Konjugation des Verbs parlieren ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs parlieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... parliert ist, ... parliert war und ... parliert gewesen ist. Als Hilfsverb von parlieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb parlieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für parlieren. Man kann nicht nur parlieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

parliert sein

... parliert ist · ... parliert war · ... parliert gewesen ist

Englisch chat, converse, talk, speak, talk away

/paʁˈliːʁən/ · /paʁˈliːʁt/ · /paʁˈliːʁtə/ · /paʁˈliːʁt/

[…, Fachsprache] sich unterhalten, Konversation führen; in einer Fremdsprache reden; konversieren, (miteinander) reden, plaudern, quatschen

» Sie saßen bei Tisch und parlierten . Englisch They sat at the table and chatted.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von parlieren

Präsens

... ich parliert bin
... du parliert bist
... er parliert ist
... wir parliert sind
... ihr parliert seid
... sie parliert sind

Präteritum

... ich parliert war
... du parliert warst
... er parliert war
... wir parliert waren
... ihr parliert wart
... sie parliert waren

Imperativ

-
sei (du) parliert
-
seien wir parliert
seid (ihr) parliert
seien Sie parliert

Konjunktiv I

... ich parliert sei
... du parliert seiest
... er parliert sei
... wir parliert seien
... ihr parliert seiet
... sie parliert seien

Konjunktiv II

... ich parliert wäre
... du parliert wärest
... er parliert wäre
... wir parliert wären
... ihr parliert wäret
... sie parliert wären

Infinitiv

parliert sein
parliert zu sein

Partizip

parliert seiend
parliert gewesen

Indikativ

Das Verb parlieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich parliert bin
... du parliert bist
... er parliert ist
... wir parliert sind
... ihr parliert seid
... sie parliert sind

Präteritum

... ich parliert war
... du parliert warst
... er parliert war
... wir parliert waren
... ihr parliert wart
... sie parliert waren

Perfekt

... ich parliert gewesen bin
... du parliert gewesen bist
... er parliert gewesen ist
... wir parliert gewesen sind
... ihr parliert gewesen seid
... sie parliert gewesen sind

Plusquam.

... ich parliert gewesen war
... du parliert gewesen warst
... er parliert gewesen war
... wir parliert gewesen waren
... ihr parliert gewesen wart
... sie parliert gewesen waren

Futur I

... ich parliert sein werde
... du parliert sein wirst
... er parliert sein wird
... wir parliert sein werden
... ihr parliert sein werdet
... sie parliert sein werden

Futur II

... ich parliert gewesen sein werde
... du parliert gewesen sein wirst
... er parliert gewesen sein wird
... wir parliert gewesen sein werden
... ihr parliert gewesen sein werdet
... sie parliert gewesen sein werden

  • Sie saßen bei Tisch und parlierten . 
  • Er wird sich von Goebbels ebenso freundlich, wie er jetzt im Kaiserhof mit ihm parliert , Bedenkzeit ausbitten, um holterdiepolter den Zug nach Paris zu besteigen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb parlieren


Konjunktiv I

... ich parliert sei
... du parliert seiest
... er parliert sei
... wir parliert seien
... ihr parliert seiet
... sie parliert seien

Konjunktiv II

... ich parliert wäre
... du parliert wärest
... er parliert wäre
... wir parliert wären
... ihr parliert wäret
... sie parliert wären

Konj. Perfekt

... ich parliert gewesen sei
... du parliert gewesen seiest
... er parliert gewesen sei
... wir parliert gewesen seien
... ihr parliert gewesen seiet
... sie parliert gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich parliert gewesen wäre
... du parliert gewesen wärest
... er parliert gewesen wäre
... wir parliert gewesen wären
... ihr parliert gewesen wäret
... sie parliert gewesen wären

Konj. Futur I

... ich parliert sein werde
... du parliert sein werdest
... er parliert sein werde
... wir parliert sein werden
... ihr parliert sein werdet
... sie parliert sein werden

Konj. Futur II

... ich parliert gewesen sein werde
... du parliert gewesen sein werdest
... er parliert gewesen sein werde
... wir parliert gewesen sein werden
... ihr parliert gewesen sein werdet
... sie parliert gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich parliert sein würde
... du parliert sein würdest
... er parliert sein würde
... wir parliert sein würden
... ihr parliert sein würdet
... sie parliert sein würden

Konj. Plusquam.

... ich parliert gewesen sein würde
... du parliert gewesen sein würdest
... er parliert gewesen sein würde
... wir parliert gewesen sein würden
... ihr parliert gewesen sein würdet
... sie parliert gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb parlieren


Präsens

sei (du) parliert
seien wir parliert
seid (ihr) parliert
seien Sie parliert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für parlieren


Infinitiv I


parliert sein
parliert zu sein

Infinitiv II


parliert gewesen sein
parliert gewesen zu sein

Partizip I


parliert seiend

Partizip II


parliert gewesen

  • So auch lernen ungebildete Menschen, wenn sie sich im fremden Lande aufhalten, dessen Sprache schneller und sicherer parlieren als Gebildete. 
  • Er wird sich von Goebbels ebenso freundlich, wie er jetzt im Kaiserhof mit ihm parliert , Bedenkzeit ausbitten, um holterdiepolter den Zug nach Paris zu besteigen. 

Beispiele

Beispielsätze für parlieren


  • Sie saßen bei Tisch und parlierten . 
    Englisch They sat at the table and chatted.
  • So auch lernen ungebildete Menschen, wenn sie sich im fremden Lande aufhalten, dessen Sprache schneller und sicherer parlieren als Gebildete. 
    Englisch Thus, uneducated people, when they stay in a foreign country, learn the language faster and more confidently than educated people.
  • Er wird sich von Goebbels ebenso freundlich, wie er jetzt im Kaiserhof mit ihm parliert , Bedenkzeit ausbitten, um holterdiepolter den Zug nach Paris zu besteigen. 
    Englisch He will ask Goebbels for time to think as kindly as he is now chatting with him at the Kaiserhof, to hastily board the train to Paris.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von parlieren


Deutsch parlieren
Englisch chat, converse, talk, speak, talk away
Russisch вести беседу, говорить на иностранном языке, разговаривать
Spanisch conversar, charlar, hablar
Französisch parler, bavarder, converser, discuter
Türkisch konuşmak, sohbet etmek
Portugiesisch conversar, dialogar, falar
Italienisch conversare, parlare, chiacchierare, dialogare
Rumänisch conversa, discuție, vorbi
Ungarisch beszélgetni, beszélni, társalogni
Polnisch rozmawiać, gawędzić, prowadzić rozmowę, ucinać sobie pogawędkę
Griechisch μιλώ σε ξένη γλώσσα, συζητώ, συνομιλώ
Niederländisch praten, converseren, spreken
Tschechisch diskutovat, konverzovat, mluvit
Schwedisch konversera, tala, prata, samtala
Dänisch konversere, parlere, samtale, tale
Japanisch おしゃべりする, 会話する, 外国語で話す
Katalanisch parlar, conversar
Finnisch keskustella, puhella, puhua vierasta kieltä
Norwegisch konversere, samtale, snakke
Baskisch elkarrizketa, itzuli, solasaldia
Serbisch govoriti, pričati, razgovarati
Mazedonisch комуницира, разговарати, разговарање
Slowenisch govoriti v tujem jeziku, komunicirati, pogovarjati se
Slowakisch diskutovať, rozprávať, rozprávať v cudzom jazyku
Bosnisch komunicirati, pričati na stranom jeziku, razgovarati
Kroatisch govoriti, komunicirati, razgovarati
Ukrainisch вести розмову, говорити іноземною мовою, спілкуватися
Bulgarisch беседа, говоря на чужд език, разговор
Belorussisch размаўляць, гаварыць, супольнічаць
Indonesisch berbicara dalam bahasa asing, mengobrol
Vietnamesisch nói bằng ngoại ngữ, nói chuyện
Usbekisch chet tilida gapirmoq, suhbatlashmoq
Hindi बातचीत करना
Chinesisch 交谈, 用外语说话
Thailändisch พูดคุย, พูดภาษาต่างประเทศ
Koreanisch 대화하다, 외국어로 말하다
Aserbaidschanisch söhbət etmək, xarici dildə danışmaq
Georgisch საუბრობ, უცხო ენაზე საუბარი
Bengalisch আলাপ করা, বিদেশি ভাষায় কথা বলা
Albanisch bisedoj, flas një gjuhë të huaj
Marathi परदेशी भाषेत बोलणे, संवाद साधणे
Nepalesisch बातचीत गर्नु, विदेशी भाषामा बोल्नु
Telugu మాటాడటం, విదేశీ భాషలో మాట్లాడుుట
Lettisch runāt svešā valodā, sarunāties
Tamil உரையாடு, வெளிநாட்டு மொழியில் பேசுதல்
Estnisch vestelda, võõrkeeles rääkima
Armenisch արտասահմաներեն խոսել, զրուցել
Kurdisch sohbet kirin, zimanê derve axaftin
Hebräischלדבר בשפה זרה، לקיים שיחה، לשוחח
Arabischالدردشة، المحادثة، يتحدث بلغة أجنبية
Persischصحبت کردن، صحبت کردن به زبان خارجی، گفتگو کردن
Urduبات چیت کرنا، غیر ملکی زبان میں بات کرنا، گفتگو کرنا

parlieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von parlieren

  • sich unterhalten, Konversation führen, konversieren, plaudern, schwatzen
  • in einer Fremdsprache reden
  • [Fachsprache] (miteinander) reden, quatschen, schnacken, plauschen, (sich) unterhalten, ratschen

parlieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb parlieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts parlieren


Die parliert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs parliert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... parliert ist - ... parliert war - ... parliert gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary parlieren und unter parlieren im Duden.

parlieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... parliert bin... parliert war... parliert sei... parliert wäre-
du ... parliert bist... parliert warst... parliert seiest... parliert wärestsei parliert
er ... parliert ist... parliert war... parliert sei... parliert wäre-
wir ... parliert sind... parliert waren... parliert seien... parliert wärenseien parliert
ihr ... parliert seid... parliert wart... parliert seiet... parliert wäretseid parliert
sie ... parliert sind... parliert waren... parliert seien... parliert wärenseien parliert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich parliert bin, ... du parliert bist, ... er parliert ist, ... wir parliert sind, ... ihr parliert seid, ... sie parliert sind
  • Präteritum: ... ich parliert war, ... du parliert warst, ... er parliert war, ... wir parliert waren, ... ihr parliert wart, ... sie parliert waren
  • Perfekt: ... ich parliert gewesen bin, ... du parliert gewesen bist, ... er parliert gewesen ist, ... wir parliert gewesen sind, ... ihr parliert gewesen seid, ... sie parliert gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich parliert gewesen war, ... du parliert gewesen warst, ... er parliert gewesen war, ... wir parliert gewesen waren, ... ihr parliert gewesen wart, ... sie parliert gewesen waren
  • Futur I: ... ich parliert sein werde, ... du parliert sein wirst, ... er parliert sein wird, ... wir parliert sein werden, ... ihr parliert sein werdet, ... sie parliert sein werden
  • Futur II: ... ich parliert gewesen sein werde, ... du parliert gewesen sein wirst, ... er parliert gewesen sein wird, ... wir parliert gewesen sein werden, ... ihr parliert gewesen sein werdet, ... sie parliert gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich parliert sei, ... du parliert seiest, ... er parliert sei, ... wir parliert seien, ... ihr parliert seiet, ... sie parliert seien
  • Präteritum: ... ich parliert wäre, ... du parliert wärest, ... er parliert wäre, ... wir parliert wären, ... ihr parliert wäret, ... sie parliert wären
  • Perfekt: ... ich parliert gewesen sei, ... du parliert gewesen seiest, ... er parliert gewesen sei, ... wir parliert gewesen seien, ... ihr parliert gewesen seiet, ... sie parliert gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich parliert gewesen wäre, ... du parliert gewesen wärest, ... er parliert gewesen wäre, ... wir parliert gewesen wären, ... ihr parliert gewesen wäret, ... sie parliert gewesen wären
  • Futur I: ... ich parliert sein werde, ... du parliert sein werdest, ... er parliert sein werde, ... wir parliert sein werden, ... ihr parliert sein werdet, ... sie parliert sein werden
  • Futur II: ... ich parliert gewesen sein werde, ... du parliert gewesen sein werdest, ... er parliert gewesen sein werde, ... wir parliert gewesen sein werden, ... ihr parliert gewesen sein werdet, ... sie parliert gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich parliert sein würde, ... du parliert sein würdest, ... er parliert sein würde, ... wir parliert sein würden, ... ihr parliert sein würdet, ... sie parliert sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich parliert gewesen sein würde, ... du parliert gewesen sein würdest, ... er parliert gewesen sein würde, ... wir parliert gewesen sein würden, ... ihr parliert gewesen sein würdet, ... sie parliert gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) parliert, seien wir parliert, seid (ihr) parliert, seien Sie parliert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: parliert sein, parliert zu sein
  • Infinitiv II: parliert gewesen sein, parliert gewesen zu sein
  • Partizip I: parliert seiend
  • Partizip II: parliert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: parlieren

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 41533, 41533

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 41533, 89121, 280257, 116812, 41533

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9