Konjugation des Verbs hervorlocken ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs hervorlocken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... hervorgelockt wird, ... hervorgelockt wurde und ... hervorgelockt worden ist. Als Hilfsverb von hervorlocken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hervor- von hervorlocken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hervorlocken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hervorlocken. Man kann nicht nur hervorlocken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

hervor·gelockt werden

... hervorgelockt wird · ... hervorgelockt wurde · ... hervorgelockt worden ist

Englisch elicit, lure out (of), draw out, entice

aus etwas herausziehen; herauslocken

(Akk.)

» Ich habe die Katze mit einem Leckerli hervorgelockt . Englisch I lured the cat out with a treat.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hervorlocken

Präsens

... ich hervorgelockt werde
... du hervorgelockt wirst
... er hervorgelockt wird
... wir hervorgelockt werden
... ihr hervorgelockt werdet
... sie hervorgelockt werden

Präteritum

... ich hervorgelockt wurde
... du hervorgelockt wurdest
... er hervorgelockt wurde
... wir hervorgelockt wurden
... ihr hervorgelockt wurdet
... sie hervorgelockt wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich hervorgelockt werde
... du hervorgelockt werdest
... er hervorgelockt werde
... wir hervorgelockt werden
... ihr hervorgelockt werdet
... sie hervorgelockt werden

Konjunktiv II

... ich hervorgelockt würde
... du hervorgelockt würdest
... er hervorgelockt würde
... wir hervorgelockt würden
... ihr hervorgelockt würdet
... sie hervorgelockt würden

Infinitiv

hervorgelockt werden
hervorgelockt zu werden

Partizip

hervorgelockt werdend
hervorgelockt worden

Indikativ

Das Verb hervorlocken konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich hervorgelockt werde
... du hervorgelockt wirst
... er hervorgelockt wird
... wir hervorgelockt werden
... ihr hervorgelockt werdet
... sie hervorgelockt werden

Präteritum

... ich hervorgelockt wurde
... du hervorgelockt wurdest
... er hervorgelockt wurde
... wir hervorgelockt wurden
... ihr hervorgelockt wurdet
... sie hervorgelockt wurden

Perfekt

... ich hervorgelockt worden bin
... du hervorgelockt worden bist
... er hervorgelockt worden ist
... wir hervorgelockt worden sind
... ihr hervorgelockt worden seid
... sie hervorgelockt worden sind

Plusquam.

... ich hervorgelockt worden war
... du hervorgelockt worden warst
... er hervorgelockt worden war
... wir hervorgelockt worden waren
... ihr hervorgelockt worden wart
... sie hervorgelockt worden waren

Futur I

... ich hervorgelockt werden werde
... du hervorgelockt werden wirst
... er hervorgelockt werden wird
... wir hervorgelockt werden werden
... ihr hervorgelockt werden werdet
... sie hervorgelockt werden werden

Futur II

... ich hervorgelockt worden sein werde
... du hervorgelockt worden sein wirst
... er hervorgelockt worden sein wird
... wir hervorgelockt worden sein werden
... ihr hervorgelockt worden sein werdet
... sie hervorgelockt worden sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hervorlocken


Konjunktiv I

... ich hervorgelockt werde
... du hervorgelockt werdest
... er hervorgelockt werde
... wir hervorgelockt werden
... ihr hervorgelockt werdet
... sie hervorgelockt werden

Konjunktiv II

... ich hervorgelockt würde
... du hervorgelockt würdest
... er hervorgelockt würde
... wir hervorgelockt würden
... ihr hervorgelockt würdet
... sie hervorgelockt würden

Konj. Perfekt

... ich hervorgelockt worden sei
... du hervorgelockt worden seiest
... er hervorgelockt worden sei
... wir hervorgelockt worden seien
... ihr hervorgelockt worden seiet
... sie hervorgelockt worden seien

Konj. Plusquam.

... ich hervorgelockt worden wäre
... du hervorgelockt worden wärest
... er hervorgelockt worden wäre
... wir hervorgelockt worden wären
... ihr hervorgelockt worden wäret
... sie hervorgelockt worden wären

Konj. Futur I

... ich hervorgelockt werden werde
... du hervorgelockt werden werdest
... er hervorgelockt werden werde
... wir hervorgelockt werden werden
... ihr hervorgelockt werden werdet
... sie hervorgelockt werden werden

Konj. Futur II

... ich hervorgelockt worden sein werde
... du hervorgelockt worden sein werdest
... er hervorgelockt worden sein werde
... wir hervorgelockt worden sein werden
... ihr hervorgelockt worden sein werdet
... sie hervorgelockt worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich hervorgelockt werden würde
... du hervorgelockt werden würdest
... er hervorgelockt werden würde
... wir hervorgelockt werden würden
... ihr hervorgelockt werden würdet
... sie hervorgelockt werden würden

Konj. Plusquam.

... ich hervorgelockt worden sein würde
... du hervorgelockt worden sein würdest
... er hervorgelockt worden sein würde
... wir hervorgelockt worden sein würden
... ihr hervorgelockt worden sein würdet
... sie hervorgelockt worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb hervorlocken


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für hervorlocken


Infinitiv I


hervorgelockt werden
hervorgelockt zu werden

Infinitiv II


hervorgelockt worden sein
hervorgelockt worden zu sein

Partizip I


hervorgelockt werdend

Partizip II


hervorgelockt worden

  • Ich habe die Katze mit einem Leckerli hervorgelockt . 
  • Bei Ebbe sitzen die Kinder dort und bohren mit Stöckchen in den Löchern, um die Würmer hervorzulocken . 

Beispiele

Beispielsätze für hervorlocken


  • Ich habe die Katze mit einem Leckerli hervorgelockt . 
    Englisch I lured the cat out with a treat.
  • Bei Ebbe sitzen die Kinder dort und bohren mit Stöckchen in den Löchern, um die Würmer hervorzulocken . 
    Englisch At low tide, the children sit there and drill with sticks in the holes to lure out the worms.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hervorlocken


Deutsch hervorlocken
Englisch elicit, lure out (of), draw out, entice
Russisch вызывать, вытаскивать
Spanisch sacar, hacer salir, extraer
Französisch attirer, dérober, extraire
Türkisch kandırmak, çıkarmak
Portugiesisch extrair, obter
Italienisch attirare fuori, far uscire, estrarre, tirare fuori
Rumänisch scoate
Ungarisch kicsal
Polnisch wyciągnąć
Griechisch εξάγω
Niederländisch ontlokken, tevoorschijn lokken, tevoorschijn halen
Tschechisch loudit, lákat, vyloudit, vylákat, vytáhnout
Schwedisch locka fram
Dänisch lokke frem
Japanisch 引き出す
Katalanisch atraure, treure
Finnisch houkutella, vetää esiin
Norwegisch lokke ut
Baskisch atera
Serbisch izvući
Mazedonisch извлекување
Slowenisch izvleči
Slowakisch vytiahnuť
Bosnisch izvući
Kroatisch izvući
Ukrainisch виманювати, виводити
Bulgarisch извличам
Belorussisch выцягваць
Hebräischלמשוך
Arabischاستدراج
Persischبیرون کشیدن، کشیدن
Urduباہر لانا، نکالنا

hervorlocken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hervorlocken

  • aus etwas herausziehen, herauslocken
  • aus etwas herausziehen, herauslocken

hervorlocken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hervorlocken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hervorlocken


Die hervor·gelockt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hervor·gelockt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hervorgelockt wird - ... hervorgelockt wurde - ... hervorgelockt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hervorlocken und unter hervorlocken im Duden.

hervorlocken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... hervorgelockt werde... hervorgelockt wurde... hervorgelockt werde... hervorgelockt würde-
du ... hervorgelockt wirst... hervorgelockt wurdest... hervorgelockt werdest... hervorgelockt würdest-
er ... hervorgelockt wird... hervorgelockt wurde... hervorgelockt werde... hervorgelockt würde-
wir ... hervorgelockt werden... hervorgelockt wurden... hervorgelockt werden... hervorgelockt würden-
ihr ... hervorgelockt werdet... hervorgelockt wurdet... hervorgelockt werdet... hervorgelockt würdet-
sie ... hervorgelockt werden... hervorgelockt wurden... hervorgelockt werden... hervorgelockt würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich hervorgelockt werde, ... du hervorgelockt wirst, ... er hervorgelockt wird, ... wir hervorgelockt werden, ... ihr hervorgelockt werdet, ... sie hervorgelockt werden
  • Präteritum: ... ich hervorgelockt wurde, ... du hervorgelockt wurdest, ... er hervorgelockt wurde, ... wir hervorgelockt wurden, ... ihr hervorgelockt wurdet, ... sie hervorgelockt wurden
  • Perfekt: ... ich hervorgelockt worden bin, ... du hervorgelockt worden bist, ... er hervorgelockt worden ist, ... wir hervorgelockt worden sind, ... ihr hervorgelockt worden seid, ... sie hervorgelockt worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich hervorgelockt worden war, ... du hervorgelockt worden warst, ... er hervorgelockt worden war, ... wir hervorgelockt worden waren, ... ihr hervorgelockt worden wart, ... sie hervorgelockt worden waren
  • Futur I: ... ich hervorgelockt werden werde, ... du hervorgelockt werden wirst, ... er hervorgelockt werden wird, ... wir hervorgelockt werden werden, ... ihr hervorgelockt werden werdet, ... sie hervorgelockt werden werden
  • Futur II: ... ich hervorgelockt worden sein werde, ... du hervorgelockt worden sein wirst, ... er hervorgelockt worden sein wird, ... wir hervorgelockt worden sein werden, ... ihr hervorgelockt worden sein werdet, ... sie hervorgelockt worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich hervorgelockt werde, ... du hervorgelockt werdest, ... er hervorgelockt werde, ... wir hervorgelockt werden, ... ihr hervorgelockt werdet, ... sie hervorgelockt werden
  • Präteritum: ... ich hervorgelockt würde, ... du hervorgelockt würdest, ... er hervorgelockt würde, ... wir hervorgelockt würden, ... ihr hervorgelockt würdet, ... sie hervorgelockt würden
  • Perfekt: ... ich hervorgelockt worden sei, ... du hervorgelockt worden seiest, ... er hervorgelockt worden sei, ... wir hervorgelockt worden seien, ... ihr hervorgelockt worden seiet, ... sie hervorgelockt worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich hervorgelockt worden wäre, ... du hervorgelockt worden wärest, ... er hervorgelockt worden wäre, ... wir hervorgelockt worden wären, ... ihr hervorgelockt worden wäret, ... sie hervorgelockt worden wären
  • Futur I: ... ich hervorgelockt werden werde, ... du hervorgelockt werden werdest, ... er hervorgelockt werden werde, ... wir hervorgelockt werden werden, ... ihr hervorgelockt werden werdet, ... sie hervorgelockt werden werden
  • Futur II: ... ich hervorgelockt worden sein werde, ... du hervorgelockt worden sein werdest, ... er hervorgelockt worden sein werde, ... wir hervorgelockt worden sein werden, ... ihr hervorgelockt worden sein werdet, ... sie hervorgelockt worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich hervorgelockt werden würde, ... du hervorgelockt werden würdest, ... er hervorgelockt werden würde, ... wir hervorgelockt werden würden, ... ihr hervorgelockt werden würdet, ... sie hervorgelockt werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich hervorgelockt worden sein würde, ... du hervorgelockt worden sein würdest, ... er hervorgelockt worden sein würde, ... wir hervorgelockt worden sein würden, ... ihr hervorgelockt worden sein würdet, ... sie hervorgelockt worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: hervorgelockt werden, hervorgelockt zu werden
  • Infinitiv II: hervorgelockt worden sein, hervorgelockt worden zu sein
  • Partizip I: hervorgelockt werdend
  • Partizip II: hervorgelockt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 76381

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8701106

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hervorlocken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9