy mở, nới lỏng, phá vỡ
Usbekisch bo‘shatmoq, buzmoq, parchalamoq, yorib ochmoq
Hindi चीरना, ढीला करना, तोड़ना, फाड़ना
Chinesisch 劈开, 撬开, 松开, 破除
Thailändisch กำจัด, คลาย, งัดแงะ, ผ่า
Koreanisch 부수다, 쪼개다, 타파하다, 풀다
Aserbaidschanisch aradan qaldırmaq, sökmək, sındırmaq, yarmaq
Georgisch გატეხვა, გახეთქვა, დაშლა, მოშვება
Bengalisch চেরা, ঢিলা করা, দূর করা, ভাঙা
Albanisch shpërbëj, thyej, zbus, çaj
Marathi चिरणे, फोडणे, भंग करणे, सैल करणे
Nepalesisch खुकुलो पार्नु, चिर्नु, फोड्नु, हटाउनु
Telugu చీల్చు, తొలగించడం, పగలగొట్టు, సడలించడం
Lettisch atslābināt, izjaukt, sašķelt, uzlauzt
Tamil அகற்றுதல், உடைத்தல், தளர்த்துதல், பிளத்தல்
Estnisch lahti murdma, lahti võtma, lõdvendama, lõhestama
Armenisch թուլացնել, կոտրել, ճեղքել, վերացնել
Kurdisch şikandin, parçekirin, rakirin
Hebräischלפרק، לשבור، לשחרר
Arabischتحرير، تفكيك، تقسيم، فتح عنوة، فصل، فك، كسر
Persischآزاد کردن، تفکیک، رها کردن، شکستن، ناگهانی باز شدن، گشودن، به راه افتادن
Urduآزاد کرنا، تقسیم کرنا، توڑنا، چھوڑنا، کھولنا

aufbrechen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufbrechen (hat)

  • trennen, teilen, zerteilen (oftmals im destruktiven Sinne), zerlegen, sprengen, sich Zugang verschaffen, auseinander nehmen, Licht ins Dunkel bringen
  • lockern, lösen, etwas loswerden, abbrechen, abscheren, abstoßen, aufhacken, aufknacken
  • aufsprengen, erwachen, sprengen, platzen, knacken, erblühen
  • sich auf den Weg machen, sich entfernen, abdampfen, abfahren, abgehen, abhauen, abmarschieren
  • [Tiere] abfliegen, knacken, losgehen, fahren, starten, unterlaufen

aufbrechen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufbrechen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufbrechen (hat)


Die auf·gebrochen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·gebrochen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... aufgebrochen wird - ... aufgebrochen wurde - ... aufgebrochen worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufbrechen und unter aufbrechen im Duden.

aufbrechen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... aufgebrochen werde... aufgebrochen wurde... aufgebrochen werde... aufgebrochen würde-
du ... aufgebrochen wirst... aufgebrochen wurdest... aufgebrochen werdest... aufgebrochen würdest-
er ... aufgebrochen wird... aufgebrochen wurde... aufgebrochen werde... aufgebrochen würde-
wir ... aufgebrochen werden... aufgebrochen wurden... aufgebrochen werden... aufgebrochen würden-
ihr ... aufgebrochen werdet... aufgebrochen wurdet... aufgebrochen werdet... aufgebrochen würdet-
sie ... aufgebrochen werden... aufgebrochen wurden... aufgebrochen werden... aufgebrochen würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich aufgebrochen werde, ... du aufgebrochen wirst, ... er aufgebrochen wird, ... wir aufgebrochen werden, ... ihr aufgebrochen werdet, ... sie aufgebrochen werden
  • Präteritum: ... ich aufgebrochen wurde, ... du aufgebrochen wurdest, ... er aufgebrochen wurde, ... wir aufgebrochen wurden, ... ihr aufgebrochen wurdet, ... sie aufgebrochen wurden
  • Perfekt: ... ich aufgebrochen worden bin, ... du aufgebrochen worden bist, ... er aufgebrochen worden ist, ... wir aufgebrochen worden sind, ... ihr aufgebrochen worden seid, ... sie aufgebrochen worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgebrochen worden war, ... du aufgebrochen worden warst, ... er aufgebrochen worden war, ... wir aufgebrochen worden waren, ... ihr aufgebrochen worden wart, ... sie aufgebrochen worden waren
  • Futur I: ... ich aufgebrochen werden werde, ... du aufgebrochen werden wirst, ... er aufgebrochen werden wird, ... wir aufgebrochen werden werden, ... ihr aufgebrochen werden werdet, ... sie aufgebrochen werden werden
  • Futur II: ... ich aufgebrochen worden sein werde, ... du aufgebrochen worden sein wirst, ... er aufgebrochen worden sein wird, ... wir aufgebrochen worden sein werden, ... ihr aufgebrochen worden sein werdet, ... sie aufgebrochen worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich aufgebrochen werde, ... du aufgebrochen werdest, ... er aufgebrochen werde, ... wir aufgebrochen werden, ... ihr aufgebrochen werdet, ... sie aufgebrochen werden
  • Präteritum: ... ich aufgebrochen würde, ... du aufgebrochen würdest, ... er aufgebrochen würde, ... wir aufgebrochen würden, ... ihr aufgebrochen würdet, ... sie aufgebrochen würden
  • Perfekt: ... ich aufgebrochen worden sei, ... du aufgebrochen worden seiest, ... er aufgebrochen worden sei, ... wir aufgebrochen worden seien, ... ihr aufgebrochen worden seiet, ... sie aufgebrochen worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgebrochen worden wäre, ... du aufgebrochen worden wärest, ... er aufgebrochen worden wäre, ... wir aufgebrochen worden wären, ... ihr aufgebrochen worden wäret, ... sie aufgebrochen worden wären
  • Futur I: ... ich aufgebrochen werden werde, ... du aufgebrochen werden werdest, ... er aufgebrochen werden werde, ... wir aufgebrochen werden werden, ... ihr aufgebrochen werden werdet, ... sie aufgebrochen werden werden
  • Futur II: ... ich aufgebrochen worden sein werde, ... du aufgebrochen worden sein werdest, ... er aufgebrochen worden sein werde, ... wir aufgebrochen worden sein werden, ... ihr aufgebrochen worden sein werdet, ... sie aufgebrochen worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich aufgebrochen werden würde, ... du aufgebrochen werden würdest, ... er aufgebrochen werden würde, ... wir aufgebrochen werden würden, ... ihr aufgebrochen werden würdet, ... sie aufgebrochen werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgebrochen worden sein würde, ... du aufgebrochen worden sein würdest, ... er aufgebrochen worden sein würde, ... wir aufgebrochen worden sein würden, ... ihr aufgebrochen worden sein würdet, ... sie aufgebrochen worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: aufgebrochen werden, aufgebrochen zu werden
  • Infinitiv II: aufgebrochen worden sein, aufgebrochen worden zu sein
  • Partizip I: aufgebrochen werdend
  • Partizip II: aufgebrochen worden

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufbrechen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1893, 1893, 1893, 1893

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 278097

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Bank-Raub in Berlin

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10643979, 1575363, 6597338, 2629646

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9