Konjugation des Verbs ansengen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs ansengen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... angesengt ist, ... angesengt war und ... angesengt gewesen ist. Als Hilfsverb von ansengen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von ansengen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ansengen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ansengen. Man kann nicht nur ansengen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
... angesengt ist · ... angesengt war · ... angesengt gewesen ist
scorch, singe, burn superficially
/ˈanzɛŋən/ · /zɛŋkt ˈan/ · /zɛŋtə ˈan/ · /ˈanɡəzɛŋkt/
oberflächlich anbrennen; oberflächlich verbrennen; anbrennen, versengen, ankokeln
(Akk.)
» Tom ist zu nah ans Feuer gekommen und hat sich den Bart angesengt
. Tom got too close to the fire and singed his beard.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ansengen
Präsens
| ... | ich | angesengt | bin |
| ... | du | angesengt | bist |
| ... | er | angesengt | ist |
| ... | wir | angesengt | sind |
| ... | ihr | angesengt | seid |
| ... | sie | angesengt | sind |
Präteritum
| ... | ich | angesengt | war |
| ... | du | angesengt | warst |
| ... | er | angesengt | war |
| ... | wir | angesengt | waren |
| ... | ihr | angesengt | wart |
| ... | sie | angesengt | waren |
Konjunktiv I
| ... | ich | angesengt | sei |
| ... | du | angesengt | seiest |
| ... | er | angesengt | sei |
| ... | wir | angesengt | seien |
| ... | ihr | angesengt | seiet |
| ... | sie | angesengt | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | angesengt | wäre |
| ... | du | angesengt | wärest |
| ... | er | angesengt | wäre |
| ... | wir | angesengt | wären |
| ... | ihr | angesengt | wäret |
| ... | sie | angesengt | wären |
Indikativ
Das Verb ansengen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | angesengt | bin |
| ... | du | angesengt | bist |
| ... | er | angesengt | ist |
| ... | wir | angesengt | sind |
| ... | ihr | angesengt | seid |
| ... | sie | angesengt | sind |
Präteritum
| ... | ich | angesengt | war |
| ... | du | angesengt | warst |
| ... | er | angesengt | war |
| ... | wir | angesengt | waren |
| ... | ihr | angesengt | wart |
| ... | sie | angesengt | waren |
Perfekt
| ... | ich | angesengt | gewesen | bin |
| ... | du | angesengt | gewesen | bist |
| ... | er | angesengt | gewesen | ist |
| ... | wir | angesengt | gewesen | sind |
| ... | ihr | angesengt | gewesen | seid |
| ... | sie | angesengt | gewesen | sind |
Plusquam.
| ... | ich | angesengt | gewesen | war |
| ... | du | angesengt | gewesen | warst |
| ... | er | angesengt | gewesen | war |
| ... | wir | angesengt | gewesen | waren |
| ... | ihr | angesengt | gewesen | wart |
| ... | sie | angesengt | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ansengen
Konjunktiv I
| ... | ich | angesengt | sei |
| ... | du | angesengt | seiest |
| ... | er | angesengt | sei |
| ... | wir | angesengt | seien |
| ... | ihr | angesengt | seiet |
| ... | sie | angesengt | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | angesengt | wäre |
| ... | du | angesengt | wärest |
| ... | er | angesengt | wäre |
| ... | wir | angesengt | wären |
| ... | ihr | angesengt | wäret |
| ... | sie | angesengt | wären |
Konj. Perfekt
| ... | ich | angesengt | gewesen | sei |
| ... | du | angesengt | gewesen | seiest |
| ... | er | angesengt | gewesen | sei |
| ... | wir | angesengt | gewesen | seien |
| ... | ihr | angesengt | gewesen | seiet |
| ... | sie | angesengt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | angesengt | gewesen | wäre |
| ... | du | angesengt | gewesen | wärest |
| ... | er | angesengt | gewesen | wäre |
| ... | wir | angesengt | gewesen | wären |
| ... | ihr | angesengt | gewesen | wäret |
| ... | sie | angesengt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ansengen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ansengen
Beispiele
Beispielsätze für ansengen
-
Tom ist zu nah ans Feuer gekommen und hat sich den Bart
angesengt
.
Tom got too close to the fire and singed his beard.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ansengen
-
ansengen
scorch, singe, burn superficially
обжигать, подгорать, загораться, загореться, обжечь, опаливать, опалить, опалиться
chamuscar, quemar
brûler superficiellement, roussir
yüzeysel yanma
chamuscar, queimar superficialmente
abbruciacchiare, bruciacchiare, bruciare, bruciare superficialmente
ars, arsură superficială
felületesen megégetni, felületesen égni
przypalić, przypalać
επιφανειακά καίω, καψίματα, καψαλίζω, τσουρουφλίζω
aanbranden, oppervlakkig verbranden, schroeien
opalovat, opálit, spálit
brinna ytligt, bränna
overfladisk brænde
焦がす, 表面焼き, 表面焼け
cremar superficialment
pinnallisesti palaminen, pinnallisesti polttaa
brenne, overfladisk brenne
gainazalera erre, gainera erre
površinski izgorjeti
пламеносно горење, попарување
opeči
spáliť
opeći, pržiti, zapeći
opeći, zapeći
обгоріти, підгоріти, підпалити
повърхностно изгаряне
павярхоўна згараць, падпальваць
membakar sedikit
cháy sém, làm cháy xém, thui, xém
yengil kuydirmoq
झुलसाना
烤焦, 烤糊, 燎
ไหม้เกรียม, ลนไฟ
그슬리다
opalamaq, qızartmaq
ზედაპირულად დაწვა, შებრაწვა
ঝলসানো
përvëloj, përzhit
करपवणे, झुलसणे, झुलसवणे
झुलसाउनु, झुल्साउनु, पोल्नु
కాల్చు, కొద్దిగా కాల్చడం
apsvilināt
சுட்டெரித்தல்
kõrvetama
խանձել, կիզել
şewitandin
לשרוף שטחית
احتراق سطحي
سوزاندن سطحی
سرفیس پر جلانا
ansengen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ansengen- oberflächlich anbrennen, oberflächlich verbrennen, anbrennen, versengen, ankokeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ansengen
≡ anbeten
≡ anbetteln
≡ absengen
≡ anbinden
≡ anbalzen
≡ anarbeiten
≡ anbaden
≡ anbändeln
≡ anbandeln
≡ anbieten
≡ versengen
≡ anbiedern
≡ anbauen
≡ anatmen
≡ anbahnen
≡ anbaggern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ansengen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ansengen
Die an·gesengt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gesengt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... angesengt ist - ... angesengt war - ... angesengt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ansengen und unter ansengen im Duden.
ansengen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... angesengt bin | ... angesengt war | ... angesengt sei | ... angesengt wäre | - |
| du | ... angesengt bist | ... angesengt warst | ... angesengt seiest | ... angesengt wärest | sei angesengt |
| er | ... angesengt ist | ... angesengt war | ... angesengt sei | ... angesengt wäre | - |
| wir | ... angesengt sind | ... angesengt waren | ... angesengt seien | ... angesengt wären | seien angesengt |
| ihr | ... angesengt seid | ... angesengt wart | ... angesengt seiet | ... angesengt wäret | seid angesengt |
| sie | ... angesengt sind | ... angesengt waren | ... angesengt seien | ... angesengt wären | seien angesengt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich angesengt bin, ... du angesengt bist, ... er angesengt ist, ... wir angesengt sind, ... ihr angesengt seid, ... sie angesengt sind
- Präteritum: ... ich angesengt war, ... du angesengt warst, ... er angesengt war, ... wir angesengt waren, ... ihr angesengt wart, ... sie angesengt waren
- Perfekt: ... ich angesengt gewesen bin, ... du angesengt gewesen bist, ... er angesengt gewesen ist, ... wir angesengt gewesen sind, ... ihr angesengt gewesen seid, ... sie angesengt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich angesengt gewesen war, ... du angesengt gewesen warst, ... er angesengt gewesen war, ... wir angesengt gewesen waren, ... ihr angesengt gewesen wart, ... sie angesengt gewesen waren
- Futur I: ... ich angesengt sein werde, ... du angesengt sein wirst, ... er angesengt sein wird, ... wir angesengt sein werden, ... ihr angesengt sein werdet, ... sie angesengt sein werden
- Futur II: ... ich angesengt gewesen sein werde, ... du angesengt gewesen sein wirst, ... er angesengt gewesen sein wird, ... wir angesengt gewesen sein werden, ... ihr angesengt gewesen sein werdet, ... sie angesengt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich angesengt sei, ... du angesengt seiest, ... er angesengt sei, ... wir angesengt seien, ... ihr angesengt seiet, ... sie angesengt seien
- Präteritum: ... ich angesengt wäre, ... du angesengt wärest, ... er angesengt wäre, ... wir angesengt wären, ... ihr angesengt wäret, ... sie angesengt wären
- Perfekt: ... ich angesengt gewesen sei, ... du angesengt gewesen seiest, ... er angesengt gewesen sei, ... wir angesengt gewesen seien, ... ihr angesengt gewesen seiet, ... sie angesengt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich angesengt gewesen wäre, ... du angesengt gewesen wärest, ... er angesengt gewesen wäre, ... wir angesengt gewesen wären, ... ihr angesengt gewesen wäret, ... sie angesengt gewesen wären
- Futur I: ... ich angesengt sein werde, ... du angesengt sein werdest, ... er angesengt sein werde, ... wir angesengt sein werden, ... ihr angesengt sein werdet, ... sie angesengt sein werden
- Futur II: ... ich angesengt gewesen sein werde, ... du angesengt gewesen sein werdest, ... er angesengt gewesen sein werde, ... wir angesengt gewesen sein werden, ... ihr angesengt gewesen sein werdet, ... sie angesengt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich angesengt sein würde, ... du angesengt sein würdest, ... er angesengt sein würde, ... wir angesengt sein würden, ... ihr angesengt sein würdet, ... sie angesengt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich angesengt gewesen sein würde, ... du angesengt gewesen sein würdest, ... er angesengt gewesen sein würde, ... wir angesengt gewesen sein würden, ... ihr angesengt gewesen sein würdet, ... sie angesengt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) angesengt, seien wir angesengt, seid (ihr) angesengt, seien Sie angesengt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: angesengt sein, angesengt zu sein
- Infinitiv II: angesengt gewesen sein, angesengt gewesen zu sein
- Partizip I: angesengt seiend
- Partizip II: angesengt gewesen