Konjugation des Verbs sich äsen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs äsen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... geäst ist, ... geäst war und ... geäst gewesen ist. Als Hilfsverb von sich äsen wird "haben" verwendet. Das Verb sich äsen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb äsen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für äsen. Man kann nicht nur sich äsen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich äsen
Präsens
| ... | ich | geäst | bin |
| ... | du | geäst | bist |
| ... | es | geäst | ist |
| ... | wir | geäst | sind |
| ... | ihr | geäst | seid |
| ... | sie | geäst | sind |
Präteritum
| ... | ich | geäst | war |
| ... | du | geäst | warst |
| ... | es | geäst | war |
| ... | wir | geäst | waren |
| ... | ihr | geäst | wart |
| ... | sie | geäst | waren |
Konjunktiv I
| ... | ich | geäst | sei |
| ... | du | geäst | seiest |
| ... | es | geäst | sei |
| ... | wir | geäst | seien |
| ... | ihr | geäst | seiet |
| ... | sie | geäst | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | geäst | wäre |
| ... | du | geäst | wärest |
| ... | es | geäst | wäre |
| ... | wir | geäst | wären |
| ... | ihr | geäst | wäret |
| ... | sie | geäst | wären |
Indikativ
Das Verb sich äsen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | geäst | bin |
| ... | du | geäst | bist |
| ... | es | geäst | ist |
| ... | wir | geäst | sind |
| ... | ihr | geäst | seid |
| ... | sie | geäst | sind |
Präteritum
| ... | ich | geäst | war |
| ... | du | geäst | warst |
| ... | es | geäst | war |
| ... | wir | geäst | waren |
| ... | ihr | geäst | wart |
| ... | sie | geäst | waren |
Perfekt
| ... | ich | geäst | gewesen | bin |
| ... | du | geäst | gewesen | bist |
| ... | es | geäst | gewesen | ist |
| ... | wir | geäst | gewesen | sind |
| ... | ihr | geäst | gewesen | seid |
| ... | sie | geäst | gewesen | sind |
Plusquam.
| ... | ich | geäst | gewesen | war |
| ... | du | geäst | gewesen | warst |
| ... | es | geäst | gewesen | war |
| ... | wir | geäst | gewesen | waren |
| ... | ihr | geäst | gewesen | wart |
| ... | sie | geäst | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich äsen
Konjunktiv I
| ... | ich | geäst | sei |
| ... | du | geäst | seiest |
| ... | es | geäst | sei |
| ... | wir | geäst | seien |
| ... | ihr | geäst | seiet |
| ... | sie | geäst | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | geäst | wäre |
| ... | du | geäst | wärest |
| ... | es | geäst | wäre |
| ... | wir | geäst | wären |
| ... | ihr | geäst | wäret |
| ... | sie | geäst | wären |
Konj. Perfekt
| ... | ich | geäst | gewesen | sei |
| ... | du | geäst | gewesen | seiest |
| ... | es | geäst | gewesen | sei |
| ... | wir | geäst | gewesen | seien |
| ... | ihr | geäst | gewesen | seiet |
| ... | sie | geäst | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | geäst | gewesen | wäre |
| ... | du | geäst | gewesen | wärest |
| ... | es | geäst | gewesen | wäre |
| ... | wir | geäst | gewesen | wären |
| ... | ihr | geäst | gewesen | wäret |
| ... | sie | geäst | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich äsen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich äsen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich äsen
-
sich äsen
browse, graze, feed
пастись, жевать траву, кормиться, покормиться
pacer, pastar, pastorear, pastoreo
brouter, pâturer, viander, viander fachspr
otlamak, sığır otlatmak
pastar, grazing, pascer
brucare, pascolare, mangiare, mangiare erba
găsit iarba, pășunat
fűt legelni, legel, legelni
żerować, pasza
βόσκω, χορτοφαγία
grazen, weiden
pást, pást se, žrát trávu
beta
græsse, beite, æde
放牧, 草を食べる
pasturar, herb
laiduntaa, niittää
beite, gresse
belar jan, weidatu
pasu, брстити, пасти
гасење, пасање
gnojenje, paša
pásť, pásť sa
pasu
brstiti, pasti, pasu
жерти траву, паситися
гледане, пасене
корміць траву, пасяць
menggembalakan, merumput
gặm cỏ, ăn cỏ
o't yemoq
चरना
吃草, 放牧
กินหญ้า
방목하다, 풀을 뜯다
ot yemək, otlamaq
ბალახის ჭამა
ঘাস খাওয়া, চারণ করা
kullot
चरणे
घाँस खाने, चर्नु
గడ్డి తిను
ganīt, ganīties
புல் சாப்பிடு
karjatama, rohtu sööma
խոտ ուտել
çermîn
לאכול עשב، לרעות
أكل العشب، رعي
علف خوردن، چریدن
چرنا، گھاس کھانا
sich äsen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich äsen- [Tiere] Gras fressen, weiden, fressen, weiden, grasen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich äsen
≡ achteln
≡ aasen
≡ abdizieren
≡ adoptieren
≡ adaptieren
≡ aalen
≡ ackern
≡ addieren
≡ achseln
≡ abonnieren
≡ abäsen
≡ adorieren
≡ achten
≡ addizieren
≡ abortieren
≡ adhärieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb äsen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich äsen
Die geäst sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geäst sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... geäst ist - ... geäst war - ... geäst gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary äsen und unter äsen im Duden.
äsen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... geäst bin | ... geäst war | ... geäst sei | ... geäst wäre | - |
| du | ... geäst bist | ... geäst warst | ... geäst seiest | ... geäst wärest | sei geäst |
| er | ... geäst ist | ... geäst war | ... geäst sei | ... geäst wäre | - |
| wir | ... geäst sind | ... geäst waren | ... geäst seien | ... geäst wären | seien geäst |
| ihr | ... geäst seid | ... geäst wart | ... geäst seiet | ... geäst wäret | seid geäst |
| sie | ... geäst sind | ... geäst waren | ... geäst seien | ... geäst wären | seien geäst |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich geäst bin, ... du geäst bist, ... es geäst ist, ... wir geäst sind, ... ihr geäst seid, ... sie geäst sind
- Präteritum: ... ich geäst war, ... du geäst warst, ... es geäst war, ... wir geäst waren, ... ihr geäst wart, ... sie geäst waren
- Perfekt: ... ich geäst gewesen bin, ... du geäst gewesen bist, ... es geäst gewesen ist, ... wir geäst gewesen sind, ... ihr geäst gewesen seid, ... sie geäst gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich geäst gewesen war, ... du geäst gewesen warst, ... es geäst gewesen war, ... wir geäst gewesen waren, ... ihr geäst gewesen wart, ... sie geäst gewesen waren
- Futur I: ... ich geäst sein werde, ... du geäst sein wirst, ... es geäst sein wird, ... wir geäst sein werden, ... ihr geäst sein werdet, ... sie geäst sein werden
- Futur II: ... ich geäst gewesen sein werde, ... du geäst gewesen sein wirst, ... es geäst gewesen sein wird, ... wir geäst gewesen sein werden, ... ihr geäst gewesen sein werdet, ... sie geäst gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich geäst sei, ... du geäst seiest, ... es geäst sei, ... wir geäst seien, ... ihr geäst seiet, ... sie geäst seien
- Präteritum: ... ich geäst wäre, ... du geäst wärest, ... es geäst wäre, ... wir geäst wären, ... ihr geäst wäret, ... sie geäst wären
- Perfekt: ... ich geäst gewesen sei, ... du geäst gewesen seiest, ... es geäst gewesen sei, ... wir geäst gewesen seien, ... ihr geäst gewesen seiet, ... sie geäst gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich geäst gewesen wäre, ... du geäst gewesen wärest, ... es geäst gewesen wäre, ... wir geäst gewesen wären, ... ihr geäst gewesen wäret, ... sie geäst gewesen wären
- Futur I: ... ich geäst sein werde, ... du geäst sein werdest, ... es geäst sein werde, ... wir geäst sein werden, ... ihr geäst sein werdet, ... sie geäst sein werden
- Futur II: ... ich geäst gewesen sein werde, ... du geäst gewesen sein werdest, ... es geäst gewesen sein werde, ... wir geäst gewesen sein werden, ... ihr geäst gewesen sein werdet, ... sie geäst gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich geäst sein würde, ... du geäst sein würdest, ... es geäst sein würde, ... wir geäst sein würden, ... ihr geäst sein würdet, ... sie geäst sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich geäst gewesen sein würde, ... du geäst gewesen sein würdest, ... es geäst gewesen sein würde, ... wir geäst gewesen sein würden, ... ihr geäst gewesen sein würdet, ... sie geäst gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) geäst, seien wir geäst, seid (ihr) geäst, seien Sie geäst
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: geäst sein, geäst zu sein
- Infinitiv II: geäst gewesen sein, geäst gewesen zu sein
- Partizip I: geäst seiend
- Partizip II: geäst gewesen