Konjugation des Verbs anlesen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs anlesen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist angelesen, war angelesen und ist angelesen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von anlesen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anlesen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anlesen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anlesen. Man kann nicht nur anlesen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. 1Kommentar ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
ist angelesen · war angelesen · ist angelesen gewesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - e e/ie-Wechsel im Präsens und Imperativ
skim, acquire knowledge, preview, self-teach
/anˈleːzən/ · /liːst an/ · /laːs an/ · /ˈlɛːzə an/ · /anˈɡeːləˌzen/
nur den Anfang eines Buches, einer Zeitschrift lesen; sich Wissen durch Lesen aneignen, sich etwas durch Lesen selbst beibringen
(sich+A, sich+D, Akk., Dat.)
» Als ich es mal anlas
, fand ich das Buch interessant. When I began to read the book, I found it interesting.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anlesen
Präsens
| ich | bin | angelesen |
| du | bist | angelesen |
| er | ist | angelesen |
| wir | sind | angelesen |
| ihr | seid | angelesen |
| sie | sind | angelesen |
Präteritum
| ich | war | angelesen |
| du | warst | angelesen |
| er | war | angelesen |
| wir | waren | angelesen |
| ihr | wart | angelesen |
| sie | waren | angelesen |
Konjunktiv I
| ich | sei | angelesen |
| du | seiest | angelesen |
| er | sei | angelesen |
| wir | seien | angelesen |
| ihr | seiet | angelesen |
| sie | seien | angelesen |
Konjunktiv II
| ich | wäre | angelesen |
| du | wärest | angelesen |
| er | wäre | angelesen |
| wir | wären | angelesen |
| ihr | wäret | angelesen |
| sie | wären | angelesen |
Indikativ
Das Verb anlesen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | angelesen |
| du | bist | angelesen |
| er | ist | angelesen |
| wir | sind | angelesen |
| ihr | seid | angelesen |
| sie | sind | angelesen |
Präteritum
| ich | war | angelesen |
| du | warst | angelesen |
| er | war | angelesen |
| wir | waren | angelesen |
| ihr | wart | angelesen |
| sie | waren | angelesen |
Perfekt
| ich | bin | angelesen | gewesen |
| du | bist | angelesen | gewesen |
| er | ist | angelesen | gewesen |
| wir | sind | angelesen | gewesen |
| ihr | seid | angelesen | gewesen |
| sie | sind | angelesen | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | angelesen | gewesen |
| du | warst | angelesen | gewesen |
| er | war | angelesen | gewesen |
| wir | waren | angelesen | gewesen |
| ihr | wart | angelesen | gewesen |
| sie | waren | angelesen | gewesen |
Futur I
| ich | werde | angelesen | sein |
| du | wirst | angelesen | sein |
| er | wird | angelesen | sein |
| wir | werden | angelesen | sein |
| ihr | werdet | angelesen | sein |
| sie | werden | angelesen | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anlesen
Konjunktiv I
| ich | sei | angelesen |
| du | seiest | angelesen |
| er | sei | angelesen |
| wir | seien | angelesen |
| ihr | seiet | angelesen |
| sie | seien | angelesen |
Konjunktiv II
| ich | wäre | angelesen |
| du | wärest | angelesen |
| er | wäre | angelesen |
| wir | wären | angelesen |
| ihr | wäret | angelesen |
| sie | wären | angelesen |
Konj. Perfekt
| ich | sei | angelesen | gewesen |
| du | seiest | angelesen | gewesen |
| er | sei | angelesen | gewesen |
| wir | seien | angelesen | gewesen |
| ihr | seiet | angelesen | gewesen |
| sie | seien | angelesen | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | angelesen | gewesen |
| du | wärest | angelesen | gewesen |
| er | wäre | angelesen | gewesen |
| wir | wären | angelesen | gewesen |
| ihr | wäret | angelesen | gewesen |
| sie | wären | angelesen | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb anlesen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für anlesen
Beispiele
Beispielsätze für anlesen
-
Als ich es mal
anlas
, fand ich das Buch interessant.
When I began to read the book, I found it interesting.
-
Kaum hatte sie das Buch
angelesen
, als man an die Türe klopfte.
Hardly had she started reading the book when someone knocked on the door.
-
Ich habe das neue Drehbuch bisher nur
angelesen
, jedoch erscheint es mir schon jetzt vielversprechend.
I have only skimmed through the new script so far, but it already seems promising to me.
-
Er hat sich umfangreiche Kenntnisse über die Braukunst
angelesen
, aber ihm fehlt leider die Praxis.
He has acquired extensive knowledge about brewing, but unfortunately he lacks practice.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anlesen
-
anlesen
skim, acquire knowledge, preview, self-teach
приобрести чтением, приобретать чтением, начать читать, начинать читать, введение, осваивать, предисловие, приобретать знания
iniciar la lectura, adquirir conocimiento, aprender, leer el principio
apprendre, feuilleter, lire partiellement, s'initier
kendi kendine öğrenmek, okumakla öğrenmek, ön okuma
começar a ler, aprender, autoaprendizado, ler o início
apprendere leggendo, cominciare a leggere, dare una scorsa, apprendere, inaugurare, leggere, leggere l'inizio
citi începutul, se familiariza, învăța
bevezetőt olvasni, önképzés, önálló tanulás
przeczytać początek, przyswajać, uczyć się
αυτοδίδακτος, ξεφύλλισμα
beginnen te lezen, inleiden, aanleren, voorlezen
naučit se čtením, osvojit si čtením, přečíst úvod
bläddra, lära sig, skumma
forord, indledning, tilegne
冒頭を読む, 学ぶ, 読み取る
aprenentatge, llegir un fragment
alku lukeminen, itsenäisesti lukea, opiskella
skumme, tilegne seg kunnskap
hasiera irakurri, irakurri
naučiti, pročitati deo, pročitati uvod, usvojiti
прелистување, самоучување, учење
prebrati uvod, pridobiti znanje, samoizobraževanje
naučiť sa čítaním, osvojiť si, prečítať úvod
naučiti, pročitati početak, usvojiti
naučiti čitanjem, pročitati, pročitati početak
вивчити, ознайомитися, ознайомлення, передмова
започвам да чета, научавам, усвоявам
вучыцца, засвоіць, пачатак чытання
belajar dengan membaca, membaca hanya bagian awal
chỉ đọc phần mở đầu, tự học bằng đọc
faqat boshlanishini oʻqish, o'qib o'rganmoq
केवल शुरुआत पढ़ना, पढ़कर सीखना
只读开头, 通过阅读自学
อ่านเฉพาะส่วนเริ่มต้น, อ่านเองเพื่อเรียนรู้
독학하다, 처음만 읽다
oxuyaraq öyrənmək, yalnız başlanğıcını oxumaq
კითხვით სწავლა, მხოლოდ დასაწყისის კითხვა
পড়ে শেখা, শুধু শুরু অংশ পড়া
lexo vetëm fillimin, mësohem duke lexuar
केवळ सुरुवात वाचणे, वाचून शिकणे
केवल सुरुवात पढ्न
కేవలం ప్రారంభం చదవడం, చదివి నేర్చుకోవడం
lasot mācīties, lasīt tikai sākumu
துவக்கத்தை மட்டும் படிக்க, படித்து கற்க
ainult algust lugeda, lugedes õppima
կարդալով սովորել, միայն սկիզբը կարդալ
tenê destpêk xwendin, xwendin bi xwe fêr bûn
לקרוא، ללמוד
شرع في القراءة، اكتساب المعرفة، قراءة البداية
آموختن، سرچشمه خواندن
ابتداء پڑھنا، پڑھ کر سیکھنا، پڑھائی سے علم حاصل کرنا
anlesen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anlesen- nur den Anfang eines Buches, einer Zeitschrift lesen
- sich Wissen durch Lesen aneignen, sich etwas durch Lesen selbst beibringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anlesen
≡ auflesen
≡ anbändeln
≡ anbieten
≡ anatmen
≡ gegenlesen
≡ anbetteln
≡ anbinden
≡ zerlesen
≡ erlesen
≡ querlesen
≡ festlesen
≡ verlesen
≡ anarbeiten
≡ anbahnen
≡ mitlesen
≡ anbauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anlesen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anlesen
Die an·gelesen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gelesen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist angelesen - war angelesen - ist angelesen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anlesen und unter anlesen im Duden.
anlesen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin angelesen | war angelesen | sei angelesen | wäre angelesen | - |
| du | bist angelesen | warst angelesen | seiest angelesen | wärest angelesen | sei angelesen |
| er | ist angelesen | war angelesen | sei angelesen | wäre angelesen | - |
| wir | sind angelesen | waren angelesen | seien angelesen | wären angelesen | seien angelesen |
| ihr | seid angelesen | wart angelesen | seiet angelesen | wäret angelesen | seid angelesen |
| sie | sind angelesen | waren angelesen | seien angelesen | wären angelesen | seien angelesen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin angelesen, du bist angelesen, er ist angelesen, wir sind angelesen, ihr seid angelesen, sie sind angelesen
- Präteritum: ich war angelesen, du warst angelesen, er war angelesen, wir waren angelesen, ihr wart angelesen, sie waren angelesen
- Perfekt: ich bin angelesen gewesen, du bist angelesen gewesen, er ist angelesen gewesen, wir sind angelesen gewesen, ihr seid angelesen gewesen, sie sind angelesen gewesen
- Plusquamperfekt: ich war angelesen gewesen, du warst angelesen gewesen, er war angelesen gewesen, wir waren angelesen gewesen, ihr wart angelesen gewesen, sie waren angelesen gewesen
- Futur I: ich werde angelesen sein, du wirst angelesen sein, er wird angelesen sein, wir werden angelesen sein, ihr werdet angelesen sein, sie werden angelesen sein
- Futur II: ich werde angelesen gewesen sein, du wirst angelesen gewesen sein, er wird angelesen gewesen sein, wir werden angelesen gewesen sein, ihr werdet angelesen gewesen sein, sie werden angelesen gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei angelesen, du seiest angelesen, er sei angelesen, wir seien angelesen, ihr seiet angelesen, sie seien angelesen
- Präteritum: ich wäre angelesen, du wärest angelesen, er wäre angelesen, wir wären angelesen, ihr wäret angelesen, sie wären angelesen
- Perfekt: ich sei angelesen gewesen, du seiest angelesen gewesen, er sei angelesen gewesen, wir seien angelesen gewesen, ihr seiet angelesen gewesen, sie seien angelesen gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre angelesen gewesen, du wärest angelesen gewesen, er wäre angelesen gewesen, wir wären angelesen gewesen, ihr wäret angelesen gewesen, sie wären angelesen gewesen
- Futur I: ich werde angelesen sein, du werdest angelesen sein, er werde angelesen sein, wir werden angelesen sein, ihr werdet angelesen sein, sie werden angelesen sein
- Futur II: ich werde angelesen gewesen sein, du werdest angelesen gewesen sein, er werde angelesen gewesen sein, wir werden angelesen gewesen sein, ihr werdet angelesen gewesen sein, sie werden angelesen gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde angelesen sein, du würdest angelesen sein, er würde angelesen sein, wir würden angelesen sein, ihr würdet angelesen sein, sie würden angelesen sein
- Plusquamperfekt: ich würde angelesen gewesen sein, du würdest angelesen gewesen sein, er würde angelesen gewesen sein, wir würden angelesen gewesen sein, ihr würdet angelesen gewesen sein, sie würden angelesen gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) angelesen, seien wir angelesen, seid (ihr) angelesen, seien Sie angelesen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: angelesen sein, angelesen zu sein
- Infinitiv II: angelesen gewesen sein, angelesen gewesen zu sein
- Partizip I: angelesen seiend
- Partizip II: angelesen gewesen
Kommentare
2019/01 ·
Antworten
Marwa meint: Okay