Konjugation des Verbs empordienen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs empordienen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist emporgedient, war emporgedient und ist emporgedient gewesen. Als Hilfsverb von empordienen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe empor- von empordienen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb empordienen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für empordienen. Man kann nicht nur empordienen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

empor·gedient sein

ist emporgedient · war emporgedient · ist emporgedient gewesen

Englisch advance, promote, rise

/ɛmˈpoːɐ̯ˌdiːnən/ · /diːnt ɛmˈpoːɐ̯/ · /ˈdiːntə ɛmˈpoːɐ̯/ · /ɛmˈpoːɐ̯ɡəˌdiːnt/

sich durch Fleiß, beständiges Handeln, Tätigsein im Beruf oder Ähnliches nach und nach stufenweise in eine höhergestellte Position bringen; sich hinaufdienen, sich hochdienen

sich+A

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von empordienen

Präsens

ich bin emporgedient
du bist emporgedient
er ist emporgedient
wir sind emporgedient
ihr seid emporgedient
sie sind emporgedient

Präteritum

ich war emporgedient
du warst emporgedient
er war emporgedient
wir waren emporgedient
ihr wart emporgedient
sie waren emporgedient

Imperativ

-
sei (du) emporgedient
-
seien wir emporgedient
seid (ihr) emporgedient
seien Sie emporgedient

Konjunktiv I

ich sei emporgedient
du seiest emporgedient
er sei emporgedient
wir seien emporgedient
ihr seiet emporgedient
sie seien emporgedient

Konjunktiv II

ich wäre emporgedient
du wärest emporgedient
er wäre emporgedient
wir wären emporgedient
ihr wäret emporgedient
sie wären emporgedient

Infinitiv

emporgedient sein
emporgedient zu sein

Partizip

emporgedient seiend
emporgedient gewesen

Indikativ

Das Verb empordienen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin emporgedient
du bist emporgedient
er ist emporgedient
wir sind emporgedient
ihr seid emporgedient
sie sind emporgedient

Präteritum

ich war emporgedient
du warst emporgedient
er war emporgedient
wir waren emporgedient
ihr wart emporgedient
sie waren emporgedient

Perfekt

ich bin emporgedient gewesen
du bist emporgedient gewesen
er ist emporgedient gewesen
wir sind emporgedient gewesen
ihr seid emporgedient gewesen
sie sind emporgedient gewesen

Plusquam.

ich war emporgedient gewesen
du warst emporgedient gewesen
er war emporgedient gewesen
wir waren emporgedient gewesen
ihr wart emporgedient gewesen
sie waren emporgedient gewesen

Futur I

ich werde emporgedient sein
du wirst emporgedient sein
er wird emporgedient sein
wir werden emporgedient sein
ihr werdet emporgedient sein
sie werden emporgedient sein

Futur II

ich werde emporgedient gewesen sein
du wirst emporgedient gewesen sein
er wird emporgedient gewesen sein
wir werden emporgedient gewesen sein
ihr werdet emporgedient gewesen sein
sie werden emporgedient gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb empordienen


Konjunktiv I

ich sei emporgedient
du seiest emporgedient
er sei emporgedient
wir seien emporgedient
ihr seiet emporgedient
sie seien emporgedient

Konjunktiv II

ich wäre emporgedient
du wärest emporgedient
er wäre emporgedient
wir wären emporgedient
ihr wäret emporgedient
sie wären emporgedient

Konj. Perfekt

ich sei emporgedient gewesen
du seiest emporgedient gewesen
er sei emporgedient gewesen
wir seien emporgedient gewesen
ihr seiet emporgedient gewesen
sie seien emporgedient gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre emporgedient gewesen
du wärest emporgedient gewesen
er wäre emporgedient gewesen
wir wären emporgedient gewesen
ihr wäret emporgedient gewesen
sie wären emporgedient gewesen

Konj. Futur I

ich werde emporgedient sein
du werdest emporgedient sein
er werde emporgedient sein
wir werden emporgedient sein
ihr werdet emporgedient sein
sie werden emporgedient sein

Konj. Futur II

ich werde emporgedient gewesen sein
du werdest emporgedient gewesen sein
er werde emporgedient gewesen sein
wir werden emporgedient gewesen sein
ihr werdet emporgedient gewesen sein
sie werden emporgedient gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde emporgedient sein
du würdest emporgedient sein
er würde emporgedient sein
wir würden emporgedient sein
ihr würdet emporgedient sein
sie würden emporgedient sein

Konj. Plusquam.

ich würde emporgedient gewesen sein
du würdest emporgedient gewesen sein
er würde emporgedient gewesen sein
wir würden emporgedient gewesen sein
ihr würdet emporgedient gewesen sein
sie würden emporgedient gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb empordienen


Präsens

sei (du) emporgedient
seien wir emporgedient
seid (ihr) emporgedient
seien Sie emporgedient

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für empordienen


Infinitiv I


emporgedient sein
emporgedient zu sein

Infinitiv II


emporgedient gewesen sein
emporgedient gewesen zu sein

Partizip I


emporgedient seiend

Partizip II


emporgedient gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von empordienen


Deutsch empordienen
Englisch advance, promote, rise
Russisch повышение, продвижение
Spanisch ascender, promoverse
Französisch gravir les échelons, s'élever par le travail
Türkisch terfi etmek, yükselmek
Portugiesisch avançar, promover
Italienisch avanzare, promuovere
Rumänisch avansa, promova
Ungarisch előléptetés, fejlődés
Polnisch awansować, promować
Griechisch προαγωγή
Niederländisch opklimmen, promoveren
Tschechisch postupovat, vystoupat
Schwedisch avancera, befordra
Dänisch avancere, forfremme
Japanisch 昇進
Katalanisch ascendir, promocionar
Finnisch edetä, edistyä, nousua
Norwegisch forfremme, fremme
Baskisch lana eginez gora igo, mailaz maila igo
Serbisch napredovati, uspeti
Mazedonisch напредување, успех
Slowenisch napredovanje, napredovati
Slowakisch postupovať, povýšiť
Bosnisch napredovati, uspinjati se
Kroatisch napredovati, uspinjati se
Ukrainisch просуватися, підніматися
Bulgarisch напредване, повишаване
Belorussisch павышаць, прасоўвацца
Indonesisch mendaki tangga karier, meniti tangga karier
Vietnamesisch phấn đấu thăng tiến, từng bước vươn lên
Usbekisch mansab pog'onalaridan ko'tarilmoq, mehnat bilan yuqorilamoq
Hindi मेहनत से ऊपर उठना, मेहनत से तरक्की करना
Chinesisch 一步步往上爬, 凭努力往上爬
Thailändisch ค่อยๆ เลื่อนตำแหน่ง, ไต่เต้าด้วยความพยายาม
Koreanisch 노력으로 출세하다, 차근차근 승진하다
Aserbaidschanisch karyera pilləkənləri ilə qalxmaq, zəhmətlə yuxarı qalxmaq
Georgisch კარიერულ კიბეზე ასვლა, შრომით მაღლა ასვლა
Bengalisch ধাপে ধাপে উন্নতি করা, পরিশ্রম করে উপরে ওঠা
Albanisch ngjitem shkallëve të karrierës, përparoj me punë
Marathi कष्टाने वर चढणे, हळूहळू प्रगती करणे
Nepalesisch क्रमशः माथि उक्लिनु, मेहनत गरेर माथि उठ्नु
Telugu కష్టపడి పైకి ఎదగడం, క్రమంగా పైకి చేరడం
Lettisch ar darbu izsisties augšup, pakāpties pa karjeras kāpnēm
Tamil படிப்படியாக உயர்வு பெறுதல், முயற்சியால் மேலேறுதல்
Estnisch karjääriredelil tõusma, tööga tasapisi üles pürgima
Armenisch աշխատանքով աստիճանաբար բարձրանալ, ծառայողական սանդուղքով բարձրանալ
Kurdisch bi xebatê xwe bilind bûn, jor bi jor bilind bûn
Hebräischהתקדמות، קידום
Arabischترقية
Persischارتقاء، ترفیع
Urduترقی دینا، عہدہ بڑھانا

empordienen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von empordienen

  • sich durch Fleiß, beständiges Handeln, Tätigsein im Beruf oder Ähnliches nach und nach stufenweise in eine höhergestellte Position bringen, sich hinaufdienen, sich hochdienen

empordienen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb empordienen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts empordienen


Die empor·gedient sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs empor·gedient sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist emporgedient - war emporgedient - ist emporgedient gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary empordienen und unter empordienen im Duden.

empordienen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin emporgedientwar emporgedientsei emporgedientwäre emporgedient-
du bist emporgedientwarst emporgedientseiest emporgedientwärest emporgedientsei emporgedient
er ist emporgedientwar emporgedientsei emporgedientwäre emporgedient-
wir sind emporgedientwaren emporgedientseien emporgedientwären emporgedientseien emporgedient
ihr seid emporgedientwart emporgedientseiet emporgedientwäret emporgedientseid emporgedient
sie sind emporgedientwaren emporgedientseien emporgedientwären emporgedientseien emporgedient

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin emporgedient, du bist emporgedient, er ist emporgedient, wir sind emporgedient, ihr seid emporgedient, sie sind emporgedient
  • Präteritum: ich war emporgedient, du warst emporgedient, er war emporgedient, wir waren emporgedient, ihr wart emporgedient, sie waren emporgedient
  • Perfekt: ich bin emporgedient gewesen, du bist emporgedient gewesen, er ist emporgedient gewesen, wir sind emporgedient gewesen, ihr seid emporgedient gewesen, sie sind emporgedient gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war emporgedient gewesen, du warst emporgedient gewesen, er war emporgedient gewesen, wir waren emporgedient gewesen, ihr wart emporgedient gewesen, sie waren emporgedient gewesen
  • Futur I: ich werde emporgedient sein, du wirst emporgedient sein, er wird emporgedient sein, wir werden emporgedient sein, ihr werdet emporgedient sein, sie werden emporgedient sein
  • Futur II: ich werde emporgedient gewesen sein, du wirst emporgedient gewesen sein, er wird emporgedient gewesen sein, wir werden emporgedient gewesen sein, ihr werdet emporgedient gewesen sein, sie werden emporgedient gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei emporgedient, du seiest emporgedient, er sei emporgedient, wir seien emporgedient, ihr seiet emporgedient, sie seien emporgedient
  • Präteritum: ich wäre emporgedient, du wärest emporgedient, er wäre emporgedient, wir wären emporgedient, ihr wäret emporgedient, sie wären emporgedient
  • Perfekt: ich sei emporgedient gewesen, du seiest emporgedient gewesen, er sei emporgedient gewesen, wir seien emporgedient gewesen, ihr seiet emporgedient gewesen, sie seien emporgedient gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre emporgedient gewesen, du wärest emporgedient gewesen, er wäre emporgedient gewesen, wir wären emporgedient gewesen, ihr wäret emporgedient gewesen, sie wären emporgedient gewesen
  • Futur I: ich werde emporgedient sein, du werdest emporgedient sein, er werde emporgedient sein, wir werden emporgedient sein, ihr werdet emporgedient sein, sie werden emporgedient sein
  • Futur II: ich werde emporgedient gewesen sein, du werdest emporgedient gewesen sein, er werde emporgedient gewesen sein, wir werden emporgedient gewesen sein, ihr werdet emporgedient gewesen sein, sie werden emporgedient gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde emporgedient sein, du würdest emporgedient sein, er würde emporgedient sein, wir würden emporgedient sein, ihr würdet emporgedient sein, sie würden emporgedient sein
  • Plusquamperfekt: ich würde emporgedient gewesen sein, du würdest emporgedient gewesen sein, er würde emporgedient gewesen sein, wir würden emporgedient gewesen sein, ihr würdet emporgedient gewesen sein, sie würden emporgedient gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) emporgedient, seien wir emporgedient, seid (ihr) emporgedient, seien Sie emporgedient

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: emporgedient sein, emporgedient zu sein
  • Infinitiv II: emporgedient gewesen sein, emporgedient gewesen zu sein
  • Partizip I: emporgedient seiend
  • Partizip II: emporgedient gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1021986

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9