Konjugation des Verbs kollern (hat) ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs kollern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gekollert wird, ... gekollert wurde und ... gekollert worden ist. Als Hilfsverb von kollern wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb kollern kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kollern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kollern. Man kann nicht nur kollern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
gekollert werden
sein
gekollert werden

C2 · regelmäßig · haben

gekollert werden

... gekollert wird · ... gekollert wurde · ... gekollert worden ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch roll, frenzy, gobble, gurgle, rage, rumble, tumble

/ˈkɔlɐn/ · /ˈkɔlɐt/ · /ˈkɔlɐtə/ · /ɡəˈkɔlɐt/

gurgelnde, rollende Laute ausstoßen; kullern; glucksen, rollen, gurren, purzeln

(sich, Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kollern (hat)

Präsens

... ich gekollert werde
... du gekollert wirst
... er gekollert wird
... wir gekollert werden
... ihr gekollert werdet
... sie gekollert werden

Präteritum

... ich gekollert wurde
... du gekollert wurdest
... er gekollert wurde
... wir gekollert wurden
... ihr gekollert wurdet
... sie gekollert wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich gekollert werde
... du gekollert werdest
... er gekollert werde
... wir gekollert werden
... ihr gekollert werdet
... sie gekollert werden

Konjunktiv II

... ich gekollert würde
... du gekollert würdest
... er gekollert würde
... wir gekollert würden
... ihr gekollert würdet
... sie gekollert würden

Infinitiv

gekollert werden
gekollert zu werden

Partizip

gekollert werdend
gekollert worden

Indikativ

Das Verb kollern (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gekollert werde
... du gekollert wirst
... er gekollert wird
... wir gekollert werden
... ihr gekollert werdet
... sie gekollert werden

Präteritum

... ich gekollert wurde
... du gekollert wurdest
... er gekollert wurde
... wir gekollert wurden
... ihr gekollert wurdet
... sie gekollert wurden

Perfekt

... ich gekollert worden bin
... du gekollert worden bist
... er gekollert worden ist
... wir gekollert worden sind
... ihr gekollert worden seid
... sie gekollert worden sind

Plusquam.

... ich gekollert worden war
... du gekollert worden warst
... er gekollert worden war
... wir gekollert worden waren
... ihr gekollert worden wart
... sie gekollert worden waren

Futur I

... ich gekollert werden werde
... du gekollert werden wirst
... er gekollert werden wird
... wir gekollert werden werden
... ihr gekollert werden werdet
... sie gekollert werden werden

Futur II

... ich gekollert worden sein werde
... du gekollert worden sein wirst
... er gekollert worden sein wird
... wir gekollert worden sein werden
... ihr gekollert worden sein werdet
... sie gekollert worden sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kollern (hat)


Konjunktiv I

... ich gekollert werde
... du gekollert werdest
... er gekollert werde
... wir gekollert werden
... ihr gekollert werdet
... sie gekollert werden

Konjunktiv II

... ich gekollert würde
... du gekollert würdest
... er gekollert würde
... wir gekollert würden
... ihr gekollert würdet
... sie gekollert würden

Konj. Perfekt

... ich gekollert worden sei
... du gekollert worden seiest
... er gekollert worden sei
... wir gekollert worden seien
... ihr gekollert worden seiet
... sie gekollert worden seien

Konj. Plusquam.

... ich gekollert worden wäre
... du gekollert worden wärest
... er gekollert worden wäre
... wir gekollert worden wären
... ihr gekollert worden wäret
... sie gekollert worden wären

Konj. Futur I

... ich gekollert werden werde
... du gekollert werden werdest
... er gekollert werden werde
... wir gekollert werden werden
... ihr gekollert werden werdet
... sie gekollert werden werden

Konj. Futur II

... ich gekollert worden sein werde
... du gekollert worden sein werdest
... er gekollert worden sein werde
... wir gekollert worden sein werden
... ihr gekollert worden sein werdet
... sie gekollert worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gekollert werden würde
... du gekollert werden würdest
... er gekollert werden würde
... wir gekollert werden würden
... ihr gekollert werden würdet
... sie gekollert werden würden

Konj. Plusquam.

... ich gekollert worden sein würde
... du gekollert worden sein würdest
... er gekollert worden sein würde
... wir gekollert worden sein würden
... ihr gekollert worden sein würdet
... sie gekollert worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb kollern (hat)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für kollern (hat)


Infinitiv I


gekollert werden
gekollert zu werden

Infinitiv II


gekollert worden sein
gekollert worden zu sein

Partizip I


gekollert werdend

Partizip II


gekollert worden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kollern (hat)


Deutsch kollern (hat)
Englisch roll, frenzy, gobble, gurgle, rage, rumble, tumble
Russisch катиться, бешенство, булькать, приступ ярости, скатываться
Spanisch furia, gluglutear, gorgoteo, rabia, rodar, ronquido
Französisch rouler, colère, crise, gargouiller, glouglouter
Türkisch gürleme, gürültü, kızgınlık, yuvarlanmak, öfkelenmek
Portugiesisch roncar, ataque de raiva, crise, gorgolejar, grugulejar, rolar
Italienisch gorgogliare, borbottare, brontolare, crisi, fare glo glo, follia, gloglottare, rotolare
Rumänisch criză, furie, gurgui, rostogoli, rumble
Ungarisch dühroham, gurguláló hang, gurgulázik, gördül, őrület
Polnisch bulgotanie, gulgotać, kręcić się, toczenie, toczyć się, wściekać się, złościć się
Griechisch βουητό, γουργούρισμα, κυλάω, παράκρουση, τρελός
Niederländisch rollen, boosheid, gorgelen, woede
Tschechisch bublání, houpání, kutálet se, výbuch vzteku, záchvat
Schwedisch rulla, gurgla, kull, raseri, utbrott
Dänisch rulle, trille, anfald, gurgle, raseri, rullelyde
Japanisch ゴロゴロする音, 激怒, 興奮, 転がる
Katalanisch crisi, gorgotejar, rabieta, rodolar
Finnisch gurgle, koller, raivo, vieriä
Norwegisch gurgle, raseri, rulle, rullelyd, trille, utbrudd
Baskisch biribildu, gurguratu, kolera
Serbisch gurguljati, kotrljati, kotrljati se, ludilo, napad
Mazedonisch бес, валкање, гургулене, падна во бес, тркала се
Slowenisch gurglati, izbruh jeze, jeza, kotaliti se, valovati
Slowakisch gurglať, gúľať sa, hrčať, kotúľať sa, záchvat, šialenstvo
Bosnisch gurguljati, kotrljati, kotrljati se, ludilo, napad
Kroatisch gurglati, kotrljati, kotrljati se, ludilo, napad
Ukrainisch божевілля, гурчання, катання, котитися, істерика
Bulgarisch гняв, гъргори, прилив на гняв, търкаля се
Belorussisch бурчанне, злосць, катанне, каціцца, раздратаванне
Indonesisch kalap, mengamuk, menggelegak, menggelinding
Vietnamesisch lăn, nổi điên, phát điên, ọc ạch, ục ục
Usbekisch asabi buzilmoq, dumalanmoq, g'arg'ara qilmoq, jinni bo‘lmoq
Hindi गुड़गुड़ाना, पागल होना, बौखलाना, लुढ़कना
Chinesisch 发疯, 咕噜作响, 抓狂, 汩汩作响, 滚动, 滚落
Thailändisch กลิ้ง, วีนแตก, เป็นบ้า, โครกคราก
Koreanisch 구르다, 꼬르륵거리다, 난리치다, 발끈하다
Aserbaidschanisch dəli olmaq, histerika etmək, quruldamaq, yuvarlanmaq
Georgisch ბუყბუყება, გაგიჟება, გორდება, ისტერიკა მოწყობა
Bengalisch খেপে যাওয়া, গরগর করা, গুড়গুড় করা, গড়াতে, পাগল হয়ে যাওয়া
Albanisch bëj histeri, gurgulloj, rrokulliset, çmendem
Marathi गडगडणे, गुरगुरणे, थयथयाट करणे, लोळणे, वेडे होणे
Nepalesisch उफ्रिनु, गल्टिनु, गुडगुडिनु, पागल हुनु
Telugu ఉరులడం, గురుగురలాడు, తంటాలు పెట్టడం, పిచ్చి పట్టడం
Lettisch gurgot, gurkšķēt, ritēt, sajukt prātā, velties, ārdīties
Tamil உருள, கரகரத்தல், கொந்தளிக்க, பைத்தியம் பிடி
Estnisch hulluks minema, hüsteeritsema, korisema, kurisema, veerema
Armenisch գլորվել, իստերիկա անել, խելագարվել, կուղկուղալ
Kurdisch dîwana bûn, gur gur kirin, têk çûn
Hebräischגירגורים، זעם، כעס، להתגלגל
Arabischتدحرج، خرخرة، دحرجة، نوبة غضب
Persischغلتیدن، خشم، عصبانیت، غورغور کردن، قل خوردن
Urduغصہ، پاگل پن، گول گول گھومنا، گڑگڑانا

kollern (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kollern (hat)

  • gurgelnde, rollende Laute ausstoßen, glucksen, gurren
  • kullern, rollen, purzeln, kugeln, kullern
  • einen Koller, Dummkoller haben
  • kullern, kugeln, gurren, purzeln, rollen, rucksen

kollern (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kollern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kollern (hat)


Die gekollert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gekollert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gekollert wird - ... gekollert wurde - ... gekollert worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kollern und unter kollern im Duden.

kollern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gekollert werde... gekollert wurde... gekollert werde... gekollert würde-
du ... gekollert wirst... gekollert wurdest... gekollert werdest... gekollert würdest-
er ... gekollert wird... gekollert wurde... gekollert werde... gekollert würde-
wir ... gekollert werden... gekollert wurden... gekollert werden... gekollert würden-
ihr ... gekollert werdet... gekollert wurdet... gekollert werdet... gekollert würdet-
sie ... gekollert werden... gekollert wurden... gekollert werden... gekollert würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich gekollert werde, ... du gekollert wirst, ... er gekollert wird, ... wir gekollert werden, ... ihr gekollert werdet, ... sie gekollert werden
  • Präteritum: ... ich gekollert wurde, ... du gekollert wurdest, ... er gekollert wurde, ... wir gekollert wurden, ... ihr gekollert wurdet, ... sie gekollert wurden
  • Perfekt: ... ich gekollert worden bin, ... du gekollert worden bist, ... er gekollert worden ist, ... wir gekollert worden sind, ... ihr gekollert worden seid, ... sie gekollert worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gekollert worden war, ... du gekollert worden warst, ... er gekollert worden war, ... wir gekollert worden waren, ... ihr gekollert worden wart, ... sie gekollert worden waren
  • Futur I: ... ich gekollert werden werde, ... du gekollert werden wirst, ... er gekollert werden wird, ... wir gekollert werden werden, ... ihr gekollert werden werdet, ... sie gekollert werden werden
  • Futur II: ... ich gekollert worden sein werde, ... du gekollert worden sein wirst, ... er gekollert worden sein wird, ... wir gekollert worden sein werden, ... ihr gekollert worden sein werdet, ... sie gekollert worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich gekollert werde, ... du gekollert werdest, ... er gekollert werde, ... wir gekollert werden, ... ihr gekollert werdet, ... sie gekollert werden
  • Präteritum: ... ich gekollert würde, ... du gekollert würdest, ... er gekollert würde, ... wir gekollert würden, ... ihr gekollert würdet, ... sie gekollert würden
  • Perfekt: ... ich gekollert worden sei, ... du gekollert worden seiest, ... er gekollert worden sei, ... wir gekollert worden seien, ... ihr gekollert worden seiet, ... sie gekollert worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gekollert worden wäre, ... du gekollert worden wärest, ... er gekollert worden wäre, ... wir gekollert worden wären, ... ihr gekollert worden wäret, ... sie gekollert worden wären
  • Futur I: ... ich gekollert werden werde, ... du gekollert werden werdest, ... er gekollert werden werde, ... wir gekollert werden werden, ... ihr gekollert werden werdet, ... sie gekollert werden werden
  • Futur II: ... ich gekollert worden sein werde, ... du gekollert worden sein werdest, ... er gekollert worden sein werde, ... wir gekollert worden sein werden, ... ihr gekollert worden sein werdet, ... sie gekollert worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich gekollert werden würde, ... du gekollert werden würdest, ... er gekollert werden würde, ... wir gekollert werden würden, ... ihr gekollert werden würdet, ... sie gekollert werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gekollert worden sein würde, ... du gekollert worden sein würdest, ... er gekollert worden sein würde, ... wir gekollert worden sein würden, ... ihr gekollert worden sein würdet, ... sie gekollert worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gekollert werden, gekollert zu werden
  • Infinitiv II: gekollert worden sein, gekollert worden zu sein
  • Partizip I: gekollert werdend
  • Partizip II: gekollert worden

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: kollern

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 510289, 510289, 510289

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9