Konjugation des Verbs reinhauen (regelm) ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs reinhauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird reingehauen/reingehaut, wurde reingehauen/reingehaut und ist reingehauen/reingehaut worden. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von reinhauen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe rein- von reinhauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reinhauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reinhauen. Man kann nicht nur reinhauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig
rein·gehauen/rein·gehautwerden
regelmäßig
rein·gehauen/rein·gehautwerden

regelmäßig · unregelmäßiges Partizip · haben · trennbar

rein·gehauen/rein·gehautwerden

wird reingehauen/reingehaut · wurde reingehauen/reingehaut · ist reingehauen/reingehautworden

 e-Tilgung nach Vokal 

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Englisch gobble, hit, hit hard, impact, impress, pound, score, smash, wolf down, work hard

/ʁaɪ̯nˈhaʊ̯ən/ · /haʊ̯t ʁaɪ̯n/ · /hiːp ʁaɪ̯n/ · /ˈhiːbə ʁaɪ̯n/ · /ˈʁaɪ̯nɡəˈhaʊ̯ən/

[…, Essen] jemanden schlagen, in etwas hineinschlagen, etwas in etwas hineinschlagen; hart und schnell arbeiten; prügeln, ackern, sich vollfressen, die Spucke wegbleiben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reinhauen (regelm)

Präsens

ich werde reingehau(e)⁵n/reingehaut
du wirst reingehau(e)⁵n/reingehaut
er wird reingehau(e)⁵n/reingehaut
wir werden reingehau(e)⁵n/reingehaut
ihr werdet reingehau(e)⁵n/reingehaut
sie werden reingehau(e)⁵n/reingehaut

Präteritum

ich wurde reingehau(e)⁵n/reingehaut
du wurdest reingehau(e)⁵n/reingehaut
er wurde reingehau(e)⁵n/reingehaut
wir wurden reingehau(e)⁵n/reingehaut
ihr wurdet reingehau(e)⁵n/reingehaut
sie wurden reingehau(e)⁵n/reingehaut

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde reingehau(e)⁵n/reingehaut
du werdest reingehau(e)⁵n/reingehaut
er werde reingehau(e)⁵n/reingehaut
wir werden reingehau(e)⁵n/reingehaut
ihr werdet reingehau(e)⁵n/reingehaut
sie werden reingehau(e)⁵n/reingehaut

Konjunktiv II

ich würde reingehau(e)⁵n/reingehaut
du würdest reingehau(e)⁵n/reingehaut
er würde reingehau(e)⁵n/reingehaut
wir würden reingehau(e)⁵n/reingehaut
ihr würdet reingehau(e)⁵n/reingehaut
sie würden reingehau(e)⁵n/reingehaut

Infinitiv

reingehau(e)⁵n/reingehautwerden
reingehau(e)⁵n/reingehautzu werden

Partizip

reingehau(e)⁵n/reingehautwerdend
reingehau(e)⁵n/reingehautworden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb reinhauen (regelm) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde reingehau(e)⁵n/reingehaut
du wirst reingehau(e)⁵n/reingehaut
er wird reingehau(e)⁵n/reingehaut
wir werden reingehau(e)⁵n/reingehaut
ihr werdet reingehau(e)⁵n/reingehaut
sie werden reingehau(e)⁵n/reingehaut

Präteritum

ich wurde reingehau(e)⁵n/reingehaut
du wurdest reingehau(e)⁵n/reingehaut
er wurde reingehau(e)⁵n/reingehaut
wir wurden reingehau(e)⁵n/reingehaut
ihr wurdet reingehau(e)⁵n/reingehaut
sie wurden reingehau(e)⁵n/reingehaut

Perfekt

ich bin reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
du bist reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
er ist reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
wir sind reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
ihr seid reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
sie sind reingehau(e)⁵n/reingehaut worden

Plusquam.

ich war reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
du warst reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
er war reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
wir waren reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
ihr wart reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
sie waren reingehau(e)⁵n/reingehaut worden

Futur I

ich werde reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
du wirst reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
er wird reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
wir werden reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
ihr werdet reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
sie werden reingehau(e)⁵n/reingehaut werden

Futur II

ich werde reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
du wirst reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
er wird reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
wir werden reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
ihr werdet reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
sie werden reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reinhauen (regelm)


Konjunktiv I

ich werde reingehau(e)⁵n/reingehaut
du werdest reingehau(e)⁵n/reingehaut
er werde reingehau(e)⁵n/reingehaut
wir werden reingehau(e)⁵n/reingehaut
ihr werdet reingehau(e)⁵n/reingehaut
sie werden reingehau(e)⁵n/reingehaut

Konjunktiv II

ich würde reingehau(e)⁵n/reingehaut
du würdest reingehau(e)⁵n/reingehaut
er würde reingehau(e)⁵n/reingehaut
wir würden reingehau(e)⁵n/reingehaut
ihr würdet reingehau(e)⁵n/reingehaut
sie würden reingehau(e)⁵n/reingehaut

Konj. Perfekt

ich sei reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
du seiest reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
er sei reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
wir seien reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
ihr seiet reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
sie seien reingehau(e)⁵n/reingehaut worden

Konj. Plusquam.

ich wäre reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
du wärest reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
er wäre reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
wir wären reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
ihr wäret reingehau(e)⁵n/reingehaut worden
sie wären reingehau(e)⁵n/reingehaut worden

Konj. Futur I

ich werde reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
du werdest reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
er werde reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
wir werden reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
ihr werdet reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
sie werden reingehau(e)⁵n/reingehaut werden

Konj. Futur II

ich werde reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
du werdest reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
er werde reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
wir werden reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
ihr werdet reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
sie werden reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
du würdest reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
er würde reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
wir würden reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
ihr würdet reingehau(e)⁵n/reingehaut werden
sie würden reingehau(e)⁵n/reingehaut werden

Konj. Plusquam.

ich würde reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
du würdest reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
er würde reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
wir würden reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
ihr würdet reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein
sie würden reingehau(e)⁵n/reingehaut worden sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb reinhauen (regelm)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für reinhauen (regelm)


Infinitiv I


reingehau(e)⁵n/reingehautwerden
reingehau(e)⁵n/reingehautzu werden

Infinitiv II


reingehau(e)⁵n/reingehautworden sein
reingehau(e)⁵n/reingehautworden zu sein

Partizip I


reingehau(e)⁵n/reingehautwerdend

Partizip II


reingehau(e)⁵n/reingehautworden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von reinhauen (regelm)


Deutsch reinhauen (regelm)
Englisch gobble, hit, hit hard, impact, impress, pound, score, smash
Russisch вбить, впечатлить, жадно есть, забить, поглощать, поразить, работать быстро, работать усердно
Spanisch comer rápidamente, dar, devorar, golpear, impactar, impresionar, marcar, trabajar duro
Französisch frapper, dévorer, enfoncer, engloutir, impressionner, marquer, travailler dur, travailler vite
Türkisch vurmak, derin iz bırakmak, dövmek, etkilemek, gol atmak, hızla çalışmak, yemek, çakmak
Portugiesisch bater, devorar, encher-se, esmagar, golpear, impactar, impressionar, marcar
Italienisch battere, colpire, colpire profondamente, gol, impressionare, lavorare duramente, lavorare sodo, mangiare
Rumänisch bate, lovi, impacta, impresiona, lucra intens, marca, munci din greu, mânca repede
Ungarisch bekapni, belevágni, felfalni, gólt szerezni, keményen dolgozni, mély benyomást tenni, ütni
Polnisch pracować ciężko, strzelić gola, uderzyć, wbić, wpłynąć, zachwycić, zapierdalać, zjeść szybko
Griechisch χτυπώ, δουλεύω σκληρά, εντυπωσιάζω, επηρεάζω, καταβροχθίζω, σκοράρω, σπρώχνω
Niederländisch doelpunt maken, hard werken, impact hebben, in één keer opeten, indruk maken, inslaan, scoren, slaan
Tschechisch dát gól, dřít, makat, ohromit, praštit, snědět, udeřit, udělat dojem
Schwedisch hamra, imponera, jobba hårt, knacka, målskytte, påverka, skjuta mål, slita
Dänisch arbejde hårdt, banke, gobble, imponere, overraske, score, slå, spise hurtigt
Japanisch がっつく, 一生懸命働く, 叩く, 影響を与える, 得点する, 急いで働く, 急いで食べる, 感銘を与える
Katalanisch colpejar, impactar, impressionar, marcar, menjar ràpidament una gran porció, pegar, treballar dur, treballar ràpid
Finnisch ahmia, iskeminen, lyödä, maalin saavuttaminen, maalin tekeminen, syvästi vaikuttaa, syödä nopeasti, tehdä nopeasti
Norwegisch arbeide raskt, banke, fortære, imponere, jobbe hard, påvirke, score, sluke
Baskisch eragin handia izan, gol bat sartu, inpresionatu, jan handiarekin, kolpe egin, lan azkarra, lan gogorra, sartu
Serbisch brzo jesti, imponovati, ostaviti utisak, postignuti gol, požderati, raditi naporno, udaranje, udarcati
Mazedonisch влез, гозба, длабоко впечатли, имати големо влијание, постигнување на гол, работи напорно, удри
Slowenisch hitro delati, imponirati, navdušiti, trdo delati, udareti, zabiti, zadeti gol, zaužiti
Slowakisch dať gól, mať veľký dopad, ohromiť, pracovať tvrdo, udrieť, vraziť, zabrať, zhltnúť
Bosnisch brzo jesti, ostaviti snažan utisak, postignuti gol, požderati, raditi naporno, udaranje, udari
Kroatisch brzo pojesti, imponirati, ostaviti snažan dojam, postignuti gol, raditi naporno, udaranje, udari, zabijati
Ukrainisch вдарити, вбити, вплинути, вразити, з'їсти, забити гол, поїсти, працювати наполегливо
Bulgarisch вбивам, вкарвам гол, впечатлявам, грабвам, изяждам, работя усилено, удар, ударям
Belorussisch з'есці вялікую порцыю, забіць, забіць гол, забіць у, зрабіць вялікі ўплыў, працаваць напружана, працаваць хутка, ударыць
Indonesisch bekerja cepat, bekerja keras, makan cepat, melahap, memberi dampak besar, memukul, menancapkan, mencetak gol
Vietnamesisch ghi bàn, gây ấn tượng mạnh, làm cật lực, làm ráo riết, tác động mạnh, ăn ngấu nghiến, ăn vội, đánh
Usbekisch gol urish, hayratda qoldirmoq, katta ta'sir ko'rsatmoq, qaqmoq, qattiq ishlamoq, shiddat bilan ishlamoq, tez yeb qolmoq, urmoq
Hindi खूब मेहनत करना, गहरा असर करना, गोल मारना, जान लगाना, झकझोर देना, ठोकना, मारना, लपेटकर खाना
Chinesisch 加紧干, 大口吃, , 拼命干活, 狼吞虎咽, 进球, 钉进, 震撼
Thailändisch กระแทกใจ, กินรวดเดียว, กินเร็วๆ, ตอก, ตี, ทำงานหนัก, ยิงประตู, ลุยงาน
Koreanisch 강한 인상을 주다, 게걸스럽게 먹다, 골 넣다, 때리다, 바짝 일하다, 박다, 열심히 일하다, 우걱우걱 먹다
Aserbaidschanisch güclü təsir göstərmək, heyran etmək, qol vurmaq, tələsik yemək, vurmaq, yutaraq yemək, çaxmaq, çox işləmək
Georgisch გოლი გაიტანა, იშრომა, ლაფად ჭამა, სწრაფად მუშაობა, სწრაფად ჭამა, ჩაჭედვა, ცემვა, ძლიერ შთაბეჭდილებას მოხდენა
Bengalisch আন্দোলিত করা, কঠোর পরিশ্রম করা, গোল মারা, ঝটপট খাওয়া, ঠোকা, তুড়তুড় করে খাওয়া, দ্রুত কাজ করা, ভীষণ প্রভাব ফেলা
Albanisch godit, gëlltit shpejt, ha shpejt, lë përshtypje të fortë, ngul, punoj fort, punoj me vrull, shënosh gol
Marathi खूप मेहनत करणे, गोल मारणे, घोटून खाणे, छाप पाडणे, जोरदार परिणाम करणे, झपाट्याने काम करणे, ठोकणे, मारणे
Nepalesisch एकैचोटि खानु, खट्नु, गहिरो प्रभाव पार्नु, गोल हाने, छक्क पार्नु, छिटो काम गर्नु, छिटो खानु, ठोक्नु
Telugu కష్టపడి పని చేయడం, కొట్టు, గోల్ కొట్టడం, తక్షణమే తిను, త్వరగా తిను, దిమ్మతిరిగేలా చేయడం, బలమైన ప్రభావం చూపడం, వేగంగా పనిచేయడం
Lettisch apēst vienā rāvienā, atstāt spēcīgu iespaidu, gūt vārtus, iedzīt, maukt, norīt, rukāt, satriekt
Tamil அடி, அதிர்ச்சியூட்டுதல், கடுமையாக உழைக்க, கோல் அடிக்க, துரிதமாக சாப்பிடு, வலுவான தாக்கம் ஏற்படுத்துதல், விறுவிறுப்பாக வேலை செய்ய, வேகமாக சாப்பிடு
Estnisch kiirelt sööma, lööma, muljet avaldama, rabama, rügama, taguma, vapustama, värava lüüa
Armenisch արագ աշխատել, արագ ուտել, գոլ խփել, լափել, խրել, խփել, տպավորել, ցնցել
Kurdisch bi lez xwarin, bi lez û hêz xebitîn, gol xistin, heyran kirin, lêdan, pir xebitîn, tesîr kirin, xwarina zû
Hebräischלהכות، להרשים، להשפיע، לזלול، לכבוש، לנפץ، לעבוד קשה
Arabischدق، ضرب، تسجيل هدف، تناول بسرعة، خبط، عمل بجد وسرعة، يؤثر بشكل عميق
Persischزدن، کوبیدن، تأثیر عمیق گذاشتن، سخت کار کردن، غذا خوردن، گل زدن
Urduمارنا، بہت جلد کھانا، تیزی سے کام کرنا، دھونس دینا، محنت کرنا، پھینکنا، گول کرنا، گہرا اثر ڈالنا

reinhauen (regelm) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von reinhauen (regelm)

  • jemanden schlagen, in etwas hineinschlagen, etwas in etwas hineinschlagen, prügeln, reinschlagen, verdreschen
  • hart und schnell arbeiten, ackern, anpacken, sich fretten, keulen, klotzen
  • [Essen] eine große Portion schnell essen, sich vollfressen
  • jemanden tief beeindrucken, große Auswirkungen haben, die Spucke wegbleiben
  • ein Tor erzielen, reinmachen, versenken
  • ...

reinhauen (regelm) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb reinhauen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reinhauen (regelm)


Die rein·gehauen/rein·gehaut werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rein·gehauen/rein·gehaut werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird reingehauen/reingehaut - wurde reingehauen/reingehaut - ist reingehauen/reingehaut worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reinhauen und unter reinhauen im Duden.

reinhauen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde reingehau(e)n/reingehautwurde reingehau(e)n/reingehautwerde reingehau(e)n/reingehautwürde reingehau(e)n/reingehaut-
du wirst reingehau(e)n/reingehautwurdest reingehau(e)n/reingehautwerdest reingehau(e)n/reingehautwürdest reingehau(e)n/reingehaut-
er wird reingehau(e)n/reingehautwurde reingehau(e)n/reingehautwerde reingehau(e)n/reingehautwürde reingehau(e)n/reingehaut-
wir werden reingehau(e)n/reingehautwurden reingehau(e)n/reingehautwerden reingehau(e)n/reingehautwürden reingehau(e)n/reingehaut-
ihr werdet reingehau(e)n/reingehautwurdet reingehau(e)n/reingehautwerdet reingehau(e)n/reingehautwürdet reingehau(e)n/reingehaut-
sie werden reingehau(e)n/reingehautwurden reingehau(e)n/reingehautwerden reingehau(e)n/reingehautwürden reingehau(e)n/reingehaut-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde reingehau(e)n/reingehaut, du wirst reingehau(e)n/reingehaut, er wird reingehau(e)n/reingehaut, wir werden reingehau(e)n/reingehaut, ihr werdet reingehau(e)n/reingehaut, sie werden reingehau(e)n/reingehaut
  • Präteritum: ich wurde reingehau(e)n/reingehaut, du wurdest reingehau(e)n/reingehaut, er wurde reingehau(e)n/reingehaut, wir wurden reingehau(e)n/reingehaut, ihr wurdet reingehau(e)n/reingehaut, sie wurden reingehau(e)n/reingehaut
  • Perfekt: ich bin reingehau(e)n/reingehaut worden, du bist reingehau(e)n/reingehaut worden, er ist reingehau(e)n/reingehaut worden, wir sind reingehau(e)n/reingehaut worden, ihr seid reingehau(e)n/reingehaut worden, sie sind reingehau(e)n/reingehaut worden
  • Plusquamperfekt: ich war reingehau(e)n/reingehaut worden, du warst reingehau(e)n/reingehaut worden, er war reingehau(e)n/reingehaut worden, wir waren reingehau(e)n/reingehaut worden, ihr wart reingehau(e)n/reingehaut worden, sie waren reingehau(e)n/reingehaut worden
  • Futur I: ich werde reingehau(e)n/reingehaut werden, du wirst reingehau(e)n/reingehaut werden, er wird reingehau(e)n/reingehaut werden, wir werden reingehau(e)n/reingehaut werden, ihr werdet reingehau(e)n/reingehaut werden, sie werden reingehau(e)n/reingehaut werden
  • Futur II: ich werde reingehau(e)n/reingehaut worden sein, du wirst reingehau(e)n/reingehaut worden sein, er wird reingehau(e)n/reingehaut worden sein, wir werden reingehau(e)n/reingehaut worden sein, ihr werdet reingehau(e)n/reingehaut worden sein, sie werden reingehau(e)n/reingehaut worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde reingehau(e)n/reingehaut, du werdest reingehau(e)n/reingehaut, er werde reingehau(e)n/reingehaut, wir werden reingehau(e)n/reingehaut, ihr werdet reingehau(e)n/reingehaut, sie werden reingehau(e)n/reingehaut
  • Präteritum: ich würde reingehau(e)n/reingehaut, du würdest reingehau(e)n/reingehaut, er würde reingehau(e)n/reingehaut, wir würden reingehau(e)n/reingehaut, ihr würdet reingehau(e)n/reingehaut, sie würden reingehau(e)n/reingehaut
  • Perfekt: ich sei reingehau(e)n/reingehaut worden, du seiest reingehau(e)n/reingehaut worden, er sei reingehau(e)n/reingehaut worden, wir seien reingehau(e)n/reingehaut worden, ihr seiet reingehau(e)n/reingehaut worden, sie seien reingehau(e)n/reingehaut worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre reingehau(e)n/reingehaut worden, du wärest reingehau(e)n/reingehaut worden, er wäre reingehau(e)n/reingehaut worden, wir wären reingehau(e)n/reingehaut worden, ihr wäret reingehau(e)n/reingehaut worden, sie wären reingehau(e)n/reingehaut worden
  • Futur I: ich werde reingehau(e)n/reingehaut werden, du werdest reingehau(e)n/reingehaut werden, er werde reingehau(e)n/reingehaut werden, wir werden reingehau(e)n/reingehaut werden, ihr werdet reingehau(e)n/reingehaut werden, sie werden reingehau(e)n/reingehaut werden
  • Futur II: ich werde reingehau(e)n/reingehaut worden sein, du werdest reingehau(e)n/reingehaut worden sein, er werde reingehau(e)n/reingehaut worden sein, wir werden reingehau(e)n/reingehaut worden sein, ihr werdet reingehau(e)n/reingehaut worden sein, sie werden reingehau(e)n/reingehaut worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde reingehau(e)n/reingehaut werden, du würdest reingehau(e)n/reingehaut werden, er würde reingehau(e)n/reingehaut werden, wir würden reingehau(e)n/reingehaut werden, ihr würdet reingehau(e)n/reingehaut werden, sie würden reingehau(e)n/reingehaut werden
  • Plusquamperfekt: ich würde reingehau(e)n/reingehaut worden sein, du würdest reingehau(e)n/reingehaut worden sein, er würde reingehau(e)n/reingehaut worden sein, wir würden reingehau(e)n/reingehaut worden sein, ihr würdet reingehau(e)n/reingehaut worden sein, sie würden reingehau(e)n/reingehaut worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: reingehau(e)n/reingehaut werden, reingehau(e)n/reingehaut zu werden
  • Infinitiv II: reingehau(e)n/reingehaut worden sein, reingehau(e)n/reingehaut worden zu sein
  • Partizip I: reingehau(e)n/reingehaut werdend
  • Partizip II: reingehau(e)n/reingehaut worden

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: reinhauen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1184596, 1184596, 1184596, 1184596, 1184596

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9