Konjugation des Verbs parallelisieren ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs parallelisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist parallelisiert?, war parallelisiert? und ist parallelisiert gewesen?. Als Hilfsverb von parallelisieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb parallelisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für parallelisieren. Man kann nicht nur parallelisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

parallelisiert sein

ist parallelisiert? · war parallelisiert? · ist parallelisiert gewesen?

Englisch parallelize, parallelise, synchronize

/ˌpaʁalɛlɪˈziːʁən/ · /ˌpaʁalɛlɪˈziːʁt/ · /ˌpaʁalɛlɪˈziːʁtə/ · /ˌpaʁalɛlɪˈziːʁt/

[Computer, …] Programmcode so (um-)gestalten, dass dieser parallel auf mehreren CPUs laufen kann; Abläufe gestalten, dass diese parallel (und weitgehend) unabhängig voneinander ablaufen können

Akk.

» Wo möglich, können Geschäftsprozesse, die sequentiell ablaufen, parallelisiert werden. Englisch Where possible, business processes that occur sequentially can be parallelized.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von parallelisieren

Präsens

bin ich parallelisiert?
bist du parallelisiert?
ist er parallelisiert?
sind wir parallelisiert?
seid ihr parallelisiert?
sind sie parallelisiert?

Präteritum

war ich parallelisiert?
warst du parallelisiert?
war er parallelisiert?
waren wir parallelisiert?
wart ihr parallelisiert?
waren sie parallelisiert?

Imperativ

-
sei (du) parallelisiert
-
seien wir parallelisiert
seid (ihr) parallelisiert
seien Sie parallelisiert

Konjunktiv I

sei ich parallelisiert?
seiest du parallelisiert?
sei er parallelisiert?
seien wir parallelisiert?
seiet ihr parallelisiert?
seien sie parallelisiert?

Konjunktiv II

wäre ich parallelisiert?
wärest du parallelisiert?
wäre er parallelisiert?
wären wir parallelisiert?
wäret ihr parallelisiert?
wären sie parallelisiert?

Infinitiv

parallelisiert sein
parallelisiert zu sein

Partizip

parallelisiert seiend
parallelisiert gewesen

Indikativ

Das Verb parallelisieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich parallelisiert?
bist du parallelisiert?
ist er parallelisiert?
sind wir parallelisiert?
seid ihr parallelisiert?
sind sie parallelisiert?

Präteritum

war ich parallelisiert?
warst du parallelisiert?
war er parallelisiert?
waren wir parallelisiert?
wart ihr parallelisiert?
waren sie parallelisiert?

Perfekt

bin ich parallelisiert gewesen?
bist du parallelisiert gewesen?
ist er parallelisiert gewesen?
sind wir parallelisiert gewesen?
seid ihr parallelisiert gewesen?
sind sie parallelisiert gewesen?

Plusquam.

war ich parallelisiert gewesen?
warst du parallelisiert gewesen?
war er parallelisiert gewesen?
waren wir parallelisiert gewesen?
wart ihr parallelisiert gewesen?
waren sie parallelisiert gewesen?

Futur I

werde ich parallelisiert sein?
wirst du parallelisiert sein?
wird er parallelisiert sein?
werden wir parallelisiert sein?
werdet ihr parallelisiert sein?
werden sie parallelisiert sein?

Futur II

werde ich parallelisiert gewesen sein?
wirst du parallelisiert gewesen sein?
wird er parallelisiert gewesen sein?
werden wir parallelisiert gewesen sein?
werdet ihr parallelisiert gewesen sein?
werden sie parallelisiert gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb parallelisieren


Konjunktiv I

sei ich parallelisiert?
seiest du parallelisiert?
sei er parallelisiert?
seien wir parallelisiert?
seiet ihr parallelisiert?
seien sie parallelisiert?

Konjunktiv II

wäre ich parallelisiert?
wärest du parallelisiert?
wäre er parallelisiert?
wären wir parallelisiert?
wäret ihr parallelisiert?
wären sie parallelisiert?

Konj. Perfekt

sei ich parallelisiert gewesen?
seiest du parallelisiert gewesen?
sei er parallelisiert gewesen?
seien wir parallelisiert gewesen?
seiet ihr parallelisiert gewesen?
seien sie parallelisiert gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich parallelisiert gewesen?
wärest du parallelisiert gewesen?
wäre er parallelisiert gewesen?
wären wir parallelisiert gewesen?
wäret ihr parallelisiert gewesen?
wären sie parallelisiert gewesen?

Konj. Futur I

werde ich parallelisiert sein?
werdest du parallelisiert sein?
werde er parallelisiert sein?
werden wir parallelisiert sein?
werdet ihr parallelisiert sein?
werden sie parallelisiert sein?

Konj. Futur II

werde ich parallelisiert gewesen sein?
werdest du parallelisiert gewesen sein?
werde er parallelisiert gewesen sein?
werden wir parallelisiert gewesen sein?
werdet ihr parallelisiert gewesen sein?
werden sie parallelisiert gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich parallelisiert sein?
würdest du parallelisiert sein?
würde er parallelisiert sein?
würden wir parallelisiert sein?
würdet ihr parallelisiert sein?
würden sie parallelisiert sein?

Konj. Plusquam.

würde ich parallelisiert gewesen sein?
würdest du parallelisiert gewesen sein?
würde er parallelisiert gewesen sein?
würden wir parallelisiert gewesen sein?
würdet ihr parallelisiert gewesen sein?
würden sie parallelisiert gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb parallelisieren


Präsens

sei (du) parallelisiert
seien wir parallelisiert
seid (ihr) parallelisiert
seien Sie parallelisiert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für parallelisieren


Infinitiv I


parallelisiert sein
parallelisiert zu sein

Infinitiv II


parallelisiert gewesen sein
parallelisiert gewesen zu sein

Partizip I


parallelisiert seiend

Partizip II


parallelisiert gewesen

  • Wo möglich, können Geschäftsprozesse, die sequentiell ablaufen, parallelisiert werden. 
  • Aktivitäten in einem Geschäftsprozess müssen nicht immer sequentiell ablaufen, sondern können auch parallelisiert werden, um schnellere Durchlaufzeiten zu ermöglichen. 

Beispiele

Beispielsätze für parallelisieren


  • Wo möglich, können Geschäftsprozesse, die sequentiell ablaufen, parallelisiert werden. 
    Englisch Where possible, business processes that occur sequentially can be parallelized.
  • Aktivitäten in einem Geschäftsprozess müssen nicht immer sequentiell ablaufen, sondern können auch parallelisiert werden, um schnellere Durchlaufzeiten zu ermöglichen. 
    Englisch Activities in a business process do not always have to occur sequentially, but can also be parallelized to enable faster throughput times.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von parallelisieren


Deutsch parallelisieren
Englisch parallelize, parallelise, synchronize
Russisch параллелизировать, параллелизовать
Spanisch paralelizar, paralelar
Französisch paralléliser, mettre en parallèle
Türkisch paralel hale getirmek, paralel çalıştırmak
Portugiesisch paralelizar
Italienisch parallelizzare, istituire un parallelo, paragonare
Rumänisch paraleliza
Ungarisch párhuzamosítani
Polnisch paralelizować
Griechisch παραλληλία, παραλληλοποίηση
Niederländisch paralleliseren, doen overeenkomen, parallel maken
Tschechisch paralelizovat
Schwedisch parallellisera
Dänisch parallelisere
Japanisch 並列化, 並行化
Katalanisch paral·lelitzar
Finnisch paralleloida
Norwegisch parallellisere
Baskisch paralelatu
Serbisch paralelizovati
Mazedonisch паралелизира, паралелизирање
Slowenisch paralelizirati
Slowakisch paralelizovať
Bosnisch paralelizovati, paralelno organizovati
Kroatisch paralelizirati
Ukrainisch паралелізувати
Bulgarisch паралелизиране
Belorussisch паралелізаваць
Indonesisch memparalelisasi, paralelisasi, paralelkan
Vietnamesisch song song hóa, đa luồng hóa, đồng bộ hóa song song
Usbekisch birgalikda ishlash, kodni qatorlashtirish, parallellashtirish
Hindi कोड को समांतर बनाना, समांतर चलाना, समांतरित करना
Chinesisch 并行化, 并行处理
Thailändisch ทำงานคู่ขนาน, ทำให้ทำงานคู่ขนาน, ทำให้โค้ดรันพร้อมกัน
Koreanisch 병렬화하다, 병렬 처리하다
Aserbaidschanisch parallelləşdirmək, parallelləşdirmə
Georgisch პარალელიზირება, პარალელიზება
Bengalisch সমান্তরাল করা, সমান্তরালীকরণ
Albanisch paralelizoj, paralelizimi
Marathi कोड समांतर चालवणे, समांतर करणे, समांतरित करणे
Nepalesisch पैरालेलाइज गर्नु, समांतर बनाउनु, समांतर बनाउने
Telugu పారలెలైజ్ చేయడం, సమాంతరంగా పనిచేయడం
Lettisch paralelizēt, vienlaikus darboties
Tamil சமநிலை இயக்கம் செய்யல், சமாந்தரப்படுத்துதல், சமாந்தரமாக இயக்குதல்
Estnisch paralleeliseerida, paralleelliseerima, paralleelliseerimine
Armenisch համաժամացնել, համահեռացնել, համընթացեցնել
Kurdisch paralelkirin, hevpeyvandin
Hebräischמקביל
Arabischتوازي
Persischهمزمان کردن، موازی کردن
Urduہم وقت سازی

parallelisieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von parallelisieren

  • [Computer] Programmcode so (um-)gestalten, dass dieser parallel auf mehreren CPUs laufen kann
  • Abläufe gestalten, dass diese parallel (und weitgehend) unabhängig voneinander ablaufen können

parallelisieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb parallelisieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts parallelisieren


Die parallelisiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs parallelisiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist parallelisiert? - war parallelisiert? - ist parallelisiert gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary parallelisieren und unter parallelisieren im Duden.

parallelisieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin parallelisiert?war parallelisiert?sei parallelisiert?wäre parallelisiert?-
du bist parallelisiert?warst parallelisiert?seiest parallelisiert?wärest parallelisiert?sei parallelisiert
er ist parallelisiert?war parallelisiert?sei parallelisiert?wäre parallelisiert?-
wir sind parallelisiert?waren parallelisiert?seien parallelisiert?wären parallelisiert?seien parallelisiert
ihr seid parallelisiert?wart parallelisiert?seiet parallelisiert?wäret parallelisiert?seid parallelisiert
sie sind parallelisiert?waren parallelisiert?seien parallelisiert?wären parallelisiert?seien parallelisiert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich parallelisiert?, bist du parallelisiert?, ist er parallelisiert?, sind wir parallelisiert?, seid ihr parallelisiert?, sind sie parallelisiert?
  • Präteritum: war ich parallelisiert?, warst du parallelisiert?, war er parallelisiert?, waren wir parallelisiert?, wart ihr parallelisiert?, waren sie parallelisiert?
  • Perfekt: bin ich parallelisiert gewesen?, bist du parallelisiert gewesen?, ist er parallelisiert gewesen?, sind wir parallelisiert gewesen?, seid ihr parallelisiert gewesen?, sind sie parallelisiert gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich parallelisiert gewesen?, warst du parallelisiert gewesen?, war er parallelisiert gewesen?, waren wir parallelisiert gewesen?, wart ihr parallelisiert gewesen?, waren sie parallelisiert gewesen?
  • Futur I: werde ich parallelisiert sein?, wirst du parallelisiert sein?, wird er parallelisiert sein?, werden wir parallelisiert sein?, werdet ihr parallelisiert sein?, werden sie parallelisiert sein?
  • Futur II: werde ich parallelisiert gewesen sein?, wirst du parallelisiert gewesen sein?, wird er parallelisiert gewesen sein?, werden wir parallelisiert gewesen sein?, werdet ihr parallelisiert gewesen sein?, werden sie parallelisiert gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich parallelisiert?, seiest du parallelisiert?, sei er parallelisiert?, seien wir parallelisiert?, seiet ihr parallelisiert?, seien sie parallelisiert?
  • Präteritum: wäre ich parallelisiert?, wärest du parallelisiert?, wäre er parallelisiert?, wären wir parallelisiert?, wäret ihr parallelisiert?, wären sie parallelisiert?
  • Perfekt: sei ich parallelisiert gewesen?, seiest du parallelisiert gewesen?, sei er parallelisiert gewesen?, seien wir parallelisiert gewesen?, seiet ihr parallelisiert gewesen?, seien sie parallelisiert gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich parallelisiert gewesen?, wärest du parallelisiert gewesen?, wäre er parallelisiert gewesen?, wären wir parallelisiert gewesen?, wäret ihr parallelisiert gewesen?, wären sie parallelisiert gewesen?
  • Futur I: werde ich parallelisiert sein?, werdest du parallelisiert sein?, werde er parallelisiert sein?, werden wir parallelisiert sein?, werdet ihr parallelisiert sein?, werden sie parallelisiert sein?
  • Futur II: werde ich parallelisiert gewesen sein?, werdest du parallelisiert gewesen sein?, werde er parallelisiert gewesen sein?, werden wir parallelisiert gewesen sein?, werdet ihr parallelisiert gewesen sein?, werden sie parallelisiert gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich parallelisiert sein?, würdest du parallelisiert sein?, würde er parallelisiert sein?, würden wir parallelisiert sein?, würdet ihr parallelisiert sein?, würden sie parallelisiert sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich parallelisiert gewesen sein?, würdest du parallelisiert gewesen sein?, würde er parallelisiert gewesen sein?, würden wir parallelisiert gewesen sein?, würdet ihr parallelisiert gewesen sein?, würden sie parallelisiert gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) parallelisiert, seien wir parallelisiert, seid (ihr) parallelisiert, seien Sie parallelisiert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: parallelisiert sein, parallelisiert zu sein
  • Infinitiv II: parallelisiert gewesen sein, parallelisiert gewesen zu sein
  • Partizip I: parallelisiert seiend
  • Partizip II: parallelisiert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 148085, 148085

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 148085

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9