Konjugation des Verbs plündern 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs plündern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird geplündert, wurde geplündert und ist geplündert worden. Als Hilfsverb von plündern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb plündern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für plündern. Man kann nicht nur plündern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
wird geplündert · wurde geplündert · ist geplündert worden
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
loot, plunder, pillage, raid, depredate, despoil, forage, foray, harry, maraud, pill, prey, prey upon, ransack, rape, ravage, raven, reave, sack, scavenge, spoil, strip, rob, seize
gewaltsam/unrechtmäßig entwenden; an sich nehmen; rauben, abräumen, ausplündern, marodieren
(Akk.)
» Diebe plünderten
das Museum. Thieves plundered the museum.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von plündern
Präsens
ich | werde | geplündert |
du | wirst | geplündert |
er | wird | geplündert |
wir | werden | geplündert |
ihr | werdet | geplündert |
sie | werden | geplündert |
Präteritum
ich | wurde | geplündert |
du | wurdest | geplündert |
er | wurde | geplündert |
wir | wurden | geplündert |
ihr | wurdet | geplündert |
sie | wurden | geplündert |
Konjunktiv I
ich | werde | geplündert |
du | werdest | geplündert |
er | werde | geplündert |
wir | werden | geplündert |
ihr | werdet | geplündert |
sie | werden | geplündert |
Konjunktiv II
ich | würde | geplündert |
du | würdest | geplündert |
er | würde | geplündert |
wir | würden | geplündert |
ihr | würdet | geplündert |
sie | würden | geplündert |
Indikativ
Das Verb plündern konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | geplündert |
du | wirst | geplündert |
er | wird | geplündert |
wir | werden | geplündert |
ihr | werdet | geplündert |
sie | werden | geplündert |
Präteritum
ich | wurde | geplündert |
du | wurdest | geplündert |
er | wurde | geplündert |
wir | wurden | geplündert |
ihr | wurdet | geplündert |
sie | wurden | geplündert |
Perfekt
ich | bin | geplündert | worden |
du | bist | geplündert | worden |
er | ist | geplündert | worden |
wir | sind | geplündert | worden |
ihr | seid | geplündert | worden |
sie | sind | geplündert | worden |
Plusquam.
ich | war | geplündert | worden |
du | warst | geplündert | worden |
er | war | geplündert | worden |
wir | waren | geplündert | worden |
ihr | wart | geplündert | worden |
sie | waren | geplündert | worden |
Futur I
ich | werde | geplündert | werden |
du | wirst | geplündert | werden |
er | wird | geplündert | werden |
wir | werden | geplündert | werden |
ihr | werdet | geplündert | werden |
sie | werden | geplündert | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb plündern
Konjunktiv I
ich | werde | geplündert |
du | werdest | geplündert |
er | werde | geplündert |
wir | werden | geplündert |
ihr | werdet | geplündert |
sie | werden | geplündert |
Konjunktiv II
ich | würde | geplündert |
du | würdest | geplündert |
er | würde | geplündert |
wir | würden | geplündert |
ihr | würdet | geplündert |
sie | würden | geplündert |
Konj. Perfekt
ich | sei | geplündert | worden |
du | seiest | geplündert | worden |
er | sei | geplündert | worden |
wir | seien | geplündert | worden |
ihr | seiet | geplündert | worden |
sie | seien | geplündert | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | geplündert | worden |
du | wärest | geplündert | worden |
er | wäre | geplündert | worden |
wir | wären | geplündert | worden |
ihr | wäret | geplündert | worden |
sie | wären | geplündert | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb plündern
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für plündern
Beispiele
Beispielsätze für plündern
-
Diebe
plünderten
das Museum.
Thieves plundered the museum.
-
Der Altkleidercontainer wurde
geplündert
.
The used clothing container has been looted.
-
Die beiden Grenzstädte wurden
geplündert
.
The two border cities were plundered.
-
Zu Hause findet er seine Ersparnisse
geplündert
.
At home, he finds his savings plundered.
-
Noch vor Tagesende
plündern
Soldaten und Offiziere Algier.
Before the end of the day, soldiers and officers plunder Algiers.
-
Die Kinder haben in Abwesenheit der Eltern den Kühlschrank
geplündert
.
The children raided the refrigerator in the absence of the parents.
-
Sie haben auch Super-Märkte
geplündert
.
They have also looted supermarkets.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von plündern
-
plündern
loot, plunder, pillage, raid, depredate, despoil, forage, foray
грабить, мародёрствовать, ограбить, разграбить, разграблять, разорять
saquear, depredar, entrar a degüello, merodear, pillar, robar
dévaliser, piller, mettre à sac, saccager, écumer
yağma etmek, çapulculuk etmek, soygun yapmak, yağmalamak
saquear, pilhar, roubar
saccheggiare, depredare, svaligiare, fare razzie, fare scorrerie
jefui
fosztogat, kifoszt
plądrować, splądrować, złupić, łupić, rabować, grabić
λεηλατώ, λαφυραγωγώ, αποσπώ, αρπάζω
plunderen, leeghalen, leegroven, beroven, roven
drancovat, plenit, vydrancovat, vyplenit, loupit, okrást, plundrovat, vyloupit
plundra, skövla
plyndre, rane
奪う, 略奪する, 荒らす
robar, saquejar
ryöstää, viedä, viedä väkisin
plyndre, rane
lapurtu, baldintzatu, bortxaz hartu
oteti, pljačkati
грабеж, ограби, плени, пљачкосување
pleniti, opustošiti, ropati
lúpiť, okradnúť, vykradnúť, vyplieniť
oteti, pljačkati
oteti, pljačkati
грабувати, пограбування
ограбвам, плача
грабіць, адбіраць, разрабаванне
שוד
سلب، نهب
غارت کردن، چپاول کردن
لوٹنا، چھیننا، ڈکیتی کرنا
plündern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von plündern- gewaltsam/unrechtmäßig entwenden, an sich nehmen, rauben, abräumen, ausplündern, marodieren
- gewaltsam/unrechtmäßig entwenden, an sich nehmen, rauben, abräumen, ausplündern, marodieren
- gewaltsam/unrechtmäßig entwenden, an sich nehmen, rauben, abräumen, ausplündern, marodieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von plündern
≡ ackern
≡ ausplündern
≡ achten
≡ addizieren
≡ adoptieren
≡ addieren
≡ aasen
≡ adden
≡ abdizieren
≡ abonnieren
≡ adaptieren
≡ adeln
≡ aalen
≡ adorieren
≡ achseln
≡ achteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb plündern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts plündern
Die geplündert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geplündert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird geplündert - wurde geplündert - ist geplündert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary plündern und unter plündern im Duden.
plündern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde geplündert | wurde geplündert | werde geplündert | würde geplündert | - |
du | wirst geplündert | wurdest geplündert | werdest geplündert | würdest geplündert | - |
er | wird geplündert | wurde geplündert | werde geplündert | würde geplündert | - |
wir | werden geplündert | wurden geplündert | werden geplündert | würden geplündert | - |
ihr | werdet geplündert | wurdet geplündert | werdet geplündert | würdet geplündert | - |
sie | werden geplündert | wurden geplündert | werden geplündert | würden geplündert | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde geplündert, du wirst geplündert, er wird geplündert, wir werden geplündert, ihr werdet geplündert, sie werden geplündert
- Präteritum: ich wurde geplündert, du wurdest geplündert, er wurde geplündert, wir wurden geplündert, ihr wurdet geplündert, sie wurden geplündert
- Perfekt: ich bin geplündert worden, du bist geplündert worden, er ist geplündert worden, wir sind geplündert worden, ihr seid geplündert worden, sie sind geplündert worden
- Plusquamperfekt: ich war geplündert worden, du warst geplündert worden, er war geplündert worden, wir waren geplündert worden, ihr wart geplündert worden, sie waren geplündert worden
- Futur I: ich werde geplündert werden, du wirst geplündert werden, er wird geplündert werden, wir werden geplündert werden, ihr werdet geplündert werden, sie werden geplündert werden
- Futur II: ich werde geplündert worden sein, du wirst geplündert worden sein, er wird geplündert worden sein, wir werden geplündert worden sein, ihr werdet geplündert worden sein, sie werden geplündert worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde geplündert, du werdest geplündert, er werde geplündert, wir werden geplündert, ihr werdet geplündert, sie werden geplündert
- Präteritum: ich würde geplündert, du würdest geplündert, er würde geplündert, wir würden geplündert, ihr würdet geplündert, sie würden geplündert
- Perfekt: ich sei geplündert worden, du seiest geplündert worden, er sei geplündert worden, wir seien geplündert worden, ihr seiet geplündert worden, sie seien geplündert worden
- Plusquamperfekt: ich wäre geplündert worden, du wärest geplündert worden, er wäre geplündert worden, wir wären geplündert worden, ihr wäret geplündert worden, sie wären geplündert worden
- Futur I: ich werde geplündert werden, du werdest geplündert werden, er werde geplündert werden, wir werden geplündert werden, ihr werdet geplündert werden, sie werden geplündert werden
- Futur II: ich werde geplündert worden sein, du werdest geplündert worden sein, er werde geplündert worden sein, wir werden geplündert worden sein, ihr werdet geplündert worden sein, sie werden geplündert worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde geplündert werden, du würdest geplündert werden, er würde geplündert werden, wir würden geplündert werden, ihr würdet geplündert werden, sie würden geplündert werden
- Plusquamperfekt: ich würde geplündert worden sein, du würdest geplündert worden sein, er würde geplündert worden sein, wir würden geplündert worden sein, ihr würdet geplündert worden sein, sie würden geplündert worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: geplündert werden, geplündert zu werden
- Infinitiv II: geplündert worden sein, geplündert worden zu sein
- Partizip I: geplündert werdend
- Partizip II: geplündert worden